Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 56
  1. #21
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.008
    Zitat Zitat von Sportarzt Beitrag anzeigen
    Also ich verstehe hier nur Bahnhof, würde mir aber wünschen dass der t.s. mal nen Hausbesuch bei uns macht und auch für Ordnung sorgt !
    Sorry für OT.
    Ich auch
    Nummer 2 in der Liste.
    Dirk



  2. #22
    Deepsea Avatar von t.s
    Registriert seit
    19.01.2013
    Beiträge
    1.112
    Hab noch mal deine Screenshots durchgesehen und entdeckt, dass es drei iPhones gibt. 2x im 2,4 GHz und 1x im 5 GHz. Jetzt kann es natürlich sein, dass auch das deiner Frau langsam verbunden ist oder sogar, dass die Geräte mittlerweile das Netzt gewechselt haben, da sie selbstständig zwischen 2,4 und 5 wechseln, je nachdem, was sie gerade für besser halten. (Das verhindert man durch das Trennen der Funknetze).

    Ich würde folgendes vorschlagen:
    1. Die 7430 und d den 300 E abstöpseln / stromlos machen
    2. Funknetze trennen
    3. Ein iPhone mit dem 2,4er und eins mit dem 5er Funknetz verbinden
    4. Speedtest machen
    Geändert von t.s (10.01.2025 um 21:59 Uhr)

  3. #23
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.828
    Themenstarter
    Alles klar, vielen Dank, werde ich morgen mal ausprobieren!

  4. #24
    Deepsea Avatar von t.s
    Registriert seit
    19.01.2013
    Beiträge
    1.112
    Zitat Zitat von buchfuchs1 Beitrag anzeigen
    Ich auch
    Nummer 2 in der Liste.
    Zitat Zitat von Sportarzt Beitrag anzeigen
    Also ich verstehe hier nur Bahnhof, würde mir aber wünschen dass der t.s. mal nen Hausbesuch bei uns macht und auch für Ordnung sorgt !
    Sorry für OT.
    Dann versuche ich mal kurz es einfach zu erklären.

    Es gibt zwei Frequenzen, auf den WLAN sendet (2,4 GHz und 5 GHz) und beide haben Vor- und Nachteile.

    2,4 GHz ist langsamer und kann maximal 100 Mbit´s. Dafür hat es eine höhere Reichweite (z.B. bis ans Ende des Gartens) und wird von allen Geräten unterstütz. (So kann auch die alte Kaffeemaschine ins Heimnetz eingebunden werden). 5,0 GHz ist schneller, hat dafür aber weniger Reichweite usw..

    Nun hat der TE Internet, das 250 Mbit´s schafft, aber seine Endgeräte sind mit dem langsameren 2,4 GHz Netz verbunden, sodass dort nur ca. 80 Mbit´s ankommen.

    Die Fritzbox ist von Haus aus so eingestellt, dass sie und die Geräte automatisch entscheiden, mit welchem Netz sich welches Gerät verbindet, was aber nicht optimal ist. Hierfür gibt es die Möglichkeit, dass man die beiden Funknetze manuell trennt und ihnen eigne WLAN-Namen gibt (z.B. WLAN24 und WLAN 5), damit man selbst aussuchen kann, welches Gerät über welches Netz verbunden wird.

    Wenn man das macht, sieht man z.B. am iPhone zwei WLAN-Netze zur Auswahl und verbindet dann mit dem, dass für die Anwendung des Gerätes besser geeignet ist. Die alte Kaffeemaschine, die im Gartenhaus steht, verbindet man mit 2,4 GHz, da sie eh nur dieses Netz unterstütz und auch nur dieses so weit reicht. Den Stream Smart TV und das iPad, die beide zum Stream von 4K Videos genutzt werden, verbindet man mit dem 5 GHz-Netz, damit das Video nicht ständig ruckelt sondern flüssig wiedergegeben wird.

    Dann gibt es noch Repeater, die man nutzt, um die Reichweite des WLAN zu erweitern. Wenn die Fritzbox im Erdgeschoss steht, ist der Empfang im Obergeschoss natürlich schlechter. Man kann dann eine Position an der Treppe suchen, wo das Signal noch gut ist und dort einen Repeater platzieren, der das Signal dann von dieser Position besser ins Obergeschoss befördern kann. Oben an der Treppe dann am besten noch einen installieren usw..

    Die zweite Fritzbox, die der TE als Repeater nutzt (7430) ist aber so alt, dass diese das 5 GHz Netz nicht unterstütz und bremst somit sogar. Auch der andere Repeater 300E ist nicht mehr auf einem aktuellen Stand und kann maximal 300 Mbit´s, aber da das Internet des TE „nur“ 250 MBit´s hat, ist das für seine Anforderungen erst einmal ok.

    Ich hoffe, dass das so etwas verstädnlicher ist.
    Gruß Tristan

  5. #25
    Deepsea Avatar von t.s
    Registriert seit
    19.01.2013
    Beiträge
    1.112
    Zitat Zitat von rudi Beitrag anzeigen
    Alles klar, vielen Dank, werde ich morgen mal ausprobieren!
    Sehr gerne! Das kriegen wir schon hin.
    Gruß Tristan

  6. #26
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.005
    Tristan Großartige Hilfe
    I am currently in a long distance relationship with New York.

  7. #27
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.828
    Themenstarter
    Hallo. Tristan, Super erklärt, vielen Dank.👍

  8. #28
    Deepsea Avatar von t.s
    Registriert seit
    19.01.2013
    Beiträge
    1.112
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Tristan Großartige Hilfe

    Zitat Zitat von rudi Beitrag anzeigen
    Hallo. Tristan, Super erklärt, vielen Dank.��
    Gruß Tristan

  9. #29
    Sea-Dweller Avatar von Sportarzt
    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    BO
    Beiträge
    814
    Danke dir, Tristan!

  10. #30
    Ich hab seit einer Woche Glasfaser und Fritzbox.
    Fragt nicht, was gestern und heute morgen los war. Nichts, aber gar nichts ging mehr.
    Nun mit Hilfe meines Sohnes und der Telekom den Laden wieder zum laufen gebracht.
    Mal sehen wie lange………….

    Tristan, super erklärt, danke.
    Gruß Fritz

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.448
    Ich habe hier seit 2 Jahren Glasfaser und Fritzbox.

    Funktioniert problemlos.

    ( Danke auch von mir an Tristan für die Erklärung )
    Gruß Robert


  12. #32
    Submariner Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    419
    Glasfaser oder Kupfer ist ja nur die Frage der Bandbreite für die letzten Meter. Mit der Zuverlässigkeit der Provider hat das wenig zu tun.

    Auch wenn alles richtig eingerichtet ist und normalerweise gut funktioniert kann es immer zu Ausfällen kommen. Ich habe zwei Provider, Telekom und Vodafone (TV-Kabel). Ich brauche die Zuverlässigkeit fürs Home Office. Mein Router verteilt die Last bzw. nutzt die funktionierende Leitung. Ihr glaubt nicht, wie oft sehr hohe Latenzen oder Ausfälle eines Providers vorkommen. Mein Router protokolliert das. Wenn auch nur kurzzeitig zumindest einmal täglich und das nicht in der Prärie, sondern in München.

  13. #33
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.828
    Themenstarter
    Hallo,
    kurzes Update, habe die beiden Geräte abgesteckt, jetzt waren fünf oder sechs Geräte mit 5 GHz verbunden, habe dann nochmal mit Iphone den Test gemacht, keine Veränderung.
    Gruß Rudi

  14. #34
    Submariner Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    419
    Was ist das denn für ein iPhone Modell, das du zum Messen nutzt? Liegt der Engpass vielleicht da?

  15. #35
    Deepsea Avatar von t.s
    Registriert seit
    19.01.2013
    Beiträge
    1.112
    Hast du denn die manuelle Aufteilung der Funknetze gemacht?

    Es ist sonst nicht sichergestellt, dass das iPhone, mit dem du die Messung gemacht hast, während der Messung auch definitiv mit 5 GHz verbunden gewesen ist.

    Wenn du die Aufteilung nicht machen möchtest, kannst du die Messung aternativ mit deinem iPad machen. Dann aber unbedingt währenddessen auf dem iPhone die Benutzeroberfläche der fritzbox offen haben und live prüfen, ob das iPad während der Messung über 5 GHz verbunden ist und bleibt.
    Geändert von t.s (11.01.2025 um 16:12 Uhr)

  16. #36
    Deepsea Avatar von t.s
    Registriert seit
    19.01.2013
    Beiträge
    1.112
    Und den Speedtest bitte mal hier machen: https://www.speedtest.net/de

  17. #37
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.438
    Kannst Du Dir nicht irgendwo einen Laptop mit Gigabit-LAN ausleihen und damit einen Speedtest durchführen?

    Dann kannst Du sehen, ob es überhaupt am WLAN liegt. Ich habe in meiner aktiven Zeit in der IT-Technik schon öfter erlebt, dass die von der Fritzbox angezeigte Geschwindigkeit von der Verbindung her zwar möglich ist, aber vom Provider gar nicht geliefert wird.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  18. #38
    Deepsea Avatar von t.s
    Registriert seit
    19.01.2013
    Beiträge
    1.112
    Auch eine Möglichkeit!

    Vielleicht hat ja sonst auch der "Rudi-PC" oder der "DESKTOP-89FD8TP" einen Gigabit-LAN Anschluss?

  19. #39
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.066
    Installier dir auf dem IPhone mal die WLAN App von AVM. Damit kannst du das WLAN zwischen IPhone und FRITZ!Box checken (nicht den Internetspeed). Wenn es hier schon klemmt, kann es nach außen ja nicht schnell sein

    ready to win #dot2025

  20. #40
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.066
    Da sieht’s du außerdem ob du mit 2,4 oder 5 GHz funkst und ob du direkt mit der Box oder einem Repeater verbunden bist

    ready to win #dot2025

Ähnliche Themen

  1. Glasfaser is coming, welche FritzBox?
    Von ein michael im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.07.2024, 16:07
  2. Glasfaser-Frage - Installation
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 15:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •