Hallo Tom,
die Platin Daytona geht immer. Sei es am Strand oder im Business.
Für mich ist es die unauffäligste Rolex ever, weil die Farmkombination eben nicht typisch Rolex ist. Tendenziell gefällt mir die alte besser weil sie mehr "Fleisch" hat und damit meine ich eher, dass das Gehäuse noch einen echten Platin Deckel hat und keinen Glasdeckel. Solltest Du aber die neue vom Konzi bekommen, was jetzt auch nicht so schwer ist, nimm die Neue weil sie preislich attraktiver ist.
Aber grundsätzlich sind beide von der Optik und Feeling her perfekt. Emotional betrachtet also egal, Hauptsache eine!
Das Gewicht ist erstmal "schwer zu ertragen" aber nach einigen Tagen hast Du dich daran gewöhnt und das sage ich als ehemailger Träger.
Von daher, go for it und sei nicht schüchtern auf das Baguette Blatt upzugraden!
Ergebnis 1 bis 20 von 46
-
14.11.2024, 13:02 #1
Platin Daytona auf dem "Schirm".
Hallo liebe Gemeinde,
ihr wisst ja selbst am besten wie es im "Uhrengame" ist - wenn man denkt ich habe fertig, kommt bevor man sich versieht wieder dieser Blitz.
Bei mir hat jetzt ein etwas "größerer" Blitz Eingeschlagen und ich hab wieder was verrücktes im Kopf.
Es ist die Platin Daytona - vorab ich liebe die Daytonas - für mich sind die Cosmographen einfach die schönsten Kronen.
Stellt sich für mich die frage wie ist sie so -> optisch, Tragekomfort, Größe, sportlich oder elegant...
Über Eure Erfahrungen mit der schönen "Eisblauen" würde ich mich sehr freuen.
Ich finde beide Referenzen schön die 1165.... und auch die 1265....
Verguckt habe ich mich definitiv in diese Schönheit!
Was sagt Ihr dazu...?VG Tom
Kreativität ist die Eintrittskarte der Zukunft.
-
14.11.2024, 13:54 #2
Geändert von obiwankenobi (14.11.2024 um 13:59 Uhr)
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
14.11.2024, 14:31 #3
- Registriert seit
- 19.04.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 341
Also Tom ich hatte ja ich glaube 2015 oder 2017 eine Platin Daytona nagelneu und verklebt beim Grauhändler unter Listenpreis gekauft gehabt, hatte die damals gegen eine traumhafte 6263 mit Box und Papieren eingetauscht gehabt und dann vielleicht max 6 Monate getragen, dann wieder verkauft und mir eine 116500 WD gekauft , man könnte ich mir für diese Aktion in den Arsch beißen, da mir diese Uhr seit dieser Zeit nicht mehr aus dem Kopf geht!
In den letzten Jahren waren die ja teilweise bis 200k im Verkauf, aktuell fangen die Guten an bei ca 90k, B&S haben aktuell eine verklebte von 2021 im Angebot!
Vom Konzi direkt, wird man so gut wie nie eine bekommen, da jeder Konzi nur 1 Modell pro Jahr von Rolex geliefert bekommt!
Ich habe die Uhr gerne getragen und das 24h und es ist wirklich eine Understatement Uhr, da so gut wie Niemand den Preis dieser Uhr realisiert!
Ich schaue auch oft im Netz, aber der Preis ist halt schon heftig!
Ich habe mir eine 116508 gekauft gehabt, die kostet halb so viel, macht aber auch Riesen Spaß!
Wenn Du die Möglichkeit hast, eine direkt vom Konzi zu bekommen, dann schlag zu, ich stehe bei zwei Konzis dafür auf der Bettelliste, aber stillruter See
Jetzt bin ich echt gespannt wie Du Dich entscheidest und halte uns auf dem Laufenden!
VG
Stefan
-
14.11.2024, 15:16 #4
- Registriert seit
- 03.12.2022
- Ort
- bei Berlin
- Beiträge
- 2.204
Hallo Tom,
solltest Du einen Kontakt zum Grauen, der so etwas Schönes besorgen kann, wünschen, schick mir einfach ne PN.Gruß Micha
-
14.11.2024, 15:36 #5
Danke für die ersten Anregungen liebe Leute.
Täuscht das nur auf den Bildern oder ist die Platin Daytona tatsächlich heller als die aus Stahl (Band/Gehäuse)?VG Tom
Kreativität ist die Eintrittskarte der Zukunft.
-
14.11.2024, 16:52 #6
Das ist subjektiv und varriiert je nach Lichteinfall. Für mich war nie ein Unterschied erkennbar.
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
14.11.2024, 17:00 #7
- Registriert seit
- 19.04.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 341
Wenn man eine Platin Daytona neben eine Stahl legt, sieht man bei der Platin schon einen wärmeren Ton, finde ich, selbst zur Weissgold, hat die Platin einen wärmeren Ton!
VG
Stefan
-
14.11.2024, 17:33 #8
Ich sehe es beim Vergleich Platin Daytona und Weißgold Daytona eher umgekehrt. Die Weißgold hat einen wärmeren Farbton.
Magst du denn eine 116506 mit Baguettes oder ohne ?Viele Grüsse, Jürgen
-
14.11.2024, 17:40 #9
Beim Konzi eine zu bekommen kann man vergessen, sofern man nicht tripleA Kunde ist.
Mein Konzi meinte Liste macht bei mir keinen Sinn, da ich die Zuteilung nicht mehr erleben werde.Viele Grüsse, Jürgen
-
14.11.2024, 17:52 #10
-
14.11.2024, 18:13 #11
Platin schaut vom Farbton doch fast wie Stahl aus. Ohne direkten Vergleich ist der Unterschied praktisch nicht zu erkennen. Weissgold hat den wärmeren, gremigeren Farbton.
Beste Grüsse
Didier
-
14.11.2024, 18:16 #12
- Registriert seit
- 15.01.2024
- Beiträge
- 114
-
14.11.2024, 18:17 #13
- Registriert seit
- 19.04.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 341
Was kostet aktuell eine neuwertige/ neue ??
Ich schätze 116506 so 80-95k
Eine 126506 ab 100k ??
Hat hier Jemand Erfahrung??
Meine letzte 116506 habe ich in 2016 noch unter Liste und kpl verklebt vom Grauen bekommen!!
VG
Stefan
-
14.11.2024, 18:18 #14
- Registriert seit
- 19.04.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 341
Oder die 116506 mit arabischen ZB von 2023 ungetragen für 202k …..
-
14.11.2024, 20:16 #15
- Registriert seit
- 28.09.2012
- Ort
- Zürich (CH)
- Beiträge
- 1.818
-
14.11.2024, 20:35 #16
Zum Gewicht, als ich vor kurzem meine 126509 abgeholt habe durfte ich die 126505 mal umlegen. So ein großer Unterschied ist es nicht, glaube 60-70 Gramm mehr. Kann man gut ertragen find ich, war aber nur kurz die Tragezeit. Mit der Weißgold-Daytona komme ich gewichtsmässig gut klar, sollte kein Problem sein.
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
14.11.2024, 20:43 #17
Sehr schöne Uhr, ich mag die 116505 mit dem Baguetteblatt lieber als die 126505.
Die braunen Totis braucht keiner.Grüsse
der Sudi
-
14.11.2024, 20:52 #18
-
14.11.2024, 20:55 #19
Die Platin Daytona ist der Hammer. Das Gewicht ist heftig und man muss sich daran gewöhnen. Kommt sicher auch etwas auf die generelle Statur an, ist aber machbar. Aufgrund des Gewichts sollte das Band aber schon vernünftig eingestellt sein, sonst wackelt die Uhr am Handgelenk hin und her und das nervt dann bei dem Gewicht gehörig.
Was die Farbwärme des Metalls angeht ist Platin am kühlsten (sprich am hellsten), dann kommt Stahl und am wärmsten ist Weißgold. Ich habe Rolis in allen drei Materialien und somit einen direkten Vergleich.Der Mac(k) Daddy wie ein schottischer Vater.
-
14.11.2024, 20:57 #20
- Registriert seit
- 09.10.2023
- Beiträge
- 144
Die Platona wurde immer unter Liste gehandelt (abgesehen von den letzten vier oder fünf Jahren) - da ist es nur eine Frage der Zeit wann die Uhr wieder ohne Wartezeit verfügbar ist.
Ähnliche Themen
-
[Swatch] SWATCH PLATINUM "TRESOR MAGIQUE" NOS KOMPLETT PLATIN 950
Von Rolex1970 im Forum Andere Marken - Angebote UhrenAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.05.2021, 21:37 -
Titan und Platin - extra flach: mein REVIEW der neuen "Jumbo" 15202IP... --->
Von PCS im Forum Audemars PiguetAntworten: 48Letzter Beitrag: 24.06.2018, 11:31 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen