Hallo!
Wie man Kratzer bei einer Bandabnahme vermeidet, wird auf der Webseite von Hannes ausgezeichnet dokumentiert und auch photografisch dargestellt.
www.oysterworld.de
mfg
Adolf
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Kratzer beim Bandwechsel
-
06.06.2004, 08:19 #1
Kratzer beim Bandwechsel
Hallo!
Wie vermeidet Ihr Kratzer beim Bandwechsel? DIe Rolexbänder oder besser die Federstiftwe sind so widerspenstig, dass sich Kratzer auf der Gehäuseunterseite leicht bilden (z.B. wenn der Federsteg einmal ungewollt zurückschnappt beim Einsetzten).Oder wie beseitigt ihr diese Spuren wieder?
-
06.06.2004, 08:50 #2
RE: Kratzer beim Bandwechsel
Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
06.06.2004, 09:08 #3
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.762
Themenstarter
Wenns aber doch passiert ist? Ich hab nämlich eine Uhr, die hat ein paar leichte Kratzer, die aber nicht von mir sind. Kriegt ein Konzi oder guter Uhrmacher das wieder weg? Welchen würdet Ihr empfhelen (Münchner Raum bevorzugt, aber nicht zwingend notwendig).
-
06.06.2004, 11:02 #4
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
sieht man doch garnicht !sind doch an der unterseite!
-
06.06.2004, 15:46 #5
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.762
Themenstarter
Aber ich weiss es.
Es ist zwar wirklich nicht dolle, aber ich bin halt pingelig. Oder bin ich etwa zu pingelig???
-
06.06.2004, 16:22 #6
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
Nach der nächsten Rev sind die Kratzer Geschichte.
Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
06.06.2004, 16:34 #7Original von elmar2001
Aber ich weiss es.Es ist zwar wirklich nicht dolle, aber ich bin halt pingelig. Oder bin ich etwa zu pingelig???
Ja.Richie
-
06.06.2004, 23:23 #8
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 176
Da hätte ich auch mal eine Frage:
Pollier Rolex bei einer Revision die Gebrauchsspuren eigentlich ungefragt weg? - Ich will meine nämlich behalten.
GrußIngo Peter
-
06.06.2004, 23:27 #9
Ich schätze mal wenn du ausdrücklich angibst, dass sie das Gehäuse nicht aufarbeiten sollen, dann tun sie das wohl auch nicht.
Aber ich hätte schon gern ein tiptop revidiertes Gehäuselg Michael
-
06.06.2004, 23:35 #10
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 176
... mmmh, ich finde, wenn ich irgendwann 30 Jahre mit meiner Uhr gelebt habe, dann will ich Ihr das auch ansehen. Dieses Gehäuseaufarbeiten kommt mir manchmal so falsch vor, wie eine Schönheits - OP. Ich behandle meine Rolex ja sehr pfleglich, aber die Alterspatina verleiht Ihr doch irgendwann erst den Charakter, den man eben nicht kaufen kann.
GrußIngo Peter
-
07.06.2004, 08:00 #11
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.762
Themenstarter
Original von midroth
Nach der nächsten Rev sind die Kratzer Geschichte.
-
07.06.2004, 08:13 #12Frage: Was kostet eine Rev bei Rolex und nach wievielen jahren würdet ihr eine machen (2/3/5/..)????
je nach Arbeitsaufwand werden bei einer Revi. gerne 320 ? bis
~ 400 ? fällig es kommt m.u. darauf an ob auch Werkteile ersetzt werden müssen.
Ich denke je nach "Laufkultur" wird ein Service ca. alle 5 Jahre fälligBeste Grüße Ralph
Ähnliche Themen
-
Frage an die AP-Gurus: Bandwechsel bei dieser Offshore beim AP Konzi problemlos möglich?
Von wulfman im Forum Audemars PiguetAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.08.2009, 18:48 -
Bandwechsel beim Konzi...
Von ThL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.07.2009, 21:24 -
Neulich bei meinem lokalen Konzi! Kratzer beim Bandwechsel!
Von Jejo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 18Letzter Beitrag: 24.10.2007, 12:57 -
Gehäuse beim Bandwechsel verkratzt
Von Mars im Forum Andere MarkenAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.03.2007, 21:43 -
kratzer vermeiden beim bandabnehmen?
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 05.02.2005, 17:33
Lesezeichen