Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37
  1. #1
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355

    Tauschgehäuse bei Vintage-Sporties

    Mir geistert da seit einiger Zeit eine Frage durch den Kopf:

    Der Don hat neulich seine Tiger-1675 für rund 800€ revidieren lassen, ein Tauschgehäuse war inklusive. Also gibt es offensichtlich noch genug Gehäuse bei Rolex für die 1675 (für andere Modelle auch?).

    Was spricht nun dagegen eine 1675 mit einem miserablen Gehäuse zu kaufen, wenn Blatt, Zeiger und Werk, evtl. auch die Lünette noch in einem ordentlichen Zustand sind. Da die meisten Vintage-Sporties ja ohne Papiere, oder sonstige Dinge, die mit der Seriennummer versehen sind, verkauft werden, spielt die Nummer des Tauschgehäuses ja auch keine Rolle.
    Runtergeschliffene Vintage-Sporties gibt's ja zur Genüge, die meisten kalkulieren nach einem Vintage-Kauf eh noch eine Revision mit ein.

    Mich würde mal Eure Meinung hierzu interessieren.

    EDIT: Speziell für Uhren, die im Alltag getragen werden eine Option, oder?

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.740
    Hallo,

    die Idee hatte ich auch schon mal.

    Ich denke , dass Rolex bei einer Revi sagt: Gehäusetausch notwendig.

    Wenn man kommt und sagt, ich hätt gern ein neues Gehäuse könnte es schwieriger werden...

    Ansonsten prima Sache für den vintage "daily beater".

    Echte Sammlerstücke sind m.E. aber nur mit Orig. Gehäuse akzeptabel.

    Gruss
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  3. #3
    Ein Tauschgehäuse erkennt man halt immer an der Seriennummer.
    Könnte beim Wiederverkauf ein Problem werden.
    Gruß, Hannes


  4. #4
    Daytona Avatar von Armando
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    2.440
    Original von Hannes
    Ein Tauschgehäuse erkennt man halt immer an der Seriennummer.
    Könnte beim Wiederverkauf ein Problem werden.
    Wie zeigt sich das an der Nummer?

    Armin

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.740
    beginnt immer mit 44
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Fred
    Original von Hannes
    Ein Tauschgehäuse erkennt man halt immer an der Seriennummer.
    Könnte beim Wiederverkauf ein Problem werden.
    Wie zeigt sich das an der Nummer?
    4.4XXXX

    Gruß,
    István

    EDIT: ich war wieder zu langsam

  7. #7
    Original von steboe
    beginnt immer mit 44
    ...und ist 7stellig. Sprich 4,4 Mio.
    Gruß, Hannes


  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048

    RE: Tauschgehäuse bei Vintage-Sporties

    Original von Zizou
    EDIT: Speziell für Uhren, die im Alltag getragen werden eine Option, oder?
    Eben!
    Wenn ich eine Uhr wirklich trage, dann wird sie immer weniger.
    Bei meiner 16520 ging einfach der Boden nicht mehr zu. Und ???
    Tauschgehäuse und fertig. So kann ich sie weiter benutzen und verkaufen will ich sie nicht. Ich brauch eine Uhr nicht um sie in den Tresor zu legen, sondern um sie zu tragen und mich dran zu freuen.
    Logisch - wenn Du sie an einen Hardcore-Sammler verscherbeln willst ist große Konjunktion mit darauf folgendem Weltuntergang
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  9. #9
    Andreas
    Gast
    Interessant ist eine Steigerung deines Grundgedanken....

    Man nehme eine abgerockte, alte Rolex, wo das Werk noch reparabel ist, vieleicht einiges von den Gehäuseteilen auch....

    Und man nehme ein altes, vieleicht aus den selbigen Jahr....so ungefähr...eben ein gutes Gehäuse, mit schlechtem Werk oder schon geschlachtetem Werk, wie auch immer....

    Manchmal findet man gute Leergehäuse....

    Dann passt das schon besser mit dem vintage Gedanken und der authenzität....



    Gruß Andreas

  10. #10
    Submariner
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    348

    GENAU! Viele 'puristen' würden >>

    sie mit Tauschgehäuse nicht kaufen. Nicht 'original' halt...

    EDIT: Hannes
    kind regards,

    JB

  11. #11

    RE: GENAU! Viele 'puristen' würden >>

    Original von Volvoman
    sie mit Tauschgehäuse nicht kaufen. Nicht 'original' halt...
    Und vor allem kein LC 100
    Gruß, Hannes


  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Andreas,

    Im Nachhinein kann wahrscheinlich keine mehr feststellen, was da gelaufen ist, vorausgesetzt der Bastler kennt sich aus allerdings wäre sowas für mich nur eine der letzten Alternatieven.

    Von der andere Seite gebe ich dir recht, ich möchte wirklich kein Schlafplatz an die viele Originalitätsfanatiker geben, die meinen eine unverbastelte Uhr besitzen zu dürfen

    Gruß,
    István

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    348

    Loool!!!

    NT
    kind regards,

    JB

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048
    Original von Andreas
    Interessant ist eine Steigerung deines Grundgedanken....

    Man nehme eine abgerockte, alte Rolex, wo das Werk noch reparabel ist, vieleicht einiges von den Gehäuseteilen auch....

    Und man nehme ein altes, vieleicht aus den selbigen Jahr....so ungefähr...eben ein gutes Gehäuse, mit schlechtem Werk oder schon geschlachtetem Werk, wie auch immer....

    Manchmal findet man gute Leergehäuse....

    Dann passt das schon besser mit dem vintage Gedanken und der authenzität....



    Gruß Andreas
    Machen kann man das, aber dann hast Du für so einen alten Eimer das Doppelte hingelegt
    ( Ich stell mir das gerade mit zwei DRSD vor )
    Ein Glück, daß Rolex die Gangscheine nicht beilegt, sonst ließe sich ja auch noch die Werknummer zurückverfolgen..........und ich möchte nicht wissen.........
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  15. #15
    Andreas
    Gast

    RE: GENAU! Viele 'puristen' würden >>

    Original von Volvoman
    sie mit Tauschgehäuse nicht kaufen. Nicht 'original' halt...


    Was für Ansichten, sicherlich ist es original Rolex und lässt sich manchmal auch nicht vermeiden....wenn man den Grundgedanken voraussetzen darf, das man sie auch nicht kaufen möchte, sondern seine alte Zwiebel einfach mal erneuern möchte oder eine alte Zwiebel so billig kaufen kann, das man sich Rolex leisten kann, dann macht das Sinn und ist ok...

    Selbst wenn man sie verkaufen möchte, bekommt man gutes Geld dafür, denn es ist Original Rolex....

    Oder werfen wir jetzt alle unsere Oldtimer weg, wiel der Spengler uns diverse Karosserieteile aus original legierten Materialien 1999 für ein Auto nachgebaut hat, wo es halt nichts brauchbares mehr gibt...

    Da ist es doch mal gut, das Rolex noch Gehäuse im Austausch hat, sonst würden die Gehäusemacher richtig Kohle machen,wenn sie die Nachrüsten würden...

    Gruß Andreas

  16. #16
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.677
    Blog-Einträge
    47
    Dominik, die Frage beantwortet sich von selbst, wenn du bedenkst, wie die meisten auf die Pauke hauen, wenn Austauschteile verbaut wurden. Das Ding hat eine neue Nummer, somit wäre ein (sofern vorhandenes) Zerti nur noch Deko. Außerdem ist der Vintage-Touch dahin. Ich hätte lieber das alte Gehäuse behalten
    Beste Grüße, Tobias

    Hallo! Ich benutze WhatsApp!

  17. #17
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.340
    Blog-Einträge
    11
    Original von Hannes
    Original von steboe
    beginnt immer mit 44
    ...und ist 7stellig. Sprich 4,4 Mio.
    Und nochmal die Frage: angenommen, ich brauche ein neues Gehäuse
    für meine 16520, 116520, 114270 und all die anderen Referenzen, die
    es so "damals" noch nicht gab - bekommen die dann auch eine 4,4 Mio
    Seriennummer oder wird, wie ich meine, es schon gehört zu haben, die
    ursprüngliche Seriennummer wieder eingraviert?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tobias, aber leider kann man manchmal sowas doch nicht vermeiden

    Dann denke ich mir genau an dich, wie du dich über die Uhr doch so freuen kannst.

    Gruß,
    István

  19. #19
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Themenstarter
    Ich habe durchaus Verständnis für so manchen Einwand. Die Originalität is natürlich hin. Jedoch intersssiert mich der Wiederverkauf nicht, und aus so mancher Zwiebel mit Bandanstößen im Zahnstocherformat ließe sich noch etwas machen. So war zumindest mein Gedankengang.

  20. #20
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.677
    Blog-Einträge
    47
    Die Uhr ist nachwievor toll - aber eben nicht mehr die Möhre, die ich mal hatte. Den finanziellen Aspekt mal ganz außer Acht gelassen - ich vermute, meine ist das teuerste Tigerauge in der westlichen Welt Mir solls recht sein, ich werde sie niemals hergeben. Aber dennoch: hätte ich es vorher gewußt, hätte ich nicht gekauft. Heute würde mir sowas nicht noch mal passieren.
    Beste Grüße, Tobias

    Hallo! Ich benutze WhatsApp!

Ähnliche Themen

  1. Der non-vintage aktuelle Sporties Hype Thread
    Von picasso im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 17.03.2007, 17:05
  2. Tauschgehäuse GMT 2
    Von lexxi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 01.11.2006, 14:48
  3. Gangreserve Vintage-Sporties
    Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.12.2004, 22:13
  4. Vintage-Sporties-Buch
    Von arndt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.04.2004, 20:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •