Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 85
  1. #21
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.486
    Wenn der Konzi die Papiere einbehalten hat, dann wird es wohl eine von diesen Hype Uhren sein. Die Aussage, die Papiere seien nur für die Garantie, ist natürlich Unsinn. Sie belegen die Authentizität der Uhr und stellen einen Wert dar. Das Problem löst man am besten wie immer. Indem man miteinander redet. Es gibt ja eine ganze Menge an Lösungsansätzen. Sollte ja nicht so schwer sein. Wenn der Konzi sich allem verweigert (was ich kaum glauben mag), dann würde ich die Eskalation zu PP androhen und natürlich auch durchziehen. Ob die helfen, keine Ahnung. Das mindeste wäre sicher ein Archivauszug oder ähnliches. Danach bliebe noch die Klage. Muss man die Nerven und die richtige Versicherung für haben.
    Herzlichst, Carsten

  2. #22
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.621
    Wo sollte das Problem für den Konzessionär sein ein neues Zertifikat von PP zu erhalten?

    Es gibt ja angeblich auch keinen Ersatz bei Rolex und ich selbst habe bereits 2 Mal ein neues bekommen.

    Einmal weil die Uhr im Januar gekauft wurde und aus Versehen das alte Jahr eingetragen wurde, und einmal weil das Zertifikat bei der Abholung der bestellten Uhr schlicht nicht auffindbar war, ich die Uhr aber trotzdem gleich mitnehmen wollte weil sie ein Geschenk zur Hochzeit meines Bruders werden sollte.

    Kein Problem. Beide Male kein spezielles Ersatzzerti oder sonstiges.
    Beste Grüsse, Olli

  3. #23
    Freccione Avatar von habepe
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.682
    Das dieses Stück Papier nur ein Stück Papier ist, sehe ich etwas anders.
    Immerhin ist es nach gängiger Handhabung eine Art Eigentumsnachweis, ähnlich dem Fahrzeugbrief.

    Wenn also jemand, der im Besitz dieses Stück Papieres ist, angibt, seine Uhr sei bei einem Einbruch gestohlen worden, hat er bessere Chancen auf Entschädigung als der Eigentümer der Uhr (ohne Papier).
    Es grüßt der Bernd

  4. #24
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.486
    Sollte in der Tat kein Problem sein, ein neues Zerti zu bekommen. Mein ehem. Konzi hatte bei einer Rare Handcrafts Uhr bei PP den Namen eines Kunden eintragen lassen. Der wusste aber nix davon und hat sie nicht genommen. Auch für die Uhr wurde wohl ein neues Zerti ausgestellt. Ist doch kein amtliches Dokument
    Herzlichst, Carsten

  5. #25
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.359
    Ich würde da galant den Überweisungsbeleg aus dem online Konto downloaden.

    Oder schlicht die Rechnung vom Konzi vorlegen wo mein Name vermerkt ist und ggf. Der Hinweis auf Barzahlung vermerkt ist, wenn man es nicht mit einer Karte oder per Überweisung gezahlt hat.

    Wenn das alles nach zwei Jahren auch nicht mehr vorhanden ist, fällt es tatsächlich schwer. Aber auch dann kann der Finder des Papiers sicher auch einen oder keinen Kaufvertrag nachweisen.

  6. #26
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.125
    Wenn das problemlos geht, dann soll sich der Konzi mal nicht so anstellen und das organisieren. Ist ja wohl das Mindeste.
    Ich hatte hier mehrfach gelesen, dass sich die Hersteller da zugeknöpft zeigen.
    Wenn dem nicht so ist, gern auch eine Info dazu hier.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  7. #27
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.219
    Mich wundert
    a. Diese ganze Geschichte, da ich noch nie davon gehört habe, dass ein Konzi ein Zertifikat einbehält (und ein Kunde sich das auch noch gefallen lässt). Wie oben beschrieben, ist es Bestandteil der Kaufsache. Das ist für mich einfach nicht glaubwürdig.

    b. Falls sich die Story überhaupt so abgespielt hat, dass der Konzi nicht von sich aus ein neues Zertifikat von PP anbietet und den Kunden rabiat mit dem Garantiespruch abwimmelt, obwohl er den Bock geschossen hat.

    Mir fällt es wirklich schwer das zu glauben.

  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von CI1
    Registriert seit
    04.01.2023
    Beiträge
    395
    Ich würde vom Konzessionär zunächst eine notariell beglaubigte eidesstattliche Erklärung verlangen, die den geschilderten Sachverhalt wiedergibt. Dann stehst du bei Verkauf oder Verlust erst einmal in sicheren Schuhen. Alles weitere kann dann überlegt werden.
    VG Ron

  9. #29
    Explorer
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    191
    Um welche Uhr(entyp) handelt es sich eigentlich?

    Ein seriöser Konzi organisiert von sich aus ein Ersatz für ein verloren gegangenes Zertifikat, ohne dass der Kunde dafür „betteln“ muss. Und wenn er seinen Kunden kennt, muss er schon gar nicht das Zertifikat einbehalten.

    Grüße
    Christopher

  10. #30
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    12.884
    Zitat Zitat von steboe Beitrag anzeigen
    Kaufvertrag anfechten…rückabwickeln, da nicht erfült.
    Das wird nicht gehen, denke ich.
    Die Hauptsache des Kaufs ist ja erfüllt.
    Das Zerti ist nur ein kleiner Teil.
    Da wird man wahrscheinlich maximal mindern können.
    Abgesehen davon muss man doch vorher dem Verkäufer die Chance auf Nacherfüllung geben.
    Und da wird dann ein ServiceZerti wahrscheinlich reichen.
    Bin aber kein Jurist.
    Denk es mit aber so.
    There is no Exit, Sir.

  11. #31
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.219
    Zitat Zitat von royalpatek Beitrag anzeigen
    Um welche Uhr(entyp) handelt es sich eigentlich?

    Ein seriöser Konzi organisiert von sich aus ein Ersatz für ein verloren gegangenes Zertifikat, ohne dass der Kunde dafür „betteln“ muss.

    Grüße
    Christopher

    Meine Rede, und warum sollte der denn das Zerti überhaupt einbehalten - die ganze Story ist mE nicht wirklich glaubwürdig!
    - - - Es grüßt der Ralph - - -

  12. #32
    Milgauss
    Registriert seit
    02.12.2016
    Beiträge
    230
    Das ist mir tatsächlich auch mal passiert. War bei einer Rolex. Ich hatte damals keine Chance auf ein Ersatzzerti. Das war/ist sehr ärgerlich

  13. #33
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.324
    Patek anschreiben und fragen, was die vorschlagen. Vielleicht gibt es ja sowas wie ein Ersatzzertifikat.

    Gruß Hans

  14. #34
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.125
    Zu der Peak Zeit hat man das doch öfter hier gelesen, dass es entsprechende Forderungen gibt.

    Genau wie bei Porsche: GT Modelle nur mit Uhrenbeikauf und Zwangsfinanzierung. Wurde mir selbst dort so angetragen. Insofern halte ich das mit dem temporären Einbehalten des Gertis nicht für unmöglich...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  15. #35
    Wenn ein Konzi das Zertifikat einbehält, traue ich ihm auch zu kein Ersatz zu besorgen. Das Kunden sowas mit sich machen lassen….
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  16. #36
    Wurde seitens des Käufers dem Einbehalt des Zertifikats zum Zeitpunkt des Kaufs zugestimmt?

  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von ben
    Registriert seit
    13.06.2006
    Beiträge
    4.120
    Themenstarter
    erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge.
    um schnell einige Fragen zu beantworten :
    bei der Uhr handelt es sich um eine Nautilus die mein Bekannter schon immer wollte . Der Einbehaltung des Zertis für die Dauer von zwei Jahren
    stimmte er zu da er sonst die Uhr nicht bekommen hätte . Die Begründung des Konzessionärs hierfür war , das selbst langjährige Kunden ihre zugeteilten gesuchten Modelle innerhalb kürzester Zeit verkauft hätten. einige dieser Uhren wurden ihm dann zur Begutachtung vorgelegt, ob sie auch echt wären bzw. er wurde auch telefonisch angefragt …
    für meinen Bekannten war das kein Problem, da er die Uhr nicht verkaufen wollte, sondern für sich behalten.
    ich werde mich nun mit ihm in Verbindung setzen um ihm einige der hier genannten Vorschläge zu übermitteln .
    und ja - ich sehe es auch so …vorerst sollte man es im Guten probieren. vielleicht gibt es ja wirklich die Möglichkeit eines zweit Zertifikates und man kann den Konzi dazu bewegen es anzufordern.

  18. #38
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    12.884
    Kurz mal beim Hausjuristen nachgefragt.
    Wenn es einen Vertrag gibt ist die Sache eindeutig.

    Gibt es keinen Vertrag hat Dein Bekannter einen Herausgabeanspruch gegenüber dem Konzi, muss aber beweisen, dass er das Zerti nicht bekommen hat. Beim Vertrag natürlich auch so.

    Aber ob jetzt ein Konzi dessen gängige Praxis das Einbehalten des Zertis war so dreist ist vor Gericht das Gegenteil zu behaupten mag zweifelhaft sein. Größer wäre das Problem wenn behauptet wird, dass das Zetri bereits ausgehändigt wurde. Auch da wieder Beweislast beim Anspruchsteller, dass er das Zerti nicht erhalten hat.

    Auf jesen Fall sollte man dem Konzi eine schriftliche angemessene Frist zur Herausgabe setzen.
    Da braucht man ja erst einmal keinen Anwallt zu und kommt vielleicht dadurch ins Gespräch bzw. Zu einer Einigung.

    Gem. Profi sollte die Sache leicht und eindeutig sein. Anspruch besteht. Konzi muss sich um Beschaffung des Zerti kümmern. Ende.
    Geändert von Sailking99 (28.12.2024 um 15:48 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  19. #39
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.843
    Zitat Zitat von steboe Beitrag anzeigen
    Kaufvertrag anfechten…rückabwickeln, da nicht erfült.
    Das ist doch keinesfalls ernst gemeint und ich steh nur wieder auf dem Schlauch des Erkennens von Satire, oder?

    Der Konzi käme vor Lachen nicht in den Schlaf! Erstattet den damaligen LP abzgl. Abschlag für ggf. vorhandene Abnutzung, verkauft das Ding auf dem Zweitmarkt und der Kunde guckt in de Röhre, denn Ersatz wird es zu diesem Preis nie geben. Und dem ging es schließlich um die Uhr, die der Bekannte des TS "ja schon immer haben wollte".

    Unterm Strich sicherlich eine unschöne Situation auf die jeder der Beteiligten gern verzichtet hätte. Doch so wie sich hier teilweise mit gesundem juristischen Halbwissen gepaart mit ganz viel Bauchgefühl und Emotion reingesteigert wird ist das schon auch sehr erheiternd.

    TS: Hoffe es findet sich eine Lösung mit der alle leben können. Und am Ende hat Dein Bekannter ja noch immer "die Uhr, die er schon immer haben wollte. Und auch wenn es grundsätzlich dazugehört - schließlich ist vom "Zertifikat dass er schon immer haben wollte" noch nicht berichtet worden.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  20. #40
    Ich frage mich nur, warum muss zu solchen Maßnahmen überhaupt gegriffen werden. Wenn so wenig Vertrauen zu seinem Kunden besteht warum wird dann überhaupt die Uhr verkauft??

Ähnliche Themen

  1. Welche Eintragungen erfolgen im Zertifikat bei Konzi?
    Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.11.2006, 19:56
  2. NRW ist verloren
    Von orange im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 18:06
  3. Verloren...........
    Von SL_55 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 30.07.2004, 23:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •