Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    Deepsea Avatar von Joe Canaries
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Genf
    Beiträge
    1.106

    US-Zölle auf Schweizer Uhren: 31 % Aufschlag mit Folgen?

    Guten Morgen in die Runde,

    Trump hat pauschal einen Strafzoll von 31 % auf Importe aus der Schweiz verhängt.

    Der Anteil, der nicht vom importierenden Unternehmen kompensiert werden kann – etwa durch geringere Margen – muss zwangsläufig an den Endverbraucher weitergegeben werden.

    Wenn ich nicht völlig falsch liege oder etwas übersehe, dürfte das massive Auswirkungen auf die Endpreise hochpreisiger Schweizer Uhren haben.

    In Kombination mit einer möglichen Rezession ergibt das ein toxisches Gebräu für den Uhrenmarkt.
    Das dürfte die Stimmung auf der Watches and Wonders in Genf ordentlich verhageln.

    Wie ist eure Einschätzung? Wie seht ihr die zukünftige Entwicklung?
    Herzliche Grüsse
    Konstantin

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.692
    18% der Uhrenexporte der Schweiz gehen in die USA. Es wirkt sich natürlich bemerkbar machen. Und ein Teil der Zölle wird sicherlich auch beim Kunden ankommen. Denn dass man alles kompensieren kann, ist fast ausgeschlossen. Und da ist ja nicht nur Uhren sind, wird vermutlich auch weniger Geld überhaupt in der Tasche bleiben, so dass man sich überlegt, so eine Investitionen zu tätigen. Also ich glaube schon, dass das Auswirkungen auf die Hersteller hat.

    Was exportiert denn die Schweiz in großen Maße sonst in die USA? Käse und Schokolade würden ja nicht so viel ausmachen, dass man hier Zölle in der Höhe erheben „muss“. und eine große Uhrenindustrie, die jetzt durch die Schweiz gefährdet wird, sehe ich in USA auch nicht.

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.204
    Bitte nicht als makroökonomische Einschätzung verstehen. Ich würde mich freuen, wenn es Verlagerungen in andere Märkte gibt. Würde bereitstehen.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    28.09.2012
    Ort
    Zürich (CH)
    Beiträge
    1.807
    Interessanter Aspekt.
    Gibt es denn eine Kennzahl von den Herstellern, wieviel Uhren je Herstelller im Jahr nach Amerika exportiert werden..?

    Dennoch glaube ich nicht, dass es langfristig so großen Auswirkungen auf den globalen Uhrenmarkt haben dürfte, da die Anzahl der hergestellten Uhren von Rolex, AP, PP etc. und die entsprechenden Exporte in die USA gering/ überschaubar sind.
    Viele Grüsse

    Dominik

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    651
    Grad Rolex kann (oder will) doch die weltweiten Märkte nicht ausreichend bedienen. Wenn die Hälfte der sonst in die USA gelieferten Menge jetzt nach Europa etc. geht, werden die Uhren trotzdem alle direkt verkauft wie warme Semmeln. Bei anderen Herstellern wird es aber ggf. anders aussehen. Letztendlich wird Rolex davon nichts spüren und der Profiteur im Vergleich zu den anderen sein.
    Gruß, Oskar

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    21.08.2023
    Beiträge
    394
    Die Rolex Preise in den USA werden wohl 31% steigen. Warum sollte Rolex auf Marge verzichten? das können gerne die Händler in den USA tun, UNTER dem LP verkaufen dürfen sie ja gerne. In den USA produzieren für eine "swiss watch"? Absoluter Widerspruch. Nee, diese Kröte werden zu 100% die Konzis und die Kunden in den USA schlucken müssen. Auf 'ner Stahldaytona oder Pepsi wohl die vollen 31% der Kunde.

    Auch gut, bleibt was mehr für uns übrig

    Auch bei Marken, die weniger stark an Übernachfrage leiden: Was ist den die Konkurrenz aus den USA? Was gibt es an relevanten mechanischen Armbanduhren aus den USA? Die werden doch fast alle importiert, sei es aus der Schweiz, der EU oder Japan oder im günstigsten Segment wohl auch China. Zölle gibt es nun für alle Länder. Eine mechanische Uhr in den USA wird damit einfach teurer. Egal woher sie kommt. Ist eben kein Zoll, der nur die Schweizer Hersteller trifft. Insofern werden auch Omega und Konsorten weniger Probleme haben, das zumindest mehrheitlich einfach auf die Einkaufspreise der Händler in den USA draufzuklatschen.
    Geändert von donesteban (Gestern um 08:04 Uhr)

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.400
    Blog-Einträge
    1
    Die gestrige Entscheidung von Trump wird große volkswirtschaftliche Auswirkungen auf fast die ganze Welt haben, da wird die schweizer Uhrenindustrie mit ihrem hohen Exportanteil stark betroffen davon sein.

    Am meisten leiden werden unter den Maßnahmen die Amerikaner selbst, das Wirtschaftswachstum wird aber weltweit zurückgehen, evtl. sogar in Richtung Rezession. Wir brauchen uns hier in Europa also nicht freuen, dass wir vielleicht bessere Zuteilungen bei Daytona & Co. bekommen, denn das werden dann unsere geringsten Probleme sein.

    Just my 2 cents, wie man auf Neudeutsch so schön sagt.
    GRÜSSE TOM

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    651
    Zitat Zitat von tigertom Beitrag anzeigen
    Die gestrige Entscheidung von Trump wird große volkswirtschaftliche Auswirkungen auf fast die ganze Welt haben, da wird die schweizer Uhrenindustrie mit ihrem hohen Exportanteil stark betroffen davon sein.

    Am meisten leiden werden unter den Maßnahmen die Amerikaner selbst, das Wirtschaftswachstum wird aber weltweit zurückgehen, evtl. sogar in Richtung Rezession. Wir brauchen uns hier in Europa also nicht freuen, dass wir vielleicht bessere Zuteilungen bei Daytona & Co. bekommen, denn das werden dann unsere geringsten Probleme sein.

    Just my 2 cents, wie man auf Neudeutsch so schön sagt.
    100%.

    auch wenn ich denke, dass Mr. Dealmaker es so nicht in der Form bringen wird. Sehe es als Verhandlungsmacht.
    Gruß, Oskar

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    21.08.2023
    Beiträge
    394
    Der Markt USA ist für die Wirtschaft zweifelsohne wichtig. Aber man sollte nicht verkennen, was es noch daneben gibt. Wenn einer meint, sich mit Zöllen abschotten zu müssen, dann müssen eben die anderen noch besser zusammenarbeiten, noch effizienter durch möglichst hindernisfreien Handel untereinander werden.

    Dann läuft es eben wirklich darauf hinaus, dass in den USA vieles einfach teurer wird. sei es weil importiert, sei es weil der Hersteller eine Produktion nur für den amerikanischen Markt tatsächlich in den USA aufzieht, die an geringen Stückzahlen bei der Effizienz leidet ebenso wie an Zöllen auf den Komponenten, die er gar nicht in den USA bekommt und nun verzollen muss. Niemand wird wegen der Zölle seine Produktion für die ganze Welt nach USA verlagern. Wenn verlagert wir, dann exakt für die Menge, die in den USA konsumiert wird und auch nur das, was ohne viel Zulieferprodukte auskommt, die es in den USA nicht in der Qualität oder nicht zu ähnlichen Konditionen gibt.

    Uhren fallen wohl in die Kategorie Zoll drauf und gut ist. Da wird keiner verlagern. Ob dann weniger Uhren konsumiert werden? Nun, wer sich eine Uhr für 20k oder 50k gönnen wollte und konnte, wird in aller Regel auch 30% mehr hinblättern können. Klar wird der eine oder andere auch abspringen, aber was macht das weltweit gesehen schon aus, wenn nur vom US Markt 10% abspringen?
    Schwieriger wird es bei Uhren für 1000$ oder 3000$.

  10. #10
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.451
    In den unteren Preisklassen finde ich das nun nicht so schlimm. 30% sind ja absolut gesehen da weniger (logisch). Ich denke 300 +- geben sich einfacher aus als 3000+-

    Das mittlere Preissegment wird einbrechen. Ich wäre nicht bereit 3000 Euro mehr zu bezahlen, auch wenn ich 10k für eine neue Uhr hätte.

    Aber wie gesagt, Uhren sind aktuell nicht so sonderlich das Problem. Mir macht eher die ganze Entwicklung Sorgen. Mal sehen wie das weiterläuft. Die Welt ist ja immer im Wandel. Und die letzten Jahre sind unsere Uhren massiv populär geworden. Jetzt wird es vielleicht wieder etwas weniger. Dann suchen sich die Blogger oder Influencer eben eine neue Spielwiese um conent (oder auch nicht) zu createn.

    Die Erde dreht sich weiter. völlig unbeeindruckt.

    P.S.: passt auch gut in den anderen Faden der Lebensplanung.
    Einfach nur: Stefan



  11. #11
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.091
    Es wird keine Rolle spielen.
    Die Uhren werden teurer werden und sich trotzdem verkaufen.
    Da bin ich sicher.
    There is no Exit, Sir.

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.788
    Ohne zu politisch werden zu wollen, denke ich an eine recht rasch endende restriktive Importpolitik gegenüber Europa! Spätestens dann wenn der Warenfluss im Pazifischen Raum kollabiert( China-Taiwan etc.) werden EU Importe höchst willkommen sein.
    Zudem floriert auch in USA ein Uhren Grauhandel von Pawn Shops bis zu Börsen.
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von ben
    Registriert seit
    13.06.2006
    Beiträge
    4.131
    naja , der größte Konzi in den USA ist ja Rolex selbst

  14. #14
    Deepsea Avatar von Joe Canaries
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Genf
    Beiträge
    1.106
    Themenstarter
    Zitat Zitat von donesteban Beitrag anzeigen
    Der Markt USA ist für die Wirtschaft zweifelsohne wichtig. Aber man sollte nicht verkennen, was es noch daneben gibt. Wenn einer meint, sich mit Zöllen abschotten zu müssen, dann müssen eben die anderen noch besser zusammenarbeiten, noch effizienter durch möglichst hindernisfreien Handel untereinander werden.

    Dann läuft es eben wirklich darauf hinaus, dass in den USA vieles einfach teurer wird. sei es weil importiert, sei es weil der Hersteller eine Produktion nur für den amerikanischen Markt tatsächlich in den USA aufzieht, die an geringen Stückzahlen bei der Effizienz leidet ebenso wie an Zöllen auf den Komponenten, die er gar nicht in den USA bekommt und nun verzollen muss. Niemand wird wegen der Zölle seine Produktion für die ganze Welt nach USA verlagern. Wenn verlagert wir, dann exakt für die Menge, die in den USA konsumiert wird und auch nur das, was ohne viel Zulieferprodukte auskommt, die es in den USA nicht in der Qualität oder nicht zu ähnlichen Konditionen gibt.

    Uhren fallen wohl in die Kategorie Zoll drauf und gut ist. Da wird keiner verlagern. Ob dann weniger Uhren konsumiert werden? Nun, wer sich eine Uhr für 20k oder 50k gönnen wollte und konnte, wird in aller Regel auch 30% mehr hinblättern können. Klar wird der eine oder andere auch abspringen, aber was macht das weltweit gesehen schon aus, wenn nur vom US Markt 10% abspringen?
    Schwieriger wird es bei Uhren für 1000$ oder 3000$.
    Das sehe ich genauso. Bezogen auf den Uhrenmarkt denke ich, dass die aktuelle Unsicherheit – bezogen auf den Importanteil Schweizer Uhren in die USA – zu spürbaren "Verwerfungen" führen wird.
    Die Auswirkungen auf den US-Markt für Schweizer Uhren wird zunächst signifikant sein, gerade im Premiumsegment.

    Auch wenn Superreiche über eine andere Preisflexibilität verfügen, kann aktuell niemand verlässlich sagen, was in zwei Monaten sein wird.
    Wer kauft sich heute eine Uhr mit bis zu 30 % Aufschlag, wenn er sie in zwei Monaten womöglich wieder zum Listenpreis bekommt?
    Diese Unsicherheit ist ein echter Killer.

    Und das gilt nicht nur für den Uhrenmarkt:
    Wer investiert denn heute noch in eine Produktion, wenn er nicht sicher sein kann, ob in zwei, sechs oder neun Monaten alles umsonst war?

    Spannend wird auch zu beobachten sein, wie der Graumarkt in den USA reagiert:
    Werden dort 10, 20 oder gar 30 % Aufschlag schon jetzt eingepreist?

    Ich hoffe für uns alle, dass bestehende Wirtschaftsbeziehungen zu anderen Volkswirtschaften ausgebaut und gestärkt werden – und dass Handelsbarrieren zu verlässlichen Partnern weiter abgebaut werden.

    Genau genommen ist das, was derzeit passiert, ein einziger Wahnsinn.
    Ob der durchschnittliche amerikanische Konsument überhaupt versteht, was gerade geschieht, wage ich stark zu bezweifeln.
    Herzliche Grüsse
    Konstantin

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.692
    Zitat Zitat von Joe Canaries Beitrag anzeigen
    Wer kauft sich heute eine Uhr mit bis zu 30 % Aufschlag, wenn er sie in zwei Monaten womöglich wieder zum Listenpreis bekommt?
    Diese Unsicherheit ist ein echter Killer.
    Das ist ein valider Punkt. VW will einen Importzuschlag nehmen, das macht das transparent. Den kann man auch wieder zurück nehmen, ohne die Preise allgemein, was meist heißt für immer, anzuheben. Aber genau diese Gedanken werden dann natürlich auch folgen.

  16. #16
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.737
    Ich denke Rolex wird die Transferpreise an die Tochter in den USA senken. Mit einer entsprechenden Argumentation und ggf. einem entsprechenden Steuerabkommen ist das ggf. machbar. Das senkt die Zollkosten, aber natürlich auch den Profit in der Schweiz. Letzenendes muss Rolex aber mit wettbewerbsfähigen Preisen im US Markt agieren können und dennoch profitabel bleiben. Die USA wollen ja auch gern Steuern von Rolex USA kassieren. Die werden schon wissen was zu tun ist.
    Geändert von Uhrgestein42 (Gestern um 15:07 Uhr)
    Herzlichst, Carsten

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.204
    Gegen welche Unternehmen werden die wettbewerbsfähigen Preise benötigt?
    Produziert einer in den USA oder werden diese Unternehmen auch die Zölle treffen?

  18. #18
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.607
    Vielleicht machen sie es, wie es von Apple erwartet wird: die Preise weltweit anheben um die Produkte im US-Markt günstiger anbieten zu können und somit nicht zu extreme Preisaufschläge auszuweisen.
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  19. #19
    Deepsea Avatar von Martini
    Registriert seit
    23.02.2004
    Beiträge
    1.089
    Zölle gelten auf den Importpreis bzw. Händlereinkauf, nicht auf den Endkundenpreis, evtl. PEs sind also entsprechen niedriger.
    Pepsi. What else?

  20. #20
    Date
    Registriert seit
    13.08.2022
    Ort
    wo‘s schön is
    Beiträge
    71
    Ganz so sehe ich das nicht. Gibt der Händler den Zoll 1:1 weiter, ohne darauf Marge zu rechnen, dann steigen die Preise zwar prozentual <Zoll, die absolute Teuerung durch den Zoll bleibt erhalten.
    Viele Grüße, Markus 🖖

Ähnliche Themen

  1. [Andere] Große Uhren ... schön und monströs ... (die wahren Bilder folgen unten)
    Von 993iwc im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2010, 10:01
  2. Schweizer Uhren???
    Von prahns im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 11:46
  3. Zölle und Steuern
    Von POM im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2007, 17:58
  4. Schweizer Listenpreise diverser Uhren
    Von pasq im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2006, 13:41
  5. Bericht über Schweizer Uhren VOX
    Von Rocco im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 12:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •