Ergebnis 21 bis 40 von 47
-
06.12.2023, 11:37 #21
Lies Dich vielleicht kurz über GEA Schuhe ein, die leisten da in meinen Augen schon geniale Arbeit und produzieren in Schrems (Österreich) und an vier weiteren Standorten in Tschechien und Ungarn.
Wir haben GEA Schuhe zu Hause, die sind 15 Jahre alt und noch top. Du kannst die Sohlen tauschen lassen usw.
Den Wilderer trage ich im Winter im tiefsten Schnee und genauso an normalen Wintertagen, das Lammfell innen ist halt einfach genial.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
06.12.2023, 12:13 #22
- Registriert seit
- 13.11.2016
- Beiträge
- 168
Themenstarter
-
06.12.2023, 12:50 #23
Ludwig Reiter
zum Beispiel (gibts aber viel mehr mit Fell)
https://www.ludwig-reiter.com/de/tou...rs-marron.html
oder mein Favorite
https://www.ludwig-reiter.com/de/jum...anthrazit.html
oder wenns richtig kalt/Schnee ist (wie heute hier in Wien):
https://www.ludwig-reiter.com/de/mar...r-schwarz.htmlGrüße -- Jürgen
-
06.12.2023, 13:28 #24
abgesehen vom produktnamen „maronibrater“….dem kokser-preis,zu dem der echte maronibrater vermutlich lieber erfrierungen der zehen in kauf nimmt…erinnert mich das erscheinungsbild an stiefel aus dem berufsbekleidungssektor…in meiner jugend wurde derartiges schuhwerk von herren getragen,die ihre sozialisation im stalingrader traktotenwerk und danach beim bergbau in workuta erfahren haben.
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
06.12.2023, 14:37 #25
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.712
Es grüßt der Bernd
-
06.12.2023, 16:24 #26
Geschmackssache
Für mich schreien die Waldviertler halt nach roter Jack Wolfskin Jacke und Bauchtasche....Grüße -- Jürgen
-
06.12.2023, 17:36 #27
- Registriert seit
- 17.07.2012
- Beiträge
- 581
+1 für Reiter, wobei ich den Dachstein bevorzuge. Aber das ist ja alles nicht mehr im gewünschten Budget.
Und den Maronibrater sieht man hier schon recht häufig; ich finde den in echt schon ganz schick.
Was spricht den gegen einen Norweger von irgendeinem Hersteller und dann eine Lammfellsohle rein? Reicht von der Wärme für das Meiste und die Sohle hat ein vernünftiges Profil.Liebe Grüße,
Adrian
-
06.12.2023, 19:19 #28
- Registriert seit
- 13.11.2016
- Beiträge
- 168
Themenstarter
Klar die Ludwig Reiter sind Mega schick ohne Frage. Aber ich lauf damit halt nicht nur auf der Straße sondern durch den hohen Schnee oder querfeldein. Und da hätte ich immer Angst das mir die Schuhe drauf gehen. Was bei dem Preis ungut wäre
-
06.12.2023, 19:25 #29
Wenn Reiter zu teuer ist schau mal bei Trabert.
Grüsse
der Sudi
-
06.12.2023, 19:59 #30
OPFER!
Habe mir zwei GEAs bestellt!
Slipper als Übergangsschuhe, halbwegs Büro tauglich und feste Sohle.
Ansonsten ziehe ich für "Draußen" immer meine heißgeliebten UVEX an. Die sind aber nicht unbedingt "Straßentauglich".H.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
07.12.2023, 09:05 #31
- Registriert seit
- 17.07.2012
- Beiträge
- 581
Hohen Schnee und querfeldein halten die (bei entsprechender Pflege) locker aus, dafür nutze ich die auch. Das Leder bei dem Modell ist schon recht dick. Wenn querfeldein allerdings bedeutet, dass dort Geröll, scharfkantige Steine, Wurzel und Astwerk rumliegen, die das Leder beschädigen können, wäre mMn ein Outdoor-Winterschuh (zB von Meindl) oder gleich ein Wanderschuh wohl die bessere Wahl.
Aber querfeldein über eine Wiese auch bei hohem Schnee hält bei mir ein normaler, etwas festerer Lederschuh aus.
Eine Empfehlung habe ich noch: Camel. Ich hatte von denen mal für viele Jahre so festere Stiefel für den Winter, qualitativ waren die einwandfrei. Habe ich viel im Stall und Wald benutzt. Ich finde die nur nicht schön, aber das ist ja sehr subjektiv. Für den Preis (damals) fand ich die Qualität aber sehr gut.Liebe Grüße,
Adrian
-
07.12.2023, 21:11 #32
- Registriert seit
- 18.11.2009
- Beiträge
- 23
Für normale Witterung Indy Alden Boots (403) - teilweise mit Commando Sohle - und ansonsten Duck Boots von LL Bean wenn es heftig wird mit Schnee.
-
07.12.2023, 22:26 #33
- Registriert seit
- 12.10.2012
- Beiträge
- 2
...ich kann die Belstaff resolve empfehlen: Wasserdichte Membran, GoodYear welted, Vibram Sohle. Sind sehr flexibel und bequem. Kannst mit denen auf dem Motorrad stundenlang durch den Regen fahren, ohne dass Du nasse/kalte Füße bekommst, aber auch 10 km Wandern, weil sie wirklich gut verarbeitet sind.
LG
Mirko
-
07.12.2023, 22:26 #34
- Registriert seit
- 12.10.2012
- Beiträge
- 2
-
08.12.2023, 15:56 #35
- Registriert seit
- 13.11.2016
- Beiträge
- 168
Themenstarter
So nachdem ich Belstaff, Lowa und Waldviertler probiert habe sind's die Waldviertler Wilderer in Schokobraun geworden. Danke für die zahlreichen Vorschläge und Empfehlungen
-
08.12.2023, 18:33 #36
-
11.12.2023, 15:12 #37
- Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 464
Mir gefallen die GEA Hausschuhe ja sehr gut , Danke für den Tip
Hierzu mal eine Frage :
Passt das so mit der angegebenen Größentabelle , Fusslänge + 1 cm ?
Hat jemand Erfahrung mit diesen Hausschuhen ? Ich hatte bisher immer Birkenstock , von deren Qualität ich jedoch mittlerweile nicht mehr zufrieden bin .
-
12.12.2023, 09:18 #38ehemaliges mitgliedGast
Ich habe zwei Paar von den Hausschuhen seit einigen Jahren in Betrieb.
Das einzige Problem das bei beiden sehr, sehr frühzeitig einstellte (praktisch nach dem Auspacken), war dass die Nähte im Fersenbereich aufzugehen begannen. Mit einem Tröpfchen Superkleber drauf hält das dann problemlos… Würde ich heute vor dem ersten Tragen damit fixieren.
Damals war der Schuh aus einem einzelnen Stück Oberleder gefertigt… Mittlerweile wird gestückelt…
Die Einlagesohlen gibt es zum Nachkaufen und Austauschen, damit bleibt das Innenleben länger ansehnlich…
Sohle hat Grip und hält auch eine kurzen Weg nach draussen aus.
Die Weite hat es in 47 nur in G gegeben… Ich hab einfach eine zweite Einlagesohle rein gegeben.
Länge fällt normal aus…
Elegant sind sie eher nicht, ich find sie schöner als die Birkenstöcklinge… Was aber nicht schwer ist…
Preis/Leistung ist gerade noch ok.
-
12.12.2023, 11:23 #39
- Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 464
Vielen Dank für die Info
-
12.12.2023, 15:49 #40
Die GEA passen sehr gut, eine aus meiner Erfahrung sehr gute und interessante Alternative für Hausschuhe die auch was aushalten ist die Firma Woody.
Kannst Dir ja mal anschauen: https://www.woody.co.at/collections/clogs-herrenMfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
Ähnliche Themen
-
daytona - hemmung trocken
Von 123456 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.01.2014, 09:19 -
Winterschuhe
Von buchfuchs1 im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 408Letzter Beitrag: 26.12.2013, 16:20 -
Welche Winterschuhe?
Von AcidUser im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 140Letzter Beitrag: 25.11.2010, 14:38 -
Erst trocken......
Von Willi 3434 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.02.2007, 10:27 -
omega seamaster werk trocken!!!!!
Von cybermaus4711 im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.10.2006, 12:45
Lesezeichen