Konnte ein Großteil mit heißem Wasser schließlich entfernen Ein kleiner Rest an Schließe und Band ist noch in Form von sichtbaren Fingerabdrücken da, aber ich probier mal noch weiter...
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
03.01.2025, 09:11 #1
Submariner 126610LN Band und Schließe angelaufen?!
Moin Gemeinde
Ich habe da mal eine Frage ... ich habe 2023 bei Bucherer eine 126610LN gekauft und die lag zuletzt längere Zeit (mit anderen Uhren) im Schließfach. Ich habe die grad mal wieder rausgeholt und festgestellt, dass Teile der Schließe und Band irgendwie angelaufen sind. Am Band kann ich auch noch einen Fingerabdruck sehen, aber ich kriege das nicht weg. Habe es zuerst mit einem Tuch probiert, dann mit Wasser, dann mit Wasser und leichter Seife und anschließend wieder mit Tuch trocken gerubbelt und nochmal mit Isopropanol :/
Neben der 126610LN lag noch u.a. eine 126610LV, bei der und den anderen Uhren konnte ich sowas nicht feststellen. Das sieht ein wenig wie getrockneter Schweiß oder sowas aus, aber die Uhr ist quasi noch ungetragen, also kann das eigentlich nicht sein
Hat wer eine Idee, was das sein könnte oder wie man es weg bekommt? Oder doch direkt zum Konzi?
Gar nicht so leicht, dass auf Fotos einzufangen, hier mal ein Versuch. Am Besten sieht man das an den polierten Seiten der Bandelemente im Vergleich zu der sauber spiegelnden Seite der Schließe und noch den Fingerabdruck auf dem Band. Auf der Schließe hinten sieht man das auf den Fotos leider nicht so doll ...
-
06.01.2025, 14:24 #2
-
06.01.2025, 18:47 #3
Martin, ist das irgendwie klebrig ? Das Material muss mit irgendetwas reagiert haben. Hast du die Uhr in der originalen Box oder in einer Uhrenrolle aufbewahrt ? Wenn Uhrenrolle, kann der innenseite Samtbezug möglicherweise ausdünsten. Schon mal mit Waschbenzin versucht ?
Gruß Gunnar
-
06.01.2025, 18:53 #4
Moin, ne war im Bankschließfach in einer Rolex Transportbox aus Plastik. Waschbenzin kann ich auch nochmal versuchen, Isoprop hat nix gebracht.
-
06.01.2025, 19:19 #5
Hm… hast du den Fingerabdruck auf der satinierten Fläche entfernt bekommen ? Ist das Kissen der Box vielleicht mal nass geworden ?
Gruß Gunnar
-
07.01.2025, 10:14 #6
auf der polierten Fläche ging das easy mit heißem Wasser, auf den satinierten Flächen sind die Abdrücke noch zu sehen, wollte nicht zu doll da drauf rumrubbeln ... in der Box ist kein Kissen, da ist ja Styropur drin. Oder meinst du den Streifen unten am Boden? War auf jeden Fall nichts nass
-
07.01.2025, 11:31 #7
Also wenn du nicht irgendeine Substanz an den Händen hattest, die sich auf die Flächen deiner Uhr übertragen hat, kann es eigentlich nur eine chemische Reaktion sein. Styropor kann sowas auch auslösen.
Gruß Gunnar
-
07.01.2025, 11:34 #8
Naja das sind die original Rolex Transportboxen, würde mich schon wundern, wenn die das auslösen und dann an allen anderen Uhren von mir nicht, die da drin lagern ...
-
07.01.2025, 16:46 #9
ich kenne das vom Parfum her.. Hatte mal so nen Teststreifen von Douglas auf ner Edelstahloberfläche gelegt und hatte danach ähnliche flecken darauf die sich schwer bis gar nicht entfernen ließen.
Geändert von ellobo (07.01.2025 um 16:47 Uhr)
lasst die Haare wehen
René
-
11.01.2025, 08:46 #10
- Registriert seit
- 29.10.2005
- Beiträge
- 11
versuchs mal mit einem Wattestäbchen und Spiritus! Grüße Uwe
Ähnliche Themen
-
Rolex Submariner 126610LN
Von Alessandro im Forum Rolex - Angebote UhrenAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.11.2022, 11:34
Lesezeichen