Leider geil
Ergebnis 1 bis 20 von 47
Thema: Platin-Speedy
-
13.01.2025, 10:51 #1
Platin-Speedy
Klick!
20K über der Pt.-Daytona positioniert. Kann man machen. Immerhin mit 321er Kaliber.
omega-speedmaster-calibre-321-professional-chronograph-42-mm-31190423099002-437e5c Kopie.jpg
-
13.01.2025, 10:57 #2Wissenschaftler sprechen von Wohlstandsverwahrlosung.Beste Grüße --- Markus
-
13.01.2025, 11:37 #3
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 9.939
Onyx-Zifferblatt und Meteorit-Totis. Wow.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
13.01.2025, 11:41 #4
Wobei da jetzt aber "nur" das Band neu ist, oder?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.01.2025, 11:46 #5
-
13.01.2025, 11:55 #6
Hatte ich kürzlich mal um - ist schon ein besonderes Teil…
IMG_5531.jpgViele Grüße Markus
-
13.01.2025, 12:28 #7
Band ist schick!
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
13.01.2025, 12:37 #8
Die Uhr ist fantastisch.
Gruß, Peter
-
13.01.2025, 14:01 #9
Ich finde die auch fantastisch. Wenn da jetzt noch 100 m WD stehen würde.
Zum Preis macht es keinen Sinn, etwas zu sagen. Man kann, oder man kann nicht. So einfach.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
13.01.2025, 15:17 #10
Mir fehlt dennoch die Fantasie, wie viele Käufer es dafür geben wird. Der Konzi wird sie sich nicht hinlegen und die Boutique verkauft rabattneutral. Und was sehen wir? Eine neue Baukasten-Uhr mit Professional-Gehäuse, aber Heritage-Band, wie es auch die Stahl-321 oder neue neue FOIS hat, dazu noch ein aufgehübschtes Blatt. Das Ganze nun 34K teurer durch das Pt.-Band ggü. der bekannten Variante am Leder. Natürlich kann man immer argumentieren, dass man die Preise nicht vom Materialwert herleiten soll und dass es bestimmt ganz ganz viele Leute gibt, für die Geld bloß bunt bedrucktes Papier ist. Dennoch – was bleibt hängen? Der immer weiter ausartende Realitätsverlust von immer mehr Uhrenmarken. An dieser Stelle kommt dann wieder das Argument, der deutsche/europäische Markt sei nicht maßgeblich. Aber gut, wir werden es sehen. Diese neueste Utopie lässt mich persönlich jedenfalls ratlos zurück.
-
13.01.2025, 15:44 #11
Ich glaube, Omega will Rolex nur ärgern. Hat gerade Rolex insb. die Gold- Daytona Modelle signifikant im Preis angehoben, um wieder “über” Omega “positioniert” zu sein, legt Omega kurz danach nach - und zwar für Platin. Mit einer durchaus besonderen Chrono-Uhr. Spannend zu beobachten. Ich glaube Omega verkauft gar nicht so viele dieser Uhren, die riskieren nicht wirklich etwas, aber lösen bei Rolex was aus, die ihrem Stolz geschuldet nicht tatenlos zusehen wollen. Clever. Womöglich. David gegen Goliath.
Die Spirale nach oben drehend - bei diesen gewöhnlichen Industrieprodukten - wird diese Produkte nicht endlos begehrenswerter machen. Schon böse von Omega, Rolex solch einen Ball ins Feld zu spielen.
Was weiß ich schon.Geändert von Nautilus5990 (13.01.2025 um 15:51 Uhr)
Pre-loved entspannt
-
13.01.2025, 15:46 #12
Als bekennender Speedy-Fan: Tolle Uhr, hätte ich auch gerne, könnte ich mir auch leisten, aber bei 100k plus sehe ich einfach keine Realitätsnähe mehr zum Sammlermarkt. Sorry, Omega, nach 8 Speedies in der Vitrine wird keine 9. mehr dazu kommen.
Geändert von nominator (13.01.2025 um 15:47 Uhr)
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
13.01.2025, 17:07 #13
Wieder eine Uhr für den Gefühlszustand der kognitiven Dissonanz
Gruß
Michael
-
13.01.2025, 17:25 #14
- Registriert seit
- 15.10.2013
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 99
Wobei im Vergleich zur Weißgoldversion mit 38,6mm ist die Platinversion mit 42mm ja fast günstig!
Nur € 6.200 mehr.
Grüße Philipp
-
14.01.2025, 06:15 #15
Ach das ist mir noch gar nicht aufgefallen gewesen, dass man den Bestseller in Weißgold von - ich meine - anfangs um die 80k nun schon auf 99k angehoben hat. Denen muss man echt die Bude eingerannt sein, dass man die Produktion nur durch diesen massiven Preisanstieg hat bremsen können/müssen.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
16.01.2025, 07:29 #16
Ist eine tolle Ihr. Leider nicht im Budget, sonst würde ich sie mir kaufen. Sie gewinnt nochmal gegenüber der Version mit Lederband, die eh schon ziemlich schick ist. Das Uhrwerk tut natürlich sein übriges.
„Keine Realitätsnähe mehr zum Sammlermarkt“ heißt für mich übersetzt „bringt gegebenenfalls keine Rendite“. Das ist natürlich ein Grund für ein Sammler.
Solche Stücke sind fast „Einzelstücke“, die nicht jede Woche in der Boutique verkauft werden. Es gibt aber Leute, die sich daran freuen. Und ich finde gut, dass Omega das macht.
-
16.01.2025, 10:48 #17
- Registriert seit
- 03.01.2025
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 25
Ich finde die Uhr wunderschön und sehr gelungen. Jedoch Extrem Hochpreisig!
Ich denke in 1-2 Jahren gib es sie auf den 2t Mark 40-50% unter Liste
-
16.01.2025, 12:06 #18
Ja, definitiv eine Uhr, die man nicht auf Grund zu erwartenden Wertzuwachses kauft.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
16.01.2025, 12:55 #19
So viel glaube ich nicht, die Version mit Leder liegt doch schon bei 50k (jetzt aktuell, nicht zur hype Zeit).
-
16.01.2025, 15:37 #20
„Keine Realitätsnähe mehr zum Sammlermarkt“ heißt für mich übersetzt „bringt gegebenenfalls keine Rendite“. Das ist natürlich ein Grund für ein Sammler.
Den Satz verstehe ich nicht - ich bin, wie viele andere hier auch, Sammler. Ich habe nie eine Uhr gekauft, um zu verdienen, sondern weil ich sie am Arm mochte. Für mich ist ein Rendite-Gedanke das Problem eines Investors, der Geld verdienen will, oder traurigerweise muss.
Wenn wir uns dem Rand unserer Bubble nähern, werden selbst Hardcorer von Omega und speziell der Speedy zu 99,9% bei dem geforderten Preis nur noch den Kopf schütteln können - für mich klar kontraproduktiv. Omega lebt von Sammlern, die dank der Markenhistorie, Schönheit und Qualität mehr als nur eine Uhr bei denen gekauft haben (schon mein Alter Herr war Omega-Fan in den 60er Jahren). Heute würde er nur abwinken - zu viele limitierte Auflagen, Preisgefüge selbst für Gutverdiener nicht leicht nachvollziehbar und man trampelt auf denselben Pfaden denen hinterher, die andere schon gelegt haben.
Wenn Hardcore-Sammler wie ich aber erst einmal weg sind, möchte ich sehen, wo sich die Marke positionieren wird und wovon sie leben möchte. Das "one-trick-pony" lebt nicht ewig und der Renditjäger wird nach ein paar Flops in dieser Größenordnung schnell zum Schuldner.Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
Ähnliche Themen
-
Platin Mondphase Speedy....
Von deepsea im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.07.2019, 22:15
Lesezeichen