Seite 77 von 343 ErsteErste ... 27576775767778798797127 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.521 bis 1.540 von 6858
  1. #1521
    Daytona Avatar von Hr.Nitsche
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.022
    Der Spread zwischen John Lobb und Lloyds koennte wohl kaum groesser sein

    Glueckwunsch! Ein paar wundervolle Schuhe
    Jörg

  2. #1522
    PREMIUM MEMBER Avatar von Butterich
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    1.295


    Uploaded with ImageShack.us

    Danke! Ich fand die damals so schön und habe sie gleich 2x gekauft. In Chestnut waren die so klasse für die Freizeit mit ner einfachen Stoffhose. Lobb kann man natürlich wirlich nur schwer mit den Lloydstretern vergleichen. Es gibt aber wirklich auch für sehr überschaubares Geld sehr gute Schuhe. Es muss nicht JL oder EG sein. Das beste Preis-Leistungsverhältnis hat meiner Meinung nach Crockett & Jones die normale Linie (also nicht die hand graded). Crockett hat früher sogar für John Lobb gefertigt.

  3. #1523
    Yacht-Master Avatar von tbdbg
    Registriert seit
    25.04.2008
    Ort
    53° 42' 29.448" N 7° 8' 19.176" E
    Beiträge
    1.747
    Car Shoe:

    Herrlich bequem
    Gruß Thomas
    --------------------------------------------------------------------------

  4. #1524
    Lohnt sich eigentlich der Schuhkauf in England (die dort einschlägigen Marken), oder ist's da, wie bei vielen anderen Sachen, einfach zu teuer?
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #1525
    PREMIUM MEMBER Avatar von Butterich
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    1.295
    Also ein Besuch in Northhampton kann sich durchaus lohnen. Die ganzen einschlägigen Marken haben da so eine Art Factory Outlet unter anderem John Lobb, Crockett & Jones etc. Die Schuhe haben meist kleine Mängel (marked as Subs or Rejects) oder sind zumindest aus der Vorsaison (marked Sale). Das Problem ist es gibt relativ "professionelle" Smartshopper die alles in den guten Größen also sagen wir mal zwischen 8 und 10,5 immer sofort wegkaufen (teils locals) und den Kram dann bei eBay reinsetzen. Ich habe meine Schuhe deshalb immer normal im Görtz gekauft, beim Diehl & Diehl oder bei pediwear online. Mein Eindruck ist am besten man wartet auf einen Sale in nem normalen Geschäft oder man handelt ein wenig in den kleineren Boutiquen. Ich habe da eigentlich immer so 10-15% gekriegt, wobei ich halt meistens gleich 2-3 Paare mitnehme.

  6. #1526
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Zitat Zitat von Butterich Beitrag anzeigen


    Uploaded with ImageShack.us

    Danke! Ich fand die damals so schön und habe sie gleich 2x gekauft. In Chestnut waren die so klasse für die Freizeit mit ner einfachen Stoffhose. Lobb kann man natürlich wirlich nur schwer mit den Lloydstretern vergleichen. Es gibt aber wirklich auch für sehr überschaubares Geld sehr gute Schuhe. Es muss nicht JL oder EG sein. Das beste Preis-Leistungsverhältnis hat meiner Meinung nach Crockett & Jones die normale Linie (also nicht die hand graded). Crockett hat früher sogar für John Lobb gefertigt.
    Kannst du etwas zum Leder sagen?
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  7. #1527
    PREMIUM MEMBER Avatar von Butterich
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    1.295
    Zur Lederqualität von John Lobb oder allgemein? Das angenehmste Leder hat meiner Meinung nach JL schön weich und angenehm - noch nie hatte ich beim Einlaufen von einem Paar Lobbs Probleme/Blasen. Mein subjektiver Eindruck ist, dass die JL optisch am meisten hermachen von meinen Schuhen - die Crockett & Jones aber langlebiger sind. Das Leder ist bei denen irgendwie härter und bei den normalen bench graded hatte ich am Anfang manchmal auch Blasen an der Ferse. Die handgraded sind so in der Mitte zwischen den benchgraded und den Lobbs. Edward Green trage ich nicht mehr, da mir die Leisten bei denen nicht perfekt passen. Aber die machen auch wirklich schöne konservative Schuhe wie Lobb. Insgesamt sind aus meiner Sicht bei den RTW nur Lobb, Edward Green und Crockett & Jones empfehlenswert (sofern man auf konservative und hochwertige Schuhe steht). Bei Santoni, AE etc. und allen möglichen anderen Marken halten sich meine positiven Erfahrungen eher in Grenzen - wobei das auch mit den Modellen zusammenhängt die sind mir zu "modisch". Bespoke Schuhe sind etwas feines, aber Preis-Leistung ist man besser dran einfach sehr viele Schuhmarken und die verschiedenen Leisten auszuprobieren um einen mit optimalen Fit zu finden.

  8. #1528
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Danke für den Tip mit der Creme!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  9. #1529
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Zitat Zitat von Butterich Beitrag anzeigen
    Zur Lederqualität von John Lobb oder allgemein? Das angenehmste Leder hat meiner Meinung nach JL schön weich und angenehm - noch nie hatte ich beim Einlaufen von einem Paar Lobbs Probleme/Blasen. Mein subjektiver Eindruck ist, dass die JL optisch am meisten hermachen von meinen Schuhen - die Crockett & Jones aber langlebiger sind. Das Leder ist bei denen irgendwie härter und bei den normalen bench graded hatte ich am Anfang manchmal auch Blasen an der Ferse. Die handgraded sind so in der Mitte zwischen den benchgraded und den Lobbs. Edward Green trage ich nicht mehr, da mir die Leisten bei denen nicht perfekt passen. Aber die machen auch wirklich schöne konservative Schuhe wie Lobb. Insgesamt sind aus meiner Sicht bei den RTW nur Lobb, Edward Green und Crockett & Jones empfehlenswert (sofern man auf konservative und hochwertige Schuhe steht). Bei Santoni, AE etc. und allen möglichen anderen Marken halten sich meine positiven Erfahrungen eher in Grenzen - wobei das auch mit den Modellen zusammenhängt die sind mir zu "modisch". Bespoke Schuhe sind etwas feines, aber Preis-Leistung ist man besser dran einfach sehr viele Schuhmarken und die verschiedenen Leisten auszuprobieren um einen mit optimalen Fit zu finden.
    Danke für die ausführlichen Ausführungen.
    Eigentlich wollte ich nur wissen, aus welcher Art Leder die von dir zuletzt gezeigten Schuhe gefertigt wurden.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  10. #1530
    PREMIUM MEMBER Avatar von Butterich
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    1.295
    Achso

    Also das ist Kalbsleder - Chestnut Museum Calf nennen die von JL das. Ist Kastanienbraun und ich benutze die Schuhcreme von Saphir in der Farbe Mahagony. Die Farbe ist wirklich total schön nur etwas zu auffällig fürs Büro - Freizeitwert aber TOP. Schöne passende Gürtel gibt es direkt von JL und der Muttergesellschaft Hermés. Die anderen Lobbs sind auch Kalbsleder - Chestnut Dark Brown Museum Calf.
    Geändert von Butterich (23.03.2011 um 15:33 Uhr)

  11. #1531
    Sea-Dweller Avatar von christopherm
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Bisnisland
    Beiträge
    1.007
    Für Liebhaber guter Schuhe lohnt sich ein Besuch in und um Northampton, das im Übrigen mit Auto oder Zug in einer guten Stunde von London aus zu erreichen ist, auf jeden Fall: Der Goldrausch scheint zwar vorbei, seit eine Handvoll eBay-Powerseller regelmäßig in den Factory Shops hamstern und beinahe alle Hersteller Gegenmaßnahmen (meist in Form drastischer Preiserhöhungen auch für die Subs) reagiert haben, aber alleine um einmal durch die "heiligen Hallen" zu spazieren oder gar eine Führung zu erhalten oder auch nur um anschließend die eigene Größe auf den wuchtigsten Leisten zu kennen, sollte jeder Infizierte die Pilgertour zumindest einmal auf sich nehmen.
    Die Läden sind alle in Laufweite, bester Tag ist Freitag aufgrund unterschiedlicher Öffnungszeiten. Mehr Details in einschlägigen Foren wie newsaboutshoes, dort einfach mal nach Northampton suchen.
    Meine Favoriten sind Trickers (v. a. für grobere Freizeitschuhe und Stiefel), Church's (gehören heute zu Prada) und die schon genannten Crockett&Jones. Edward Green ist der Rolls Royce, John Lobb ebenfalls top line und oft etwas exotisch. Im Begriff der Neupositionierung ist Alfred Sargent, früher eher Mittelklasse, die neuen Handgrades streben fast in die EG-/JL-Liga. Der Verantwortliche für die neuen Linien heißt Chay Cooper, ist ein Supertyp und nimmt sich für wildfremde per Mail angemeldete Gäste über zwei Stunden Zeit, um durch die gesamte Fertigung zu führen... Vorsicht: Spontaner Auftragsdrang ist anschließend nicht auszuschließen.
    Trickers bietet ein Made-to-Order-Programm, auch über Zwischenhändler wie den extrem freundlichen und zuverlässigen Richard "The Shoe Healer" in Doncaster. Googlet den mal, da finden sich etliche herrliche MTO-Beispiele bis hin zu Leder-Tweed-Kombinationen usw.
    Diverse britische Versender wie Pediwear liefern versandkostenfrei nach D.
    Also: Einmal in Northampton die Luft einatmen und dann die neue Sucht hemmungslos ausleben! Ist immerhin nucht annàhernd so kostspielig wie die andere, wegen der wir alle hier in diesem Forum stecken...

  12. #1532
    Bin im Mai mal ein paar Tage in Südwestengland, Cornwall, Falmouth und die Gegend, werde jedenfalls mal Ausschau halten. Wobei ich annehme, dass die regulären Schuhläden nicht viel billiger anbieten, als man die gleichen Schuhe in Deutschland bekommt. Wenn's eben nicht outlet-Ware ist.
    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #1533
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.581
    Hat jemand Erfahrung mit D.H. Pollak & Co ? Kann man da 220 Euro mit ruhigem Gewissen hinblättern?
    Beste Grüsse, Martin

  14. #1534
    PREMIUM MEMBER Avatar von Butterich
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    1.295
    Zitat Zitat von christopherm Beitrag anzeigen
    Für Liebhaber guter Schuhe lohnt sich ein Besuch in und um Northampton, das im Übrigen mit Auto oder Zug in einer guten Stunde von London aus zu erreichen ist, auf jeden Fall: Der Goldrausch scheint zwar vorbei, seit eine Handvoll eBay-Powerseller regelmäßig in den Factory Shops hamstern und beinahe alle Hersteller Gegenmaßnahmen (meist in Form drastischer Preiserhöhungen auch für die Subs) reagiert haben, aber alleine um einmal durch die "heiligen Hallen" zu spazieren oder gar eine Führung zu erhalten oder auch nur um anschließend die eigene Größe auf den wuchtigsten Leisten zu kennen, sollte jeder Infizierte die Pilgertour zumindest einmal auf sich nehmen.
    Die Läden sind alle in Laufweite, bester Tag ist Freitag aufgrund unterschiedlicher Öffnungszeiten. Mehr Details in einschlägigen Foren wie newsaboutshoes, dort einfach mal nach Northampton suchen.
    Meine Favoriten sind Trickers (v. a. für grobere Freizeitschuhe und Stiefel), Church's (gehören heute zu Prada) und die schon genannten Crockett&Jones. Edward Green ist der Rolls Royce, John Lobb ebenfalls top line und oft etwas exotisch. Im Begriff der Neupositionierung ist Alfred Sargent, früher eher Mittelklasse, die neuen Handgrades streben fast in die EG-/JL-Liga. Der Verantwortliche für die neuen Linien heißt Chay Cooper, ist ein Supertyp und nimmt sich für wildfremde per Mail angemeldete Gäste über zwei Stunden Zeit, um durch die gesamte Fertigung zu führen... Vorsicht: Spontaner Auftragsdrang ist anschließend nicht auszuschließen.
    Trickers bietet ein Made-to-Order-Programm, auch über Zwischenhändler wie den extrem freundlichen und zuverlässigen Richard "The Shoe Healer" in Doncaster. Googlet den mal, da finden sich etliche herrliche MTO-Beispiele bis hin zu Leder-Tweed-Kombinationen usw.
    Diverse britische Versender wie Pediwear liefern versandkostenfrei nach D.
    Also: Einmal in Northampton die Luft einatmen und dann die neue Sucht hemmungslos ausleben! Ist immerhin nucht annàhernd so kostspielig wie die andere, wegen der wir alle hier in diesem Forum stecken...
    Ich finde EG und JL total konservativ inwiefern sind die exotisch?

  15. #1535
    Explorer
    Registriert seit
    06.07.2008
    Ort
    back to life
    Beiträge
    160
    Mit meinen Jean Baptiste Rautureau bin ich ganz zufrieden. Für mich der "Punkrocker" unter den Herrenschuhen, fein aber oho
    Gruss
    David

  16. #1536
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Heute gekauft, für den Alltag zur Jeans:

    Lloyd Forster


    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  17. #1537
    Sea-Dweller Avatar von christopherm
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Bisnisland
    Beiträge
    1.007
    Hallo Butterich,
    EG=konservativ: einverstanden; exotisch war der Versuch einer vorsichtigen Formulierung und bezog sich nur auf JL bzw. vor allem deren überwiegendes Angebot in ihrem Factory Shop in Northampton: weiße Tassel Loafer oder allerlei pastellfarbene Wildlederschläppchen, von denen hellblau und senf noch die harmlosesten waren...
    Grundsätzlich gehören beide Hersteller aber sicherlich zum Erlesensten ihrer Zunft.

  18. #1538
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.581
    Gibt es auch eine Schuhcreme die Ihr empfehlen könnt? Muss es unbedingt eine schwarze Schuhcreme für schwarze Schuhe sein? Ich habe eine gute von Ludwig Reiter, aber da färben oft die Hosen ab.. das möchte ich in Zukunft vermeiden.
    Beste Grüsse, Martin

  19. #1539
    Sea-Dweller Avatar von christopherm
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Bisnisland
    Beiträge
    1.007
    Ich verwende Burgol, andere schwören auf andere Hersteller: Saphir, Kiwi, Cordonnerie Anglaise...
    Hier und da wird aus dem Putzen eine Religion gemacht, pragmatisch gelten nur die Grundregeln:
    Creme sparsam verwenden, lange genug einziehen lassen, mit Tuch oder Bürate polieren. Dann sollte auch nichts abfärben.
    Von der regelmäßigen Verwendung farbloser Creme wurde mir schon mehrfach abgeraten, weil sich gerade auf dunklen Ledern dadurch ein Schleier bilde. Ein Hauch Schwarz oder auch Bordeaux auf hell- oder mittelbraunem Leder dagegen kann durchaus eine schöne Patina verleihen...
    Geändert von christopherm (29.03.2011 um 19:03 Uhr)

  20. #1540
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Stimmt, nen Hauch Schwarz bzw Dark Brown mag ich auch manchmal auf meinen Schuhen!

    Wie zb auf den Kalbs ledernen AE hier...



Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •