Eigentlich wohl nicht. Meines Erachtens könnte allenfalls die Kronendichtung minimal etwas "leiden".
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
28.12.2005, 12:13 #1
- Registriert seit
- 25.05.2005
- Beiträge
- 45
frage - manueller handaufzug bei automatik schädlich?
hallo
ist es eigentlich schädlich für ein automatik werk, wenn man es manuell aufzieht???
vega234
***BETREFF*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bitte einen aussagekräftigen
Betreff wählen!
*********************
-
28.12.2005, 12:16 #2... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
28.12.2005, 12:21 #3
Nein das macht dem Werk überhaupt nichts aus, im Gegenteil das hat sogar den Vorteil gegenüber dem Handaufzugswerk, dass man es nicht überdrehen kann und die Feder abreissen.
lg Michael
-
28.12.2005, 12:21 #4
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
Nö,
schadet überhaupt nicht, wenn doch ist eine überprüfung notwendig
-
28.12.2005, 12:22 #5
Kann ich mir auch nicht vorstellen.
P.S. Bitte den Titel zukünftig etwas deutlicher wählen, dann kann man einfacher selektieren und Du bekommst bessere Antworten...Viele Grüße, Manuel
-
28.12.2005, 12:25 #6ehemaliges mitgliedGastOriginal von THX_Ultra
Nein das macht dem Werk überhaupt nichts aus, im Gegenteil das hat sogar den Vorteil gegenüber dem Handaufzugswerk, dass man es nicht überdrehen kann und die Feder abreissen.
Viele Handaufzugswerke besitzen auch eine Schlepp-Feder
-
28.12.2005, 12:26 #7AndreasGast
RE: frage
Nein,
konstruktiv kann ein Automatik-Uhrwerk beides, sowohl den manuellen Aufzug, als auch den automatischen Aufzug, und dies ist auch so gedacht, da manche Menschen, mangels Bewegung oder anderen Gründen, einfach keinen Vollaufzug über die Automatik hinbekommen. So kann man dies eben manuell ausgleichen....
Vorteil ist auch, was man bei alten Uhren häufig sieht, das Kunden aus mangel an Ersatzteilen oder Geiz, sich die Automatik haben herunter bauen lassen und um so noch ein Handaufzugwerk zu haben....
Kronen oder Tubus Dichtungen leiden nicht mehr oder weniger als bei einer Handaufzuguhr.....ist alles eine Produktionsqualität, unterschiedliche Qualitäten zu produzieren, käme zu teuer...und macht auch keinen Sinn....auch nicht für den größten Rappenfuchser...
Gruß Andreas
-
28.12.2005, 12:34 #8AndreasGastOriginal von THX_Ultra
Nein das macht dem Werk überhaupt nichts aus, im Gegenteil das hat sogar den Vorteil gegenüber dem Handaufzugswerk, dass man es nicht überdrehen kann und die Feder abreissen.
Federn brechen und Überdrehen ist eine Fehlinterpretation einer Handlung und der damit verbundenen Folgen, da durch das Aufziehen die Federn brechen, meint der Volksmund, das er die Feder bzw. Uhr, überdreht hat....
Auch Schleppfedern können brechen, das sie meisten wie auch bei den Zugfedern mit Enthaken, gerne in der Rose brechen, da dort der Biegemoment sehr hoch ist und die Materialermüdungen sich zu erkennen geben....und natürlich der Klassiker, das der Enthaken abbricht....nur bei der Schleppferder kann dies aus passieren....
Die Schleppfeder sieht wie ein Schwalbenschwanz aus, der Nachteil ist der, das ein teil des Schwalbenschwanzes an den durchgehenden anderen Teil der Zugfeder angeschweißt ist....und da bricht es halt gerne mal....
Gruß Andreas
-
28.12.2005, 12:53 #9
Das ist doch mal ne aussagekräftige Antwort!!!
Danke AndreasGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
28.12.2005, 13:02 #10
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Original von Moehf
Kann ich mir auch nicht vorstellen.
P.S. Bitte den Titel zukünftig etwas deutlicher wählen, dann kann man einfacher selektieren und Du bekommst bessere Antworten...
-
28.12.2005, 13:02 #11
RE: frage - manueller handaufzug bei automatik schädlich?
Original von vega234
hallo
ist es eigentlich schädlich für ein automatik werk, wenn man es manuell aufzieht???
vega234
***BETREFF*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bitte einen aussagekräftigen
Betreff wählen!
*********************
Es gibt wohl einen Grund warum der Titel jetzt verständlich ist...lg Michael
-
28.12.2005, 13:03 #12ehemaliges mitgliedGast
Jetzt ist er sprechend
Danke Michael
-
28.12.2005, 13:04 #13
- Registriert seit
- 25.05.2005
- Beiträge
- 45
Themenstarter
danke
Ähnliche Themen
-
Frage zur Daytona 6263 (Handaufzug)
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 19.04.2006, 09:54 -
Handaufzug oder Automatik ???
Von bmduc im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.02.2006, 13:55 -
Artikel über Uhrwerke - Automatik, Handaufzug, ETA, Valjoux Chronographen -> hier gucken
Von Bochum2 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.04.2005, 11:05 -
Handaufzug und Automatik
Von justintime im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 28.10.2004, 13:15 -
Manueller Datumwechsel Kontraindikation
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.10.2004, 22:13
Lesezeichen