Ich kann zumindest drei Varianten erkennen, hier zwei Bilder: Von vorne am Stielende entweder das Schweizer Kreuz oder der Baum in unterschiedlichen Ausprägungen. Bei dem Löffel mit dem Kreuz ist auch die Basis der Krone anders ausgebildet als bei den beiden mit den Bäumen. Interessanterweise unterscheidet sich Schrifttyp bei den beiden Löffeln mit dem Baum, bei dem einen ist er identisch mit dem auf dem Löffel mit dem Kreuz.
In der gleichen Anordnung die Rückseiten: Das Kreuz mit Markierung "CB", der eine Baum ganz ohne Markierung, der andere mit Markierung "CB 6,9 M".
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 40
Thema: Löffel-Frage
-
25.12.2005, 14:08 #21
- Registriert seit
- 26.05.2005
- Beiträge
- 1.774
Original von watoo
Ich hab gar keine Rolex-Löffel,heul.
Hey Michael, nicht traurig sein, gibt´s wie alles regelmäßig in der Bucht, ich habe letztes Jahr noch für ´nen wirklich "kleinen Euro" ein komplettes Set original verpackt geschossen, habe sie dann aber an ein nettes Forumsmitglied weiterverschenkt ( Weihnachten!!!), also entweder schenken lassen oder "dealen"
frohe Weihnachten Dirk
-
25.12.2005, 14:39 #22Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
25.12.2005, 14:44 #23
Genau, und der rechte Löffel sollte versilbert sein, die anderen sind einfach "Blech". Kannst Du das vielleicht bestätigen als Edelmetallexperte?
Der Löffel mit dem Kreuz ist der neueste und am wenigsten schön gemachte (man sieht auf Deinem Bild auch die "starken" Bearbeitungsspuren, die die anderen Löffel nicht aufweisen). Einfach Blech gestanzt, aber funzt im Espresso trotzdem saugut, nicht wahr Miguel?
Und die vierte Version ist die ganz linke auf dem folgenden Bild, in meinen Augen auch die älteste Version der hier beschriebenen Löffel:
-
25.12.2005, 14:54 #24
-
25.12.2005, 15:08 #25Original von elmar2001
Genau, und der rechte Löffel sollte versilbert sein, die anderen sind einfach "Blech". Kannst Du das vielleicht bestätigen als Edelmetallexperte?
Die Markierung ist wohl kein Hinweis auf die Versilberung. Das "CB" steht vermutlich für "Carl (F.) Bucherer", mit dem Rest kann ich allerdings nichts anfangen.
Die mit dem Kreuz sind garantiert Blech, da gibt es keinen Zweifel. Und für den Espresso taugen sie allemal.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
25.12.2005, 15:18 #26Original von elmar2001
Und die vierte Version ist die ganz linke auf dem folgenden Bild, in meinen Augen auch die älteste Version der hier beschriebenen Löffel:Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
25.12.2005, 15:36 #27
Die Löffel-Frage ... Thread des Tages
Nachdem ich mich gerade vor 5 Minuten noch hier in good old Austria etwas ärgern mußte, ist nun wieder alles gut ... danke an alle Beteiligten
Leider kann ich fachlich noch nichts beitragen, da ich bisher der Löffelsucht widerstanden habe ... aber lange wird's nicht mehr dauernHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
25.12.2005, 16:32 #28
Nennenswerte Versilberungen werden immer mit einer Zahl angegeben, wie z.B. 80/1000 das bedeutet dann, daß 80 g Silberauflage auf 1000 g versilberter Ware zu finden sind. Silber wird wie Gold mit Feingehalt gestempelt, wobei Legierungen unter 720/000 nicht verwendet werden, Stichwort eutektische Legierungen. Andere Stempel, die auf Silber hinweisen, wären z.B. Kronen oder ein Mond, sind hier aber alle nicht zu sehen.
Mann, ist mir langweiligBeste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
25.12.2005, 16:50 #29
- Registriert seit
- 07.12.2005
- Beiträge
- 198
Original von Donluigi
Nennenswerte Versilberungen werden immer mit einer Zahl angegeben, wie z.B. 80/1000 das bedeutet dann, daß 80 g Silberauflage auf 1000 g versilberter Ware zu finden sind. Silber wird wie Gold mit Feingehalt gestempelt, wobei Legierungen unter 720/000 nicht verwendet werden, Stichwort eutektische Legierungen. Andere Stempel, die auf Silber hinweisen, wären z.B. Kronen oder ein Mond, sind hier aber alle nicht zu sehen.
Mann, ist mir langweilig
-
25.12.2005, 16:52 #30
Äh, wohl kaum, wenn man bedenkt, daß Wilsdorf erst 1881 geboren wurde
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
25.12.2005, 16:53 #31
löffel... grossartig... vielleicht brachen wir bald ein unterforum zu diesem thema
Zucht & Ordnung! 180
-
25.12.2005, 16:56 #32
- Registriert seit
- 07.12.2005
- Beiträge
- 198
Original von Donluigi
Äh, wohl kaum, wenn man bedenkt, daß Wilsdorf erst 1881 geboren wurde
loool da ist was dran!!! Aber fairnishalber hättest Du es schön erwähnen können!!
-
25.12.2005, 17:36 #33Original von elmar2001
BTW: Wieso bin ich Löffelexperte???
-
25.12.2005, 17:44 #34
denk ich an "löffel", dann hab ich ein anderes bild vor augen :twisted:
"Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden."
-
25.12.2005, 17:55 #35Original von spacedweller
Original von elmar2001
BTW: Wieso bin ich Löffelexperte???
Keks: Du meinst Ohren, nicht Löffel.
Original von Donluigi
Andere Stempel, die auf Silber hinweisen, wären z.B. Kronen
-
25.12.2005, 17:58 #36
-
26.12.2005, 09:40 #37
RE: Löffel-Frage
Original von buccaneers
Ich habe mal an unsere Löffelexperteneine Frage.
Gestern habe ich noch einen Löffel bekommen (den Rechten), wie man sehen kann ist der Schriftzug ganz anders und auch der Baum. Auf dem Löffel steht keine Stadt und sonst ist er auch etwas kleiner als die "Aktuellen".
Ich kann mir zwar nicht vorstellen das es auch Löffelfakes gibt, aber who knows
Vielleicht hat Rolex bei den Löffeln eine Modifikation vorgenommen, massiver Stiel etc........Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
26.12.2005, 13:57 #38
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
nina, ich kann den dazu beitragen.....ist garantiert original.....
-
26.12.2005, 15:52 #39
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Themenstarter
Ihr habt mich überzeugt, das Ding is echt
LG,
Nina
-
26.12.2005, 20:06 #40
Ich hab Dein Fake auch, Nina
Ähnliche Themen
-
Löffel verbiegen
Von klobi im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.10.2007, 18:21 -
@ löffel sammler
Von doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.05.2006, 15:17
Lesezeichen