Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28
  1. #21
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.793
    Original von Emil
    Original von steboe
    Original von watoo
    Das Werk in der Offshore besteht aus einem Basiswerl von JLC (889) und einem Chronomodul von AP.Das Chronomodul verfügt über eine Kulissenschaltung.
    Um für mehr Verwirrung zu sorgen: Bei der AP Polaris solls aber ein anderes , neues Kaliber werden
    Bitte klär mich auf. Was ist die AP Polaris und wie sieht die aus ? Lebe offensichtlich hinterm Mond
    Emil, ich muss jetzt a weng abeiden, bitte schau www.thepurists.com
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  2. #22
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048
    Original von Emil Bitte klär mich auf. Was ist die AP Polaris und wie sieht die aus ? Lebe offensichtlich hinterm Mond


    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  3. #23
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Herzlichen Dank an Euch !

  4. #24
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048
    Hinweise, wie das Ding funktioniert gibts hier
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  5. #25
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461
    hat die Polaris Schleppzeigerfunktion oder ist das ein Countdown
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  6. #26
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048
    Hastesgefunden??????
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  7. #27
    Datejust Avatar von Wellex
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    108
    Original von Maga
    Original von Wellex
    Original von Matthias S.
    Die Bilder:



    Kompletter Text hier
    Gruß

    Matthias
    ...was für ein langweiliges Werk. Total überteuert. Hätte mehr erwartet. :stupid:
    In der neuen 39mm Version tickt ein wesentlich besseres Werk mit Unruhbrücke und Schraubenunruh. Zwar kein Chrono aber wirklich schön.
    also ne optische Wucht ist das Werk nicht ... aber zuverlässig und robust
    ...schon richtig, aber für en Preis, ein Modulkaliber ? Das ist einfach frech.
    Ich meine, viele Hersteller überspannen den Preis total. Für 15 K € ein Werk, das auch nicht besser als ein 7750 ist? Da erwarte ich einfach spannendere Technik: Schaltradsteuerung, Unruhbrücke, Schraubenunruh, Schwanenhals-Feinregulierung und deutlich über 30 Steine drin. Schaut Euch mal ein altes Venus 75 Werk an, das Rolex Daytona Werk oder Zenith El Primero. Das macht Laune.

  8. #28
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2005
    Beiträge
    480
    Themenstarter
    Vielen Dank an alle für die Info, ihr habt echt weiter geholfen.

    Viele Grüsse und Danke
    Grüße aus dem Eis Alex



Ähnliche Themen

  1. Offshore ...
    Von unknown im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 18:39
  2. Offshore?
    Von Kiki Lamour im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 14.05.2006, 22:58
  3. Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
    Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •