Wie fallen die Wolverine eigentlich Größenmäßig aus? Ist das mit Red Wing zu vergleichen?
Hintergrund: Mir bringt vielleicht jemand aus den USA ein Paar mit - Größe sollte dann 100% passen.
Ergebnis 2.401 bis 2.420 von 6858
Thema: Gute Schuhe! Was tragt ihr?
-
10.01.2013, 08:53 #2401
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Bei Zalando sind die schwarzen Wolverine in Größe 45 derzeit im Sale für 279 statt 399 zu haben.
http://www.zalando.de/1000-mile-boot...2i002-802.html
Das ist ein echter Schnapp.Viele Grüße, Florian!
-
10.01.2013, 15:43 #2402Gruß Frank
-
10.01.2013, 15:57 #2403
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Hab die Wolverine in 45 und Chucks in 44.5
Red Wings hab ich keine.Viele Grüße, Florian!
-
10.01.2013, 16:08 #2404
-
10.01.2013, 16:08 #2405
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Keine Ahnung, hab bei Zalando bestellt, da war von Weite keine Rede
Sind aber ausreichend weit wie ich finde.Viele Grüße, Florian!
-
10.01.2013, 16:10 #2406
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Die Lasche sagt Weite D, Größe 11.
Viele Grüße, Florian!
-
10.01.2013, 16:16 #2407
-
24.01.2013, 20:03 #2408ehemaliges MitgliedGast
Kann mir jemand von Euch sagen, ob der Leisten 337 bei Crockett & Jones mit den Leisten 341 oder 348 vergleichbar ist?
Vielen Dank.
-
24.01.2013, 20:18 #2409
Hi,
341 kenne ich nicht, 337 normal weit, 348 sehr schlank und recht spitz.
Gruß
Christopher
-
24.01.2013, 22:21 #2410ehemaliges mitglied 24812Gast
-
24.01.2013, 22:25 #2411
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Hey, wüsste nicht genau wie bzw mir is auch nich klar was genau die Sohleninnenlänge ist.
Die Sohle kann man nicht rausnehmen. Bestell doch einfach bei Zalando zur Probe ansonsten.Viele Grüße, Florian!
-
25.01.2013, 08:46 #2412ehemaliges MitgliedGast
Danke für die Info, Christopher. Ich habe durch die Suche in englischsprachigen Foren gestern noch ein wenig mehr Info gefunden, die deine Aussage bestätigen.
Der Leisten 341 passt mir sehr gut, der 348 ist mir nach gestriger Anprobe leider deutlich zu schmal. Sehr schade, da dann diverse tolle Modelle von C&J wegfallen.
Mit dem 337er habe ich hoffentlich mehr Glück.
-
25.01.2013, 13:38 #2413
Hi Felix,
gerne! Der 348 sieht v.a. zu einem zeitgemäß schlanken Anzug sehr elegant aus, google z. B. mal nach dem Lowndes Double Monk oder dem Tetbury Boot, aber fussgerecht ist halt was anderes... In Foren wird oft geraten, den Leisten eine halbe Nummer größer zu tragen, aber das ist in meinen Augen auch keine vernünftige Lösung, wenn der Vorderfuß sich aufgrund der Leistenform einfach nicht wohlfühlen mag.
Viel Spaß
Christopher
-
25.01.2013, 14:51 #2414
sowohl privat als auch im Büro Ludwig Reiter
Gruss Heiko
-
25.01.2013, 15:00 #2415
Kann man nix falsch machen, darüber sind mE nur Massschuhe.
Grüße -- Jürgen
-
02.02.2013, 13:46 #2416
Höchste Zeit, den Faden der guten Schuhe einmal wieder nach oben zu holen - und eine angemessene Gelegenheit, wie ich meine. Als "Shoe Buff" beschäftige ich mich hauptsächlich mit den traditionellen englischen Manufakturen, der Blick schweift jedoch ab und an auch in andere Regionen wie Frankreich, Italien und Spanien. Aus Mallorca stammt die alteingesessene Schuhmacherfamilie Albaladejo, die in den letzten Jahren vor allem mit ihrer Marke Carmina hohes Ansehen erlangt hat. Angefixt von einem Post in diesem Thread mit Bildern eines tiefblaugrünen Cordovan Wholecut (den ich im Sommer 2012 bei einer Geschäftsreise nach Madrid stante pede auch kaufen musste) schaute ich etwas genauer hin und fand letztlich im Internet den Namen Meermin.
Ein Teil des Albaladejo-Clans hat mit einem für die Branche sehr unkonventionellen Konzept eine neue Marke erfunden - weltweit nur zwei Konzeptläden in Madrid und Tokio, ansonsten eine mäßig aufwändige Webseite (www.meermin.es) und direkte Kommunikation der Interessenten und Kunden ausschließlich mit Familienmitgliedern, vor allem Pepe und Sandro. Die Schuhe werden in China von eigens ausgebildeten Handwerkern vorgefertigt und in Spanien gefinisht und endkontrolliert. Es gibt zwei RTW-Linien, Classic und Maestro, das Interessanteste aber ist ein MTO-Konzept, das in Flexibilität und Preisgestaltung seinesgleichen sucht.
Ich bestellte mir also testweise ein Modell der preisgünstigen Linie, einen Single Monk in braunem Wildleder mit Gummisohle, um Qualitätsniveau und Abwicklung zu testen. Mit dem daraus resultierenden Grundvertrauen gerüstet gab ich Anfang August letzten Jahres meine Individualbestellung auf. Die Kommunikation war nicht immer einfach, weil Meermin vor allem durch einen regelrechten Hype aus dem amerikanischen Styleforum von Aufträgen schier überschwemmt wird, doch Pepe ist unglaublich hilfsbereit und sympathisch, und man hat das Gefühl, als Kunde wirklich wahrgenommen zu werden und gemeinsam etwas Einzigartiges zu kreieren. Die insgesamt doch unüblich lange Wartezeit bis Anfang Januar hängt damit zusammen, dass das erste gefertigte Paar beim Finish Schaden genommen hat und die Fertigung daher im November von vorn begonnen werden musste. Als Kompensation erhielt ich nach kurzem Mailverkehr gratis einen passenden Gürtel und Spanner - faires Gentlemen Agreement, wie ich meine.
Genug der Vorrede, hier das Resultat in Form von Bildern - ich bin gespannt auf Eure Kommentare!
-
02.02.2013, 14:05 #2417
Danke, interessanter Bericht. Schuhe, Gürtel und Spanner sehen absolut top aus!
Grüße, Prizzi
-
02.02.2013, 14:07 #2418
Sieht klasse aus, Mann sieht aufjedenfall dass es sich um erstklassige Qualitätsware
Handelt, übersteigt wahrscheinlich, da Maßgefertigt, meine Preisklasse, was zahlt man denn für sowas?
Wobei ich ja nur auf klassische Brogues aus glattem Leder stehe. Für mich ist
der schönste Schuh Der Budapester Rio von Dinkelacker, den werde ich mir wahrscheinlich
dieses Jahr noch gönnen.
Bisher waren es hauptsächlich Grenson und Tricker's.
Wiegesagt toller Schuh, muss mir mal die Homepage anschauen, was die sonst so für Modelle haben.
-
02.02.2013, 14:16 #2419
Meermin ist nicht so teuer, deutlich günstiger als die Konsortien aus England. Der Onlineshop verrät mehr. Ich habe aufgrund der sehr, naja, volatiler Qualitätsberichte bisher keine gekauft.
Es wäre toll wenn wir nach ein paar Monaten noch einmal ein Update bekommen könntenJörg
-
02.02.2013, 14:42 #2420
Cheech: MTO<400EUR... Da holen die Briten inzwischen sogar die Standardpreisliste nicht mehr aus der Schublade.
Hr. Nitsche / Jörg: Mache ich gerne, wird aber Frühjahr/Sommer, das helle Wildleder mag halt nicht so zum derzeitigen Wetter passen. Das erwähnte Testpaar aus der Linea Classico hat aber schon etliche Kilometer auf unterschiedlichstem Terrain und auch bei Regenwetter hinter sich und sieht noch tadellos aus.
Lesezeichen