Wenn ich mir meinen Sohn so anschaue, mache ich mir um das Thema keine Sorgen![]()
Ergebnis 21 bis 32 von 32
-
21.02.2025, 20:01 #21
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.410
Ich habe bei mir aber auch schon mehrfach das Gegenteil beobachtet: Ich lese oder schreibe etwas am Handy, schaue also eh schon drauf. Dann will ich wissen, wie spät es ist, drehe das Handgelenk und schaue auf die Armbanduhr. Geht ganz automatisch. Wenn dann der Blick noch auf ein schönes Krönchen fällt - umso besser.
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
21.02.2025, 20:09 #22
GRÜSSE TOM
-
21.02.2025, 21:53 #23
Meine Tochter hat sich explizit gewünscht, dass ich zum Abschlussball vom Tanzkurs die 126618 trage.
Also ganz egal isses ihr nicht
Und die Kleine kommt noch. Ich denke wenn den Kids so eine Begeisterung vorgelebt wird, dann ist da doch eine gewisse Chance, dass sie aufspringen. Egal ob Uhren, Autos, Essen, Konzerte, Whatever…Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
21.02.2025, 23:21 #24
aus meiner sicht hat oskar den punkt. distinktion. ich denke in unserer bedarfsgesättigten blase kommt es nicht mehr so darauf an, DASS man etwas hat sondern WAS man da so zeigt. mancher guckt da aufs kfz oder urlaubsziel, vielleicht aufs schuhwerk, junge leut noch auf die frisur. aber uhren am handgelenk sind schon eine fantastische allegorie des selbstbildes.
ich begreife meine uhren schon sehr als persönlich, ein kleines puzzleteil von mir.
andere werden das ebenso nutzen, nein ich glaub nicht dass uhren ganz verschwinden werden. zumal 50 jahre alte tattoos selten so knackig aussehen wie eine 5513.
greetings JC
it is always a longer walk to the men's room
buckaroo
-
Gestern, 08:33 #25
... super geschrieben ...
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
Gestern, 08:45 #26
- Registriert seit
- 25.01.2016
- Beiträge
- 16
Hallo,
ein Youtuber, dem ich folge meinte mehrfach: „Für mich ist die Uhr der einzige Schmuck, den Mann tragen kann.“ Dem kann ich mich vollumfänglich anschließen. Ich „brauche“ meine mechanischen Armbanduhren, weil ich mich täglich von deren Technik, Finesse faszinieren lasse, sie als Schmuck am Handgelenk mag und sie mir so ganz nebenbei noch die aktuelle Zeit anzeigen.Grüßle Ronny
-
Gestern, 10:31 #27
-
Gestern, 10:50 #28
- Registriert seit
- 24.10.2017
- Beiträge
- 219
Irgendwann im Leben landet man vielleicht im Dschungel, in einer Wüste oder strandet schiffbrüchig auf einer einsamen Insel. Dann ist es gar nicht so schlecht, eine Uhr am Arm zu haben...
Grüße von Kewi
-
Gestern, 11:22 #29
-
Gestern, 13:41 #30
Mit der Erfindung der Quarzuhr schien das Schicksal der mechanischen Uhren besiegelt, war es aber nicht. Uhren haben sich im Laufe der Zeit vom reinen Zeitmesser zum Luxusobjekt, Sammelobjekt, Statussymbol, ... entwickelt und werden das nach meiner Einschätzung auch beibehalten. Wer sich nur für die Uhrzeit interessiert, der ist mit einem Smartphone bestens bedient. Es gibt aber über die Generationen hinweg immer Menschen, die über den reinen Gebrauch hinausschauen und andere überwiegend emotionale Argumente finden, um sich etwas besonderes zu leisten. Sieht man ja auch bei Autos, die bringen alle den Fahrer von A nach B, egal ob sie 500 T€ oder 10 T€ kosten.
Gruß Hans
-
Gestern, 16:31 #31
Sammelobjekt. Da war doch was mit Briefmarken, Münzen, Bleikristallgläsern, Rosenthal Sammeltellern, Hutschenreuther Weihnachtsglocken, Eisenbahnen, Swatch Uhren, … - Ich hoffe Uhren sind mehr als ein schnödes Sammelobjekt, mehr Lifestyle, mehr …
-
Heute, 11:19 #32
Die Frage ist gut, wurde allerdings in ähnlicher Form schon häufiger hier im Forum gestellt.
Nicht nur bei den jungen Leuten werden seltener Armbanduhren getragen. 🫵
Ich bin ein Baby-Boomer und sehe nur bei ca. 50% meiner Altersgenossen eine Uhr am Handgelenk und außer mir trägt im erweiterten Freundeskreis kein einziger eine Rolex.
D.h. der Markt für Uhren wird wahrscheinlich irgendwann schrumpfen, aber aussterben wird er nie, da bin auch ich mir sicher.
Ähnliche Themen
-
Kontroverse Meinung: Wer braucht noch eine Uhr?
Von Schuhperman3000 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.02.2025, 15:02 -
Wer braucht noch ´was für Weihnachten?
Von Faded1675 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.11.2012, 09:11 -
Wer noch ein iPhone braucht...
Von Tonke im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.03.2009, 15:42 -
Rolexmöchtegernneuling braucht Meinung zu dieser Uhr:
Von bbern im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 27Letzter Beitrag: 28.04.2007, 22:55 -
Falls noch jemand eine EX 1 braucht
Von Rallerolex im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.11.2006, 22:35
Lesezeichen