Irgendwie witzig, beim Verkauf der Uhr behält der Konzi das Zertifikat ein um dem Kunden ein Verkauf der Uhr so schwer wie möglich zu machen und nun behauptet der Konzi, man braucht das Zertifikat nicht mehr - da die Garantie ja abgelaufen sei…
Dem Konzi ist sehr wohl bewusst, das die Uhr ohne Zertifikat deutlich weniger Wert ist, sonst hätte er es ja beim Neuverkauf nicht einbehalten.
Ich würde auch versuchen eine „Gute Lösung“ zu finden. Der Konzi sollte jedenfalls genug Möglichkeiten haben…
Andernfalls würde ich mich aber auch mal mit PP in München in Verbindung setzen.
Ergebnis 41 bis 60 von 85
-
28.12.2024, 17:26 #41
- Registriert seit
- 05.05.2023
- Beiträge
- 103
Also weder Lange noch Patek ersetzen verloren gegangene Dokumente ("Buch zur Uhr" bzw. "Certificate of Origin"). Liegt das mit der Uhr ausgelieferte Original noch vor, steht aber ein falsches Verkaufsdatum oder Kundenname drin, weil der Kunde abgesprungen ist, werden die Dokumente unter Einsendung des ursprünglichen Originals neu ausgestellt. Gleiches gilt, wenn sich Konzessionäre gegenseitig mit Uhren "aushelfen" und der verkaufende Konzessionär ein anderer ist als jener, an den die Uhr ursprünglich ausgeliefert wurde.
In allen anderen Fällen gibt es, selbst unter Vorlage der Uhr beim Hersteller, nur noch ein Servicebuch (bei Lange, optisch gleich mit dem "Buch zur Uhr", allerdings ohne die Möglichkeit des Eintrags eines Verkaufsdatums und ohne Angabe zum verkaufenden Konzessionär) oder den von Patek bekannten Stammbuchauszug. Da die Erstellung dieser Dokumente ebenfalls Geld kostet, sollte im vorliegenden Fall der Konzi zumindest diese Kosten übernehmen. Ob der Besitzer der Uhr diese Dokumente als "gleichwertig" ansieht oder eine weitere Wertminderung fordert, bleibt dahingestellt.
Ich weiß, dass sich manche aus einem Full Set nichts machen. In 30 oder 40 Jahren sind aber auch Full Sets rarer als jene, wo Originalbox, Hang Tag, Bedienungsanleitungen und Originalitätsnachweise fehlen. Es wäre schade, wenn ein notwendiger Verkauf nicht zustande kommt, weil ein Teil fehlt.
Zum Vorgehen selbst: Die Doku ist ein Teil des Produkts. Einbehalten geht eigentlich bei vollständiger Bezahlung nicht. Wenn der Konzi seine Kunden nicht kennt oder ihnen nicht traut, sollte er ihnen auch keine solche "Raritäten" verkaufen. Für mich als Kunde wäre das ein Misstrauensbeweis. Mein Konzessionär würde mir beim Kauf einer Nautilus oder Pepsi klipp und klar sagen, dass ich diese Uhr nur 1x von ihm bekomme, und, sollte sie auf dem Graumarkt auftauchen, die Geschäftsbeziehung beendet ist. Das ist Teil des Spiels.
Wrist scanner, bekennender Full Set FetischistGeändert von Wrist scanner (28.12.2024 um 17:29 Uhr)
Grüße vom Wrist scanner
-
28.12.2024, 18:09 #42
Geändert von _Jan_ (28.12.2024 um 18:12 Uhr)
Viele Grüße
Jan
-
28.12.2024, 19:24 #43
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 9.939
PP wird sicherlich kein zweites Originalzertifikat ausstellen. Schon aus dem Grund, weil das Erstzerti ja wieder auftauchen kann. Dumm gelaufen, wenn auch leider nicht glaubwürdig vom Konzi. Welcher Profi verliert denn Kundeneigentum?
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
01.01.2025, 09:09 #44
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.410
-
01.01.2025, 09:27 #45
Geändert von Uhrgestein42 (01.01.2025 um 09:29 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
01.01.2025, 09:42 #46
- Registriert seit
- 15.11.2023
- Beiträge
- 131
-
13.01.2025, 11:17 #47
-
13.01.2025, 11:37 #48
-
13.01.2025, 11:51 #49
Mir ist vor einigen Jahren eine Rolex Deepsea mit falschem Zerti verkauft worden. Bin ca. ein halbes Jahr später beim zufälligen Abgleich des Zertis mit der Seriennummer im Rehaut der Uhr draufgekommen und habe den Konzi kontaktiert. Hab dann das ganze Package zurückgegeben und ein paar Monate später eine neue Uhr bekommen, war überhaupt kein Problem.
Zwei Jahre sind zwar eine etwas längere Zeit, aber im Sinne einer gütlichen Lösung und Wiedergutmachung des doch eher peinlichen Fehlers des Konzis würde ich das jedenfalls versuchen - und im Notfall Patek direkt kontaktieren.GRÜSSE TOM
-
14.01.2025, 01:44 #50
Profis sind und waren es keine. Die haben einfach nur Glück in dieses Privileg hineingeboren zu sein.
Ihre (Ur)Großeltern waren einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort und haben halt ein Juwelier eröffnet.
Man sieht es doch, dass ein Juwelier direkt schließen muss, sobald er die Konzession verliert.Geändert von FighterJeff (14.01.2025 um 01:46 Uhr)
-
14.01.2025, 19:30 #51
- Registriert seit
- 05.05.2023
- Beiträge
- 103
Na ja, das ist eine, ich nenn es mal, "einfache Sichtweise..."
Schlussendlich führt man ein Geschäft und hat zuvor eine kaufmännische Ausbildung absolviert. Bei meinem Konzi wird in den nächsten Jahren auch die Übergabe an die nächste Generation vollzogen. Der Neffe leitet bereits einen Boutique-Ableger, der Sohn des GF macht eine Ausbildung bei Bucherer.
Im Übrigen kann einem das in jedem Job passieren. Die Frage ist eher, wie man damit umgeht, dass alle Partien zufrieden sind.Grüße vom Wrist scanner
-
15.01.2025, 20:52 #52
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.218
Das ist keine einfache Sichtweise, sondern es ist genau so.
Die Tochter des Junghans, Tissot, Bruno Söhnle-Konzessioärs muss schon etwas mehr für den Umsatz tun, als der Sohn des Rolex- und oder Patek-Konzessionärs, oder?
-
15.01.2025, 20:54 #53
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.218
Das ist keine einfache Sichtweise, sondern es ist genau so.
Die Tochter des Junghans, Tissot, Bruno Söhnle-Konzessioärs muss schon etwas mehr für den Umsatz tun, als der Sohn des Rolex- und oder Patek-Konzessionärs, der seit 30 Jahren in der 1 A Lage sein Geschäft hat, oder?
-
15.01.2025, 21:28 #54
Jo, der eine muss ackern und der andere hat halt a gmahde Wiesn..
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
16.01.2025, 00:05 #55
- Registriert seit
- 05.05.2023
- Beiträge
- 103
Der Konzessionär / Familienbetrieb solcher Nobelmarken hat aber neben der Miete für die 1A Lage und den Auflagen, welche die 1A Uhrenhersteller an den Verkaufsraum, die Fensterauslage, die Lagerhaltung und die Schulung des Servicepersonals stellen, auch jede Menge unternehmerisches Risiko zu tragen. O-Ton Rolex: "Erst baust Du den mal deinen Laden um, dann kriegst Du mehr Uhren von uns...". So etwas ohne betriebswirtschaftliche Ausbildung, aber auch eine gute Kunden- und Marktkenntnis über Jahrzehnte zu leiten oder sagen wir auf- und auszubauen, geht nicht, weil man Rolex Stahlsporties und Nautillen verkauft. Die kann jeder verkaufen. Man muss auch die anderen abzunehmenden Modelle verkaufen und bei den jährlichen Gesprächen geschickt verhandeln. Und auch diese 1A Läden brauchen die Nomos-, Bruno Söhnle- und Tissot-Kunden, gerade um ihre Abhängigkeit von den 1A Marken nicht zu groß werden zu lassen. So etwas geht ohne eine solide Ausbildung heute nicht mehr. Egal ob hineingeboren oder nicht.
Geändert von Wrist scanner (16.01.2025 um 00:07 Uhr)
Grüße vom Wrist scanner
-
16.01.2025, 10:30 #56
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.218
Geht mir doch gar nicht um die Ausbildung.
Nochmal ganz einfach
A und B machen eine Kfz Lehre (oder wie das heute heißt) und studieren danach beide BWL. A übernimmt ein Renault Autohaus. B übernimmt ein Mercedes Autohaus.
Wobei A in Mitweida studiert hat und B natürlich an der EBS ….- - - Es grüßt der Ralph - - -
-
19.01.2025, 12:40 #57
Es gibt Neuigkeiten
Mein Bekannter ist nun mit dem Konzessionär zusammengetroffen, der inzwischen wohl gesprächsbereit ist . Ein zweit- Zertifikat wird durch Patek nicht ausgestellt - das erste könnte ja wieder auftauchen. Der Konzessionär erklärt sich bereit , den ersten Service der Uhr gratis bei Patek auszuführen. Des weiteren sichert er ihm - falls es gewünscht würde - die bevorzugte Lieferung einer Patek seiner Wahl zu . ( je nach Modell 2 - 6 Monate Lieferzeit , gängige Modelle wie Nautilus oder Aqua etc. Eingeschlossen . ) Es gab Kaffee und Kuchen und war angeblich ein nettes Gespräch indem der Konzi auch sein Bedauern ausdrückte. Mein Bekannter hätte gerne noch ein kurzes Schreiben dass das Originalzerti bei dem Konzessionär verlegt wurde und bei einem eventuellen Auftauchen an Ihn ausgehändigt würde. ( da hat sich der Konzi angeblich geziert - eine Antwort stände noch aus.)
Ich persönlich finde das Angebot sehr fair und habe zur Annahme geraten. Besser geht es meiner Meinung nach nicht. Ob er das Zertifikat der eventuell neu zu erwerbenden Uhr gleich bekommen würde habe ich vergessen zu fragen.
-
19.01.2025, 17:11 #58
-
19.01.2025, 17:16 #59
Das klingt doch annehmbar, finde ich. Viel mehr kann er ja nicht machen.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
19.01.2025, 17:21 #60
Finde ich auch fair, zumindest, wenn er sich diese PP nicht zusammengespart hat und noch das Geld für eine weitere zum Listenpreis hat.
Ähnliche Themen
-
Welche Eintragungen erfolgen im Zertifikat bei Konzi?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.11.2006, 19:56 -
NRW ist verloren
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.05.2005, 18:06 -
Verloren...........
Von SL_55 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 40Letzter Beitrag: 30.07.2004, 23:33
Lesezeichen