Ich würde was von Teufel nehmen.
http://https://teufelaudio.at/wlan-l...cher-topseller
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Alternative Bose Wave
-
15.12.2024, 14:26 #1
Alternative Bose Wave
Das Bose Wave in der Küche schwächelt und kann vorallem kein Streaming.
Das lösen wir über AuxIn und Handy, aber nervt mich.
Also soll ein neues All in One Gerät her.
Was nimmt man umd vorallem Radio zu hören, aber manchmal auch Musil Streamen bzw. CD.
Sonoro? Und wen ja welches?
Yamaha Music Cast?
Ganz was anderes?
Klang wäre mir wichtig, also mind. Bose Wave Qualität oder besser.
Das Ding steht auf dem Fensterbrett über der Heizung. Also eher wenig Platz.There is no Exit, Sir.
-
15.12.2024, 15:02 #2Christian
Die halbe Miete ist die halbe Miete.
-
15.12.2024, 15:05 #3
Ich würde mittlerweile immer zu Sonos greifen, wobei das mit dem Platz knapp werden könnte.
-
15.12.2024, 15:15 #4
Ich stutze gerade… gibt’s das Wave Radio nicht mehr?? Habe zwei davon im Einsatz mit Streaming Erweiterung und finde das z.B. für Küche überragend…
Björn.
-
15.12.2024, 15:44 #5
- Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 464
Habe auch eine Sonos Play 1 in der Küche . Bin da sehr zufrieden, der Klang ist schon wirklich sehr gut für so einen kleinen Player . Kann ich empfehlen und würde auch wieder eine solche Box kaufen ;-)
-
15.12.2024, 16:09 #6
Ich will doch neben Streaming was mit CD.
There is no Exit, Sir.
-
15.12.2024, 16:54 #7
- Registriert seit
- 16.11.2007
- Beiträge
- 748
Loewe Klang S3 kann ich empfehlen, habe ich letzte Woche meiner Frau zum Geburtstag geschenkt, hätte ich am liebsten selbst behalten.
Allein von der Haptik her können da alle Wettbewerber einpacken, Klang/Bedienung usw auch erstklassig.
MarcoLieber nen Bauch vom Saufen als nen Buckel von der Arbeit (Mike Krüger)
-
15.12.2024, 20:22 #8
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 343
T+A Caruso, Naim MU-SO / QB, Technics, Ruark.....
Liebe Grüsse, Guy
-
16.12.2024, 09:54 #9
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.712
Meine Schwester hatte das gleiche Problem und ist zu Teufel gewechselt.
Eindeutige Verbesserung.Es grüßt der Bernd
-
16.12.2024, 10:02 #10
T&A Caruso fände ich toll, aber das Fensterbrett ist ja nur 24cm tief, glaub ich.
Sonoro hat keiner hier bis jetzt, oder?
Die finde ich spannend und die könnten vielleicht eventuell grad noch so auf das Fensterbrett passen.
Teufel wäre von der Größe super, scheint aber kein Tidal zu unterstützen.
Naim hat leider kein CD Laufwerk.
Dieses könnte man scheinbar bei Ruark nachrüsten. Die muss ich mir mal noch näher ansehen.
Finde ich auch spannend. Hab ich noch nier davon gehört.Geändert von Sailking99 (16.12.2024 um 10:06 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
16.12.2024, 10:16 #11
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.712
Sonoro habe ich, Meisterstück, der Name ist Programm.
Habe ich nicht erwähnt, weil definitiv zu groß für Fensterbank.
Geändert von habepe (16.12.2024 um 10:20 Uhr)
Es grüßt der Bernd
-
16.12.2024, 10:55 #12
Könntest Du mir da einen Gefallen tun, Bernd, und bitte einmal von der Rückseite bis zur Vorderseite der vorderen Füße messen?
Dann könnte ich prüfen ob das Dimg auf due Fensterbank passt.
Wenn die vorderen Füße noch voll auf der Bank stehen und die Front drüber ragt, dann wäre es ja noch ok.There is no Exit, Sir.
-
16.12.2024, 11:09 #13
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.712
Gerade mal gemessen.
Du brauchst mindestens 30cm, da die Stecker nach hinten noch etwas Platz brauchen.
Wäre es freistehend, wären 23cm ausreichend damit die vorderen und hinteren Füße voll aufstehen.Es grüßt der Bernd
-
16.12.2024, 11:46 #14
Ok. Danke.
Dann passt es nicht drauf.There is no Exit, Sir.
-
16.12.2024, 17:19 #15
Doch, wir. Also meine Tochter. Sie hat ein zwei Jahre altes Elite, das sich von der Platform her von der aktuellen Generation unterscheiden könnte. Der Klang ist für die Größe echt ganz gut. Die Bedienung finde ich aber ehrlich gesagt etwas 2000er-mäßig. Alleine das Umstellen von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt ist ein PITA. Kann sein, dass das mittlerweile besser ist. Sobald alles eingerichtet ist, gibt es keine Beschwerden mehr über das Gerät.
Edit: Tiefe incl. Kabel und Antennen ca. 28 cm.Geändert von MacLeon (16.12.2024 um 17:26 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
Bose Wave® Music System III mit Wave® III Dock
Von dafredy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.03.2013, 21:45 -
Bose Wave system III
Von The Rolex Prince im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.01.2013, 13:08 -
Frage zu Bose WAVE....
Von Andreas im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 03.08.2006, 12:48
Lesezeichen