ein vorschlag der 100%ig die lösung ist: sie für < 100 euro verkaufen
Ergebnis 1 bis 20 von 54
-
06.02.2006, 18:10 #1
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 1.792
Rolex-Uhren fälschungssicherer machen - Vorschläge?
Guten Abend
All,
da die heutigen Rolex-Plagiate zunehmend echter ausschauen, dachte ich mir, ich eröffne einfach mal diesen Thread, um ein paar Vorschläge von euch zu hören, wie eine Rolex-Armbanduhr mit noch mehr Details versehen werden könnte, um diese noch fälschungssicherer zu machen, wie beispielsweise eine zweite Laserkrone unter dem Saphirglas, etc.
Vielleicht habt Ihr ein paar Ideen?Test
-
06.02.2006, 18:12 #2mfg Christoph
-
06.02.2006, 18:14 #3
Das wäre wie ein Kampf gegen Windmühlen.
Richie
-
06.02.2006, 18:17 #4
Rolex und die anderen Marken leben doch auch davon ....
jeder möchte eine haben ... sogar die Fake´s ....
und das Geschäft macht man ihnen ja nicht kaputt .... deshalb wird wahrscheinlich nur was unternommen, wenn´s in großem Stile vertrieben wird.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
06.02.2006, 18:18 #5
-
06.02.2006, 18:18 #6
Von der Vorstellung eines neuen Sicherheitsmerkmals bis zu dem Zeitpunkt,
an dem es (nahezu) perfekt bei Fakes zu finden ist, vergeht mittlerweile
so kurze Zeit, da lohnt sich das Nachdenken kaum...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.02.2006, 18:22 #7
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.405
Ich glaube viele Fakes geben der Marke des Originals die Bestätigung, dass ihr Produkt begehrt ist.
Allerdings komplett sicher machen geht kaum. Die Laserkrone ist doch schon mal ein guter Ansatz. Gibts Fakes mit gelaserter Krone? Die gibts doch nur geätzt oder?
-
06.02.2006, 18:28 #8
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Beiträge
- 222
...wie wärs mit einem Minisender der ein 256bit verschlüsseltes eindeutiges Signal sendet? So nach dem Motto RolexKey und private Key. Hätte den Charme dass die Fakes mit falschem Signal relativ schnell identifiziert werden könnten.
...ich glaub ich sitz heute schon zu lange am Computer...Viele Grüße aus Bayern,
Christian
-
06.02.2006, 18:30 #9
LOL. Und dann mit nem Fakewarner in die Disco.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.02.2006, 18:30 #10
-
06.02.2006, 18:32 #11Original von Masta_Ace
Ich glaube viele Fakes geben der Marke des Originals die Bestätigung, dass ihr Produkt begehrt ist.
Allerdings komplett sicher machen geht kaum. Die Laserkrone ist doch schon mal ein guter Ansatz. Gibts Fakes mit gelaserter Krone? Die gibts doch nur geätzt oder?
wie gesagt, nimm EUR 100.000,00 und geh nach China ... und 24h später hast Du ne Firma, die dir alles kopiert, was du willst ....Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
06.02.2006, 18:32 #12ehemaliges mitgliedGast
Der einfachste Schutz wäre ein Glasboden. Am Werk beissen sich die Fälscher immernoch die Zähne aus...
-
06.02.2006, 18:36 #13Original von Tom
Der einfachste Schutz wäre ein Glasboden. Am Werk beissen sich die Fälscher immernoch die Zähne aus...
Nummer auf dem Rehaut ist auch ganz gut, da die Gravuren wohl auch nicht so einfach zu machen sind, zusammen mit der Laserkrone schon ganz gut. Mehr wird wohl nicht zu machen sein.Viele Grüße, Manuel
-
06.02.2006, 19:45 #14Original von PCS
LOL. Und dann mit nem Fakewarner in die Disco.
wie fies wäre das denn wenn derjenige dann im schwarzlicht angestrahlt werden würde loooool
-
07.02.2006, 07:47 #15ehemaliges mitgliedGast
:muede:
-
07.02.2006, 08:14 #16
- Registriert seit
- 10.01.2006
- Beiträge
- 106
Wasserzeichen!!
Gruß
Peter"Reichtum ist nicht alles, aber es weint sich leichter im Taxi als in der U-Bahn."
-
07.02.2006, 08:43 #17
Was ist denn der Hintergrund der Frage? Möchtest du die Sicherheit beim Gebrauchtkauf erhöhen oder Faketräger schneller als solche ausfindig machen?
Die höchste Sicherheit beim Gebrauchtkauf ist immer noch ein seriöser Anbieter und eine Überprüfung bei Rolex. Denn zumindest ich hatte bislang noch kein Fake zur Hand, das so gut war, daß es nicht entlarvt wurde.
Und Faketräger sollen von mir aus Fakes tragen, wenn sie wollen. Wenn ich mal eine Uhr an jemand anderem als Fake entlarve, ist mir das herzlich egal, bzw. amüsiert es mich umso mehr, je stärker der Typ sich in Pose wirft. Aber für die Jungs lohnt das Hochrüsten garnicht.
Ach ja: 100% Fälschungssicherheit gibt es nicht. Was einer herstellen kann, kann ein anderer auch herstellen.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
07.02.2006, 09:25 #18
Was ist denn der Hintergrund der Frage? Möchtest du die Sicherheit beim Gebrauchtkauf erhöhen oder Faketräger schneller als solche ausfindig machen?
Die höchste Sicherheit beim Gebrauchtkauf ist immer noch ein seriöser Anbieter und eine Überprüfung bei Rolex. Denn zumindest ich hatte bislang noch kein Fake zur Hand, das so gut war, daß es nicht entlarvt wurde.
Und Faketräger sollen von mir aus Fakes tragen, wenn sie wollen. Wenn ich mal eine Uhr an jemand anderem als Fake entlarve, ist mir das herzlich egal, bzw. amüsiert es mich umso mehr, je stärker der Typ sich in Pose wirft. Aber für die Jungs lohnt das Hochrüsten garnicht.
Ach ja: 100% Fälschungssicherheit gibt es nicht. Was einer herstellen kann, kann ein anderer auch herstellen.
(Dieser Beitrag ist die 1-zu-1 Kopie einer vorherigen Wortmeldung, also ein Fake. Manche Forumsantworten sind dermaßen umfassend und fein, dass manch einer, mangels Original(ität), wenigstens eine Kopie davon zur Schau stellen möchte. So ergeht es auch Rolex.)Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
07.02.2006, 12:04 #19
- Registriert seit
- 17.12.2005
- Beiträge
- 57
Es ist lediglich eine Frage der Zeit, bis die ersten gelaserten Kronen auftauchen.
Die bereits gestellte Frage, welchen Sinn weitere und/oder andere Sicherheitsmerkmale haben sollen ist mehr als berechtigt. Denn Sicherheit ist nicht falsifizierbar.
Eine auf einem Souk in Abu Dhabi für 180 Dirham gekaufte Explorer ist außerhalb der Intimdistanz nicht als Fake erkennbar. Wem also das Fake zum Protzen in der dörflichen Eisdiele reicht, wird sich auch durch andere Sicherheitsmerkmale nicht abschrecken lassen. Der Neukunde, der beim Konzessionär oder Graumarkthändler kauft, hat eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen, die er prüfen kann, ähnlich wie bei Geldscheinen. Hier sehe ich auch das größte Problem, Plagiate die so gut sind, dass selbst der Händler sie für echt hält. So etwas geschieht bei Arzneimitteln, Ersatzteilen für Flugzeuge oder Bekleidung.
Aber beim Händler bekomme ich die Box, das Zertifkat, bei SD, Sub und GMT den Schutzring über der Lünette, das Siegel, es sind drei Schutzfolien aufgeklebt, die SEL wackeln nicht zwischen den Hörnern, der Hologrammaufkleber, das Oysterband hat 13 Glieder, die Mittelglieder sind hohl, bei der GMT liegt der 24 Stundenzeiger über dem 12 Stundenzeiger, die Datumslupe vergrößert 2,5-fach, bei Triplock kann man die Dichtiung sehen und die Krone hat drei Punkte unter der Krone, etc, pp....
Bleibt der Sammler. Der sollte Ahnung haben und nicht bezahlen, bis er denkt die Uhr ist echt. Und schlußendlich ist Rembrandt's Mann mit dem Goldhelm auch nicht von Rembrandt.
P.S. natürlich gibt es eine Reihe von Menschen, die denken, dass sie eine gebrauchte Rolex Sub ohne Papiere bei Ebay für 300 € bekommen. Denen ist aber auch nicht durch weitere Sicherheitsmerkmale geholfen.--
Rolex GMT-Master II LN, Omega Seamaster GMT, Eterna Airforce II, Ebel Discovery
-
07.02.2006, 12:08 #20
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Ich persönlich denke,
dass es mehrere Seiten füllen würde, dieses Thema ausführlich zu erörtern.
Zum Schluss kommen wir jedoch wieder zu einer Aussage, die von Tobias bereits gepostet wurde.
"Ach ja: 100% Fälschungssicherheit gibt es nicht. Was einer herstellen kann, kann ein anderer auch herstellen." O-Ton Donluigi
So ist es eben.Viele Grüsse
Ähnliche Themen
-
Uhren aus einer zeit in der rolex noch schöne Uhren baute.....
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 80Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:33 -
Ansammlung von "Günstig"-Uhren - was damit machen?
Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 32Letzter Beitrag: 07.11.2007, 17:32 -
Damen Rolex - Vorschläge?
Von moby711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 25.04.2006, 14:05
Lesezeichen