Bei allem, was recht ist: so ein Auto kauft man niemals unbesehen. Das Ding steckt voller diffiziler Technik (allein die Pneumatik ist richtig spannend, englische Elektrik sowieso etc.) und muß penibel gewartet sein. Ein Bremsenwechsel kostet problemlos 3 Mille, ein Hinterachsdifferenzial 14 Mille.
Der Verkäufer hat noch ein ähnliches Auto am Start und schreibt, daß er keine Mängel ersehen kann - dabei ist offensichtlich das Blinkerglas eingetreten
Der Preis selbst wäre allerdings ein Schnapp, insbesondere zumal es eine Linkslenkerversion ist. Aber mich ernern solche Auktionen immer an den 190 SL oder den Porsche 911 RS aus den USA für 13.000,-...
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Bentley Turbo R
-
14.04.2006, 22:55 #1
- Registriert seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 83
Bentley Turbo R
Was haltet ihr von so einem Autochen? Sozusagen um das Krönchen standesgemäß zu bewegen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=4629489735
Hat jemand Erfahrungen mit Importen dieser Art?
Gruß
Oliver
-
14.04.2006, 22:59 #2Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
14.04.2006, 23:08 #3
- Registriert seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 83
Themenstarter
Hallo Tobias
Die Sache kommt mir auch irgendwie "spanisch" vor. Sa wie ich die Sache sehe, ist das auch eine gewisse Mogelpackung. Komischerweiße ist bei diesen Autos immer das Radio entwendet worden. Der Verkäufer hat in letzter Zeit div. Bentley und Rolls in der Bucht eingestellt. EUR 1.600,-- an Fracht kommt mir relativ wenig vor. Aus eigener Erfahrung kosten 20 Zoll Container auf einer ähnlichen Distant wesentlich mehr. Außerdem kommt noch die Einfuhrmehrwertsteuer drauf. Was kann man deiner Einschätzung nach realistisch für solch eine (zugegebenermaßen schöne) Kiste ausgeben?
Gruß
Oliver
-
14.04.2006, 23:10 #4
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
96,6 % Positiv
-
14.04.2006, 23:12 #5
Unter 25 Mille würd ich gar nicht suchen. Wirklich gute Exemplare mit zweifelsfreier Herkunft, lückenlosem Scheckheft und entsprechender Provenienz können aber auch 40 und mehr kosten. Ich würde übrigens den Mulsanne bevorzugen. Der Turbo ist lustig, aber man ruft die Leistung doch eh kaum ab (spürt sie auch nicht wirklich) und Preis und Inspektionskosten sind doch recht erheblich. Auch der Turbo ist doch eher zum entspannten Gleiten, mit 320 PS hat er in etwa die selbe Leistung wie ein gleich alter 500er SE, aber der wiegt weniger und ist schnittiger. Steht nicht dafür, zumal die Turbos im Ernstfall richtig teuer werden. Die Basismaschine mit den 6.75 Litern jedoch wird prinzipiell seit den 70ern verbaut und ist unkaputtbar
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
14.04.2006, 23:22 #6
- Registriert seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 83
Themenstarter
Original von Donluigi
Unter 25 Mille würd ich gar nicht suchen. Wirklich gute Exemplare mit zweifelsfreier Herkunft, lückenlosem Scheckheft und entsprechender Provenienz können aber auch 40 und mehr kosten. Ich würde übrigens den Mulsanne bevorzugen. Der Turbo ist lustig, aber man ruft die Leistung doch eh kaum ab (spürt sie auch nicht wirklich) und Preis und Inspektionskosten sind doch recht erheblich. Auch der Turbo ist doch eher zum entspannten Gleiten, mit 320 PS hat er in etwa die selbe Leistung wie ein gleich alter 500er SE, aber der wiegt weniger und ist schnittiger. Steht nicht dafür, zumal die Turbos im Ernstfall richtig teuer werden. Die Basismaschine mit den 6.75 Litern jedoch wird prinzipiell seit den 70ern verbaut und ist unkaputtbar
Gruß
Oliver
-
14.04.2006, 23:29 #7
Um Gottes willen, der RR Konzi würde meine Karre mit dem Arsch nicht ansehen
Die Preise sind auch nicht von dieser Welt: Rolls Royce steht im Ruf, bei seinen Kunden immer von unlimitierten Geldvorräten auszugehen. Prinzipiell werden kaputte Teile ausgetauscht und nicht repariert - was sich bei erwähntem Differenzial mal schnell läppern kann, obwohl das Teil problemlos zu reparieren ist.
Aber um das Auto gibt es eine sehr lebhafte Schrauberszene, der Ersatzteilnachschub ist konstant, die Preise moderat. Man muß allerdings jemanden an der Hand haben, der sich mit englischen Autos generell auskennt (und zölliges Werkzeug hat) und der Erfahrungen insbesondere mit dem hydraulischen System hat. Schrauber lieben RR, weil alles wirklich perfekt konstruiert ist und man jede Menge Platz zum arbeiten hat. Man darf halt nicht pfuschen und sollte die Wartungsintervalle gründlich einhalten. Aber das ist ja bei allen alten Autos so.
Im Vergleich zu einem aktuelleren Mulsanne hat sich auch kaum was geändert. Okay, es gibt jetzt mehr Elektronik, aber die grundlegende Technik und der Aufbau ist fast identisch.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
14.04.2006, 23:36 #8
- Registriert seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 83
Themenstarter
Wir haben in Landau die Fa. G+S Roadster. Die sind ja wohl Spezialisten in Sachen englische Autos.
Aber schau dir mal den hier an. Das Auto ist meines Erachtens, obwohl ziemlich down, einfach endzeitgeil!!!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=4629538315
Was hälst du davon?
-
14.04.2006, 23:41 #9
Never ever! Bzgl. Jaguar aus der Zeit bin ich gebranntes Kind. Die Autos sind prinzipiell ganz schön (wobei ich jetzt gerade den überhaupt nicht mag), aber im Vergleich zu Rolls Royce wirklich schlecht konstruiert, elektrikseitig eine Katastrophe und blechmäßig von zweifelhafter Qualität. Ersatzteile kosten richtig (!!) Geld und nach einer Komplettrestauration hast du ein Auto auf dem Hof, dessen Gegenwert in keiner Weise dem Investment gerecht wird. Dann lieber einen Mark II. Unter Kennern wird der Mark VIII als Geheimtipp gehandelt. Generell gilt: Jaguar nur im Topzustand oder man weiß, wie so ein Ding anzugehen ist und kann viel selber machen.
Wenn du englische Klassiker magst, kannst du auch mal hier reinschauen: www.gaspedal.de . Die Firma sitzt in Ludwigshafen. Guter Mann, dasBeste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
14.04.2006, 23:54 #10
- Registriert seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 83
Themenstarter
Das habe ich auch schon über die Jags gehört. Leider gibt es bei den Bentleys ziemlich wenige Angebote, Rolls ist da schon besser. Für den Arnage T reicht es halt leider noch nicht, das wär natürlich 100%. Mein absoluter Favorit ist aber der Continental R. Den ist sooooooooooooooo ultrageillllllllllll.
Gruß
Oliver
-
15.04.2006, 01:26 #11
Ich finde das Angebot des ersten Bentley etwas seltsam... Warum wurde ein Linkslenker neu nach Japan ausgeliefert??? :stupid:
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
15.04.2006, 09:10 #12
alte englische Autos (insbesondere Jag) sind entweder was für Leute mit unbegrenzten Mitteln oder mit Ahnung vom Schrauben.
Wie schon Donluigi sagte bei Jaguar Elektrik und Karosserie einfach eine Katastrophe. 1 Stunde fahren = 5 Stunden Schrauben.
Etwa so vor ca. 10 Jahren mir passiert, 1992er DD6 Sonntag schönes Wetter Sonnenschein der 12 Zylinder läuft lautlos es riecht nach Holz und Leder keine merkwürdigen Geräusche ich schaue auf die DJ naja ca 2 Stunden Fahrt. Dann kommt eine rote Ampel und eine Rauchsäule vorn rechts aus der Motorhaube....Kurzschluß im Hauptkabelbaum....der Grund warun ich ab dann immer Jag mit Feuerlöscher gefahren bin.
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
15.04.2006, 17:45 #13ehemaliges mitgliedGast
Jetzt ist der Bentley in der Bucht gelöscht.......... ;-(
-
15.04.2006, 18:02 #14Original von cardealer
...1 Stunde fahren = 5 Stunden Schrauben.
Gruß PeterGruss, Peter!
-
15.04.2006, 20:04 #15
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Das Beste wär ein Bentley mit Lexus-Technik. Würde ich sofort kaufen.
-
15.04.2006, 21:51 #16
Bentley-Technik an sich ist nichts schlechtes - das Ding fährt noch, da ist die Lexus-Elektronik längst durchgebrannt.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
15.04.2006, 22:03 #17
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Lexus-Elektronik ist so zuverlässig wie ein Sony Walkman oder Trinitron TV. Da brennt nix durch.
-
15.04.2006, 22:13 #18ehemaliges mitgliedGastOriginal von VintageWatchcollector
Lexus-Elektronik ist so zuverlässig wie ein Sony Walkman oder Trinitron TV. Da brennt nix durch.
-
15.04.2006, 22:14 #19
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Elektronik hat selten Emotionen. Gott sei Dank. Irgendwann versohlen uns die Terminatoren den Arsch.
-
15.04.2006, 22:15 #20ehemaliges mitgliedGast
ich meinte den lexus im allgemeinen...
Ähnliche Themen
-
Gehäusenummer Bentley
Von gandalf im Forum BreitlingAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.02.2007, 23:05 -
Bentley
Von urmelausdemeis im Forum BreitlingAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.11.2006, 21:14 -
der neue turbo
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.03.2006, 12:35
Lesezeichen