Ist jetzt nicht die Keramiklünette, aber ich habe vor 4 wochen die Goldlünette meiner 116503 austauschen lassen (Schleudertrauma auf unserem Steinboden). 1800€ die neue Goldlünette, das Altgold der alten mit ca. 650€ gut geschrieben + 100€ Montage/Polierarbeiten am Gehäuse machte 1250€ Rechnungsbetrag..... Uhrwerkgangwerte nach dem Sturz noch im Rahmen der Vorgaben, daher dort keine Kosten angefallen....
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
20.12.2024, 10:41 #1
- Registriert seit
- 18.12.2024
- Beiträge
- 1
Rolex Daytona Keramik Lünette beschädigt.
Hallo erstmal.
Bin Neu hier im Forum und freue mich erstmal, hier dabei sein zu dürfen
Kurz zu mir: Sammle seit 10 Jahren Rolex Uhren, und kann mittlerweile knapp 7 Uhr mein Eigen nennen.
Nun zu meinem Problem:
Ich besitze seit 4 Jahren eine Panda. Vor einer Woche hat meine Daytona Bekanntschaft mit unserer unverputzten Wand gemacht
Das Saphirglas hat nix abbekommen, aber die Keramiklünette schon (obwohl ich immer dachte die ist auch fast unzerstörber).
Nun meine Frage: Weiss vielleicht jemand von euch, was ein Wechsel der Lünette mich bei Rolex kosten würde?
Polieren etc. kann man bei Keramik ja generell vergessen.
Erstmal Danke vorab für eure Hilfe!
Wünsche noch einen schönen Tag.
Hier mein Werk:
https://drive.google.com/file/d/1qCD...usp=drive_link
-
20.12.2024, 10:52 #2
- Registriert seit
- 26.12.2018
- Beiträge
- 531
-
20.12.2024, 10:56 #3
Anhand des Bildes würde ich mich entspannt zurücklehnen ob der "leichten Personalisierung"...das wären mir die 1200 plus x Euro nicht wert.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
20.12.2024, 10:57 #4
War vor fünf Jahren schon teuer: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ellen-Daytonas
-
20.12.2024, 11:04 #5
- Registriert seit
- 01.01.2013
- Beiträge
- 166
Find ich jetzt auf dem Foto nicht so schlimm.
Wenn du es genau wissen willst, nimm den Hörer in die Hand. Jeder gute Konzi sollte dir die Frage in 5 Minuten beantworten können.
-
20.12.2024, 11:10 #6
habe selbiges mit meiner 116519 gemacht, mir wurde ein Tausch um die 800 EUR angeboten, das war vor ca. 1 Jahr.
-
20.12.2024, 11:19 #7
Ich würde es so lassen.
Einmal gereinigt, spricht der Eigentümer vom Charakter der Uhr.
Lass so. Meine Uhren sehen nicht anders aus.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
20.12.2024, 11:58 #8
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 348
-
20.12.2024, 12:08 #9
Ich bin ja eigentlich auch eine PTM, aber DAS würde ich sogar so lassen
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
20.12.2024, 13:06 #10
Lassen! Da kommen noch andere Kratzer!
Beste Grüße, Heinrich
-
20.12.2024, 13:06 #11
- Registriert seit
- 27.03.2023
- Beiträge
- 459
nix machen, die Ehefrau bekommt auch Falten.....
-
20.12.2024, 18:27 #12
-
20.12.2024, 18:50 #13
- Registriert seit
- 06.07.2018
- Beiträge
- 289
Bin ja auch eher pingelig. Aber hier würde ich auf keinen Fall was machen. Die sind ja so klein, dass sie schon sympathisch sind.
-
20.12.2024, 19:07 #14
Ich sehe auch keinen Handlungsbedarf, frage mich jedoch, wie viele Uhren "knapp 7" sind? Ungefähr 6,5 bis 6,9 Uhren? Bitte kläre mich auf!
Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
20.12.2024, 19:08 #15
Bin im Team nix machen
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
20.12.2024, 20:24 #16
- Registriert seit
- 15.06.2019
- Beiträge
- 5
Ich bin auch der „Oberpingel“, aber hier würde ich nichts machen. Im Zeitverlauf werden weitere Tragespuren hinzukommen und irgendwann lohnt die Auswechslung dann wirklich.
-
20.12.2024, 20:29 #17
- Registriert seit
- 20.03.2018
- Beiträge
- 185
Melde auch Vollzug...
Habe vor 14 Tagen eine SubD (126613LN) kaufen dürfen. Hab mir gleich ein Kautschuk - Band von RubberB montieren lassen. Die Uhr war keine 3 Stunden alt als ich die Weite des Bandes verstellen wollte. Bei der Aktion ist mir die Uhr runter gefallen... naja was soll ich sagen -> Fliesen.
Ergebnis: ein Holm ist leicht deformiert und die Gold - Lünette ist an 3 Stellen verformt.
Kostenvoranschlag knapp über 2.000,-
Nachdem jetzt der erste Schock vorbei ist, habe ich beschlossen mit den Spuren der Zeit zu leben.Und vielleicht im Zuge einer Revision den Holm auflasern zu lassen.
Grüße aus dem Wein4tel
-
20.12.2024, 20:30 #18
- Registriert seit
- 06.02.2011
- Ort
- Bahamas
- Beiträge
- 187
Ich würde mir da eher um das Horn sorgen machen. Das scheint etwas mehr abbekommen zu haben, schaut auf dem Foto zumindest so aus!
Geändert von Markus987 (20.12.2024 um 20:31 Uhr)
-
20.12.2024, 22:17 #19
-
21.12.2024, 14:59 #20
Ähnliche Themen
-
Keramik beschädigt? 126613LB
Von rdhR im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 07.05.2024, 10:10 -
Rolex Bandelemente für Daytona, Yachtmaster, GMT-Master II Keramik, Sub Keramik etc.
Von Alessandro im Forum Rolex - Angebote ZubehörAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.05.2018, 15:58 -
Wann kommt die neue Stahl-Daytona mit Keramik-Lünette und Paul Newmann-Blatt?
Von Volcano im Forum Audemars PiguetAntworten: 29Letzter Beitrag: 07.05.2013, 08:24 -
"Die Schönheit einer Rolex Keramik-Lünette sollte man nach dem Äusseren beurteilen."
Von PAM00005 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 25.11.2006, 22:10
Lesezeichen