Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 152
  1. #41
    Andreas
    Gast
    Nun ich lese jetzt mal nicht alles durch, da ich das Gefühl habe, das einige dies auch nicht tun, können oder wie auch immer...

    Jedenfalls ist mein Standpunkt klar dargelegt und sollte auch beim genauen durchlesen zumindest verstanden werden...

    Denn es gibt nur Händler, wie Grimmeissen u.a., die genauso wie viele Andere ihr Geschäft seriös und gut betreiben...das steht hier auch nicht zur Debatte....

    Die Frage war nach nach Grauhändlern, die seriös sind und das gibt es nicht, egal ob hier eine die Begriffe ausversehen angewandt hat oder sie versucht zu verdrehen, in dem aus Grauhändlern Schwarzhändler werden usw.

    Grauhändler sind in unserer Branche Privatleute, die auch Neuware an Endverbraucher wiederverkaufen und den enstandenen Gewinn, also die Differenz vom EK zum VK nicht versteuern....da sie es nicht als gewerbliche Uhrenhändler seriös betreiben...

    Daher Graumarkt und Grauhändler, die sich in einer Grauzone bewegen...

    Und das prangere ich an, nicht mehr und nicht weniger....und wenn Paddy eben einen seriösen Uhrenhändler sucht, dann kann er die genannten wie Grimmeissen u.a. ja kontakten oder Hannes Rat befolgen, der wohl auch gut ist....
    Auch wenn, wie hier geschrieben, sich nicht jeder den Konzessionär oder den seriösen, gewerblichen Uhrenhändler leisten kann, dann kann er ja gerne den Grauhandel fördern, aber nicht hier im Forum so tun, als hätte er keine Ahnung und fragt mal nach seriösen Grauhändlern :stupid:......oder, wenn er es sich nicht leisten kann, dann spart man eben noch etwas, wie andere auch, die sich nicht Alles leisten können....was auch nicht schlimm ist...

    Gruß Andreas

  2. #42
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.677
    Original von Andreas
    Die Frage war nach nach Grauhändlern, die seriös sind und das gibt es nicht, egal ob hier eine die Begriffe ausversehen angewandt hat oder sie versucht zu verdrehen, in dem aus Grauhändlern Schwarzhändler werden usw.
    Gruß Andreas
    Andreas, gegen Mitte der Neunzigerjahre war ich als Grauhändler im Bereich "Consumer Software" in der Schweiz aktiv. Ein namhafter riesengrosser Japanischer Hersteller von Hard- und Software hat damals versucht mich zu verklagen und hat vor Gericht verloren. Eine Begründung des Gerichts war damals: "Es liegt in der Verantwortung des Herstellers seine Distribution sowie die internationale Preispositionierung so zu gestalten, dass solche Aktivitäten, falls tatsächlich unerwünscht, nicht vorkommen.
    Es gibt einen grossen Unterschied zwischen Grau- und Schwarzmarkthändlern. Der Graumarkthändler nutzt lediglich die Fehler im Distributions- und Preissystem um Geld zu verdienen, steuerlich läuft alles so wie es muss. Ist das nicht der Fall, dann ist er eben ein Schwarzmarkthändler und macht sich strafbar. Mit den besten Grüsse, Diego

  3. #43
    PREMIUM MEMBER Avatar von AUTOMATIC
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
    Beiträge
    2.506
    Andreas

    Ich habe Deine Beiträge alle gelesen.

    Paddy hat diese Frage gestellt und wird sicherlich eine passende Antwort gefunden haben.

    Damit ist doch nun alles gut.
    Viele Grüsse

  4. #44
    Andreas
    Gast
    Original von market-research
    Original von Andreas
    Die Frage war nach nach Grauhändlern, die seriös sind und das gibt es nicht, egal ob hier eine die Begriffe ausversehen angewandt hat oder sie versucht zu verdrehen, in dem aus Grauhändlern Schwarzhändler werden usw.
    Gruß Andreas
    Andreas, gegen Mitte der Neunzigerjahre war ich als Grauhändler im Bereich "Consumer Software" in der Schweiz aktiv. Ein namhafter riesengrosser Japanischer Hersteller von Hard- und Software hat damals versucht mich zu verklagen und hat vor Gericht verloren. Eine Begründung des Gerichts war damals: "Es liegt in der Verantwortung des Herstellers seine Distribution sowie die internationale Preispositionierung so zu gestalten, dass solche Aktivitäten, falls tatsächlich unerwünscht, nicht vorkommen.
    Es gibt einen grossen Unterschied zwischen Grau- und Schwarzmarkthändlern. Der Graumarkthändler nutzt lediglich die Fehler im Distributions- und Preissystem um Geld zu verdienen, steuerlich läuft alles so wie es muss. Ist das nicht der Fall, dann ist er eben ein Schwarzmarkthändler und macht sich strafbar. Mit den besten Grüsse, Diego

    Das mag sein und den Unterschied kenne ich schon.....nur hier geht es um den Uhrenmarkt und der Tatsache, das es einen Graumarkt gibt und natürlich auch einen Schwarzmarkt....nur die Grauhändler in unsere Branche sind meist keine seriösen Uhrenhändler, sondern eben schon graue Schwarzändler.....jedenfalls kenn ich keine seriösen Uhrenhändler, der sich als Grauhändler betitteln läßt, kenne aber einige Grauhändler, die mit seriösen Uhrenhändlern nichts gemein haben und alle durch die Bank keine Steuerzahlungen auf dieses Einkommen leisten...

    Welche Farbe welches Handelssystem hat, ist mir schnuppe....sonder eben welcher Händler Steuern zahlt oder wie Hannes es darlegt, das Arbeitplätze geschaffen werden und legale Kaufkraft sich daraus ergibt, das ist mir nicht schnuppe.....

    Der Rest ist doch eben nur Forums-Gebalze....das Wesentliche bleibt aber...


    Eine Gute Zeit wünscht Dir....Andreas

  5. #45
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo all,

    Andreas

    entschuldige meine deutlichen Worte: teilweise Schwachsinn was Du schreibst.

    Die Mehrzahl der großen Uhrenhändler bei e-bay zahlt Steuern und betreiben eine legale Firma, die auch Arbeitsplätze sichern oder schaffen (zumindest beim Hersteller). Manche haben auch einen Laden (z.B. luxusforyou). Die Vielzahl der Uhren kommen vom Konzi oder möglicherweise direkt vom Hersteller.
    Es sind lediglich andere Vertriebswege. Rückgaberecht und Garantie werden kundenfreundlich oder weil vom Gestzgeber verlangt gewährt. Wo ist das Problem? Es soll doch der König Kunde entscheiden was er möchte. Es gibt schon genug schwachsinnige Regel (z.B. Ladenschluß).
    So wie Du haben früher die Einzelhändler auf Otto und Neckermann reagiert.

    Gruß

    Uwe

  6. #46
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048
    Original von Smile
    ... ich würde mich als grauhändler bezeichnen ... mit was kann ich dienen ??
    3700, Stahl, 5000,- € (bin Barzahler )
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  7. #47
    Andreas
    Gast
    Original von Uwe
    Hallo all,

    Andreas

    entschuldige meine deutlichen Worte: teilweise Schwachsinn was Du schreibst.

    Die Mehrzahl der großen Uhrenhändler bei e-bay zahlt Steuern und betreiben eine legale Firma, die auch Arbeitsplätze sichern oder schaffen (zumindest beim Hersteller). Manche haben auch einen Laden (z.B. luxusforyou). Die Vielzahl der Uhren kommen vom Konzi oder möglicherweise direkt vom Hersteller.
    Es sind lediglich andere Vertriebswege. Rückgaberecht und Garantie werden kundenfreundlich oder weil vom Gestzgeber verlangt gewährt. Wo ist das Problem? Es soll doch der König Kunde entscheiden was er möchte. Es gibt schon genug schwachsinnige Regel (z.B. Ladenschluß).
    So wie Du haben früher die Einzelhändler auf Otto und Neckermann reagiert.

    Gruß

    Uwe

    Wie du das, was du in meiner Darstellung als Schwachsinn beschreibst und selber richtig darstellst, sind es Uhrenhändler !!!! und keine Grau- oder Schwarzhändler....also so wie ich es dargelegt habe und dir auch beipflichte....ergo ist es kein Schwachsinn was ich schreibe... wie du hart aber herzlich es darlegst....sonst wäre deine getroffene Aussage auch Schwachsinn....

    Und gegen Wettbewerbsgleichheit habe ich nichts, eher das Gegenteil ist der Fall, da es auch positiv für die Kunden ist...und da bin ich da bei, weil es positiven Umsatz bringt und dem Wohle Aller dient...

    Meine wie ich finde berechtigte Kritik, richtet sich gegen die sog. Grau-/Schwarzhändler, zumindest was die steuerrechtliche Handhabe betrifft.
    Das es sie gibt wird sich nicht ändern, nur der Kunde sollte auch wissen was er macht und wo er sich drauf einläßt....alles andere ist mir persönlich egal, da alles andere mir keine Nachteile bringt, sondern nur dem Kunden....und das ist sein privat Vergnügen, wenn er sich den Ärger antuen möchte...

    Gruß Andreas

  8. #48
    Explorer
    Registriert seit
    08.12.2005
    Beiträge
    145
    Das ist nun mal der Vorteil der freien Marktwirtschaft und Globalisierung.
    Ich finde hier wird einfach zuviel Theater gemacht, wenn jemand einfach nur gute Händler mit guten Preisen genannt bekommen möchte.
    Die Überheblichkeit mancher Konzis ist wirklich sehr abschreckend!
    Aber zum Glück gibt es ja Händler die sich sagen, lieber nur einen kleinen Gewinn, als 100% von gar nichts.

    Wenn ich hier manche Beiträge lese hört sich das so an als ob man ein schwarzes Schaf ist, weil man lieber günstig, statt Teuer einkaufen tut.

    Mal im ernst, wer zahlt denn heute noch Listenpreise... :stupid:

  9. #49
    PREMIUM MEMBER Avatar von AUTOMATIC
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
    Beiträge
    2.506
    Original von carloss
    Das ist nun mal der Vorteil der freien Marktwirtschaft und Globalisierung.
    Ich finde hier wird einfach zuviel Theater gemacht, wenn jemand einfach nur gute Händler mit guten Preisen genannt bekommen möchte.
    Die Überheblichkeit mancher Konzis ist wirklich sehr abschreckend!
    Aber zum Glück gibt es ja Händler die sich sagen, lieber nur einen kleinen Gewinn, als 100% von gar nichts.

    Wenn ich hier manche Beiträge lese hört sich das so an als ob man ein schwarzes Schaf ist, weil man lieber günstig, statt Teuer einkaufen tut.

    Mal im ernst, wer zahlt denn heute noch Listenpreise... :stupid:

    Deine Beiträge sind scheinbar immer aus dem Bauch heraus geschrieben.
    Viele Grüsse

  10. #50
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von carloss
    Das ist nun mal der Vorteil der freien Marktwirtschaft und Globalisierung.
    Ich finde hier wird einfach zuviel Theater gemacht, wenn jemand einfach nur gute Händler mit guten Preisen genannt bekommen möchte.
    Die Überheblichkeit mancher Konzis ist wirklich sehr abschreckend!
    Aber zum Glück gibt es ja Händler die sich sagen, lieber nur einen kleinen Gewinn, als 100% von gar nichts.

    Wenn ich hier manche Beiträge lese hört sich das so an als ob man ein schwarzes Schaf ist, weil man lieber günstig, statt Teuer einkaufen tut.

    Mal im ernst, wer zahlt denn heute noch Listenpreise... :stupid:
    Habe nicht alles gelesen, sondern nur überflogen. Dennoch: Der Fokus hier im Forum ist sicherlich ein anderer als der eines "normalen" Uhrenkäufers. Es mag zwar sein, dass niemand mehr LP bezahlt, aber die %, die hier von dem ein oder anderen "gehandelt" werden, sind für "den üblichen Käufer" doch eher utopisch. Und für den "Kenner" mitunter auch.

  11. #51
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.119
    Hallo

    Ich glaube das ganze Thema wird überbewertet

    Eins vorneweg: Ich kaufe 95 Prozent meiner Uhren beim Konzi.

    Aber ich denke, man sollte es jedem selbst überlassen, wo er sich
    seine Uhren kauft.
    Zuerst muß man sich mal fragen, woher der Grauhändler seine
    Uhren bekommt - natürlich vom Konzi !!!!
    Denn der denkt sich auch, lieber verdiene ich noch mit den Uhren
    ein paar Euro, bevor sie ein paar Jahre bei mir rumliegen.

    Auch das mit der steuerlichen Seite kann ich nicht ganz nachvoll-
    ziehen.
    Erstens: Ich weiß nicht, ob der Grauhändler den Gewinn versteuert.
    Zweitens: Weiß ich nicht, ob der Konzi alles versteuert.
    Drittens: Glaube ich auch nicht, das der Konzi nachfragt, woher die
    10.000 Euro Bargeld kommen, die man ihm für eine Uhr auf die
    Theke legt. Dies könnte auch Schwarzgeld sein

    Gruß
    Andreas

  12. #52
    Andreas
    Gast
    Original von andreaseck
    Hallo

    Ich glaube das ganze Thema wird überbewertet

    Eins vorneweg: Ich kaufe 95 Prozent meiner Uhren beim Konzi.

    Aber ich denke, man sollte es jedem selbst überlassen, wo er sich
    seine Uhren kauft.
    Zuerst muß man sich mal fragen, woher der Grauhändler seine
    Uhren bekommt - natürlich vom Konzi !!!!
    Denn der denkt sich auch, lieber verdiene ich noch mit den Uhren
    ein paar Euro, bevor sie ein paar Jahre bei mir rumliegen.

    Auch das mit der steuerlichen Seite kann ich nicht ganz nachvoll-
    ziehen.
    Erstens: Ich weiß nicht, ob der Grauhändler den Gewinn versteuert.
    Zweitens: Weiß ich nicht, ob der Konzi alles versteuert.
    Drittens: Glaube ich auch nicht, das der Konzi nachfragt, woher die
    10.000 Euro Bargeld kommen, die man ihm für eine Uhr auf die
    Theke legt. Dies könnte auch Schwarzgeld sein

    Gruß
    Andreas

    ....ist ein guter Ansatz dein Fragekatalog, um die Geschäftsgebahren zu erörtern, wenn man objektiv das Thema seriös vertiefen möchte und es ist auch eine gesunde Sichtweise der Dinge...

    Gruß Andreas

  13. #53
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Also Sorry, ist das Forum in den letzten Tagen zum "Erbsenzählen" verdammt. Grau-Bischen Schwarz, Steuer - Schwarzgeld. Arbeitsplatzvernichter. IST GRAU SCHON SCHWARZ, ODER DOCH MEHR WEIß

    Wo sind wir denn.
    Schön , dass es Leute gibt, die in alle Steuererklärung BEAMEN können.
    Ich kanns nicht

    Wenn ein Konzi gegen seinen Vetrag eine Uhr an den Händler XY verkauft, hat der Konzi vielleicht ein vertragsrechtliches Problem (evtl. mit Vetragsstrafe) mit dem Hersteller:


    WAS HAT DA BITTE DER ZWISCHENHÄNDLER MIT ZU TUN.


    steht im STGB ne Strafbewehrung für NICHT ROLEX KONZIS

    Der ist genauso ehrenwert oder nicht , wie jeder andere Gewerbereibende auch. In dieser Kette werden DIE Leute beschäftigt, die der Nachfragemarkt hergibt. PUNKT

  14. #54
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.760
    Original von paddy
    Der zugegebenermaßen branchenübergreifend existente Schwarzmarkt führt zweifelsohne kaum zu Steuererhöhungen.
    zweifelsohne oder kaum????
    Natürlich führt der zu Steuererhöhungen. Bleiben die Einnahmen aus beispielsweise der entgangenen MwSt aus muss man sich eine andere Einnahmequelle auftun - die Ausgaben sind ja die selben und mit weniger Einnahmen läßt sich schlecht leben

    Und zum Thema. Es gibt Konzis und Uhrenhändler und auf der anderen Seite Graumarkthändler.

  15. #55
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Themenstarter
    Original von Andreas
    Nun ich lese jetzt mal nicht alles durch, da ich das Gefühl habe, das einige dies auch nicht tun, können oder wie auch immer .....
    Jedenfalls ist mein Standpunkt klar dargelegt und sollte auch beim genauen durchlesen zumindest verstanden werden...
    Schön dass du von andern verlangst was du selbst nicht tust. Und genau da dürfte das Verständnisproblem liegen obwohl schon bei der Überschrift klar war was ich wissen wollte ... Eigentlich schade, wo ich dann doch das meiste extra für dich erklärt habe, aber für dich fasse ich gerne nochmal zusammen:

    Original von paddy ... "Der Graue Markt (englisch "grey market" oder "gray market") bezeichnet einen Fluss von Gütern über Vertriebswege, die nicht vom Hersteller oder Produzenten autorisiert sind. Anders als auf dem Schwarzmarkt sind Güter vom Grauen Markt nicht illegal(*). Sie werden außerhalb des normalen Distributionsweges von Firmen, die keine Beziehung zum Produzenten des Artikels haben, verkauft." (Quelle: wikipedia).(*) hierzu gehört auch die ordnungsgemäße Versteuerung.
    Original von paddy Die Uhren die ich noch kaufen möchte bekomme ich eben nicht beim Konzi, da kommt er nämlich einfach nicht ran...
    Elmar, wir wollen doch nicht den größen Teil der Aussage unter den Tisch fallen lassen.
    Das führt zweifelsohne kaum dazu, dass sich dem uninformierten Leser der Sinn derselben erschließt:
    Original von paddy... In erster Linie führt grottenfalsche Steuer- und Ausgabenpolitik zu einem immer größer werdenden Schwarzmarkt. Also das Mismanagment unseres Staates, der weit mehr Geld im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Fenster rausschmeist als ihm an Steuerreinnahmen durch Schwarzgeschäfte in welcher Branche auch immer entgeht. Ich empfehle hier einen Blick in das Schwarzbuch des "Bund der Steuerzahler"
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  16. #56
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.760
    paddy: Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, ich sehe das SO und Du anscheiend anders. Ich kann nicht irgendwelche Gesetze ignorieren und das damit begründen, dass die Gesetzte so schlecht sind.

  17. #57
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Elmar
    Ich kann Dir nur zustimmen.

    Paddy
    Bei allem nachvollziehbarem Frust: Versuch' es doch einfach mal etwas entspannter zu sehen.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  18. #58
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Themenstarter
    Elmar: Ich ignoriere keine Gesetze. Aber Ignoranz ist generell ein großes Problem, da gebe ich dir Recht.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  19. #59
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Andreas
    Original von paddy
    Ganz locker bleiben: der "Graumarkt" ist der Absatzmarkt für Waren unter Umgehung üblicher oder vereinbarter Handelswege; zum Beispiel kauft der Endverbraucher nicht beim Konzessionär sondern eben beim Zwischenhändler:

    Und was ist jetzt krass an Händlern wie Häffner, Biermann, etc.?

    Also, bitte jetzt kein unreflektiertes Geblubber mehr sondern nur noch konstruktive Antworten zur Frage. Vielen Dank.
    Möchtest du mit der höflichen und unter Politikern gerne angewandte "Schön-Rederei", wie:"....Umgehung üblicher....", uns hier veräppeln?

    Graumarkt ist in erster Linie pure Steuerhinterziehung und richtet einen volkswirtschaftlichen Schaden an, den die gesamte Gesellschaft hintenherum wieder durch Steuererhöhungen ausgleichen muss, nur weil viele Panneköppe es von den Obrigen Vorbildern in unserer Gesellschaft sich die persönliche Vorteilsnahme als große gesellschaftliche Lehre abgeschaut haben und obendrein noch der Meinung sind, dass dies scho recht is....und toll...

    Diesen Absatztmarkt, also der Graumarkt, sollte rigoros ausgemerzt werden, ohne Rücksicht auf Hersteller und Wiederverkäufer, egal ob Automobil-Branche, Uhren & Schmuck....usw.

    Da muss sich der Staat schützen, auch wenn es zur Zwangsenteignung der Betriebe führt und mehr....da wäre ich als Staat gnadenlos und ein Wadenbeisser, bis der Arzt kommt...

    Das ist kein Kavaliers-Delikt....wenn Privatleute, neben ihren Beruf, noch für Juweliere und Hersteller deren Produkte als sog. Grauhändler verkaufen und deren Marge ist ein Schwarzeinkommen....

    Geiz ist Geil läßt Grüssen.....und den Schaden gleichen die noch restlich verbliebenen Steuerzahler aus....

    Ich finde auch, das man hier eine Liste der Grauhändler veröffentlichen sollte....das Finanzamt würde solche Weihnachtsgeschenke dankend annehmen....

    Gruß Andreas

    ..warum ist Graumarkt steuerhinterziehung? ich bekomme eine rechnung mit ausgeweisender Mwst. und Garantie und Zip und Zap von meinem Grauen. Und ich gehe davon aus, dass er brav steuern bezahlt.
    Indem er u.a. Überkaüazitäten der Konzis abschöpft und vertreibt erhält er die arbeitsplätze der Konzis. wo ist das Problem?

  20. #60
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das" Steuerargument" leuchtet mir überhaupt nicht ein. Es hat nichts mit der jeweiligen Branche zu tun, ob ordentlich versteuert wird.

Ähnliche Themen

  1. Liste seriöser Internethändler gesucht!
    Von Brazzo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 06:54
  2. Seriöser VerkÄufer??
    Von tinihase im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.01.2009, 12:02
  3. Seriöser Anbieter?
    Von Atze im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.04.2005, 19:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •