IronMichl und tiefenglanz in 3….. 2…… 1…..
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
05.01.2024, 18:53 #1
Autoversiegelung - Wachs - Teflon - Nano - Keramik
Hallo in die Runde,
ich habe bei unseren "Boliden" bislang nur Erfahrungen mit Wachs und Nano. Die Standzeiten waren bei Wachs ca. 6 Monate und bei Nano etwa 2 Jahre.
Wie sieht es eigentlich bei den Keramikversiegelungen aus? Ist das am Ende nur Geldschneiderei?
Danke für Eure Beiträge!Mit exzellenten Grüßen
Frank
-
05.01.2024, 18:57 #2Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
05.01.2024, 19:12 #3
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Hab den Jaguar E-Pace meiner Frau 2019 von Michl mit Keramik machen lassen. Hielt ca. drei Jahre (24.000km und ausschließlich Waschanlage) extrem gut. Aktuell ist der Lotuseffekt nicht mehr wirklich vorhanden, trotzdem sieht das Fahrzeug nach der Waschanlage aus, wie frisch poliert und gewachst und ich habe das Gefühl, dass er trotzdem weniger schnell schmutzig wird, als meine anderen schwarzen Fahrzeuge.
Würde ich immer wieder machen lassen, wenn ich nur ein Fahrzeug für viele Jahre hätte.
-
05.01.2024, 19:17 #4
Ist das ein Garagenwagen? Wieviel hat das denn damals gekostet?
Mit exzellenten Grüßen
Frank
-
05.01.2024, 19:50 #5
Hab meinen Tesla bei Manuel (Tiefenglanz) Anfang des Jahres eine Ceramicversiegelung gegönnt.
Der Wagen schau noch besser aus als aber Werk und der muss draußen schlafen.
Hab aber die Waschboxwäsche für mich entdeckt.Geändert von madmax12345 (05.01.2024 um 19:52 Uhr)
-
05.01.2024, 20:16 #6
Und was kostet sowas?
Mit exzellenten Grüßen
Frank
-
05.01.2024, 20:31 #7
Kommt auf die notwendige Vorarbeiten an. Wie muss der Lack vorher ausgebessert / aufbereitet werden.
Waren so knappe 1700 bei mir. War aber auch ein schwarzer Tesla, der ist nicht bekannt für guten Lack ab Werk.
-
05.01.2024, 20:43 #8
Danke Dir, Max!
Mit exzellenten Grüßen
Frank
-
05.01.2024, 21:05 #9
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Ja, Garagenfahrzeug. Der Preis, den andere bezahlen ist egal, da dieser je nach Fahrzeug und Aufwand variiert. Rechne mal mit 1500-3000€. Bei einem Neuwagen mit gutem Lack, der einigermaßen gut aussehen soll, vielleicht sogar weniger. Wenn das Fahrzeug perfekt sein und selbst Mikrokratzer entfernt werden sollen, eher am oberen Ende der Skala. Bei einem neueren Sportwagen würde ich Steinschlagschutzfolie und Keramik aufbringen lassen.
-
05.01.2024, 21:19 #10
- Registriert seit
- 06.07.2018
- Beiträge
- 289
Hab meinen RS6 quasi direkt von der Werkabholung zum Aufbereiter gefahren und er hat eine Keramikversiegelung bekommen. Ist jetzt 1,5 Jahre drauf und nach dem putzen sieht er jedesmal aus wie ein polierter Neuwagen. Würde es wieder machen. Jedoch hat mir letztens ein Aufbereiter erzählt, dass Gummi-Membran-Versiegelungen noch deutlich hochwertiger sind und somit zu bevorzugen wären.
-
05.01.2024, 22:02 #11
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Hier mal was mein GT3 Touring nun bekommen hat, Wrapsign ist einer der führenden Betriebe in NRW
IMG_9285.jpgViele Grüße, Florian!
-
05.01.2024, 22:42 #12
- Registriert seit
- 19.03.2019
- Beiträge
- 78
Eine Keramikversiegelung hält schon ziemlich lange. Meinen ersten Firmenwagen hatte ich damals als Neuwagen selbst versiegelt. Ohne große Vorarbeit, da ich nur die Anhaftung von Schmutz verhindern wollte. Nach 2 Jahren wöchentlich wechselnder Waschanlagen- und Hochdruckreinigung lies der Effekt langsam an der unteren Hälfte der Tür nach. Beim Rest war der Effekt nach drei Jahren noch top. Die Versiegelung war damals von Dodo Juice.
Prinzipiell ist eine Keramikversiegelung kein Hexenwerk. Das Auf- und Abtragen ist ziemlich einfach und geht recht schnell. Die Materialkosten sind auch relativ überschaubar. Logischerweise möchte man aber vorab eine makellose Oberfläche haben und diese Arbeit dauert lange - auch bei Neuwagen. Ich würde mal behaupten, 80% der Kosten gehen für die Vorarbeit (=Polieren) drauf.
Meinen GT3 habe ich nun professionell versiegeln lassen. Das lag preislich bei etwa 2.000€, was ich erstmal recht ambitioniert fand. Die Arbeit vom Aufbereiter war aber top und er hat eine ganze Woche durchgängig am Fahrzeug gearbeitet. Es wurde alles versiegelt, inkl. Felgen, Radläufe, Bremssättel, Türeinstiege und Glas)
Wo kommst du denn her?
Gruß
PatrickGeändert von .Patrick. (05.01.2024 um 22:45 Uhr)
-
05.01.2024, 22:53 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Fahre ja seit Jahren weiße Alukisten mit Dekoraufklebern (Wohnmobile) durch die Gegend,Jahreszeit und Wetter egal,immer draußen,immer UV ….
Dort gibt es nichts besseres als Keramikversiegelung.Hält ohne weiteres 3 Jahre,danach ist eine Erneuerung zu empfehlen.Prozedur ist recht zeitaufwendig da die ganze Kiste erst gereinigt,dann geschliffen….. wird.Kostet beim 7m Womo so um die 2-2,5K.VG
Udo
-
05.01.2024, 23:05 #14
Danke Euch Recken!
Was hat es denn mit der Gummi-Membran-Versiegelung auf sich?Mit exzellenten Grüßen
Frank
-
06.01.2024, 03:54 #15
Hatte gelesen das Gummi Keramik noch besseren Schutz gegen äußeren Einfluss bietet , allerdings wahnsinnig schwer wieder zu entfernen ist wenn es irgendwann gewünscht ist.
Zb.
https://glossboss.de/Max-Protect-UNC-R-GummicoatingGeändert von Crescendo (06.01.2024 um 03:56 Uhr)
Es geht auch ohne Sub. , Stephan
-
06.01.2024, 08:04 #16
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Hält halt nur 20-25 Wäschen laut Hersteller
-
06.01.2024, 09:28 #17
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Was soll da dann der Vorteil sein vs Keramik oder PPF plus Keramik?
Viele Grüße, Florian!
-
06.01.2024, 09:47 #18
Mit dem Wissen eines YouTube Videos glaube ich zu wissen, dass Du dann tendenziell die Folie sparen kannst, da die Gummibeschichtung wohl auch einen dämpfenden Effekt hat.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
06.01.2024, 10:50 #19
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
naja aber wenn die nach 20x weg ist? da bin ich ja nur am versiegeln, je nach Fahrleistung
Viele Grüße, Florian!
-
06.01.2024, 11:36 #20
- Registriert seit
- 19.03.2019
- Beiträge
- 78
Dass eine Versiegelung gegen Steinschläge schützt, halte ich für eine Wunschvorstellung des Herstellers. Dafür sind die Schichtdicken mMn deutlich zu dünn. In der Flasche sind 30 ml, abzüglich flüchtiger Anteile, wie dick soll das schon sein?
Ähnliche Themen
-
Wachsjacke von Belstaff - Frage zum Wachs
Von ehemaliges mitglied im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.09.2018, 12:29 -
Rolex Bandelemente für Daytona, Yachtmaster, GMT-Master II Keramik, Sub Keramik etc.
Von Alessandro im Forum Rolex - Angebote ZubehörAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.05.2018, 15:58 -
Entscheidungshilfe Submariner Date LN/LV Keramik oder GMT Keramik
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.12.2010, 21:20
Lesezeichen