Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 53 von 53
  1. #41
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    - Schau mal nach dem Leuchtrahmen "Kaiser LED-Leuchtplatte slimlite plano". Ist gut und preiswert.
    - Bei der Software gibt es evtl. was Passendes zu deiner Digicam
    - interessant wäre es, bei Lieblingsfotos die RAW-Daten der Digicam auszulesen und zu bearbeiten
    - "Kleinanzeigen.de" ist bei Stativen, Beleuchtung, Zubehör etc. dein Freund ...

    Viel Spaß!
    Servus
    Georg

  2. #42
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.05.2014
    Beiträge
    556
    Analoge Fotografie scheint wieder angesagt zu sein, zumindest als Nische. Sogar Leica sieht da offensichtlich Potenzial, haben sie die Leica M6 doch wieder 1:1 aufgelegt………… für schlappe 5.800,- Euro……….. selbstverständlich ohne Objektiv.
    Viele Grüße
    Uwe

  3. #43
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.755
    Themenstarter
    Hi zusammen,
    ich bin mal auf den Zug aufgesprungen, den Georg ins Rollen gebracht hat.
    Equipment stammt für ganz kleines Geld (zus. ca. 100€) aus Kleinanzeigen. Stativ ist überdimensioniert, aber super stabil. Wurde zuvor als Reprotisch für ein Stadtarchiv genutzt.





    Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht happy. Das Foto ist nicht 100% scharf, egal welche Blende/Einstellungen ich verwende. Fokussiert habe ich eh manuell, besteht die Frage ob Kamera/Objektiv überhaupt dafür geeignet sind. Das Fuji Macro schafft nur einen Abbildungsmassstab von 1:2, aber das sollte ja nur Einfluss auf den Bildausschnitt haben und nicht auf die Schärfe. Fehlerquellen gibt’s da doch einige; in Foren wird die Verwendung eines Balgen mit einem möglichst simplen Balgenkopf und max 60mm Brennweite empfohlen….

    Any ideas wo sonst noch das Problem liegen könnte?

    Viele Grüße, Marco

  4. #44
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    632
    Hallo Marco,
    hast Du das originale Dia mal projeziert?
    Ggf. ist dies bereits leicht unscharf?
    Beste Grüsse

    Uwe

  5. #45
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.605
    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht happy. Das Foto ist nicht 100% scharf, egal welche Blende/Einstellungen ich verwende. Fokussiert habe ich eh manuell, besteht die Frage ob Kamera/Objektiv überhaupt dafür geeignet sind. Das Fuji Macro schafft nur einen Abbildungsmassstab von 1:2, aber das sollte ja nur Einfluss auf den Bildausschnitt haben und nicht auf die Schärfe. Fehlerquellen gibt’s da doch einige; in Foren wird die Verwendung eines Balgen mit einem möglichst simplen Balgenkopf und max 60mm Brennweite empfohlen….

    Any ideas wo sonst noch das Problem liegen könnte?

    Viele Grüße, Marco
    Ich habe mir vor ein paar Jahren diese Zwischenringe gekauft, um Dias abzufotografieren.
    https://amzn.eu/d/4ydfizd
    Ich konnte dann ein 35mm Dia vollflächig auf den APS-C-Sensor abbilden, also sogar mehr als 1:1.
    Allerdings kann ich nicht sagen, ob das mit dem 60mm Macro auch geht, ich hatte ein altes Sigma 180mm APO Macro mit Minolta-Adapter verwendet.
    Mit dem kam ich ohne die Zwischenringe aber auch nicht besser als ca 1:2 ran…
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  6. #46
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.755
    Themenstarter
    Hi Jan,

    die Ringe habe ich mir Anfang der Woche auch bestellt, bin noch nicht zum testen gekommen. Mit beiden Ringen kommt das 60mm Fuji auf 1:0,67. Was aber passen würde. 1:1 funktioniert nur mit Vollformat oder Mittelformat, kann mir APS-C nicht funktionieren.

    Und die Tage noch für ein paar € ein Balgengerät geschossen. Aber keine Chance, die sind logischerweise alle auf Vollformat berechnet und lassen sich am kleineren Sensor nicht scharfstellen. Von Novoflex gibt es einen speziellen Zischenring der aber soviel kostet wie die ganze Apparatur zusammen.

    Viele Grüße, Marco

  7. #47
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.605
    Das war damals mein Aufbau:


    Ich hatte meinen Diaprojektor wie folgt (reversibel) modifiziert:
    - das obere Gehäuse entfernt
    - das Objektiv und die vordere Linse entfernt und durch eine weiße Plastikscheibe ersetzt
    - die Glühbirne entfernt und von oben mit einem Blitz (via Funkauslöser) durch eine weitere weiße Plastikscheibe für eine gleichmäßigere Helligkeitsverteilung in den Lichtkasten geblitzt

    Dann habe ich das Macro mit den Zwischenringen so eingestellt, dass Dias im Querformat formatfüllend abgebildet wurden.
    Alle Dias habe ich im Kasten vorher auf Querformat eingelegt, auch Motive, die eigentlich hochkant waren... Habe das dann später in der Software gedreht. Blende, Belichtung und Focus waren manuell eingestellt

    So vorbereitet habe ich dann einen Dia-Kasten nach dem anderen durchgeknipst.
    Linke Hand die Kabelfernbedienung des Diaprojektors zum Weiterschalten und rechte Hand den Drahtauslöser der Kamera.

    So konnte ich relativ effizient ein paar tausend Dias digitalisieren.
    Geändert von dj74 (25.01.2025 um 20:41 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  8. #48
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    Hi zusammen,
    ich bin mal auf den Zug aufgesprungen, den Georg ins Rollen gebracht hat.

    Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht happy. Das Foto ist nicht 100% scharf, egal welche Blende/Einstellungen ich verwende.

    Any ideas wo sonst noch das Problem liegen könnte?

    Viele Grüße, Marco
    1. Du solltest den Leuchtrahmen außerhalb des Dias mit schwarzem matten Karton abdecken wg Streulicht
    2. Verwende einen manuellen Fernauslöser oder die App zur Kamera, das vermeidet Wackeln
    3. "Entrahme" ein nicht benötigtes Dia, dann kannst du die Schärfe deines Aufbaus mit der Transport-Lochung und der Filmbeschriftung checken
    Servus
    Georg

  9. #49
    Submariner Avatar von Andre1961
    Registriert seit
    25.07.2007
    Beiträge
    407
    Das sind super Tips, finde ich. Danke Georg!

  10. #50
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Zum Workflow:

    Das Abfotografieren per Leuchtplatte und Stativ ist sehr gut zum Digitalisieren von selektierten Dias geeignet. Und man kann damit auch Negative und Papierabzüge (mit zusätzlicher Beleuchtung) abfotografieren:

    k1.jpg

    Ein modifizierter Projektor - wie auch oben von Jan beschrieben - ist vieeeel schneller für große Sammlungen. Unten siehst du den Fernauslöser für die Kamera und die Fernbedienung vom Diaprojektor. Ein Druck hier - ein Druck da - und man hat locker in 2-3 Minuten ein Diamagazin abfotografiert:
    dig02.jpg

    Ein scharfes und einfaches, manuelles Makro erleichtert die Sache ungemein:
    Screenshot_20220505-135419_Gallery-01.jpg


    Und falls möglich, die Auslöung auf elektronisch stellen und den WB Abgleich der Kamera auf das Licht der Leuchtplatte fix einstellen und die Bende, Schärfe fix einstellen und mit Tesafilm fixieren ...


    hope it helps ...
    Servus
    Georg

  11. #51
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.755
    Themenstarter
    Danke, Georg

    Mit den Infos kann man arbeiten. Mein Aufbau ist praktisch identisch zu deinem. Der Übeltäter ist wohl tatsächlich das Macro. Ich habe das Fuji 60/2.8; die Naheinstellgrenze ist doppelt so hoch wie bei 7artisans. Ich muss richtig weit weg gehen, das macht das Fokussieren schwierig und das spätere Herausvergrössern verschlechtert die Qualität zusätzlich.

    Viele Grüße, Marco

  12. #52
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Hi Marco,ein Tipp noch:

    Man sollte bei der Qualität der alten Dias immer realistisch bleiben und nicht romantisieren.

    Im Gegensatz zu modernen Kameras waren damals die manuelle Scharfstellung, das Verwackeln und falsche/zu geringe Belichtung DER (!) Hauptgrund für unscharfe/leicht unscharfe Bilder. Und nicht die Technik. Für optimale Bilder brauchte man immer den passenden Film und bei Innenaufnahmen immer einen leistungsfähigen Blitz. Und ab leichtem Tele ein Stativ.

    Genau betrachtet sind ca 30% meiner alten Dias etwas unscharf oder etwas falsch belichtet. Von Farbstichen ganz zu schweigen.

    Hier sieht man die Grenzen von alten Dias bei der Überstrahlung. Es hat aber geschätzten und erwünschten Retro-Charme:

    Screenshot_20250126_124834_Gallery.jpg

    Screenshot_20250126_122734_Gallery.jpg

    hope it helps
    Servus
    Georg

  13. #53
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.757
    Selbst wenn man sich Bilder alter Meister wie Newton anschaut im Museum, die sind auch immer etwas unscharf und es ist überhaupt nicht störend, sondern trägt zum Look bei. Ok, ganz unscharf darf es nicht sein aber dieser Hauch macht es aus.

Ähnliche Themen

  1. Der Panorama Foto Thread
    Von eos im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 09.11.2014, 11:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •