Seit einigen Jahren Team Panasonic mit 65“ - keine Klagen, passt mir in allen Belangen.
Ergebnis 21 bis 40 von 46
-
21.03.2025, 22:44 #21
Die Bildqualität ist von den meisten Geräten eh schon lange echt top. Hab einen Phillips OLED - Bild ist mega, die Frage ist halt eher Ton vom TV oder über Soundbar oder Heimkino Anlage? Wenns über Soundbar oder Anlage geht, dann kann der TV sogar günstiger sein, weil er ja quasi nur als Monitor fungiert.
Spart man ordentlich Geld für Funktionen, die niemand benötigtGlaub es ist auch eine Frage der Bedienung - der Phillps is richtig scheisse wenn man ehrlich ist - würde ich heute wohl nicht mehr kaufen. Ambilight ist nice, aber naja - muss nicht sein
lg Michael
-
21.03.2025, 22:50 #22LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
21.03.2025, 22:53 #23
- Registriert seit
- 15.01.2023
- Ort
- Hibbdebach
- Beiträge
- 40
In den letzten Jahren wurde der Markt zw. LG und Samsung aufgeteilt. Sony und Panasonic spielen leider keine große Rolle mehr.
Das bedeutet aus meiner Sicht nicht, dass die Modelle schlecht sind aber die Koreaner haben oft die bessere Preis/Leistung.
Hisense hat in den letzten Monaten sehr stark Marktanteile gewonnen und macht einen guten Job, aber eher über den Preis.
Zum Thema Bedienung, 10 Leute = 10 Meinungen.
Die Qualität von Samsung ist sehr gut aber das Bild wirkt teilweise etwas künstlich (meine Meinung), dies muss man mögen.
LG Oled gefallen mir im allgemeinen sehr gut.
Ich würde noch auf das Thema Ton achten, wenn man keinen weiteren Lautsprecher hat. Dies ist bei sehr vielen Modellen die Schwachstelle. Stimmen sind oft nur gut zu verstehen, wenn man den kleinen Mitteltöner voll aufdreht. Klingt dann schrecklich, da er hinten im Gehäuse sitzt und gegen die Wand strahlt. Ideal ist ein Lautsprecher der nach vorne abstrahlt und dies haben nur wenige Modelle.
-
21.03.2025, 22:55 #24
Ein Grund für meinen Sony war der Sound. Das TV Panel agiert als Center, Soundbar für die Front und Steuerung und dazu zwei Rear mit Funk und Akku, die man nur hinstellt, wenn man sie braucht. Ein Knopfdruck und sie sind für Atmos kalibriert.
Viele Grüße Kai-Uwe
-
21.03.2025, 22:55 #25
Hatte die letzten Tage nen Phillips im Hotelzimmer. Himmel! Kann Michi da nur beipflichten. Bin in Sachen Bedienung Null klargekommen. Mag halt Panasonic am liebsten, weil ich da die Menüführung seit vielen Jahren gewohnt bin. Bei Samsung vs. LG würde ich aber Lucky Goldstar definitiv den Vorzug geben.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.03.2025, 23:05 #26
- Registriert seit
- 15.01.2023
- Ort
- Hibbdebach
- Beiträge
- 40
Dies entspricht auch meiner Erfahrung, eine gute Menüführung ist letztendlich oft die, die man gewohnt ist.
Philips ist aber auch noch mal ein spezielles Thema, seit die TV-Marke an den chinesischen Elektronikhersteller TPV (AOC) verkauft wurde.
-
21.03.2025, 23:11 #27
Menü bin ich auch fix Team Panasonic, die Bildqualität ist da ja auch aktuell absolut Top, als Marke für mich immer noch super sympathisch, nächstes Mal dann wieder Panasonic
Wenn es günstig sein soll, wie zb. Im Schlafzimmer dann halt Hisense - die Teile sind fürs Geld schon mega
lg Michael
-
21.03.2025, 23:31 #28
- Registriert seit
- 31.07.2023
- Beiträge
- 149
Kommt wahrscheinlich sehr auf die individuelle Nutzung an. Inzwischen schauen wir kaum noch TV, es waren eher Design und gutes Bild entscheidend. Am Ende wurde es dieser LG: OLED65G29LA. Hängt ganz flach an der Wand, haben einen Kabelkanal dahinter, so dass kein Kabel sichtbar runterhängt. Bild ist für mein Empfinden gut, Ton läuft über sonos und steuern tu ich alles über den Sky Receiver. Zur LG Menüführung kann ich daher nix sagen aber das Ding erfüllt für uns seinen Zweck.
-
21.03.2025, 23:40 #29
Der Markt wird wohl immer kleiner:
Panasonic könnte sich als nächster Traditionshersteller von seiner TV-Sparte trennen. Das bestätigte der Präsident des Unternehmens, Yuki Kusumi, laut einem Bericht von Nikkei: „Wir sind darauf vorbereitet, die Fernsehsparte zu verkaufen, haben uns aber noch nicht für einen konkreten Plan entschieden“.Gruß
Thomas
"Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."
-
21.03.2025, 23:47 #30
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 670
Ich habe den LG OLED55B49LA OLED TV (Flat, 55 Zoll / 139 cm, OLED 4K, SMART TV, webOS 24 mit LG ThinQ) vor paar Wochen gekauft - ca 900€. Hab mir auch einen Samsung in ähnlicher Preisklasse angeschaut. Der Berater sagte, dass der LG die bessere Wahl ist wenn ich verdunkeln kann oder von "schräg" draufschaue, der Samsung wenn ich nur von vorne und im Hellen schaue. Da ich Rolläden habe und beim Bügeln eher etwas schräg drauf schaue, hab ich den LG genommen. Bin vollauf zufrieden, Wahnsinnsbild, bin aber auch alles andere als tief in der Materie - hatte vorher 5 Jahre lang gar keinen TV.
Gruß, Oskar
-
22.03.2025, 05:04 #31
seit bald drei jahren einen LG…aber mit der von der firma als „nanocell“ bezeichneten technik. gründe dafür waren zum einen der preisunterschied zu oled,die notwendigkeit,auch bei helligkeit und sonnenentrahlung von hinten auf das display glotzen zu können und die tatsache/annahme/vermutung dass ohnehin lg-panele in drei von vier geräten stecken.
mir war wichtig,dass die kiste einen dvbt-2-tuner hat,denn kabelanschluss kommt nicht in frage.
aufgenommen wird…falls überhaupt…auf eine vermittels usb angeschlossene ssd aus einem schlacht-computer.
allerdings geschah dies dank mediatheken letztmals vor zwei jahren.
stöpselst du dir einen amazon fire stick oder ein apple tv in die rückseite,nimmste über den tuner der glotze auf und siehst zeitgleich über die jeweilige app von stick/apple tv.
menüführung ist simpel…vielleicht nicht unbedingt intuitiv…aber im ernst…so oft pfuscht man da nach grundeinstellung auch nichf mehr herum.
mit der bildqualität bin ich hochzufrieden…beim sound ginge sicherlich mehr.
wenn der die hufe hochreisst,wird es wieder ein lg…vermutlich dann sogar oled.Geändert von pfandflsche (22.03.2025 um 05:05 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
22.03.2025, 07:21 #32
Ich kann LG nur empfehlen. Wir haben den OLED Frame G3.
Aktuell sind die OLED G4 sehr erschwinglich da der OLED G5 zum Verkauf freigegeben ist.
Das besondere an den OLED Frame G-Serie: Die sind durchgehend Flach und die Halterung ist im Fernseher integriert, so hast Du sofernaufgehangen wird kein Abstand von Wand zur TV.
Ich bin kurz davor zuzuschlagen;
https://www.euronics.de/delbrueck-ke...QcTEEUr-SbPyx4
-
22.03.2025, 07:36 #33
Lustig, genau gestern habe ich mir auch einen neuen Fernseher zugelegt. Ich habe mich nach 15 Jahren Samsung für diesen LG entschieden.
Konnte ihn beim EXPERT bei mir vor Org für 1700€ schießen ;-)
IMG_9878.jpgViele Grüße
Jan
-
22.03.2025, 08:07 #34
Moin Sascha
geh in die TV-Hölle, und schau dir das TV-Bild an:
mit den Produktvideos in 4k sieht das Bild immer toll aus.
Häufig ist das Ausgangsmaterial aber schlechter.
Und dann entscheidet die Elektronik, und nicht das Pannel wie gut das Bild aussieht.
Also wie gut ist die Kiste im Hochskalieren...
Also in der Hölle normales TV in HD anschauen, ARTE, Natur-Doku, Eurosport etc.
Wenn das Bild zu künstlich wirkt, nachschauen lassen ob wer an den Bildeinstellungen gedreht hat.
Dann den nehmen der für dich das beste Bild hat, und auch gute Lautsprecher.
Ich fand vor 2-3 Jahren daß das der Sony in 77'' das in der Summe am besten macht,
(und du weißt, mein Berufsbild ist beim analysieren von Bildmaterial geschult und kritisch) Lach
-
22.03.2025, 09:42 #35
Mal etwas sachlicher. Es kommt beim TV darauf an, was du siehst. Um abends Filme zu sehen ist ein OLED TV die beste Lösung. Für Fußball am Nachmittag wenn die Sonnen ins Zimmer scheint und vielleicht sogar aufs TV, ist QLED wahrscheinlich besser. Bei viel linearem TV ist die Bildverarbeitung wichtig. Also in der TV Hölle das testen, was du normalerweise siehst. Wenn es geht auch mal den Knall-Bum-Bonbon-Modus ausschalten. Dann zur Bedienung. Nutzt du sowieso einen Sky Receiver, dann ist das zweitrangig, weil du praktisch alles darüber steuerst. Wenn nicht sollte man sich überlegen, ob man auf proprietäre Software von z.B. LG zurückgreifen oder ehere Android basierte, wie be Sony. Für Android gibt es sicher mehr Apps, LG ist wahrscheinlich mehr auf TV Bedienung optimiert.
Viele Grüße Kai-Uwe
-
22.03.2025, 12:00 #36
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Meine Mutter hat einen LG Fernseher. Bildqualität wirklich gut. Ton katastrophal. Ist ihr wuscht.
Bedienung ebenfalls nichts für ältere Mitmenschen. Die Kiste will immer irgendwelche Cookies bestätigt haben. Meine Mutter ist 87 Jahre alt und möchte nur fernsehen.
Weil der LG in schöner Regelmäßigkeit die persönliche Senderliste durcheinander gewürfelt hatte, wurde das Masterboard getauscht. Ohne Erfolg. Eine Qual, das neu abzuspeichern. Nicht mal LG weiß, wie man das verhindert. Kann man aber. Im 100sten Untermenü: Häkchen bei "Sender automatisch aktualisieren" deaktiveren.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
22.03.2025, 12:37 #37
- Registriert seit
- 09.12.2004
- Ort
- Im Frankenland
- Beiträge
- 417
Ich kann LG undcdas Oled evo Panel sehr empfehlen! Sound muss man natürlich über eine Soundbar lösen. In meinem Fall Devialet Dione.
Viele Grüße, Jochen
-
22.03.2025, 13:37 #38Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
22.03.2025, 13:41 #39
Die Cookie-Problematik ist nicht LG-spezifisch.
Sobald ein moderner Fernseher Internetzugang hat, kommen diese Einblendungen unten rechts mit Hinweisen zu Sendungen und Mediatheken. Nennt sich HbbTV.
Bei den Öffentlichen eine sehr angenehme Funktion, bei den Privaten eine echte Pest.
Da die Privatsender im Gegensatz zu den ÖR deine Daten sammeln und verkaufen, müssen sie deine Einwilligung abfragen und das führt dann zu den nervigen Cookie-Hinweisen. Dafür wird man dann auch mit News belohnt, die auf oder unterhalb des Niveaus der BILD sind, à la Schockierend! So riesig sind die neuen Titten der <Name eines beliebigen C-Promis>!
Leider kann man HbbTV nur komplett für alle Sender abschalten, nicht für einzelne…das wäre wirklich mal ein Verbesserungsvorschlag.Geändert von dj74 (22.03.2025 um 13:44 Uhr)
-
22.03.2025, 15:00 #40
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Alles richtig Stefan.
So einfach, war es dann nicht einmal für LG, weil die ja das Motherboard deswegen getauscht hatten.
Zusätzlich musst Du um diese Funktion wissen und auch noch wissen, dass dir deine Senderliste deswegen durcheinander geschmissen wird.
Gefühlt jede Woche die Sender mit dem Stick auf den Fernseher aufzuspielen, geht natürlich, ist aber unkommod.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
Probleme beim ZDF-Empfang mit Samsung Fernseher
Von Schmackofatz im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.11.2019, 13:19 -
Frage zu großem Samsung Fernseher
Von Carsten65 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.10.2017, 07:03 -
Kaufberatung neuer Fernseher
Von andreas221988 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 61Letzter Beitrag: 25.12.2015, 16:56 -
Neuer Fernseher soll her.... LED oder Plasma? Welche Größe? Welches Fabrikat?
Von Vanessa im Forum Technik & AutomobilAntworten: 56Letzter Beitrag: 27.11.2015, 10:45 -
Fernseher Samsung LE-40B750
Von RBLU im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.07.2009, 13:10
Lesezeichen