Da gibt es doch schon 1-2 Threads zu dem Thema. Obwohl...Austria ist wahrscheinlich anders von den Anbietern...
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
12.11.2024, 15:17 #1
Lohnt sich ein Auto-Mietmodell zum Pendeln? Erfahrungen gesucht
Beruflich und privat pendle ich momentan zwischen Stadt (Arbeitsort) und Land (Wohnort). Da die Strecke zum täglichen Pendeln zu weit ist, habe ich in der Stadt eine kleine Einzimmerwohnung, in der ich 3-4 Nächte in der Woche schlafe. Die Situation wird auch sicher noch das nächste Jahr, eventuell die nächsten eineinhalb Jahre so bleiben. Ist grundsätzlich in Ordnung. Wenn da nicht das Fahren wäre.
Da ich ja unter der Woche weg bin und in der Stadt kein Auto brauche, dachte ich, hat meine Frau unter der Woche unser gemeinsames Auto. Sie ist, da ländlicher Wohnort, auch zwingend darauf angewiesen. Ich... naja. Bisher pendle ich mit den Öffis nach Wien. Ist mit zwei Umstiegen verbunden und auch wenn die Züge hier meinen Erfahrungen nach zuverlässiger fahren als in Deutschland, ist es doch eine größere Plage als gedacht. Arbeiten im Zug klappt wegen den Umstiegen und dem schlechten Internet auch nicht wie gedacht. Die Vorteile, die ich mir ausgemalt habe, sind quasi nicht vorhanden. Ich tendiere deshalb momentan stark zu einem Zweitwagen.
Kaufen lohnt sich nicht wirklich. Da die Zeitspanne, in der ich ein zweites Auto brauche, wirklich überschaubar ist. Und irgendeine gebrauchte Rostlaube in fragwürdigem Zustand mag ich auch nicht kaufen. Also ein Auto-Mietmodell? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit so einer Art Auto-Abo gemacht? Worauf sollte man bei der Wahl des Anbieters achten?
-
12.11.2024, 15:36 #2Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
12.11.2024, 17:14 #3
Augenscheinlich erschiene es sinnvoll ist, ein KFz nur zum Hin- und Herfahren zu mieten (also Fr - Mo). Was das kostet, müsstest Du mal bei den großen Verleihern eruieren.
Gekauftes billiges Auto oder monatsweise gemietetes Auto brauchen jedenfalls einen Parkplatz in Wien. Falls nicht vorhanden kommen hier ebenfalls noch Kosten dazu.I know how the bunny runs
-
12.11.2024, 19:27 #4
Entweder das Auto Abo mit "all inclusive", oder Du least dir für 3 Jahre einen Neuwagen.
Die Konditionen auf dem deutschen Markt sind im Moment wirklich brutal preiswert bei Leasingangeboten.
Da die Autohersteller im Moment stärker unter Druck geraten kann es durchaus sein, dass Du mit einem kleinen Pendel PKW auf Leasingbasis besser fährst, als mit dem Auto Abo.
Die Auto Abo Modelle sind ja schon zu früheren Konditionen an die Anbieter verkauft worden und daher kann eben das Leasingmodell tatsächlich preiswerter sein.
Schau mal bei Stellenantis.Geändert von obiwankenobi (12.11.2024 um 19:29 Uhr)
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
12.11.2024, 19:35 #5
und dann noch 150 EUR für Garagenstellplatz einkalkulieren, in Wien gilt flächendeckende Kurzparkzone
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
12.11.2024, 22:50 #6
-
17.11.2024, 10:03 #7Da gibt es doch schon 1-2 Threads zu dem Thema. Obwohl...Austria ist wahrscheinlich anders von den Anbietern...
Augenscheinlich erschiene es sinnvoll ist, ein KFz nur zum Hin- und Herfahren zu mieten (also Fr - Mo). Was das kostet, müsstest Du mal bei den großen Verleihern eruieren.
Gekauftes billiges Auto oder monatsweise gemietetes Auto brauchen jedenfalls einen Parkplatz in Wien. Falls nicht vorhanden kommen hier ebenfalls noch Kosten dazu.
Was Parken angeht, stimmt es natürlich. Meine Schwägerin und ihr Lebensgefährte haben aber in Wien am Stadtrand eine Gemeindewohnung mit 2 Parkplätzen. Sie haben aber nur ein Auto. Sie haben mir angeboten, dass ich den zweiten Parkplatz nutzen könnte.
Entweder das Auto Abo mit "all inclusive", oder Du least dir für 3 Jahre einen Neuwagen.
Die Konditionen auf dem deutschen Markt sind im Moment wirklich brutal preiswert bei Leasingangeboten.
Da die Autohersteller im Moment stärker unter Druck geraten kann es durchaus sein, dass Du mit einem kleinen Pendel PKW auf Leasingbasis besser fährst, als mit dem Auto Abo.
Die Auto Abo Modelle sind ja schon zu früheren Konditionen an die Anbieter verkauft worden und daher kann eben das Leasingmodell tatsächlich preiswerter sein.
Schau mal bei Stellenantis.
-
18.11.2024, 10:47 #8
- Registriert seit
- 24.02.2018
- Beiträge
- 70
Ich habe ein Auto-Abo schon öfter genutzt. Zwar nicht für mich aber für Geschäftspartner. Das waren aber alles kürzere Zeiträume. Maximal 3 Monate. Ich buche dann immer ein Auto bei KIA. Die haben mit KIA Flex ihr eigenes Abomodell. Dort kann man auch kurze Zeiträume (glaube ab einem Monate) buchen.
Dafür bekommt man immer einen Neuwagen (oder zumindest eine Tageszulassung). Hatte da noch nie Autos mit mehr als 100km).
Das Gute an diesen Modellen ist, man muss sich um nichts kümmern. Keine An- und Abmeldung, keine Versicherung,... Und das buchen geht schnell und einfach online. Wenn man da weiß, in zwei Wochen braucht man ein Auto, geht das.
Bei der Rückgabe schaut man sich das Auto nochmal an. Aber da gab es jetzt noch nie Probleme bei mir. Im Urlaub habe ich auch immer Bedenken da könnte was kommen. Aber auch da ist noch nie etwas gewesen und einmal hatte ich sogar einen kleinen Unfall und trotzdem ist nichts passiert bzw. wurde mir etwas verrechnet.
-
22.11.2024, 18:41 #9
Danke für den Erfahrungsbericht, freut mich, dass es bei dir beziehungsweise bei euch immer ganz gut gepasst hat. Ob ein Auto nagelneu oder nur fast neu ist, spielt für mich keine Rolle. Ich will halt auf den Komfort von einem modernen Fahrzeug nicht verzichten. Es sollte nicht abgenutzt sein und zuverlässig seinen Dienst tun. Wobei bei den Mietmollen ja etwaige Reparaturen, falls nötig, ja auch inkludiert wären. Bei mir wäre die Wartezeit bis ich das Auto übernehmen könnte, glaube ich, bei 3-4 Wochen. Keine Ahnung, ob es im Einzelfall schneller gehen kann. Liegt vielleicht auch daran was man für ein Modell will und was für eine Konfiguration. Was für Autos haben sich die Geschäftspartner von euch ausgesucht?
Bei der Rückgabe schaut man sich das Auto nochmal an. Aber da gab es jetzt noch nie Probleme bei mir.
-
26.11.2024, 10:42 #10
- Registriert seit
- 24.02.2018
- Beiträge
- 70
Wenn es sich um einen Neuwagen oder eine Tageszulassung handelt, sind Reparaturen aber sehr unwahrscheinlich. Eventuell noch einen Reifenschaden wenn man sich etwas einfährt. Sicherlich kann immer etwas sein aber ein neues Auto hat selten Probleme ohne das es schon vorher bemerkt worden wäre.
Aber trotzdem würde ich immer darauf achten, einen Anbieter ohne eine inkludierte Reparatur würde ich nicht nehmen. Ist ja auch eine Absicherung sonst könnte man ja gleich selbst kaufen wenn man auf den Reparaturkosten sitzen bleibt.
Wartezeit kommt immer auf die Ausstattung drauf an. Mir war es immer egal, ich bestand da nicht auf ein schwarzes Auto wenn es dasselbe Modell in weiß sofort zur Verfügung gab. Wenn man da ein wenig flexibel ist, geht es auch schneller. Kann sein, dass es einige Modelle und spezielle Ausstattungen nicht gibt. Warum man dann darauf bestehen sollte, erschließt sich mir aber auch nicht.
Wir nehmen in der Regel immer einen Ceed Kombi. Die sind eigentlich immer recht schnell verfügbar.
Da dürfte es darum gehen, die Autos mal kennenzulernen. Im besten Fall entschließt man sich dann dieselbe Marke/Modell selbst zu kaufen. Wir haben halt einen KIA Händler im Ort und mit dem bin ich auch befreundet. In einem Gespräch hat er mir dann von dem KIA Flex entschieden. War dann für uns besser als unsere eigenen Firmenautos zur Verfügung zu stellen. Die sind älter, haben mehr Kilometer drauf und müsste man jedes Mal vorher gründlich waschen
-
02.12.2024, 15:32 #11
Denke auch, dass bei sehr neuen Autos die Wahrscheinlichkeit, dass was ist, extrem niedrig ist. Sonst wären die Kosten ja auch für den Vermieter schlecht kalkulierbar. Oldtimerverleih für Events wie Hochzeiten und so mal ausgenommen, aber das ist ja eine wirklich ganz andere Kategorie von Auto Mietmodell.
Wartezeit kommt immer auf die Ausstattung drauf an. Mir war es immer egal, ich bestand da nicht auf ein schwarzes Auto wenn es dasselbe Modell in weiß sofort zur Verfügung gab. Wenn man da ein wenig flexibel ist, geht es auch schneller. Kann sein, dass es einige Modelle und spezielle Ausstattungen nicht gibt. Warum man dann darauf bestehen sollte, erschließt sich mir aber auch nicht.
Wir nehmen in der Regel immer einen Ceed Kombi. Die sind eigentlich immer recht schnell verfügbar.
War dann für uns besser als unsere eigenen Firmenautos zur Verfügung zu stellen. Die sind älter, haben mehr Kilometer drauf und müsste man jedes Mal vorher gründlich waschen
-
10.12.2024, 11:17 #12
- Registriert seit
- 24.02.2018
- Beiträge
- 70
Ja bei mir/uns schon. Ich habe viele Geschäftspartner in Amerika und da ist das teilweise ganz anders. Ist auch schwer wenn ich mitten im Nirgendwo bin und ich brauche ein Hotel, da gibts dann unter einer Std Fahrzeit nichts. Da habe ich auch schon bei Geschäftspartnern geschlafen. Aber auch da gibts ja große Unterschiede - ich hab kein extra Ferienhaus wo man locker eine Gruppe unterbringen kann.
Im März/April bin ich wieder in Amerika und da werden wir für ein paar Wochen in einem haus sein und dann eine Woche im Hotel.
-
15.12.2024, 11:30 #13
Wobei es ländliche Gegenden nicht nur in den USA gibt. Ich kenne hier in Österreich zwar nicht auswendig einen Ort, von dem aus man ne Stunde in ein Hotel fahren müsste, aber sehr abgeschiedene Gegenden, in denen man nicht ohne ein bis zwei Autos pro Familie auskommen kann, kenne ich durchaus. Wir sind bislang mit nur einem Auto ausgekommen, aber wie man sieht geht das jetzt auch nicht mehr wirklich. Bin dann schon froh, wenn ich bald meinen Mietwagen haben werde. Werde ihn zwar voraussichtlich noch vor den Feiertagen bekommen, habe dann aber erst mal bis Anfang Januar Urlaub und spare mir das Pendeln.
-
17.12.2024, 10:49 #14
- Registriert seit
- 24.02.2018
- Beiträge
- 70
Ja aber das sind dann andere Dimensionen. Jeder, der schon mal in Idaho oder Nebraska war weiß, das ist was ganz anderes. Da fährst du teilweise eine Stunde und siehst keinen anderen Menschen. Egal wann du fährst, da kommt dir keiner mit dem Auto entgegen, nichts. Für die Amis ist ja auch eine Std Fahrzeit nichts, das ist für die quasi ums Eck. Ein Geschäftspartner hat sich ein haus in Amerika gebaut. Er muss jeden Tag eine Std. zur Firma fahren und dann auch wieder nach Hause. Hätte er auch viel näher zur Firma haben können nur er wollte unbedingt den Ausblick auf einen See haben.
Ich weiß nicht ob mir das jeden Tag 2 Std wert sein würde. Die haben teilweise schon ganz andere Vorstellungen/Einstellungen. Verstehe es auch oft nicht aber mir kanns ja egal sein
Ist schon um einiges leichter als Familie mit zwei Autos. Sicher bekommt man es hin aber man wird dann erst sehen was man eigentlich alles getan hat, damit es läuft.
-
17.12.2024, 14:21 #15
Ich habe eine gute Bekannte in Texas, die fliegt jeden Tag mit ihrer Cessna ins Büro. Keine Ahnung, was sie das kostet. Aber sie will auf einer Farm leben. Die Amis sind einfach anders.
-
28.12.2024, 13:30 #16
- Registriert seit
- 24.02.2018
- Beiträge
- 70
Das ist gar nicht so teuer bei den Amis. Der Sprit kostet dort ja viel weniger, da ist es dann nur etwas billiger als Autofahren. Dafür erspart man sich halt bei den Dimensionen 5 Std im Auto.
Gibt ja dort auch ganze Fly-In Communitys, bei denen jeder ein Flugzeug hat. Jedes Haus hat dann einen eigenen Hangar und eine Anbindung zur Flugbahn. Das habe ich schon selbst gesehen in Wyoming. Dort gibts ja quasi nichts. Als wir dann dort beim Essen gesessen sind, ist jede paar Minuten ein Flugzeug gelandet und alle sind dann ins Restaurant essen gegangen. War das einzige Restaurant im Umkreis und die Bewohner so einer Community sind am Wochenende immer dorthin zum Essen geflogen. Halbe Std. Flugzeit oder 3 Std mit dem Auto.
Das ist dann schon etwas strange aber gut, was willst du machen. Die können ja auch nicht jeden Berg untertunneln. Den muss man meist auf einer Bu87ndesstraße umfahren und dann fährt man für 50km Luftline eben einen großen Umweg und ist die 3 Std unterwegs. IN Texas sind es dann halt die großen Dimensionen. Wobei das für die Amis vollkommen normal ist. Ich würde mir das nicht antun wollen.
In Kanada sind wir quasi auch alles geflogen und dann auf den Seen gelandet. Das war dann aber nicht nur zum Spaß, da fahren die Leute dann auch eher mit dem Auto. Aber wir mussten da relativ viel Strecke machen und uns viele verschiedene Orte ansehen.
Jeden Tag würde ich mir das aber auch nicht antun wollen. Aber bei denen ist das echt anders. Die fahren/fliegen dann lieber eine Std zur Arbeit anstatt sich ein Haus in der Nähe zu suchen.
-
09.01.2025, 18:04 #17Ich habe eine gute Bekannte in Texas, die fliegt jeden Tag mit ihrer Cessna ins Büro. Keine Ahnung, was sie das kostet. Aber sie will auf einer Farm leben. Die Amis sind einfach anders.
Gibt ja dort auch ganze Fly-In Communitys, bei denen jeder ein Flugzeug hat. Jedes Haus hat dann einen eigenen Hangar und eine Anbindung zur Flugbahn. Das habe ich schon selbst gesehen in Wyoming. Dort gibts ja quasi nichts. Als wir dann dort beim Essen gesessen sind, ist jede paar Minuten ein Flugzeug gelandet und alle sind dann ins Restaurant essen gegangen. War das einzige Restaurant im Umkreis und die Bewohner so einer Community sind am Wochenende immer dorthin zum Essen geflogen.
Die fahren/fliegen dann lieber eine Std zur Arbeit anstatt sich ein Haus in der Nähe zu suchen.
-
09.01.2025, 20:12 #18Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
10.01.2025, 09:01 #19
diesen lebensstil mit eigener cessna im hinterhof muss man sich aber auch leisten wollen...und können.
das dürften üblicherweise einmotorige kolbenmotorgetriebene geräte in der klasse bis 2000 kilo höchstabflugmasse sein...hierzulande mit "e"-kennung. diese eimer haben im normalfall luftgekühlte vier-,bzw. sechszylinder boxermotoren der firmen lycomimg oder continental unter der verkleidung.hubraum ab fünf litern aufwärts. technischer stand aus den vierzigern. vergaser,bzw.saugrohreinspritzung und doppelzündung.verbrauch 20 bis 25 liter 100 ll pro stunde. gut..damit ist der piloteur dieses stuhls auch 200 kilometer weit geflogen.wenn nichts dazwischen kommt.
sprit kostet über den daumen 6 dollar fuffzich die gallone.also circa 1,70 dollar der liter.dazu kommen noch kosten wie wartung,instandhaltung,versicherung und erhalt der privatpilotenlizenz.dazu noch die landegebühren am zielflughafen.
das hauptargument dürfte vermutlich die zeitersparnis sein...rein wirtschaftlich ist es sooo viel günstiger als ein landfahrzeug nicht.falls überhaupt.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
10.01.2025, 10:42 #20
- Registriert seit
- 24.02.2018
- Beiträge
- 70
Das Problem hast du in Amerika aber selten. In New York vielleicht wobei du da auch immer Parkhäuser findest, die sind dann auch schön teuer
Man muss den Lifestyle schon mögen um dort zu wohnen. Aber da gibts dann zumindest keine Querulanten, die sich über jeden Lärm aufregen. Das ist dann eine echte Community, jeder kennt jeden und einmal die Woche gibt es bei einem anderen eine Party/Grillerei.
Zum Mittagessen fliegt man dann eben zum nächsten Restaurant, davor noch eine Runde Golf oder Tennis und dann gehts wieder Richtung Heimat.
Ja aber es geht ja darum, dass ich mir extra ein neues Haus suche und dann eben kaum auf den Arbeitsweg achte. Da entscheidet man sich dann für ein Haus, 50 Meilen entfernt von der Arbeit nur weil man die Aussicht so mag.
Mir wäre das zu lange. Das sind zwei Stunden pro Tag die für nichts draufgehen. 10 Std in der Woche. 520 Std oder 8 1/2 Tage im Jahr.
Gut, ich habe leicht reden, ich wohne genau neben meiner Firma
Glaub das war auch mal bei Taff oder sonst so im TV.
Wobei sooo viel teuer ist das gar nicht. Sprit ist extrem günstig in den USA und man darf ja nicht rechnen, dass deren Autos nur 3 Liter auf 100km verbrauchen. Da bist du mit deinem Dodge Ram/ Ford 150 schon über den 10 Litern. Die Maschinen kosten auch nicht mehr wie ein Auto. Ich weiß nicht, wie es mit den Versicherungen aussieht. In den Communitys zahlt man eine Gebühr, ist aber in allen Gated Communitys so.
Das ist dann schon etwas für den Mittelstand (zumindest Mittelstand Niveau in den USA), wir reden da jetzt nicht nur von Millionären.
Ähnliche Themen
-
Klimagerät für Haus -Lohnt sich das? Wie sind eure Erfahrungen?
Von edelmetall im Forum Technik & AutomobilAntworten: 45Letzter Beitrag: 28.08.2023, 20:06 -
Pendeln zwischen Düsseldorf/Köln - Erfahrungen?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.11.2017, 21:11 -
Pendeln oder nicht pendeln, das ist hier die Frage!
Von AriGold im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 06.04.2015, 21:04 -
Es lohnt sich...
Von Salzherz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 12.02.2006, 20:31
Lesezeichen