Das müsste kein Problem sein, schließlich wäre es unsinnig die ZB's länderspezifisch zu bauen!!
Ergebnis 1 bis 20 von 66
-
07.12.2005, 23:13 #1
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Sprache des Wochentages bei einer DD
Gesetz dem Fall ich fände eine "preiswerte" :twisted: Day-Date.
Wäre es dann ohne Komplikationen möglich, die Scheibe mit den englischen Wochentagen gegen eine mit deutschen zu tauschen
Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob die Breite der Auspartung im Zifferblatt bei allen DDs gleich ist
G r u ß
IngoSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
07.12.2005, 23:17 #2
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
07.12.2005, 23:30 #3
Das sehe ich genauso! Dürfte kein Problem sein, da meines Wissens die ZB´s nicht länderspezifisch sind!
-
08.12.2005, 00:24 #4
Kann man soweit ich weiß mit ziemlicher Sicherheit tauschen lassen.
Zumindest hab ich noch nirgendwo gehört, dass es nicht gingelg Michael
-
08.12.2005, 01:33 #5
Die Zifferblätter sind natürlich gleich, unabhängig von der Sprache auf der Tagesscheibe. Bei Sprachen mit längeren Tagesnamen wird eben der Schrifttyp auf der Scheibe angepaßt. Die Scheiben bekommst Du beim Konzi, Kosten so in etwa 30 Euro plus Umbau.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
08.12.2005, 05:51 #6
Dann aber auch gleich die Datumscheibe mit austauschen
sonst besteht die Gefahr, dass es farblich nicht mehr paßtGruß, Hannes
-
08.12.2005, 06:50 #7
so lange es kein arabisch - oder eine sonstige Sprache ist, die ich eher selten spreche - ist würd ich mich auch mit eine englishen Version anfreunden können
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
08.12.2005, 06:59 #8
Wobei ich gerade arabisch mal als eine optische Herausforderung
betrachten würde. Oder schaust Du auf die DD um zu gucken welcher
Tag denn heute ist?Gruß, Hannes
-
08.12.2005, 07:08 #9
naja, Du weistt doch warum die meisten hier es nicht lesen können
- weil sie aus purer Gewohnheit von links nach rechts lesen, und nicht umgekehrtGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
08.12.2005, 07:38 #10
RE: Sprache des Wochentages bei einer DD
Wie wäre es denn mit einer „hochintellektuellen“ lateinischen Wochentagsscheibe, auch die gibt es nämlich:
Montag = dies lunae (Tag des Mondes)
Dienstag = dies martis (Tag des Mars)
Mittwoch = dies mercurii (Tag des Merkur)
Donnerstag = dies iovis (Tag des Jupiter)
Freitag = dies veneris (Tag der Venus)
Samstag = dies saturni (Tag des Saturn)
Sonntag = dies solis (Tag der Sonne)
So weit ich weiß, wurden aber im kirchlichen Latein die Wochentage nur durchgezählt:
Montag = feria secunda (2.Tag)
Dienstag = feria tertia (3.Tag)
Mittwoch = feria quarta (4.Tag)
Donnerstag = feria quinta (5.Tag)
Freitag = feria sexta (6.Tag)
Samstag = sabbatum (Sabbat)
Sonntag = dies dominica
Welche Version allerdings auf der lateinischen Wochentagsscheibe für die Day-Date verwendet wird, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Weiß das vielleicht jemand von Euch?
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
08.12.2005, 07:42 #11
altgriechisch wäre auch noch eine interessante Variante, allerdings nur mit einer Datumsscheibe mit altgriechischen Zahlen
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
08.12.2005, 07:48 #12ehemaliges mitgliedGast
Latein wäre ein Kracher!!!
-
08.12.2005, 08:10 #13
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 532
da freut sich sicher der papst
Gruss Alex
----------------------------------------------------------------------------------------
ICH WEISS ICH HÄTTE NICHT UND SOLLTE DOCH
ICH MÜSSTE ENDLICH
ÜBERHAUPT ICH WÜRDE SCHON NOCH
UND ICH WERDE AUCH
(sabine techel)
-
08.12.2005, 08:13 #14
Päpste trugen früher Day-Date.
Gruß, Hannes
-
08.12.2005, 09:04 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von Hannes
Päpste trugen früher Day-Date.
Gruß,
István
-
08.12.2005, 09:09 #16
Päpste hatten bestimmt eine lateinische Wochentagscheibe
Have a nice Day
-
08.12.2005, 09:28 #17
Ich wünsche mir eine spezielle Tagesscheibe für Beamte:
Sonntag
Sonntag
Sonntag
Sonntag
Sonntag
Sonntag
Sonntag
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
08.12.2005, 09:31 #18
*loool*
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.12.2005, 09:36 #19Original von Der Stahlmann
Päpste hatten bestimmt eine lateinische WochentagscheibeIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
08.12.2005, 09:50 #20
wieder was gelern!!!
Latein in der DD is ja wohl coolGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
Ähnliche Themen
-
HTML-Sprache: Wo gibt's Tipps?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.08.2007, 13:25 -
Die deutsche Sprache
Von rainhard im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 26.04.2006, 20:51 -
Raus mit der Sprache...
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 08.06.2004, 19:09
Lesezeichen