Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 61 bis 72 von 72
  1. #61
    GMT-Master Avatar von Pattern
    Registriert seit
    23.09.2023
    Beiträge
    598
    Themenstarter
    Zitat Zitat von fffire Beitrag anzeigen
    Auch ich bin eine PTM. Reinige meine Uhren je nach Gefühl oder wenn ich finde, dass sie nicht mehr richtig glänzt, meistens so einmal im Monat. Dann immer mit einer sehr weichen Zahnbürste und ph neutraler Babyseife. Am Ende mit kalten Leitungswasser abspülen und, jetzt kommt es, in eine kleine Schüssel mit Wasser aus einer neu geöffneten Wasserflasche (still) 2-3x eintunken, um Kalkflecken zu vermeiden. Mein Leitungswasser ist leider sehr kalkhaltig. Die Schüssel mit nun feinstem schweizer Uhrenwasser wird danach natürlich in einem Zug ausgetrunken 😉
    Du musst wirklich eine wahrhaftige PTM sein!

    Hut ab und bedingungslosen Respekt!
    Mit exzellenten Grüßen
    Frank

  2. #62
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    857
    Zitat Zitat von fffire Beitrag anzeigen
    Auch ich bin eine PTM. Reinige meine Uhren je nach Gefühl oder wenn ich finde, dass sie nicht mehr richtig glänzt, meistens so einmal im Monat. Dann immer mit einer sehr weichen Zahnbürste und ph neutraler Babyseife. Am Ende mit kalten Leitungswasser abspülen und, jetzt kommt es, in eine kleine Schüssel mit Wasser aus einer neu geöffneten Wasserflasche (still) 2-3x eintunken, um Kalkflecken zu vermeiden. Mein Leitungswasser ist leider sehr kalkhaltig. Die Schüssel mit nun feinstem schweizer Uhrenwasser wird danach natürlich in einem Zug ausgetrunken 😉
    Echt PTM, aber auch irgendwie mutig. Mein Uhrmacher sagt Wasser und Uhren vertragen sich nicht, wenn ich erwähne, dass ich mit den wasserdichten Uhren, die kein Lederband haben, regelmäßig dusche. Der hat sicher auch schon Taucheruhren mit Wasser im Inneren gesehen.
    Gruß

  3. #63
    GMT-Master Avatar von Pattern
    Registriert seit
    23.09.2023
    Beiträge
    598
    Themenstarter
    Wie handhabt Ihr das eigentlich bei Euren Uhren mit Drehlünette? Ich bemerke aktuell bei meiner SD, die ich seit knapp 2 Jahren intensiv trage, dass die Lünette sich schwerer drehen lässt. Vermutlich liegt es am Schmutz bzw. an Ablagerungen zwischen Gehäuse und Drehkranz. Kann man dieser Entwicklung geeignet "entgegenwirken". Möglicherweise kann man gar die Lünette abnehmen und darunter reinigen? Welche Erfahrungen habt Ihr?
    Mit exzellenten Grüßen
    Frank

  4. #64
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    HH
    Beiträge
    1.232
    Das habe ich noch bei keiner meiner Uhren mit Drehlünette erlebt. Ob das jetzt an meinen Uhren im Speziellen, an meinem Trageverhalten, oder an der gelegentlichen Reinigung mit einer Zahnbürste liegt, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Carsten

  5. #65
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.313
    Einfach öfter mal die Lünette drehen.
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  6. #66
    GMT-Master Avatar von Pattern
    Registriert seit
    23.09.2023
    Beiträge
    598
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ligthning Beitrag anzeigen
    Einfach öfter mal die Lünette drehen.
    Das mache ich regelmäßig, Helmut, aber offensichtlich ohne Erfolg. Vermutlich hat sich da etwas Schmutz „dazwischengemogelt“. Wie bekommt man den dort weg?
    Mit exzellenten Grüßen
    Frank

  7. #67
    PREMIUM MEMBER Avatar von pegasos
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.577
    Wie hier schon oft geschrieben, immer mit der Uhr duschen und ordentlich die Seife abspülen. Noch nie Probleme mit der Lynette gehabt.
    Oh schon so spät...
    Gruß
    Bernd

  8. #68
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.313
    Dann die Quintessenz daraus: Unter der Dusche nach dem Einschäumen mehrmals drehen!
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  9. #69
    Sea-Dweller Avatar von Uhr-Knall
    Registriert seit
    27.11.2022
    Beiträge
    918
    Schmutz und Ablagerungen unter der Lünette können aber sehr hartnäckig sein und sich regelrecht verkrusten. Da lässt sich dann auch mit Duschen nichts mehr bewerkstelligen. Bei meiner 16710 war das auch so. Das bekommt man nur weg, wenn die Lünette abgenommen und der Schmutz mechanisch entfernt wird.
    Gruß Gunnar

  10. #70
    GMT-Master Avatar von Pattern
    Registriert seit
    23.09.2023
    Beiträge
    598
    Themenstarter
    Sehe ich auch so, Gunnar.

    Kann man eigentlich die Lünette - ohne spezielle Kenntnisse und Werkzeuge - selber abnehmen und nach der Reinigung wieder montieren?
    Mit exzellenten Grüßen
    Frank

  11. #71
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    1.907
    Bei einer 4 oder 5 stelligen Rolex auf jeden Fall, gibt für Neulinge auf dem Gebiet hier sogar einen Thread dafür.

    Müsste den Suchen
    Gruß Hansi

  12. #72
    GMT-Master Avatar von Pattern
    Registriert seit
    23.09.2023
    Beiträge
    598
    Themenstarter
    Aber wie ist es bei den 6-stelligen Referenzen?
    Mit exzellenten Grüßen
    Frank

Ähnliche Themen

  1. Inlay "faden"?
    Von subdate1972 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 128
    Letzter Beitrag: 15.09.2020, 00:16
  2. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •