VPN ist nicht das Problem, sondern dass potentiell unsichere Inhalte eingebunden werden.
Welche Subdomain wird geblockt? pics.r-l-x.de? Auf welcher Seite im Forum ist das so?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: RLX vs. VPN - wer gewinnt?
-
12.09.2024, 18:00 #1
RLX vs. VPN - wer gewinnt?
Neuerdings erhalte ich bei der Nutzung vom Forum am Desktop häufig folgende Meldung :
1.jpg
Allerdings auch nicht immer. Ohne Fehlermeldung gelingt es nur, wenn der VPN deaktiviert wird.
Geht es anderen Nutzern ähnlich? Kann RLX hier Abhilfe schaffen? Die VPN Nutzung ist ja längst keine Seltenheit mehr.Gruß Marcel
"You get one life. So do it all."
-
12.09.2024, 18:09 #2
-
12.09.2024, 18:12 #3
Leider wird das Bild stark komprimiert. Bei der Fehlermeldung auf dem Screenshot steht:
"NordVPN
Your connection isn't private
Page blocked by Threat Protection
pics.r-l-x.de
This page isn’t certified and may put your personal information at risk (e.g., passwords, messages, or credit card details).
Go Back
This server could not prove that it is pics.r-l-x.de; its security certificate is from *.kasserver.com. This may be caused by a misconfiguration or an attacker intercepting your connection."
Die Fehlermeldung ist nicht auf Themen begrenzt: egal, ob bspw. Porsche Thread oder Vintage oder Daytona Thread... vermute es kommt immer vor, wenn Bilder abgebildet sind?
Nachtrag: Sehr häufig tritt es auch auf, wenn man oben in der Navigationsleiste auf "Neu auf RLX" klickt.Geändert von Elysium (12.09.2024 um 18:22 Uhr)
Gruß Marcel
"You get one life. So do it all."
-
12.09.2024, 21:25 #4
Hab ich nicht - trotz Nord VPN. Ich sehe nur oft ein Werbebanner unten, welches ich ohne nicht sehe
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
12.09.2024, 21:44 #5
Marcel, warum nutzt Du das Forum überhaupt über VPN?
Ich nutze VPN nur wenn ich z.B. aus Hotel-WLANs online gehe. Und da auch nur mein eigenes, damit die Daten verschlüsselt sind.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
13.09.2024, 09:42 #6
Stefan, den VPN nutze ich generell. Ebenfalls den integrierten Bedrohungsschutz, um im Idealfall nicht durch unsichere Websites Passwörter oder andere sensible Daten gestohlen zu bekommen.
Daher würde mich hier eine Rückmeldung der Forenbetreiber interessieren.Geändert von Elysium (13.09.2024 um 09:45 Uhr)
Gruß Marcel
"You get one life. So do it all."
-
13.09.2024, 09:48 #7
Der Fehler ist klar:
SCR-20240913-jadh.png
Da werden Inhalte einer nicht sicheren Seite eingebunden.
Hier müsste das z.B. deutlich werden:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...-Zeigt-sie-uns!
Chrome zeigt die Bilder in #3 gar nicht erst an, dein VPN dürfte meckern.
-
13.09.2024, 09:54 #8
Genau das passiert.
Betrifft dann wohl alle Nutzer, oder? Auch wenn man es nicht mitbekommt.Gruß Marcel
"You get one life. So do it all."
-
13.09.2024, 10:13 #9
Joa, das muss am Webserver konfiguriert werden
https://www.ssllabs.com/ssltest/anal...hideResults=on
-
02.10.2024, 14:56 #10
Die Sicherheitslücke scheint nach wie vor zu bestehen.
Gruß Marcel
"You get one life. So do it all."
-
05.10.2024, 08:06 #11
Und das seit Jahren. Interessiert nur keinen.
-
05.10.2024, 11:11 #12
Dabei ist es doch so leicht zu fixen.
"Keine SSL-Verschlüsselung – Welche Strafe?
Bei einem Verstoß gegen den Datenschutz können mehrere Parteien gegen den Betreiber einer Website vorgehen.
Zunächst wäre da die betroffene Person, deren Daten ohne einen ausreichenden Schutz übermittelt wurden.
Des Weiteren kann die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz Ihres Amtes walten und Ermittlungen einleiten.
Ein Verstoß gegen den Datenschutz kann als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. Im Extremfall kann das Bußgeld 50.000 Euro betragen und das für eine fehlende SSL-Verschlüsselung.
Teure Abmahnungen ohne SSL-Verschlüsselung
In der Praxis werden zunehmend mehr wettbewerbsrechtliche Abmahnungen festgestellt. Mitstreiter, die beispielsweise ihre Kontaktformulare mittels SSL-Zertifikat abgesichert haben, gehen gegen Unternehmen vor, die keine Verschlüsselung oder andere Maßnahmen zum Schutz der Daten einsetzen.
Unabhängig davon, wer einen Verstoß beanstandet, hat der Seitenbetreiber mit ernsthaften Konsequenzen zu drohen. Sofern Betroffene oder Aufsichtsbehörden aktiv werden, droht die Verhängung eines Bußgeldes. Bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnen wurden gegen Seitenbetreiber können sogar Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
In Berlin wurden Fälle bekannt, in denen Firmen aufgrund von fehlender SSL-Verschlüsselung Abmahnungen mit Schmerzensgeldforderungen zwischen 8.500 und 12.500 Euro erhalten haben. Nach Einschätzung von Abmahnanwälten sind diese Beträge angemessen."
Quelle: https://www.bytebizz.com/datenschutz...l%C3%BCsselung.Gruß Marcel
"You get one life. So do it all."
Ähnliche Themen
-
vier gewinnt...
Von lazarah007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.08.2019, 09:47 -
FÜNF gewinnt
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 57Letzter Beitrag: 08.06.2019, 13:30 -
so gewinnt man wahlen
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.05.2007, 23:22 -
4 GEWINNT!!! Wer spielt mit?
Von miles im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 23.01.2007, 11:25 -
Welche gewinnt?
Von Double_Red im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 01.01.2007, 02:18
Lesezeichen