Brauchst du da nicht eher einen Cut oder Black/White Tie als nen Business-Anzug?
1000 Euro könnte knapp werden.
Ergebnis 1 bis 20 von 436
Thema: Welche Anzüge tragt Ihr?
-
25.01.2006, 09:57 #1
Welche Anzüge tragt Ihr?
Es ist zwar ein Uhrenforum, aber mir ist nicht entgangen, dass hier 'ne Menge Leute mit gutem Geschmack rumhängen. Daher meine Frgae:
Ich habe eine Einladung zu einem pompösen Festball im Nymphenburger Schloss. Dazu möchte ich mir nun einen neuen Anzug gönnen. Meine Frau hat sich ein Abendkleid von Escada geleistet, und der Deal war, dass auch ich mich neu "ein-Kleiden" werde.
Ich suche einen feinen schwarzen Anzug, aber es soll auf gar keinen Fall ein Smoking sein. Kleine background info: bislang sind meine haut de gamme Anzüge Joop-factoryoutlets.
Könnte ihr mir irgendwelche Labels, Läden (muc) empfehlen. Preisklasse sollte dennoch moderat bleiben, d.h. im Bereich 1000,- Euro.
DankeSuperlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
25.01.2006, 10:00 #2
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 546
-
25.01.2006, 10:00 #3
bei Anzügen gibts bei mir nur eins: Massanfertigung
ich habe hinsichtlich Preis / Leistung allerbeste Erfahrung mit diesem Anbieter gemacht:
Konzept Maßbekleidung
Hans-Juergen Reuschenbach
Obermarkt 34
82515 Wolfratshausen
Tel: 08171 - 79 89
Fax: 08171 - 488 396Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
25.01.2006, 10:02 #4
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 546
Ein Smoking ist sowieso nur ne Jacke aus Samt, die man früher in englischen Clubs zum rauchen trug. Deshalb ja "Smoking".
-
25.01.2006, 10:40 #5
-
25.01.2006, 10:44 #6
Anzug? Gar nicht.
Ok. Einen habe ich (für Freud und Leid)
Aber seit ich nicht mehr rauche: Keine Chance. Der paßt nicht mehr
Bleibt nur zu hoffen, dass ich nicht so schnell einen brauche.Gruß, Hannes
-
25.01.2006, 10:44 #7ehemaliges mitgliedGast
Regent
-
25.01.2006, 10:53 #8
- Registriert seit
- 24.10.2005
- Beiträge
- 214
Ich finde die "Edelmarke" von Peek & Cloppenburg sehr nett: J.D. Fielding.
Sehen edel und teuer aus, und sind bezahlbar...(vor allem jetzt im WSV).
-
25.01.2006, 10:56 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Achtung: Für eine solche Veranstaltung geht es nicht ohne Smoking! Ganz im Ernst: Erstens gehört es sich nicht; zweitens wirst Du an diesem Abend so vielen Smoking-Trägern begegnen, dass Du Dich massiv ärgern wirst, dass Du keinen anhast.
Ein Smoking ist einfach ein extrem schickes, elegantes Outfit. Schönes weißes Hemd aus Pikée-Baumwolle, schöne Manschettenknöpfe - und eine Flieg zum BINDEN!!!! Auf keinen Fall eine fertig gebundene nehmen. Alleine der Spaß, wenn Deine Begleitung Dir irgendwann in der Nacht die Fliege aufziehen kann, die dann lässig um den Hals baumelt.
Aber: KEINE AMRBAND-UHR. NEVER!!!!!!! Das einzige, das zu Smoking und Frack erlaubt ist, ist eine Taschenuhr.
Ich habe super Erfahrung gemacht mit DOLZER Maßkonfektion, was den Smoking angeht. Habe ihn seit zehn Jahren, habe ihn schon auf vielen Bällen etc. getragen und bin immer noch hochzufrieden damit.
Habe damals um die 500 Mark bezahlt; jetzt werden es so 350 Euro sein, denke ich.
Grüße,
Peter
-
25.01.2006, 11:04 #10
Zegna, für entsprechende Anlässe hab ich 2 Anzüge aus der Savile Row. 1000 Euro sind eigentlich genug Geld, auch für Maßfertigung. Meine Schneiderin knöpft mir für einen 3-Teiler aus Zegnastoff (dann aber Zegna-Unterschicht, also kein Cashmere o.ä.) 1000-1400,- ab. Perfekte Arbeit, sogar mit handgenähten Knopflöchern und stoffbezogenen Knöpfen - da steh ich drauf.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
25.01.2006, 11:16 #11
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 546
Könnte es sein dass in Deutschland alles viel viel günstiger ist als in der Schweiz?
Mist!
Edit: Ausser jetzt Krönchen und die Steuern
-
25.01.2006, 11:20 #12ehemaliges mitgliedGast
Handgenähte Knopflöcher, mein lieber Don, sind nichts besonderes, auch preislich nicht. Geradezu albern ist es, wenn der unterste Knopf am Ärmel offen getragen wird, insbesondere dann, wenn das Aufstechen des Ärmellochs teurer war als der ganze Anzug.
-
25.01.2006, 11:23 #13
anzüge?: schwarze, blaue, dunkelgrüne, graue und einen roten(
)
frage am rande: hab nur normale hemden, aber wie ist das mit manschetten?
sind das spezielle hemden?? klar oder?mfg Christoph
-
25.01.2006, 11:24 #14
-
25.01.2006, 11:25 #15ehemaliges mitgliedGast
"Normale" Hemden sind bequemer, weil die Manschetten schlecht hochgeschlagen werden können und beim Schreiben im Weg sind. Manschettenknöpfe verkratzen außerdem die Uhr. Die Hemden sind ansonsten bis auf die Manschetten gleich.
-
25.01.2006, 11:55 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Nur mal zum Klarstellen:
Nich jedes echte Knopfloch an einem Ärmel (also ein wirklich knöpfbares) bedeutet, dass das Knopfloch HANDGENÄHT ist. Dafür gibt es Knopflochmaschinen.
Ein handgenähtes Knopflich ist - eben manu factum. Und das ist RICHTIG teuer. Das ist nicht einmal an Baldessarini-Anzügen so - obwohl die immer durchknöpfbar sind. Das machen selbst Schneider selten von Hand. Man erkennt es dann an einem im Vergleich zum maschinengenähten an etwas mehr Unregelmäßigkeiten.
Bei Konfektionshemden weiß ich nur von Borelli, dass sie handgenäht sind inkl der Knopflöcher.
Grüße,
Peter
-
25.01.2006, 11:57 #17
RE: Welche Anzüge trägt Ihr?
Original von OrangeHand
Es ist zwar ein Uhrenforum, aber mir ist nicht entgangen, dass hier 'ne Menge Leute mit gutem Geschmack rumhängen. Daher meine Frgae:
Ich habe eine Einladung zu einem pompösen Festball im Nymphenburger Schloss. .
Danke
...das bedeutet Smoking....da stimme ich Peter zu....www.dolzer.de ist eine gute Adresse...Smoking geht ab 230 € los, da habe ich auch etliche Anzüge her....
...dazu das drumherum Hemd, Fliege, Manschettenknöpfe, Schuhe (Lack), im gegensatz zu Peter würde ich durchaus eine Armbanduhr tragen...eine Ex1 ist dann eine exzellente Wahl...
...wieviel Geld du ausgeben musst, hängt etwas von deiner Figur und Erscheinung ab...Geoge Clooney trägt bekanntermaßen einen abgeranzten Uralt-Smoking...und sieht lässig aus...Martin
still time to change the road you're on
-
25.01.2006, 11:58 #18
Peter, verchreck den Emil doch nicht so. Kaum ein Schneider kann das noch heutzutage. Die meisten reden von handgenähten Knopflöchern, wenn sie das Teil selbst per Maschine reinsetzen. ich meine tatsächlich handgenäht, das dauert pro Sacco ungefähr einen Tag.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
25.01.2006, 12:00 #19
ich trage am liebsten chinque.
ist ein etwas frischerer, jüngerer schnitt.
aber auch in einem ganz anderen preisrahmen, als die nobelanzüge, die bis jetzt so gepostet wurden.
ich habe mir mal einen zegna angesehen, war schon edel, aber der sollte fast 1000 euro kosten - das war es mir dann doch (noch) nicht wert.Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
25.01.2006, 12:09 #20
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 546
Für Business und manchmal auch für den Club ist das beste meiner Meinung nach Zegna.
Da hat mich unter anderen Don Luigi draufgebracht.
THNX dafür Tobias!
Ähnliche Themen
-
Welche Uhr tragt ihr zur königlichen Hochzeit?
Von Koenig Kurt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 114Letzter Beitrag: 02.05.2011, 19:32 -
Welche Daunenjacken tragt Ihr?
Von Sebastian1983 im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 25Letzter Beitrag: 01.03.2011, 19:16 -
Welche PAM tragt ihr gerade?
Von Joe76 im Forum Officine PaneraiAntworten: 173Letzter Beitrag: 02.05.2009, 22:35 -
Welche Uhr tragt ihr im OP?
Von watoo im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.08.2006, 13:05 -
welche Uhr tragt ihr beim Skifahren ?
Von Der Goldmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 03.04.2006, 14:10
Lesezeichen