...sauber eskalieren an MB ggf. vorstand. ansonsten in das Fax so worte wie Autobild erwähnen...hilft immer
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
15.03.2006, 11:15 #1
Probleme mit Wasser im Kofferraum SLK - wer weiß was?
Hallo Jungs,
in Sachen Auto wurde mir hier eigentlich immer schnell und sehr gut geholfen, bitte lasst mich dieses mal nicht im Stich!
Mein Bruder fährt einen SLK aus der ersten Serie. Ich weiß - SLK = Frauenauto - aber er ist vor ein paar Jahren sehr günstig an das Teil rangekommen.
Nun hat er schon seit geraumer Zeit Probleme mit Wasser (vielleicht Schwitzwasser??) im Kofferraum. Der Deckel ist ständig von innen beschlagen, auch die Scheiben beschlagen im nu komplett von innen, wenn er das Fahrzeug abstellt.
Bei der freundlichen aber leider unfähigen MB Werkstatt hat man kürzlich die gesamten Kofferraumdichtungen für viel viel Geld ausgetauscht mit dem Hinweis "jetzt werden Sie sicher keine Probleme mehr haben". Gut, die Versprechen dieser Werkstatt sind nicht einen Cent wert, das habe ich schon selbst leidvoll erfahren müssen, aber das steht auf einem anderen Blatt...
Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Sind vielleicht ähnliche Fälle bekannt? Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß FrankGruß Frank
-
15.03.2006, 11:17 #2ehemaliges mitgliedGast
-
15.03.2006, 11:18 #3
vielleicht noch ein nasses Dach eingefahren ? (also mit Regen auf dem Dach ? )
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
15.03.2006, 11:20 #4
Das kann so vieles sein.
Im CLK hatte ich wasser in der rechten mulde weil das entlüftungsgitter hinter dem stossfänger rausgefallen war und das spritzwasser eindrang...
hier werden sie (vielleicht) geholfen:
http://www.mbnz.org/forums/
-
15.03.2006, 11:22 #5
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
-
15.03.2006, 11:28 #6ehemaliges mitgliedGastOriginal von dimili
Am besten eine große Schale Salz in den Kofferaum stellen, dass Salz zieht die Feuchtigkeit auf.
-
15.03.2006, 11:29 #7riesling1965Gast
Oder gescheites Auto......
-
15.03.2006, 11:33 #8
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
-
15.03.2006, 11:34 #9
- Registriert seit
- 08.06.2005
- Beiträge
- 11
Hallo,
ist ein bekanntes Problem bei den Dingern. Meistens ist der Verdeck-Deckel-Mechanismus nicht richtig eingestellt: Ist er zu straff, bekommst Du den Kofferraumdeckel kaum auf (war bei meinem BJ´01 so), ist er zu locker, kann Wasser eindringen. Sollte jeder MB-Meister können. Ggf. poste das Problem mal bei mbslk.de, die kennen sich da aus.
Gruß
Bernd
-
15.03.2006, 12:37 #10
Genau, Forum hilft immer. Und vergiß die Idee vom Bobber. Mit Gebrauchtwagenproblemen kannst du keinen Pfifferling gewinnen, das geht direkt in die Ablage M.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
15.03.2006, 12:43 #11
Ich würde die Rückleuchten in die Überlegung einbeziehen.
Werden auch immer wieder gern genommen, so jedenfalls bei mir...
Ansonsten:
Papst Benedikt XVI. einschalten und
ggfls. die Herald Tribune, sollst mal sehen
wie die zittern....
*scherzleg'macht*Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
15.03.2006, 12:46 #12
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Original von riesling1965
Oder gescheites Auto......
-
15.03.2006, 12:58 #13
Danke für die schnellen und sachlichen Antworten, mit den unsachlichen habe ich sowieso in kürzester Zeit gerechnet!
Im mbslk Forum scheint das Problem bekannt zu sein, werde die Tipps dort beherzigen und dem Werksattmeister auf die Finger klopfen.
Habe den Glauben an diese MB Werkstatt zwar schon lange verloren, aber zumindest dieses doch eher simple Problem sollte man dort in den Griff bekommen.
Gruß FrankGruß Frank
-
15.03.2006, 13:05 #14
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Original von X-E-L-O-R
Danke für die schnellen und sachlichen Antworten, mit den unsachlichen habe ich sowieso in kürzester Zeit gerechnet!
Im mbslk Forum scheint das Problem bekannt zu sein, werde die Tipps dort beherzigen und dem Werksattmeister auf die Finger klopfen.
Habe den Glauben an diese MB Werkstatt zwar schon lange verloren, aber zumindest dieses doch eher simple Problem sollte man dort in den Griff bekommen.
Gruß Frank. Andererseits - meine rostige Heckklappe (5 Jahre alt!) am C-Kombi war in nullkommanix durch die Kulanz
...
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
15.03.2006, 13:10 #15
schau bei www.mbslk.com oder http://www.amg-owners-club.org/board/en/wbb2/
gruß
Roland
-
15.03.2006, 13:54 #16
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Das Problem hatte ich vor 20 Jahre bei einem Fiat auch, da hat's geheissen: ".... is ja klar, is ja ein scheiß Fiat"
-
15.03.2006, 14:04 #17
- Registriert seit
- 06.01.2006
- Beiträge
- 268
hatte mal nen sl 500 (BJ 2002), da war das dach nicht mehr zu schließen. bin dann offen im regen nach haus gefahren.
mfg
Michi
-
15.03.2006, 15:00 #18ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Genau, Forum hilft immer. Und vergiß die Idee vom Bobber. Mit Gebrauchtwagenproblemen kannst du keinen Pfifferling gewinnen, das geht direkt in die Ablage M.
-
15.03.2006, 17:08 #19ehemaliges mitgliedGastOriginal von MR 13
hatte mal nen sl 500 (BJ 2002), da war das dach nicht mehr zu schließen. bin dann offen im regen nach haus gefahren.
-
15.03.2006, 17:26 #20
- Registriert seit
- 06.01.2006
- Beiträge
- 268
da hast du recht!!!!
mfg
Michi
Ähnliche Themen
-
wasser in der uhr
Von kitesurfer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 05.01.2010, 20:29 -
Mit der Ex im Wasser...
Von HorstDJ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 06.09.2009, 18:55 -
Wasser.......................
Von Tuxi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.02.2008, 22:35 -
Wasser im Keller - wer weiß Rat?!
Von kurvenfeger im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.12.2007, 13:25 -
Dick-weiß oder dünn-weiß? (für Watschi) >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.01.2007, 18:19
Lesezeichen