Hallo erst einmal.
Du kannst ja evtl dein Glück mal hier probieren.
http://watchbizzforum.de/phpBB2/index.php
MfG, GulDukat
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
09.01.2006, 18:47 #1
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 5
Einige Fragen zu einer Sector Uhr
Hallo allerseits,
zuerst möchte ich mich entschuldigen, dass ich hier als Außenstehender mit Fragen zu einer Uhr hereinplatze, die auf Grund des Herstellers gar nicht auf dieses Board gehört. Allerdings habe ich sonst kein (regelmäßig gelesenes) Forum zum Thema Uhren gefunden und hier scheinen sich auch jede Menge Benutzer mit Uhren anderer Fabrikate auszukennen.
Also zu meiner Uhr:
Ich habe eine "Sector 950 Titanium Chronograph" geschenkt bekommen, konnte allerdings nicht viel über diese Uhr in Erfahrung bringen.
Die Firma scheint es nicht mehr zu geben, ist das richtig?
Nachdem ich wirklich lange gebraucht habe, um herauszufinden, welcher Knopf wofür ist, wie man die Zeit abliest und wie man die Uhr stellt, (ich hatte noch nie einen analogen Chronographen,) habe ich nur noch folgende Fragen:
Wenn ich die Stoppuhr zurückstelle, bleibt der Minutenzeiger der Stoppuhr zwei Minuten vor der Zwölf stehen. Ist die Uhr kaputt oder ist das so gewollt? Wenn ja, welchen Sinn ergibt das? Wenn nein, kann ich das reparieren lassen? Vorallem, wenn es die Firma tatsächlich nicht mehr gibt?
Das Armband ist mir etwas zu groß. Ich schätze mit einem Glied weniger würde es genau richtig sitzen. Ein Glied kann in jeder Uhrhandlung oder bei einem Uhrmacher entfernt werden, oder?
Vielen Dank für eure Antworten und Gruß,
Silas
-
09.01.2006, 19:04 #2
- Registriert seit
- 31.12.2005
- Beiträge
- 308
MfG, GulDukat
"Besser man hat, als man hätte"
-
09.01.2006, 19:20 #3
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Dankeschön, das Forum kannte ich noch nicht. Ich erkundige mich dort jetzt auch mal.
-
09.01.2006, 19:51 #4
handelt es sich um eine Quarzuhr???
habe selber eine SECTOR SGE 500 aus 88
habe für die Uhr einen ganzen Sommer gejobbt ... hat ganze DM 1750,00 gekostetIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
09.01.2006, 19:51 #5
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
RE: Einige Fragen zu einer Sector Uhr
Zunächst einmal herzlich Willkommen,
die Firma Sektor existiert noch, war aber laut Aussage meines Uhrmachers eine Zeitlang nicht auf dem deutschen Markt präsent.
Hier die Anschrift:
Quadrante GmbH
Maximilianstrasse 35
80539 München
Tel. 089 24218207
Reparaturen/Ersatzteile:
Uhrenklinik am Worringer Platz
Ackerstrasse 23
40233 Düsseldorf
Tel. 0211 1795870
Quelle: Uhren Magazin Info-Jahrbuch 2006Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
09.01.2006, 20:11 #6
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Hallo Gerd,
vielen Dank, damit habe ich ja einen Ansprechpartner.
Gruß, Silas
Edit:
Hallo Maga,
ja, es handelt sich um eine Quarzuhr. Der Preis hat mich tatsächlich auch ein Bisschen interessiert, aber ich habe nicht viel Schlüssiges in Erfahrung bringen können. Ich habe die gleiche Uhr ohne Stoppuhr (also kein Chronograph) für 780 $ gefunden, sowie einen Chronograph 650 aus Stahl mit einer UVP von knapp 600 €, den man aber bei eBay neu für rund die Hälfte bekommen kann. Die Uhr, die ich bisher trage hat einmal 170 DM gekostet. Trotzdem mag ich sie nachwievor ;-)
-
09.01.2006, 20:28 #7
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Hallo Maga,
ich habe jetzt (über eine eBay-Auktion) in Erfahrung bringen können, dass die Uhr 1999 wohl 1650 DM gekostet haben muss, war also geringfügig günstiger als deine.
Gruß, Silas
-
09.01.2006, 20:30 #8
wenn du die Krone ziehst und dann auf die beiden Drücker betätigst ... müssten sich die Sekundenzeiger, o.ä. verstellen.
so ist es bei meiner .... WARUM ??? QUARZ-GOD KNOWS :stupid:Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
09.01.2006, 20:36 #9
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Tatsächlich, genau so ist es!
Vielen Dank, jetzt fehlt mir nur noch zu meinem Glück, dass ich hier in der Gegend Morgen einen Uhrmacher finde, der mir das Band kürzt -- und wenn nicht, habe ich ja auch schon Adressen bekommen.
Vielen Dank euch beiden, klasse Forum.
Gruß, Silas
-
09.01.2006, 20:38 #10
gern geschehen ... wir helfen gerne
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
12.01.2006, 16:20 #11AndreasGast
RE: Einige Fragen zu einer Sector Uhr
Original von Uhrenbär
Zunächst einmal herzlich Willkommen,
die Firma Sektor existiert noch, war aber laut Aussage meines Uhrmachers eine Zeitlang nicht auf dem deutschen Markt präsent.
Hier die Anschrift:
Quadrante GmbH
Maximilianstrasse 35
80539 München
Tel. 089 24218207
Reparaturen/Ersatzteile:
Uhrenklinik am Worringer Platz
Ackerstrasse 23
40233 Düsseldorf
Tel. 0211 1795870
Quelle: Uhren Magazin Info-Jahrbuch 2006
Das war einmal, nur das UM merkt es erst 2007....
Das Schweizer Uhren Kontor hat einige Änderungen hinsichtlich der Sportuhrenmarke SECTOR seit dem 01. Januar 2006 für uns vorbereitet.
Schweizer Uhren Kontor e.K.
Max-Keith-Strasse 46
45136 Essen
Tel.: 02 01 / 811 97 10
Fax: 02 01 / 811 97 29
Was das synchronisieren der einzelnen Zeigerfunktionen angeht....a) wenn vorhanden, die Betriebsanleitung lesen oder b) über die gezogene Kronen einmal nur in der Datumsschnellschaltungstellung, also 1. Raste gezogen und dann über die Drücker mal schauen, welcher Zeiger sich bewegt und das Selbe nochmal bei voll gezogener Krone, also der Zeigerstellung und dann mit den Drücker spielen.....wenn alles ock ist, Krone wieder in die Nullposition drücken...
Gruß Andreas
-
12.01.2006, 16:34 #12AndreasGast
RE: Einige Fragen zu einer Sector Uhr
PS.:
Kleiner Nachtrag, Sector Uhren waren in der BRD immer present, warum auch immer...., jedenfalls hat der vorherige Vertriebspartner Dubey & Schaldenbrand, den Vertrieb an das Schweizer Uhren Kontor e.K. abgegeben....
Gruß Andreas
-
12.01.2006, 17:05 #13
... Andreas, was für einen Sinn macht das Verstellen der Zeiger ....
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
12.01.2006, 17:57 #14ehemaliges mitgliedGast
Herzlich willkommen, Silas
-
12.01.2006, 18:10 #15AndreasGastOriginal von Maga
... Andreas, was für einen Sinn macht das Verstellen der Zeiger ....
Der Sinn liegt darin, das du bei Quarzwerken mehrere Schrittschaltmotoren für die einzelnen Funktionen hast und diese synchronisieren kannst und auch musst, da die Ernergiequelle ja mal ausfallen kann, muss man bei der Elektronik alles reseten können und neu starten.....stell dir mal vor, du tauscht eine Batterie bei einem Quarz-Chrono und kannst ihn dann nicht mehr korrekt, synchron in seinen vorhergesehen Funktionen einstellen.....das wäre fatal und das macht den Sinn...
Gruß Andreas
-
12.01.2006, 18:12 #16
alles klar, wenn die Baterie bei 20:59:12 stehen bleibt und ich gerade gestoppt habe ... 12h:47min:21sec.
DANKE DIR ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
12.01.2006, 19:52 #17Original von Andreas
Original von Maga
... Andreas, was für einen Sinn macht das Verstellen der Zeiger ....
Der Sinn liegt darin, das du bei Quarzwerken mehrere Schrittschaltmotoren für die einzelnen Funktionen hast und diese synchronisieren kannst und auch musst, da die Ernergiequelle ja mal ausfallen kann, muss man bei der Elektronik alles reseten können und neu starten.....stell dir mal vor, du tauscht eine Batterie bei einem Quarz-Chrono und kannst ihn dann nicht mehr korrekt, synchron in seinen vorhergesehen Funktionen einstellen.....das wäre fatal und das macht den Sinn...
Gruß Andreas
Wußte ich gar nicht sehr interressant, danke für die Erklärung
Das erklärt mir so einiges, leider 15 Jahre zu spät, aber besser als gar nichtGruß Konstantin
-
12.01.2006, 20:07 #18
Ich hab auch noch eine Sector Quartz, eine Adv 4500. Habe sie zum 18. bekommen und 8 Jahre lang tagein tagaus getragen. Dann gingt erst der Timer nicht mehr, dann der Chrono und dann war die Batterie leer. Habe sie seitdem so gelassen.
<><><><><><><><><>
Gruß Michael
<><><><><><><><><>
Dallas ist nicht alles!
-
12.01.2006, 20:55 #19
.. und ich dachte scon, ich sei der einzige, der das so mit seiner Citizen macht...
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
Ähnliche Themen
-
Einige einfache Fragen zur 116200
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 16.06.2010, 10:05 -
GMT 1675 - einige Fragen zur EInführung
Von vintagefan9 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.12.2009, 12:13 -
Faltband 7835 - einige Fragen
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.04.2007, 20:08 -
Einige Fragen zu Submariner, GMT-II usw.
Von vandehölln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 17.07.2006, 02:51 -
Mal einige Fragen zu Superluminova
Von Virtuose im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 13.04.2005, 16:41
Lesezeichen