Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Lohnt Umstieg auf Glasfaser?
-
21.12.2023, 14:32 #1
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 667
Lohnt Umstieg auf Glasfaser?
Vor ein paar Monaten wurde Glasfaser bei uns in der Straße verlegt und vor ein paar Tagen war ein Vertriebler der Telekom bei mir an der Wohnungstür, der mich von einem Wechsel überzeugen wollte. Ich sehe ehrlicherweise keinen relevanten Mehrwert, da ich mit meinem VDSL-Anschluss der Telekom bereits über 260 Mbit/s aus der Leitung bekomme, und eine höhere Up/Download Geschwindigkeit für mich keinen Unterschied macht und nur mit großem Aufwand überhaupt in der Wohnung per WLAN nutzbar wäre. Eine etwaige Aufwertung der Immobilie ist mir als Mieter auch egal.
Gibt es irgendeinen Vorteil, den ich übersehe?Geändert von irish1983 (21.12.2023 um 14:35 Uhr)
Beste Grüße, Steve
-
21.12.2023, 14:38 #2
-
21.12.2023, 15:09 #3
Könntest Du das als Mieter überhaupt entscheiden bzw. beauftragen? Oder muss das der Vermieter beauftragen?
Aktuell, da gebe ich Euch recht, hast Du keinen Vorteil. Interessant könnte es in ein paar Jahren werden, wenn Du vielleicht doch mal an die Leistungsgrenze kommst oder aber andere Gegebenheiten mehr Bandbreite benötigen. Down sehe ich eher nicht so kritisch, aber ein vernünftiger Upload ist manchmal schon was wert, gerade bei HomeOffice oder so.Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
21.12.2023, 19:03 #4
Als bei uns vor einigen Jahren FTTH angeboten wurde, habe ich mir 2 Leitungen ins Haus legen lassen: 1000/100 für privat und 300/300 für die Arbeit - ein Träumchen!
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
21.12.2023, 19:27 #5
Wenn Du auf absehbare Zeit den Bedarf nicht siehst würde ich das niemals machen.
Wer weiß, was in 5 Jahren ist. Da haben wir flächendeckend 6G und lachen über 1GBit
-
21.12.2023, 19:43 #6
-
21.12.2023, 19:44 #7
Nein. Wenn Dir aktuell Deine Bandbreite für das, was Du/Ihr macht, ausreicht, und nicht in absehbarer Zeit mehrere Personen gleichzeitig ganztägige Teams-Meetings abhalten, parallel rund um die Uhr per Stream fernsehen und gleichzeitig Musik hören und Du nicht alles andere mögliche und unmögliche mit dem Internet connecten möchtest, wird der Bedarf auch eher nicht entstehen.
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
21.12.2023, 19:45 #8
-
21.12.2023, 19:52 #9
Haben ist zwar besser als brauchen, aber ich sehe bei mir aktuell den Mehrwert auch nicht.
100MBit DSL reichen für Homeoffice und Netflix bei 2 Kindern auch parallel.
-
21.12.2023, 19:53 #10
Ich präzisiere: für MICH ausreichend flächendeckend
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
21.12.2023, 20:01 #11
Kupfer oder Glas haben im Gegensatz zu Mobilfunk den Vorteil, dass man konstant und zuverlässig die Bandbreite zur Verfügung hat, ohne diese mit anderen Nutzern teilen zu müssen. Zumindest in AT ist es so, dass man als Mobilfunk-Internet-Kunde immer nachgereiht ist, wenn der Sender "voll" ist, d.h. Nutzer am Handy haben immer Vorrang gegenüber Internet-Cubes.
Ich hab mir primär die Litzen deshalb legen lassen, weil die dann ungeteilt mir gehören. Ich gehe mal fix davon aus, dass es bald höhere Bandbreiten (ähnlich wie bereits jetzt in CH) gibt. Für die Synchronisation des lokalen Backups mit der Online-Cloud ist der fette Upload einfach ein Traum und die Kosten sind überschaubar für die beiden Leitungen.Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
21.12.2023, 22:33 #12
Lohnt Umstieg auf Glasfaser?
Für mich definitiv nicht.
Es ist teurer und ich merke bei meiner Nutzung im Speed keinen Unterschied.
Zudem hat es der Anbieter nach über 3 Jahren noch nicht begriffen, mir keine "Dialogpost" mehr in den Briefkasten zu legen, da ich Kunde bin.MfG aus BOR
Jörg
-
21.12.2023, 23:19 #13
Auf jeden Fall machen. Ausser Du bist schon 80 Jahre alt, dann kanns Dir eigentlich egal sein. Wenn ich überlege welchen "Speed" ein iphone vor 15 Jahren hatte, verglichen mit heute, dann will ich nicht wissen was in den nächsten 15 Jahren alles möglich ist.
Habe FTTH seit 2 Jahren und hatte noch nie so eine stabile und schnelle Verbindung.Gruss
Bernie
-
22.12.2023, 02:52 #14
-
22.12.2023, 13:38 #15
In der Eingangsfrage stehen die Begriffe "VDSL-Anschluss der Telekom", "260 Mbit/s" und "Mieter".
Nachdem nun jeder beschrieben hat, was er selbst zuhause gemacht hat, wieder back to topic zur Frage von Steve:
Es besteht in Deinem Fall echt überhaupt kein Grund, sich über einen Wechsel zu Glasfaser Gedanken zu machen. Auch nicht in den nächsten Jahren. Du bekommst in Deiner Strasse bereits die höchste VDSL Geschwindigkeit.
Zum "Spaß" kannst Du noch bei Deinem Router oder Browser (Speed Test der Telekom) nachschauen, wieviel Speed tatsächlich zur Verfügung steht und welches Daten-Volumen Du täglich nutzt ...
Servus
Georg
-
22.12.2023, 15:31 #16
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 667
Themenstarter
Laut der Fritzbox liegen 292 Mbit/s down und 46,7 Mbit/s up an. Ich kann mich bei meinem VDSL-Anschluss also keineswegs über mangelnde Geschwindigkeit beschweren. Zudem bin ich aus der Vertragsbindung raus und könnte mir jetzt wieder eine Preisvergünstigung für eine Vertragsverlängerung abholen, während ich bei dem Glasfaser-Anschluss zwei Jahre Mindestvertragslaufzeit hätte und mehr bezahlen würde.
Beste Grüße, Steve
-
22.12.2023, 15:32 #17
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 667
Themenstarter
-
22.12.2023, 16:34 #18
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Bin von Vadafone Kabel (Katastrophe hier in Dus) auf Telekom Glasfaser gewechselt und heilfroh drüber
Viele Grüße, Florian!
-
22.12.2023, 16:46 #19
Bin von Vadafone Kabel (Brandenburg) 50MBit - habe immer 55Mbit, also knapp über 100% - läuft!
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
22.12.2023, 16:50 #20
Der Bedarf nimmt doch immer weiter zu und bei Kupfer ist halt das Ende erreicht, würde auf jedenfall die Chance nutzen Glasfaser verwenden zu können.
Ähnliche Themen
-
Glasfaser-Frage - Installation
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.08.2020, 15:39 -
Lohnt sich der Umstieg vom I-Phone 5 auf das 5s ?
Von habepe im Forum Technik & AutomobilAntworten: 20Letzter Beitrag: 18.07.2014, 10:45
Lesezeichen