Liebe Forengemeinde,
Im Juli hatte ich einen Fahrradunfall wodurch auch meine bicolor DJ 16030 zerkratzte und ggf. auch das Innenleben in Mitleidenschaft gezogen wurde. Nachdem mir die Versicherung mitgeteilt hat, dass sie mir die Reparatur bis 1.500 Euro erstatten hat mir Rolex einen detaillierten KV geschickt. Was ich nicht wusste: die Rolex wurde irgendwann "von Stahl- auf Stahl-Gelbgold-Modell umgerüstet." Ich habe die Uhr vor etlichen Jahren hier im Marktplatz gekauft und auch erst vor einem Jahr das Jubilee Band über einen User hier neu verstiften lassen. Da ich eine alte 1603 habe, würde ich eigentlich gerne die bicolor als bicolor behalten, auch wenn sie eben nicht original so ausgeliefert wurde.
Rolex würde mir für knapp 1.600 Euro die Uhr revidieren und dabei im Austausch die gelbgold-Teile einbehalten:
"Werk revidieren (vorreinigen, zerlegen, ersetzen aller
Verschleissteile, zusammenbauen, ölen und einstellen
des gesamten Uhrwerks)
Gehäuse aufarbeiten (schleifen, satinieren und
polieren)
Ultraschallreinigung des Äusseren mit
anschliessender Überprüfung aller Schrauben und
Stifte
Gehäuse de- und montieren
-
- Da das Band fremd verstiftet/bearbeitet wurde,
senden wir dieses unbearbeitet und lose zurück
- Die Uhr kann nicht mehr einwandfrei abgedichtet
werden, deswegen kann nach Durchführung der
angebotenen Arbeiten keine Garantie für die
Wasserdichtheit des Gehäuses übernommen werden!
-
Lünette, austauschen
Die Lünette wird unter Verrechnung ersetzt
Alle Dichtungen ersetzen
Krone ersetzen
-
Anmerkung des Herstellers:
Uhr wurde von Stahl- auf Stahl-Gelbgold-Modell
umgerüstet.
-
Zifferblatt ersetzen
Zeiger ersetzen
Glas ersetzen"
Für 1.600 Euro zusätzlich würde man das Gehäuse, welches Lochfraß auf der Gehäusebodendichtfläche aufweist, ersetzen. Ziffernblatt-Farbe könnte ich auswählen. Würde zu blau tendieren. Nochmal ca. 1.100 für ein passendes silbernes Jubilee.
Ich tendiere dazu, die Uhr einfach rücksenden zu lassen und dann die notwendigen Arbeiten beim Freien machen zu lassen. Die knapp 3.000 Euro, die ich selber zu tragen hätte, um danach eine weitere DJ in Stahl zu haben, klingen nicht so prickelnd.
Was würdet ihr machen?
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Hybrid-Darstellung
-
19.11.2024, 12:58 #1
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
auf bicolor umgerüstete DJ 16030 wieder rückrüsten?
Liebe Grüße,
-
19.11.2024, 16:11 #2
Kannst Du mal Bilder der Uhr einstellen?
I know how the bunny runs
-
19.11.2024, 16:34 #3
Mehrere unglückliche Umstände. Bilder wären wirklich interessant.
Wäre ein freuer Uhrmacher, der nicht zurückrüsten muss keine Alternative?
P.S. Bilder über picr.de einstellen und dann hier Verlinkung ist eine Option.
-
19.11.2024, 17:30 #4
Das ist, was der TS erwägt (sh. letzter Absatz).
Es kommt wohl darauf an, welche Teile beschädigt wurden und ob ein freier Uhrmacher auf diese Teile Zugriff hat. Die können auf dem Graumarkt schon recht teuer sein. Und dann natürlich auch, wie der Freie das Gehäuse aufbereiten kann. Insofern wären Bilder tatsächlich sehr hilfreich für eine Einschätzung.
Was mich auch interessiert: Der Umbau der Uhr von Stahl auf Bicolor (das es bei der 16030 nicht gibt) war in dem seinerzeitigen Sales Corner Angebot nicht offengelegt? So lese ich das zumindest.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
19.11.2024, 17:46 #5
War wohl zu viel Text für mich
Er hat die Uhr vermutlich als eine 16013 ohne Papers gekauft.
-
19.11.2024, 20:06 #6
Das wollte ich ja vom TS hören. Wenn die Uhr im SC als 16013 angeboten worden war, dann fände ich das schon arg. War sie als 16030 angeboten ohne Hinweis auf den Umbau, dann wäre das in meinen Augen noch immer grenzwertig. War da ein entsprechender Hinweis und der TS wollte einfach eine 16013 sehen, dann ist es eindeutig seine, des TS Schuld. Und das rächt sich dann jetzt.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
19.11.2024, 18:10 #7
Die kaputte Uhr als "Ersatzteilspender" verkaufen, mit der Versicherung über evtl. Restentschädigung verhandeln, und dann eine neue gebrauchte 16013 oder 16233 -"mit papers!" - kaufen wäre die pragmatische Lösung.
Beste Grüße
Rainer
-
19.11.2024, 19:52 #8
Ohne jetzt Bilder der beschädigten Uhr gesehen zu haben, wäre mein Plan:
A:
Reparatur gemäß KV von Rolex annehmen. Das ist bis auf 100 EUR von der Versicherungsleistung gedeckt. Es kommt eine Uhr zurück, die optisch top ist, mit einem Blatt in Wunschfarbe, und technisch die nächsten Jahre keinerlei Probleme aufgeben wird. Gut, oder nicht so gut, die Uhr ist nicht wasserdicht, das war sie aber vor dem Sturz auch nicht. Und besser, es ist jetzt bekannt als dass die Uhr irgendwann mal abgesoffen wäre.
B:
Wie A plus das Tauschgehäuse. Ja, kostet, dann habe ich aber für insgesamt 1700 EUR eine ELWMS. Wäre mir auf alle Fälle lieber als mit einer Uhr mit schlecht poliertem Gehäuse und einer entweder recht teuren Ersatz- oder auch rundpolierten GG-Lünette herumzulaufen.
In beiden Fällen ein schönes Lederband dran und gut wäre es. Ein gutes Jubiléband kann man dann ganz in Ruhe suchen. Das muss nicht zwingend 1100 EUR kosten.
Klar, das Dilemma mit der 1603 bleibt, aber dafür kann keine der beiden Uhren etwas.
Ob der Verkauf als Teilespender Sinn macht, große Frage. Gehäuse beschädigt und mit Lochfraß, Lünette wohl auch beschädigt, gebrauchtes Plexi nichts wert, Werk hat offenbar Schaden genommen und ist mindestens revisionsbedürftig, Zustand Blatt und Zeiger nicht bekannt. Deshalb wären Bilder so wichtig, sonst ist das nur Kaffeesatzleserei.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
20.11.2024, 09:14 #9
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Themenstarter
Danke für die Überlegungen! Fotos stelle ich später ein, muss ich mal suchen, hatte nur welche für die Versicherung gemacht. Hauptsächlich wurde das Glas zerkratzt, sonst eigentlich in einem guten Zustand. Revi benötigt die ohnehin.
Die Uhr habe ich hier von einem Verkäufer gekauft, der hier viel unterwegs ist. Aus meiner Excel Tabelle entnehme ich dass ich sie als 16013 eingetragen habe, Kauf 2018 für damals 2.600 Euro. Wie sie genau angeboten war.. ich weiß es leider nicht mehr. Mit Box, ohne Papers jedenfalls.Geändert von goldencolt (20.11.2024 um 09:22 Uhr)
Liebe Grüße,
-
20.11.2024, 09:52 #10
In Summe scheint es sehr nett von der Versicherung zu sein, wenn sie sogar die benötigte Revi übernehmen. Ein Glastausch dürfte bei weitem nicht so teuer sein.
Die Geschichte damals lief definitiv nicht optimal. Vielleicht hätte der Preis etwas nachdenklich machen können und ein Blick auf die Referenz der Uhr nach dem Kauf wäre nicht schlecht gewesen.
Ob du sie als gerockte und umgebaute Uhr behalten willst oder sie verkaufen und eine neue kaufen solltest, kannst vermutlich nur du entscheiden. Die Meinungen hier werden vermutlich zum zweiten Option gehen.
-
20.11.2024, 09:21 #11
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Themenstarter
Also die Uhr wurde mir damals angeboten auf ein Gesuch hin hier und - wie ich jetzt einem alten Mailverlauf mit einem anderen Nutzer aus dem Forum per Mail entnehmen kann, wurde sie mir als 16013 angeboten - Preis 2.600
So sah die damals aus im Angebot:
Ich habe dann um 2020/2021 das schwarze ZB reinmachen lassen. Nach dem Unfall sah die Uhr so aus:
Geändert von goldencolt (20.11.2024 um 09:22 Uhr)
Liebe Grüße,
-
20.11.2024, 09:31 #12
Wieder aufzumöbeln wäre zwar ok, aber ich könnte mich dann mit so ner Frankenwatch nicht anfreunden.
ich würde auch wie schon empfohlen die Uhr als Ersatzteillager verkaufen und ne neue gebrauche dann beim Grauen kaufen..
die Lünette scheint auch schon ordentlich runter poliert worden zu sein, oder warum steht das Plexi so hoch..? Wasserdichte war die Uhr so die ganze zeit wohl ehr nicht.Geändert von ellobo (20.11.2024 um 09:35 Uhr)
-
20.11.2024, 09:42 #13
Na ja, wenn du auf Basis Kostenvoranschlag abrechnen kannst würde ich da ein neues Glas draufspaxen, die Lünette falls es noch machbar aufarbeiten lassen und ggf eine Revi bei einem Konzi machen lassen dem der Umbau wurscht ist.
Grüsse
der Sudi
-
20.11.2024, 09:53 #14
-
20.11.2024, 09:59 #15
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 423
Ich würde das Band separat verkaufen, ob als Ganzes oder auch einzelne Glieder wäre noch zu überlegen.
Lederband dran und das Geld von der Versicherung nehmen, um sie zu reparieren. Vorzugsweise beim freien Uhrmacher, damit nicht das Thema "die Lünette war so aber nicht original" losgeht. Uhr dann mit dem Lederband verkaufen. Da es eine nachträglich zusammengestellte ist, spricht auch nichts dagegen, z.B. eine andere Lünette von Rolex dabei zu besorgen, wenn die vorhandene sich nicht mehr eigenen sollte zu aufbereiten. Gehört ja dann ehrlich zur Reparatur, wenn Teile so defekt sind, dass man sie nicht mehr aufbereiten kann oder nur für mehr Geld als ein Ersatzteil.
Und mir dann eine 16013 holen, die schon immer eine 16013 war.Geändert von donesteban (20.11.2024 um 10:03 Uhr)
-
20.11.2024, 12:02 #16
Bei so einer - nicht despektierlich gemeint, es ist und bleibt ein Luxusgut - "Brot und Butter" Uhr wäre mir persönlich es völlig latte, ob die als 16013 auf die Welt kam oder nicht. Du hast sie damals gekauft, weil sie dir gefallen hat. Wenn alle Teile original sind, why not? Solange keine Fake Brocken verbaut sind
Klar hätte der Verkäufer das kommunizieren können - wenn er denn davon wusste.Es grüßt der Stephan
-
05.01.2025, 14:11 #17
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Themenstarter
soo, Uhr ist wieder unbearbeitet zu mir. War mir dann doch zu viel, um noch ne "nicht-bi-color" zu haben. Gibts Empfehlungen für Freie im Raum Berlin?
DankeLiebe Grüße,
Ähnliche Themen
-
SD bicolor bei C24.
Von Gotti im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 15.06.2019, 11:48 -
78793 Bicolor-Band NON-SEL mit Bicolor-Fliplock-Schließe
Von Duc Loan im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.05.2017, 00:21 -
Bicolor kommt wieder in Mode?
Von tamas1000 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 107Letzter Beitrag: 09.02.2016, 06:00 -
Wieder mal Fremdgegangen heut, immmmmmmer wieder,wieder,wieder..... :-)
Von Rolex1970 im Forum OmegaAntworten: 28Letzter Beitrag: 02.12.2010, 11:59
Lesezeichen