Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Submariner Avatar von Peerchen
    Registriert seit
    05.02.2019
    Beiträge
    439

    Welcher Felgenreiniger

    Hallo in die Gruppe ,

    mit welchen Felgenreiniger habt ihr gute Erfahrungen gemacht und könnt ihr empfehlen?

    Viele Grüße

    Peer
    Geändert von Peerchen (27.10.2024 um 12:34 Uhr)

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.414
    Backofen und Grillreiniger.
    Gruß
    Ibi

  3. #3
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.213
    je nach verschmutzungsgrad reicht das vom feuchten schwammtuch über simplen fensterreiniger bis hin zu backofenspray.

    backofenspray aber bitte nur bei lackierten felgen…poliertes und unlackiertes alu verfärbt sich möglicherweise.

    besonders hartnäckige bremsstaubreste habe ich recht gut mit simpler autopolitur beseitigen können


    die felgenbauweise ist auch nicht unerheblich…einfach nur einjauchen und druff mit dem kärcher klappt nur bei quasi offenem design.
    Geändert von pfandflsche (27.10.2024 um 12:40 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  4. #4
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    KochChemie ReactiveWheelCleaner.

    War eine Empfehlung vom IronMichl.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.560
    a.) Hauptsache sauber

    b.) Schutz auftragen !!!
    Damit hängt der neue Bremsstaub weniger an.

    Welchen Schutz?
    Gibt genug.

    Wachs wäre zB Swizöl Swissvax Autobahn (ja das heisst so)
    Polymerversiegelung wäre zB Chemical Guys Wheel Guard eine Empfehlung
    Keramikversiegelung wäre zB Gtechniq C5 Wheel ein Tipp

    Ohne Schutz ist der Lack quasi "offen" und neuer Dreck kann sehr gut anhaften.
    So schaukelt man sich schnell mit immer agressiveren Reinigern hoch.

    Und dieser Schutz sollte auch extra für Felgen sein (Hitzebeständiger als für den normalen Autolack)

    ok?

    Michl
    Geändert von IronMichl (27.10.2024 um 14:00 Uhr)
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.743
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    KochChemie ReactiveWheelCleaner.

    War eine Empfehlung vom IronMichl.
    +1
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    632
    Zitat Zitat von IronMichl Beitrag anzeigen
    a.) Hauptsache sauber

    b.) Schutz auftragen !!!
    Damit hängt der neue Bremsstaub weniger an.

    Welchen Schutz?
    Gibt genug.

    Wachs wäre zB Swizöl Swissvax Autobahn (ja das heisst so)
    Polymerversiegelung wäre zB Chemical Guys Wheel Guard eine Empfehlung
    Keramikversiegelung wäre zB Gtechniq C5 Wheel ein Tipp

    Ohne Schutz ist der Lack quasi "offen" und neuer Dreck kann sehr gut anhaften.
    So schaukelt man sich schnell mit immer agressiveren Reinigern hoch.

    Und dieser Schutz sollte auch extra für Felgen sein (Hitzebeständiger als für den normalen Autolack)

    ok?

    Michl
    Deine Tips habe ich umgesetzt. Das Ergebnis ist klasse.
    Reiniger von Swizöl und dann Autobahn Wachs drauf.
    Auch die Bürsten von denen funktionieren gut.
    Beste Grüsse

    Uwe

  8. #8
    Submariner Avatar von Peerchen
    Registriert seit
    05.02.2019
    Beiträge
    439
    Themenstarter
    Danke Männer, es sind klasse Tipps dabei, die ich umsetzen werde.

    Peer

  9. #9
    Milgauss Avatar von Crescendo
    Registriert seit
    15.06.2019
    Beiträge
    245
    Und zum reinigen bitte keine Cola oder Backofenreiniger.
    Sonax Felgen Beast oder Tuga grün.
    Danach Versiegelung oder Schutz nach obiger Wahl.

    Danke.
    Es geht auch ohne Sub. , Stephan

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.782
    Reiniger grundsätzlich nur für den angedachten Einsatzzweck einsetzen, sonst greift z.B. auch Glasreiniger Materialien an.

    Als Felgenreiniger haben ich den Testsieger für die Komplettreinigung nach dem Radwechsel meistens verdünnt im Einsatz. Die bekommen dann aber auch wieder eine Versiegelung . Bei der normalen Autowäsche mit Koch Chemie Gentle Snow Foam in Kombi mit dem KC Green Star werden die Felgen meistens auch sauber. Sonst kommt ein säurefreier Reiniger zum Einsatz. Da ist der Liqui Moly nicht schlechter als der Swissvax, liegt vielleicht auch an der eingesetzten (Klo-)
    Bürste und dem Kärcher.
    Geändert von siggi415 (29.10.2024 um 10:38 Uhr)
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 12.05.2021, 21:02
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50
  3. welcher Anker zu welcher Sub?
    Von Volcano im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2009, 23:16
  4. Welcher Track zu welcher Rolex?
    Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 16:59
  5. In welcher S/S DJ ............
    Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.09.2005, 15:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •