Mir hat die Daytona am Oysterflex in Weißgold sehr gut gefallen. Den Preis fand ich schon happig, nach den Anpassungen der letzten Jahre erst recht. Aber was soll‘s, die Uhr ist mir nicht ausm Kopf gegangen. War dann beim Konzi und die Antwort war ehrlich und mir war die Wartezeit zu lang. Bei einem anderen Konzi ganz spontan mit einem mir vollkommen unbekannten Verkäufer geratscht und mich dann überreden lassen und mich auf eine „Liste“ setzen lassen. Erstmal nichts gehört und nach einem halben Jahr und einer Preiserhöhung hab ich nochmal vorbeigeschaut und angefragt (vielleicht auch etwas zu optimistisch, der Markt war schon am Fallen und aufm Graumarkt war der Preis nicht mehr wirklich weit vom Listenpreis entfernt). Aber man konnte mir keine Uhr verkaufen und wollte auch keinen groben Termin nennen; dafür die Floskeln mit extremer Nachfrage etc.
Hab direkt gesagt, dass er mich von der Liste nehmen darf - ganz plötzlich wurde mir dann die Uhr am Goldband mit sehr geringer Wartezeit angeboten, der Verkäufer war nun sehr bemüht, konnte sofort den Liefertermin nennen …
Nach der Preisanpassung bin ich raus. Mir ist es auch egal ob andere Hersteller ihre Vollgolduhren noch teurer anbieten. Diese Uhren sind Luxus, wer dafür 35.000 Euro ausgeben kann wird vermutlich auch 40.000€ zusammengekratzt bekommen. Darf jeder für sich entscheiden.
Ergebnis 421 bis 440 von 511
Thema: Preiserhöhung für Golduhren
-
01.01.2025, 22:38 #421
-
01.01.2025, 22:43 #422
- Registriert seit
- 09.10.2023
- Beiträge
- 144
-
01.01.2025, 23:17 #423
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
LVMH sind "Künstler" bezüglich massiver Preiserhöhungen. Lediglich der Gegenwert wird nicht wirklich besser. Gutes Beispiel sind auch die Birkenstock-Latschen, die plötzlich "Luxusgüter" sind. Allerdings spürt LVMH aktuell, dass die Kunden weniger kaufen. Die Bäume wachsen auch im Luxussegment nicht in den Himmel.
-
02.01.2025, 07:15 #424
Wow! Geschmeidige Preise!
Im Februar 2020 habe ich mir eine 228235 mit olivgrünem Zifferblatt gekauft. Die hat damals 36.700€ Liste gekostet. Heute 47.100€; 10.400€ mehr in 5 Jahren bzw. ca. 28%.
Einen Monat später kam noch eine 126715 dazu; damals für 35.800€ zu bekommen. Auch die ist mittlerweile 10.400€ teurer geworden und kostet jetzt 46.200€; das sind sogar 29% Preissteigerung in 5 Jahren.
Inflation halt…machste nix!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
02.01.2025, 08:36 #425
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
So ähnlich war auch die Entwicklung der Listenpreise bei der Automobilindustrie in Europa. Nun rufen die ersten nach Staatshilfe, geben wieder hohe Rabatte und planen günstigere Einstiegsmodelle.
Das in der Uhrenindustrie zurzeit wieder Absatzflaute/Krise herrscht erkannt man auch daran, dass zahlreiche Geschäftsführer ausgetauscht werden. Selbst Audemars Piguet hat den ehemaligen CEO ausgetauscht, nachdem während der Coronakrise der Absatz wohl massiv eingebrochen war und sich die neue Vertriebsstrategie mit weniger als 100 Verkaufspunkten weltweit anscheinend als nicht optimal darstellte. Je kleiner das Vertriebsnetz, desto schwieriger wird es die Kunden persönlich zu erreichen.
Entgegen der Meinung einzelner Forenteilnehmer, dass Rolex die Preise nahezu beliebig anheben kann soll erinnert werden, dass auch Rolex schon mehrfach Uhren von den Konzis zurückgekauft haben soll, damit diese nicht in "Schieflage" gerieten bzw. die Uhren nicht zu günstig auf den Markt "geworfen" werden.
Die Luxusgüterbranche ist tendenziell weniger stark von Krisen betroffen, doch gerade die Uhrenindustrie ist stark zyklisch. Auf mechanische Uhren ist niemand angewiesen und die Uhrenliebhaber haben ohnehin "ausreichend vorgesorgt" und können auch ohne weitere Käufe die Uhren wechseln.
Listenpreiserhöhungen bei den Standard-Stahlmodellen in Höhe von lediglich 1% (unterhalb der Inflationsrate) bedeuten faktisch eine reale Preissenkung. Wann gab es zuletzt reale Preissenkungen bei Rolex?
Es sind lediglich die Daytonas in Gold, bei denen noch einmal sehr kräftig die Preise erhöht werden bzw. die offensichtlich höher positioniert werden sollen. Im Vergleich zu Patek Philippe- und Audemars Piguet-Preise sogar nachvollziehbar oder sind schöne Rolex Uhren schlechter?Geändert von Josef123 (02.01.2025 um 08:37 Uhr)
-
02.01.2025, 08:56 #426
116509: 3/23 40.800 - 1/25 51.500 (126509) -> +26%
Geändert von CI1 (02.01.2025 um 08:58 Uhr)
VG Ron
-
02.01.2025, 08:56 #427
- Registriert seit
- 22.03.2021
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 303
-
02.01.2025, 09:19 #428
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
Der durchschnittliche Uhrenkunde zerlegt die goldene Uhr nicht und wiegt nicht die goldenen Teile um den Materialwert der 750er Goldlegierung für seine Uhr zu ermitteln.
Wenn der Goldpreis um 25% steigt erscheint es eben "logisch", dass der gesamte Uhrenpreis um 25% steigt.Dazu kommt, dass man sich goldene Uhren als super "Investment" noch schöner reden kann.
(Ich sehe ein, dass ich beim Kauf einer schönen Uhr irrational handele - wäre das Leben völlig rational, würde es keinen Spaß machen zu leben.)
-
02.01.2025, 09:23 #429
Ich sehe das pragmatisch. Take it or leave it.
Gruß
Michael
-
02.01.2025, 09:28 #430
- Registriert seit
- 30.01.2021
- Beiträge
- 458
Volle Zustimmung!
Und die Preiserhöhung der Gold-Daytonas hat auch nicht wirklich was mit dem Goldpreis zu tun. Markenpositionierung ist alles.
-
02.01.2025, 10:50 #431
Du hast natürlich vollkommen recht mit dem Satz. Aber aktuell merken viele Leute, dass ihnen alles durch die Hände rinnt.
Das Leben wird jedes Jahr merklich teurer und die Wünsche, die alle noch irgendwie erreichbar waren, sind es nicht mehr.
Dann erhöht Rolex noch signifikant die Preise bei einigen Uhren die man eventuell noch erwerben wollte und schon kommt eine gewisse Unzufriedenheit hoch.
Und das kann man dann hier auch wahrnehmen.
Das es bei 2-3 Leuten überhand nimmt, muss man halt verstehen, es ist immer irgendwas.
Stell Dir mal vor, es gäbe ein Benzin-, Gas- oder Butter-ForumGruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
02.01.2025, 10:52 #432
-
02.01.2025, 11:01 #433
Ja, das würde mich auch freuen
Und sag gerne auch nochmal, was Dein Plan hier istDu hast gut 140 Beiträge in diesem Forum geschrieben, davon über 70 alleine in diesem Thread. Von den anderen 70 ist wieder fast die Hälfte in einem anderen Thread, in dem es um Preiserhöhungen geht. Ist das Zufall oder ist das einfach so Dein Ding, über Preiserhöhungen zu sprechen?
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
02.01.2025, 12:07 #434
-
02.01.2025, 12:16 #435
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Beiträge
- 63
Man darf auch nicht vergessen, dass Deutschland bzw. Europa als Markt mutmaßlich an Bedeutung verliert. In anderen Teilen der Welt gibt es eine wachsende Mittel- und Oberschicht, deren Bedarf an Luxusprodukten noch nicht gestillt ist und die auch höhere Preise bezahlen können und wollen.
-
02.01.2025, 12:26 #436
Sind das die gleichen, die aktuell eine kleine Pause einlegen, um dann demnächst die dreifache Anzahl an Uhren zu kaufen?
Es gab doch vor kurzem einige Threads mit Statistiken zu den Absatzzahlen und auch Percy hat es in einem Video aufbereitet: die Absatzzahlen sind weltweit rückläufig, trotz wachsenden Oberschichten in Asien und sonstwo…Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
02.01.2025, 12:33 #437
Korrekt. Einzig Edelmetalluhren schlugen sich noch halbwegs okay, legten zeitweilig sogar einen leichten Zuwachs hin. Und genau diese Entwicklung spiegelt sich in den sehr differenzierten Preiserhöhungen bei Rolex wider.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.01.2025, 12:47 #438
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Ich war zwischen den Jahren bei meinem Juwelier eine Uhr abholen.
Tatsächlich herrscht momentan eine Kaufzurückhaltung im Preisbereich bis etwa 10.000 Euro (außer bei Rolex).
Wogegen es im Bereich über 50.000 Euro wahnsinnig gut läuft!
Am Tag bevor ich dort war, hat ein Kunde drei Uhren von Patek für 400.000 Euro mitgenommen.
Am Tag als ich da war, hat ein Kunde eine Patek 6301P-001 für über eine Million bestellt.
Mein Konzi hat aber auch gesagt, dass alleine Rolex und Patek etwa 60 Prozent seines Umsatzes
ausmachen.
Gruß
Andreas
PS: Ich lasse mir den Spaß an Uhren nicht verderben
-
02.01.2025, 12:47 #439
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.531
Es bleibt halt immer die Frage wie "hip" oder "en vogue" ist so eine Rolex bei der zukünftigen Generation. Ich wäre da vorsichtig mit einer Prognose.
Sehe es auch so: take it or leave it, aber trotzdem lese ich hier halbwegs interessiert mit.Viele Grüße
Nico
-
02.01.2025, 12:56 #440
Also die Daytona soll schlicht anders Positioniert werden. Bei den anderen Goldmodellen ist aber nach meiner Beobachtung beinahe nur die Teuerung des Goldes weitergegeben worden. Wenn ich von den 41,4k ausgehe, was die 126718GRNR vor der PE gekostet hat, und jetzt die 44,3k (fast exakt +7%) heranziehe, dann macht das 2.900€ Unterschied. Als ich meine Anfang letzten Jahres gekauft habe, lag der reine Goldwert etwas unter 10.000€, meine ich. Bei +20% Goldpreis über das Jahr hinweg, kann man also GROB 2.000€ Teuerung rein auf den Goldpreis abstellen, wonach dann 900€ als "echte" Preiserhöhung übrig blieben. Das entspricht 2,17%, also etwa der Inflationsrate, insofern passt das im Großen und Ganzen schon.
Gruß,
Henry
Ähnliche Themen
-
[Andere] Golduhren aus China
Von metzgete im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.05.2013, 20:53 -
Nachteile Golduhren
Von Interessentin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 08.11.2012, 06:58 -
Trend Golduhren ?
Von Olof im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 118Letzter Beitrag: 04.10.2010, 14:54 -
Golduhren polieren
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 30.10.2009, 16:20 -
olle Golduhren.....
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:13
Lesezeichen