Hallo Rick
Zur Sache mit dem Zoll kann ich nicht viel sagen. Das mit der Schachtel schicken hab ich auch schon gehöhrt.
Wahl der "richtigen" Rolex.
Ich würde die Bi Daytona nehmen.
(die Stahl bekommst Du beim Konzi sowieso nicht einfach so)
Die YM gefällt mir nicht mehr - hab mich irgendwie daran sattgesehen.
Noch was zum Werterhalt/Presitige.
Klar an der Spitze in allen Kategorien ist die Stahl Daytona.
Danach (aus meiner subjektiven Sicht) die Bi D und die YM.
Ich hatte bevor ich meine Stahl Daytona gekauft habe auch eine Bi. Mit schwarzem Blatt; sah ebenfalls sehr gut aus. Wenn Du mehr auf Gold stehst geht auch das goldfarbene Blatt.
Ein mir bekannter Händeler verkauft gerade eine Gold Daytona mit Lederband. Die Uhr sieht wie neu aus und Kostet ca. 14'500 sFr. NP 19900. Solltes Du Interesse haben PN an mich.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
23.06.2004, 01:44 #1
- Registriert seit
- 22.06.2004
- Beiträge
- 124
Rolex in der Schweiz kaufen / Kaufentscheidung / Zoll
Hallo Leute
Als Maurice Lacroix Träger wird der Wunsch nach einer Rolex immer stärker.)
Ich kann an keinem Wempe mehr vorbeigehen ohne mir ein paar Minuten Zeit zu nehmen diese schönen Uhren zu betrachten.
Da ich ab und an mal in der Schweiz bin und mir zu meinem Geburtstag mal was richtig gutes gönnen möchte habe ich mal ein par Fragen an Euch.
Ich möchte mir so zu sagen die "Uhr fürs Leben" anschaffen. Wobei ich die Yachtmaster 40 mm in Stahl, sowie die Daytona in Stahl favorisiere.
das dumme ist das eben die Stahldaytona bei diversen Grauhändlern um die 9000 Euro kostet.
Nun hab ich auch schon überlegt mir eine Bi Daytona zu kaufen, aber da hab ich wegen dem Gold etwas schiss - von wegen Krazer,Bandausschlagen und so....
Schwere Entscheidung....welche würdet ihr nehmen?
Naja,werd bald geschäftlich in der Schweiz sein um mir da meinen Traum erfüllen.
Weis einer von euch wie viel Prozent Nachlass ich bei bucherer bekomme, wenn ich einen Yachtmaster oder Bi Daytona in Bar zahle?
ein Bekannter meine auch mann könne sich die Schweizer Mehrwertsteuer erstatten lassen, und die Verpackung dann einfach mit der Post schicken.
Bekomme ich wirklich vom Zoll die 7,5 % der Kaufsumme zurück,bzw.wie läuft das ganze ab?
Wie schneiden eigentlich die Modelle Daytona Stahl,Daytona Bi,und Yachtmaster im vergleich so abPrestige ,Werterhalt, Alltagstauglichkeit )
Danke für eure Beiträge.
Gruß Rick
-
23.06.2004, 08:20 #2
RE: Rolex in der Schweiz kaufen / Kaufentscheidung / Zoll
Roni
«Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.»
Oscar Wilde (1854-1900)
-
23.06.2004, 08:47 #3ehemaliges mitgliedGast
RE: Rolex in der Schweiz kaufen / Kaufentscheidung / Zoll
Hallo,
Zoll bekommst Du von der Schweiz tatsächlich zurück. BRD nimmt aber Einfuhrumsatzsteuer 16% plus marginale Zollgebühr.
Daytona ist sicherlich erste Wahl.
Bei Bicolor oder Gold-Modellen sollten ca. 20-25% Rabatt drin sein.
Schau bei e-bay oder sales corner nach.
Gruß
Uwe
-
23.06.2004, 09:00 #4
RE: Rolex in der Schweiz kaufen / Kaufentscheidung / Zoll
Original von rickberlin
Hallo Leute
Weis einer von euch wie viel Prozent Nachlass ich bei bucherer bekomme, wenn ich einen Yachtmaster oder Bi Daytona in Bar zahle?
ein Bekannter meine auch mann könne sich die Schweizer Mehrwertsteuer erstatten lassen, und die Verpackung dann einfach mit der Post schicken.
Bekomme ich wirklich vom Zoll die 7,5 % der Kaufsumme zurück,bzw.wie läuft das ganze ab?
Wie schneiden eigentlich die Modelle Daytona Stahl,Daytona Bi,und Yachtmaster im vergleich so abPrestige ,Werterhalt, Alltagstauglichkeit )
Danke für eure Beiträge.
Gruß Rick
hab ich 1x gemacht,sog. Tax-Free und wurde prombt am Zoll rausgeholt.
Fazit: 7,5 % gespart- 16% draufbezahlt + Gebühren
Wie ich dieses Jahr erfahren habe waren die Verkäufer angehalten jeden "Tax-Free-Käufer" dem Zoll zu melden.
Und da Du beim Neukauf in die Kundenkartei aufgenommen wirst,haben die Namen & Wohnort ( damit auch Dein Kennzeichen)
Darum,wenn in der Schweiz kaufen-dann nur BRUTTO
Gibts denn in Berlin keinen Händler ?
Daytona Stahl neu bei einer Wechselstube ca 7800,- EURSchöne Zeit noch
Roland
-
23.06.2004, 09:27 #5
RE: Rolex in der Schweiz kaufen / Kaufentscheidung / Zoll
Geiz ist geil - aber Gier ist schlimmer :P
Wer sich die MWST der Schweiz erstatten läßt braucht sich nicht zu wundern wenn er am Zoll höflich rausgewunken wird denn nur im Falle der Erstattung werden die Käuferdaten weitergegeben.
Wer auf die Erstattung der gezahlten Steuer verzichtet muß auch nichts befürchten.
Das heißt, rein ins Geschäft, Uhr kaufen, bezahlen, Uhr an den Arm und ab Richtung Heimat. Papiere einstecken , Box und Zubehör vom Konzi über die Grenze bringen lassen und von einem deutschen Postamt an die eigene Adresse versenden lassen.
Macht euch da mal nicht selbst verrücktMan liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
23.06.2004, 09:35 #6
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.034
Hi,
ich habe mich zum Thema Zoll schon oft ausgelassen, darum möchte ich mich dazu kurzfassen und auf die Probleme nachher eingehen:
Wenn Du in die EU von außerhalb einreist kannst Du jederzeit vom Zoll kontrolliert werden. Wenn denen etwas aufstößt mußt Du Belege nachreichen. Wenn Du schweizer Belege hast und keine Verzollung vorweisen kannst zahlst Du:
Den Zoll
Die Zollstrafe (100 % vom Zoll)
Die Einfuhrumsatzsteuer
Und wenn Du Pech hast kommt auch noch der Staatsanwalt ...
Alles in allem würde ich die Uhr in der EU kaufen, bar zahlen und den Händler ordentlich Rabatt entlocken.
Bei der YM ca. 10 - 15%, bei der Daytona brauchst Du einfach Glück oder einen seriösen Grauhändler.
Wenn das Geld in dem Fall "keine Rolle" spielt würde ich die Daytona nehmen.Grüße, David
-
23.06.2004, 10:05 #7
War letztes Jahr bei Bucherer in Zürich. Hätte fast `ne YM für meine Frau gekauft. Die wirklich sehr freundliche Verkäuferin sagte mir, das allen Ihren Kunden aus zb. Deutschland davon abgeraten wird, dieses Tax-Free in Anspruch zu nehmen. Die Zöllner haben Dich sonst sofort am Wickel.
PS. Bucherer in Zürich ist die Top Adresse für Rolex. Ich habe noch bei keinem Konzi eine so große Auswahl gesehen.Gruß Jörg
-
23.06.2004, 10:41 #8
- Registriert seit
- 22.06.2004
- Beiträge
- 124
Themenstarter
War heute mal bei div.Konzis
Danke für die schnellen Antworten.
Ich bin heut früh mal direkt mal bei drei Rolex Konzis in Berlin gewesen.
Wempe,Bucherer und Lohrenz.sowie dem Grauhändler "Kings Yuwelier"gewesen.
Was ist den bei Deutschen wie Schweizer Juwelieren so üblich an Nachlass?
also:
Kings wollte für eine nagelneue Daytona SS anfangs 9000 Euro,nach verhandeln 8500 Euro.
Wempe für eine Yachtmaster den Listenpreis, bei einer Bi Daytona -5 % bei Barzahlung.
Lorenz für die Yachtmaster -5 % und -7 % für die Bi Daytona.
Die Yachtmaster hat mir ganz gut gefallen, aber 6000 Euro ist nicht wenig. Schade das es die nicht mit einem schwarzen Zifferblatt gibt.
Würde ja irgendwie zur bi daytona tendieren, ist vielleicht die besten Entscheidung.
Wer hat eine bi? Bin dankbar für Erfahrungsberichte.
Ich denke mal eine Daytona ist einfach eine Daytona - für mich schon eher eine Art Mytos.
Stimmt es wirklich das eine bi Daytona mit der Stahldaytona wenn es ums Image und den Werterhalt geht beide gleich aufliegen, und danach erst die Yachtmaster kommt?
Gruß Rick
-
23.06.2004, 11:40 #9
RE: War heute mal bei div.Konzis
Original von rickberlin
Stimmt es wirklich das eine bi Daytona mit der Stahldaytona wenn es ums Image und den Werterhalt geht beide gleich aufliegen, und danach erst die Yachtmaster kommt?
Image und Werterhalt sind bei der Bi-Daytona nicht mit der Stahl vergleichbar.
Die Bicolor liegen überall wie Blei in den Schaufenstern und verlieren nach
Neukauf dramatisch an Wert.
Ihnen hängt bei vielen der Beigeschmack nach, so nach dem Motto:
"Na, wohl keine Stahl bekommen".
Nur um nicht missverstanden zu werden, ich finde das schade, denn die
Bicolor, speziell mit schwarzem Blatt oder weißem Blatt mit Brillis, finde
ich eine wunderschöne Uhr.
Nur das speziell mit dem Werterhalt - da wollte Dir wohl jemand einen
Bären aufbinden.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.06.2004, 11:54 #10
RE: War heute mal bei div.Konzis
)
)
) Bicolor - so schööön
)
)
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
23.06.2004, 11:54 #11
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
RE: War heute mal bei div.Konzis
Ich kann nur jedem abraten, über Werterhalt beim Neukauf von Uhren nachzudenken, schon gar nicht, wenn er/sie diese auch tragen will, es sei denn, sie verschwinden auf lange Sicht im Tresor.
Selbst die Möglichkeiten aus solcher Handhabung der Dinge sind von heute aus noch gar nicht abzusehen.
Bernard
-
23.06.2004, 12:26 #12
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 191
@ roland
Original von roland
Daytona Stahl neu bei einer Wechselstube ca 7800,- EUR
-
23.06.2004, 12:29 #13
RE: @ roland
Wir reden doch von der Schweiz
da gibt´s noch Wechselstuben wo Du für wenig Eur mehr CHF´s kriegst.
Und diese Wechselstube (LUGANO) handelt nebenher mit Uhren;hat LV, Daytona SS usw alles vorrätigSchöne Zeit noch
Roland
-
23.06.2004, 13:53 #14
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Bei der Entscheidung über den Kauf einer Uhr würde ich nie einen Kompromiss wegen der schnelleren Verfügbarkeit machen . Ich vermute, auch wenn Du die Bi kaufst, wird Dir die SS nie aus dem Kopf gehen. Ähnliche Situationen habe ich auch bei anderen Produkten schon oft genug erlebt.
Ähnlich bei den Kompromissen wegen des Preises: Gereut haben mich häufig schnelle, billige Käufe - aber nie überlegte, teure Käufe. Im Gegenteil: Wenn man sein Ziel erst mal erreicht hat, ist der Preis (wenn man sich nicht in Schulden getürzt hat) schnell vergessen, die Genugtung über den richtigen Kauf bleibt.
Viel Glück für Deine Entscheidung! rainhard
Ähnliche Themen
-
Neuling aus Muenchen möchte Rolex kaufen: München oder Schweiz
Von Flo69 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.01.2009, 00:21 -
Rolex kaufen in der Schweiz
Von Andreas1234 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 32Letzter Beitrag: 03.02.2008, 12:01 -
Gebrauchtkauf in der Schweiz - Zoll?
Von frognet im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 24.01.2008, 20:54 -
Zoll bei Ankunft aus der Schweiz?
Von SAMMÄ im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 04.12.2007, 20:02 -
Rolex direkt in der Schweiz kaufen?
Von speedifun im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 13.08.2006, 19:48
Lesezeichen