Wir haben auf Arbeit eine Sage - gehörte zu Gastroback. Die Maschine läuft mehrmals täglich und bereitet im großen und ganzen guten Espresso und guten Wasserdampf für Schaum.
Seit 4 Jahren läuft diese. Wasser wird in paar Sekunden heiß.
Sind zufrieden, auch wenn jetzt wahrscheinlich die Puristen was anderes erzählen würden....![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
02.01.2025, 20:54 #1
SAGE the Barista - Erfahrungen?
Hallo Forumskollegen,
ich bin schon seit längerer Zeit mit dem Thema Siebträger am Hadern. Aktuell gibt es Zuhause nur eine Nespresso, die allerdings nur recht selten zum Einsatz kommt. Lieber hänge ich in meinem Lieblingsladen und genieße dort den Espresso. Ich hätte allerdings gerne auch zuhause eine Alternative.
Für eine Komplettausstattung bin ich noch nicht bereit und so habe ich schon mehrmals von der SAGE the Barista gelesen.
https://www.sageappliances.com/eu/de.../espresso.html
Gibt es Erfahrungen oder Meinungen zu der Lösung.Preislich liegt sie etwa - je nach Modell so um die 1000€.
Danke Euch
Viele Grüße, Gary
-
02.01.2025, 21:35 #2
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
Geändert von NOmBre (02.01.2025 um 21:37 Uhr)
Gruß,
Dominik
-
02.01.2025, 21:43 #3
Ich hatte die Barista Touch Impress ungefähr ein Jahr und hab dann auf die Oracle Jet gewechselt. Nicht weil die erste nicht toll war sondern weil die zweite halt noch toller ist
An der Barista Touch Impress stört mich die Heißwasserdüse, die einen scharfen Strahl schießt und eigentlich immer mit wischen und putzen verbunden ist, vor allem wenn man den Chrom (der aus Kunststoff ist) immer schön sauber haben mag. Leider hat die Oracle Jet das gleiche Ding am Start.
Den Wassertank fand ich im Handling etwas fummelig, aber anscheinend war ich der Einzige, den das gestört hat. Is halt hinten an der Maschine und wenn die an der Wand steht, dann muss man die halt ein Stück vorziehen, um an den Tank zu kommen. Und wie gesagt beim Einsetzen fand ich den auch etwas fummelig. Die Oracle Jet is zwar ähnlich, aber man kann alternativ den Tank auch von vorne befüllen über eine Öffnung oben an der Maschine und wenn man die Maschine bewegen muss, dann gibt es unten einen kleinen genialen Hebel, der kleine Räder aufstellt und so das Ziehen oder Schieben erleichtert.
Die Maschinen sind schick und machen was sie sollen, auch wenn sie qualitativ sicher in einer anderen Liga spielen als die Geräte hier aus dem Espressothread. Die Zielgruppe ist auch eine völlig andere denke ich. Wer das Zeug von Sage kauft, will kein neues Hobby und auch keinen Fetisch daraus machen. Das meine ich auch nicht böse. Ich habe ursprünglich auf eine Rocket Apartamento geschielt mit einer Mazzer Mini. Aber irgendwie komm ich halt doch aus dem Vollautomatenlager und finde auch die bunten Touchscreens cool. War für mich glaub ich besser geeignet. Ich bastel und probiere gerne herum und hab auch IMS Siebe im Einsatz statt der beigelegten aber das ist verglichen mit den Summen die hier in die Marzoccos gesteckt werden und die geilen Accessoires dazu Klimpergeld.
Die Sage Maschinen sind beide keine Dual Boiler, d.h. entweder Kaffee oder Dampf aber nicht gleichzeitig. Stört mich 0.
Die Barista Maschinen sind alle 54mm Siebträger. Die Oracle alle 58mm. Die 58mm Durchmesser sind dafür etwas flacher. Finde ich im Handling angenehmer wobei das jetzt kein Kaufkriterium wäre. Ich bin oder war mit beiden zufrieden. Den Hebel zum Tampen drücken war problemlos. Jetzt bei der neuen gar nichts mehr drücken zu müssen ist noch bequemer. Mühle bzw. Mahlwerk soll bei der neuen deutlich besser sein, da sich der Sage/Breville Konzern den Mahlwerkhersteller Baratza einverleibt hat. Mir haben beide getaugt. Nachjustieren vor oder zurück tu ich bei beiden regelmäßig weil mein Bohnenbehälter immer voll ist und ich wenig Kaffee trinke. D.h. die Bohnen ziehe ich recht lange herum und die ändern sich halt mit den Tagen ein bisschen.
Kosten tun beide echtes Geld. Die Puristen würden Dir sagen, dass Du für das Geld auch was Vernünftiges bekommst. Ich bin happy damit und die Neue hat sogar WLAN und kriegt Firmware UpdatesD.h. manchmal noch länger warten auf den ersten Kaffee morgens.
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
02.01.2025, 21:59 #4
Außerdem: Den "Puck Sucker", der genialste Gerät wo geben tut, gibt's nur von Sage und nur für 58mm
Kein Ausklopfen, kein Lärm. Nur ein ganz leises "fump!"
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
03.01.2025, 00:19 #5
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.495
Hubis Latte
Dirk
-
03.01.2025, 07:40 #6
Musste sein. War ja ne Steilvorlage. Customize your drinks - Mach ich doch gerne
Die Latte hat 2 Grad kälteren Milchschaum und keinen Bauschaum wie die Standardvariante und der “Lange” ist der Americano nur mit noch mehr Wasser. Soviel Customization muss seinGeändert von JakeSteed (03.01.2025 um 07:45 Uhr)
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
03.01.2025, 08:18 #7
Im Kaffeenetz gibt es durchaus oft kritische Stimmen.
Ich mag keine integrierten Geräte. Die Mühle müsste für mich extra sein, zumal es das vermutlich wichtigste Gerät ist. Das Vertriebskonzept ist anders als bei „normalen“ Espressomaschinen: MediaMarkt, Saturn, Metro … d.h. Bei Reparatur einschicken, das wird nicht vor Ort repariert.
Eine echte Espresso-Maschine hält locker 10-20 Jahre. Etwas was nan bedenken sollte.
-
03.01.2025, 08:49 #8
Ich glaub, die Sage ist nur ein Kompromiss / ein Zwischenschritt zur richtigen Siebträger + Mühle.
Von daher würde ich den Schritt überspringen - spart Geld - und hast ein besseres Set Up.Gruß
Ibi
-
03.01.2025, 10:14 #9
Wenn du zu Hause eh nicht viel Kaffee trinkst, wie wäre die Nivona Cube? Ist vom Prinzip wie ein Siebträger und soll zu dem Preis echt gut sein.
Aloha
Micha
-
03.01.2025, 10:17 #10
Die Zielgruppe von Sage ist meiner Meinung nach doch sehr unterschiedlich zu den „echten“ Kaffeefreaks.
Beispielsweise mein Bruder, der hat eine Gastroback (weitgehend baugleich zur Sage Express), und die ist genau das Richtige für ihn.
Die Maschine genügt seinen Ansprüchen und ist quasi idiotensicher zu bedienen.
Besser als aus einem Vollautomaten (den er vorher hatte) ist der Espresso allemal.
Ihm schmeckt der Espresso bei mir zwar besser, aber den Aufwand, den ich dafür betreibe, will er nicht in Kauf nehmen.
-
03.01.2025, 12:34 #11
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Hubertus
-
04.01.2025, 20:19 #12
Hallo Leute,
schon einmal vielen Dank für die Ideen und Erfahrungen.
mir ist bewusst, dass es ggf. ein erster Zwischenschritt ist, aber ich möchte langsam an das Thema rangehen.
Hubertus: was ist das für eine Sage bei Dir.
Habe auf jeden Fall schon ein Barista Tagesseminar gebucht…
Viele Grüße, Gary
-
04.01.2025, 22:02 #13
Wir haben eine Sage für 2k im Büro.
- der Siebträger wird nicht vorgeheizt, man muss heisses Wasser durchlaufen lassen
- die Mühle mahlt nicht fein genug. Wir haben verschiedene Bohnen vom lokalen Röster ausprobiert, bis wir eine hatten, eine gute Ratio liefert
- der Milchaufschäumer ist mau
Eigentlich kann man von der Maschine nur abraten.
-
04.01.2025, 23:20 #14
-
06.01.2025, 11:20 #15
-
06.01.2025, 11:24 #16
Ich lagere die angebrochene Kaffeepackung gut verschlossen im Gemüsefach im Kühlschrank und gebe immer nur so viele Bohnen in den Hopper, wie ich in ein oder maximal zwei Tagen verbrauchen kann. Bin damit bislang recht gut gefahren.
-
06.01.2025, 15:03 #17
Ja das ist leider wahr.
Ich habe das Mysterium der richtigen Bohne bis heute nicht ergründen können. Mit meiner uralten Graef Maschine und Mühle hatte ich jahrelang „monsooned Malabar“ von Roen oder von Fausto und das waren meine Lieblinge. Komischerweise waren auch die Ergebnisse vergleichsweise konstant obwohl die Maschine kaum Einstellungsmöglichkeiten hatte. Die hatte ein Manometer wo ich geschaut habe, dass ich im grünen Bereich bin und an der Mühle hab ich den Mahlgrad mal eins vor oder zurückgestellt. Getampt von Hand nach Gefühl, Brühdruck, Wassermenge und Bezugsdauer keine Ahnung. Wieviel Gramm gemahlen wurden ebenfalls keine Ahnung.
Jetzt mit den neuen Maschinen schmeckt der Kaffee von den beiden plötzlich wie ein Laternenpfahl ganz unten. Dafür hab ich Kaffees neu entdeckt, die jetzt plötzlich schmecken. Wir haben hier in Nbg zwei Röstereien, Machhoerndl und Roesttrommel. Die langen zwar beide ordentlich hin und auch hier steht ein MHD statt einem Röstdatum drauf, aber die Kaffees sind meistens recht lecker.
Aber ich bin halt auch eine faule Sau und wenn nicht die Rösterei bei mir im Haus wäre, wo ich mir alle paar Tage ein halbes Pfund frisch geröstet und noch warm holen könnte, dann wird das halt nichts. Dann gibt’s die Kilopackung, die bei mir aktuell locker nen Monat hält.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
06.01.2025, 15:37 #18
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Der neuste Blindtest der Kaffeemacher (youtube) in Sachen it. Espresso war ja auch lustig, da war dann illy die beste Bohne
Also...am Ende muss er schmecken. Das alleine zählt, Hipster Rösterei hin oder herViele Grüße, Florian!
-
06.01.2025, 16:48 #19
Gibt ja auch einige durchaus grosse Youtuber die mit einer Sage Kaffee und auch Latteart machen - rein vom Brühergebnis, ist die Maschine wohl gar nicht übel, die Mühle wäre aber auch mein Kritikpunkt. Wenn ein Teil kaputt ist, alles einschicken, das wäre mir zu mühsam.
Hubertus - frisch gerösteter Kaffee ist aber meistens gar nicht mal gut. Der benötigt einige Zeit, teilweise sogar Wochen um ordentlich auszugasen. D.h. du würdest dir damit gar nicht mal was Gutes tun
lg Michael
-
06.01.2025, 18:18 #20
Ähnliche Themen
-
Ich sage mal Hallo, bin NEU
Von hw1gospeed im Forum New to R-L-XAntworten: 17Letzter Beitrag: 09.04.2012, 14:22 -
Ich sage dankeschöhn..... es war so schöhn....
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 23.10.2009, 10:34
Lesezeichen