Die Dinger enthalten nur einen relativ kleinen Akku und geben nur für wenige Sekunden Strom zum Starten.
Die Kapazität reicht ansonsten gerade aus um ein Handy zu laden. Du bräuchtest eines, das mindestens die der Autobatterie hat.
Ergebnis 1 bis 20 von 45
-
05.09.2024, 19:27 #1
- Registriert seit
- 19.04.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 341
Hilfe gesucht für Autoladegerät für Garage ohne Steckdose
Liebe Members,
ich habe leider immer noch folgendes Problem:
Ich habe zwar jetzt ein Garagenplatz gefunden, dieser hat aber aktuell keinen Steckdosenanschluss!
Es ist zwar eine Steckdose vorhanden, aber die gehört einem anderen Mieter, hier bin ich noch am Klären, ob ich diese nutzen kann/darf!
Jetzt meine Frage:
Ich habe bereits ein Porsche Ladegerät, das ich in die Dose im Beifahrerfussraum einstecken kann, aber am anderen Ende halt in eine 220/230 Volt Steckdose angesteckt werden muss!
Es gibt doch solche tragbaren Akkupacks, teilweise auch mit Stecker vorne zum Einstecken?!
Habt Ihr einen Tipp, welche ich davon für meinen Zweck verwenden kann?
Ich bin nur etwas verwirrt, da ich die Firma Pearls angeschrieben hatte, um zu fragen, welches Ihrer angebotenen Modelle für mich passen würde und dann kam eine Antwort dass sie kein Gerät für meinen Bedarf im Sortiment haben??
Können diese Geräte nur Autos starten, aber nicht laden??
Ich freue mich über ein paar Tipps von Euch!
Ich habe mir jetzt auch das originale indoor Cover von Porsche geholt!!
Viele Grüße
Stefan
-
05.09.2024, 19:55 #2Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
05.09.2024, 20:02 #3
- Registriert seit
- 19.04.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Danke Stefan und wo finde ich so Einen, bzw hast Du einen Link etc für mich?!
Ich würde das Teil auch nicht permanent dran hängen, sondern nur alle 3-4 Wochen mal, oder??
VG
Stefan
-
05.09.2024, 20:16 #4
Hallo Stefan,
ich habe das hier in Betrieb. Vielleicht hilft das ja.
https://www.amazon.de/TecMate-Ladege...011J76CFE&th=1
Also ich nehme eine große Auto-Batterie, verbinde diese mit dem Baas-Teil und diesen wiederum mit der zu ladenden Autobatterie. So habe ich mein Auto schon mehrlas durch den Winter gebracht. Obwohl es notorisch Strom verbraucht....
Vielleicht hilft es ja.Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
05.09.2024, 21:09 #5
- Registriert seit
- 19.04.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Ok danke für den Tipp, das ist natürlich etwas umständlich!
Ich hoffe immer noch auf einen Tipp für ein Gerät, an das ich mein Ladeteil anstecken kann und das ich ab und zu dranhänge um das Auto zu laden und dann wieder mitnehme und zuhause wieder auflade!
Geht das nicht?
VG
Stefan
-
05.09.2024, 21:18 #6
Geändert von Spacewalker (05.09.2024 um 21:22 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
05.09.2024, 21:20 #7
Doch, so was gibt es, habe ich für den Spyder gekauft: CTEK CS Free ist das Teil. Funktioniert an der Steckdose als Ladegerät, hat aber einen großen Akku, der ohne Strom die Batterie so ca 6-8 Wochen erhält. Ich hab letztes Jahr einmal das Gerät in der Garage einmal nachgeladen, hat gereicht um die Batterieladung des Spyder gut zu erhalten.
Gruss, Bertram
-
05.09.2024, 21:41 #8
Das Teil hat eine Akku-Kapazität von 5 Ah.
Das reicht evtl. aus, um eine Tiefentladung nach der Zeit zu verhindern. Eine volle Batterie wird damit sicherlich nicht gehalten.
Ausser man hängt es alle paar Tage voll geladen wieder an.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
05.09.2024, 21:51 #9
- Registriert seit
- 19.04.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Danke Bertram dann habe ich schon mal eine Notlösung und ich hoffe nach wie vor noch, dass ich die Steckdose benutzen darf, dann wären alle Probleme gelöst!!
VG
Stefan
-
05.09.2024, 21:54 #10
Warum nicht einfach die Batterie ausbauen, über den Winter im Keller an ein CTEK Ladegerät hängen, im Frühjahr wieder einbauen, starten und los?
Geht es um die Alarmanlage?
-
05.09.2024, 21:59 #11
Die neueren Autos sind da schon etwas divenhafter.
Da muss selbst eine neue Batterie angelernt werden.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
05.09.2024, 22:03 #12
Evtl. geht es auch um Anlernen nach dem erneuten Einbau.
Wäre dies eine Option: https://www.pff.de/thread/2720385-ak...inale-loesung/ bzw. eine Anregung.
-
06.09.2024, 09:45 #13
- Registriert seit
- 06.07.2022
- Ort
- Vilamoura
- Beiträge
- 57
Ich hatte dieses FRITEC jahrelang für den Winter in Deutschland im Einsatz, erst im AM und dann im Porsche.
Hab es einmal pro Woche nachgeladen und dann zurück ins Auto.
Das hat tadellos funktioniert, ist natürlich teurer als ein Stromanschluss.Com os melhores cumprimentos,
André
-
06.09.2024, 09:58 #14
- Registriert seit
- 19.04.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 341
Themenstarter
WOW Ihr seid ja richtig fleissig mit vielen Antworten, vielen Dank dafür!!
Miquel ich fahre doch einen ganz neuen Porsche, also da mal schnell die Batterie ausbauen und nach dem Winter wieder einbauen geht da nicht mehr.....
Andreas, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, genau so etwas hatte ich gesucht gehabt, nur nach einem kurzen Telefonat habe ich erfahren, dass diese Geräte nicht für Lithium Batterien geeignet sind, jetzt weiß ich nicht, ob mein Fahrzeug so eine Batterie verbaut hat oder nicht, das muss ich auch noch einmal abklären, oder weiß das Jemand hier??
VG
Stefan
-
06.09.2024, 10:00 #15
- Registriert seit
- 19.04.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 341
Themenstarter
VERDAMMT:
Leichter, leistungsfähiger, schneller: Serienmäßig verfügt der 911 Turbo S erstmals über eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4). Der neue Akkumulator besticht mit einer höheren Spannungsstabilität und einem deutlich geringeren Innenwiderstand im Vergleich zu einer konventionellen Bleibatterie.
-
06.09.2024, 10:29 #16
Würde denn Wolfgangs Lösung (also eine zweite Batterie) plus Spannungswandler 230 Volt eine Möglichkeit sein können?
-
06.09.2024, 10:38 #17
Braucht es das überhaupt? Eine LiFePo hat doch nicht so die dramatische Selbstentladung?
Übrigens sind die Dinger im Tausch astronomisch teuer ... ein Kumpel hat letztens erzählt, dass er mit Aus- und Einbau und Anlernen etc. 1700 (?) Öcken gelegt hat?!Es grüßt der Stephan
-
06.09.2024, 10:43 #18
-
06.09.2024, 11:02 #19
Wird bei normalen Batterien ja auch noch funktionieren.
-
06.09.2024, 12:46 #20
Ähnliche Themen
-
Schultertasche/Diagonaltasche gesucht ohne mattschwarzen AMG in der Garage
Von Duc Loan im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 84Letzter Beitrag: 15.12.2023, 17:37 -
Thread/HomeKit Unterputz-Steckdose gesucht (hinter Küchenrückwand)
Von atolc im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.08.2022, 10:23
Lesezeichen