Was dachtest Du? Und ne Keepall ist noch billiger. Selbst eine Birkin aus Exotenleder (hüstel..) ist mit 200 € in der Herstellung gut bezahlt.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Dior Produktionskosten
-
06.07.2024, 21:47 #1
Dior Produktionskosten
Laut italienischer Staatsanwaltschaft kostet eine Dior Bag in der Herstellung nur 57$.
Ich hätte ehrlich gesagt auf deutlich mehr getippt….
https://www.businessinsider.de/wirts...tion-wirklich/Gruß Dan
-
06.07.2024, 21:55 #2Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
06.07.2024, 22:36 #3
Was meinst Du was eine Rolex in der Herstellung kostet?
Der Preis ist aber nicht nur die reine Herstellung. Da sind Entwicklungskosten mit drin, Designkosten, Prototypenkosten, Vertriebskosten, und vieles andere mehr. Dass die Taschen und Uhren gut bezahlt sind, ist uns glaube ich allen bewusst.
-
06.07.2024, 23:00 #4
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei LV im Schnitt 60% des VK Gewinn ist. Da dürften dann die Herstellungskosten <10% des VK sein.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
07.07.2024, 05:39 #5
Die oben genannten Herstellkosten von 57USD sind doch COGS, cost of goods sold. Das ist genau in den Accountingstandards definiert. Dass da z.B Marketing, Entwicklung etc. nicht drin ist, ist doch klar. Und die Marketingkosten sind bei einem Luxuslabel die dominierenden Kosten. Das duerfte bei Rolex genau gleich sein. Die Herstellkosten werden niedriger sein als den meisten hier ‘lieb’ sein wird.
Pre-loved entspannt
-
07.07.2024, 07:42 #6
Unabhängig wie hoch die Marge ist. Es geht gar nicht das Luxuslabels Zulieferer ausbeuten wie in dem Artikel beschrieben.
Gruss
Christian
-
07.07.2024, 08:08 #7
- Registriert seit
- 29.05.2011
- Beiträge
- 171
Rohstoffe sind in den Kosten auch nicht enthalten laut Artikel.
Gruß, Jascha
-
07.07.2024, 09:03 #8
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.201
- Blog-Einträge
- 10
-
07.07.2024, 09:27 #9
-
07.07.2024, 10:15 #10
Das ist eine lesenswerte und interessante Reportage zu diesem Thema.
https://chrononautix.com/warum-sind-uhren-so-teuer/Liebe Grüße,
Wilhelm
-
07.07.2024, 11:26 #11
Zum Thema Luxustaschen gab es vor ein paar Monaten einen recht interessanten Artikel im SPIEGEL: https://www.spiegel.de/wirtschaft/in...b-f4d4d448ddf0
Wer kein Abo hat, findet darüber auch aufschlussreiche und unterhaltsame Videos auf YouTube, Instagram und TikTok. Einfach mal nach tanner.leatherstein suchen.
-
07.07.2024, 13:01 #12
Ich hatte vor einigen Jahren einmal die Möglichkeit bei Richemont an einem Mitarbeiterverkauf teilzunehmen. Damals habe ich für eine Piaget Altiplano ca. 15% vom offiziellen Verkaufspreis zahlen müssen. Ich denke nicht, dass die unter Herstellungspreis verkauft haben.
-
08.07.2024, 12:52 #13
Mir hatte mal (vor immerhin etwa 25 Jahren) der (damalige) Inhaber einer sächsischen Uhrenmarke folgende "Faustformel" an die Hand gegeben: "Wir verkaufen im Durchschnitt zu etwa dem Doppelten unserer Vollkosten an die Konzessionäre. Diese wiederum verkaufen zu ca. dem Doppelten ihrer Einstandspreise an die Endkunden." Damit wären wir bei durchschnittlich ungefähr 25% Herstellkosten, bezogen auf den Endverbraucherpreis. Die Relationen mögen sich inzwischen spürbar verschoben haben...
Mit exzellenten Grüßen
Frank
-
08.07.2024, 14:34 #14
Vollkosten sind aber nicht nur Herstellkosten
-
08.07.2024, 14:50 #15
Viel Handarbeit steckt offensichtlich nicht in der Handtasche.
Selbst in Italien sind die Stundenkosten für qualifizierte Handarbeit relativ hoch.
Bei Hermes wird zumindest noch eine Sattelstichmethode verwendet, die zeitaufwendig und Handarbeit (ohne Maschine) erfordert.Gruss,
Bernhard
-
08.07.2024, 14:53 #16
-
08.07.2024, 14:58 #17
Und zum Doppelten beim Konzessionär kommt noch die Umsatzsteuer hinzu.
-
08.07.2024, 15:02 #18
-
08.07.2024, 15:08 #19
Gewinn ist nicht entnahmefähiger Gewinn
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
08.07.2024, 15:16 #20
Auch das stimmt, Kalle! Nicht jeder Gewinn ist „automatisch“ entnahmefähig! Aber es kommt noch besser: Eine Entnahme setzt nicht zwingend einen Gewinn voraus.
Wobei wir jetzt wohl das Thema verlassen…Mit exzellenten Grüßen
Frank
Ähnliche Themen
-
Produktionskosten Rolex?
Von baby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.04.2005, 02:49
Lesezeichen