Sicherlich keine schlechte "Anlage" im doppelten Sinne.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
24.05.2006, 13:11 #1
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Bang & Olufsen Boxen 6000 vs. 8000
Hallo liebe Musikfreunde,
ich habe momentan den 6fach CD Spieler von B&O an meinem Verstärker angeschlossen, damit ich die Musik über ein Paar T+A Lautsprecher hören kann.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir auch B&O Boxen anzuschaffen.
Diese haben den Vorteil, dass ich sämtliche Befehle mit einer Fernbedienung ausführen kann. Desweiteren gefällt mir die B&O Philosophie. Über Jahre hinweg nur marginale Veränderungen am Design, wenn nur ein Technik Update.
Zur Wahl stehen die Beolab 8000 und Beolab 6000.
Die 8000 passen besser zum Design des CD Spielers.
Die 6000 sind nicht ganz so hoch, d.h. sie schließen oben nicht bündig mit dem CD Player ab. Sehen aber ein wenig gefälliger aus.
Habt Ihr noch Für- und Widerargumente entweder für die 6000er oder 8000er Lautsprecher?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Markus
-
24.05.2006, 13:13 #2ehemaliges mitgliedGast
-
24.05.2006, 13:18 #3
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Hier noch ein Bild von jedem Lautsprecher:
8000er
6000er
-
24.05.2006, 13:23 #4
Sehr teuer, und schwacher Bass !!
Versuch mal ein paar Gebrauchte zu schnappen !
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
24.05.2006, 14:30 #5
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Gebrauchte?
Verarbeitungsqualität ist wohl ganz gut.
Die halten ewig...?!
Welche würdest Du empfehlen?
-
24.05.2006, 14:30 #6
welche T + A hast Du denn ?
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
24.05.2006, 14:36 #7
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ruhrgebiet, ganz aussen....
- Beiträge
- 3.159
Original von Bergmann
Hier noch ein Bild von jedem Lautsprecher:
6000er
viele Grüsse
Rolf
-
24.05.2006, 14:43 #8
Ich habe die 6000er an derselben Anlage und finde sie wirklich wunderbar von Verarbeitung und Klang, allerdings ist der Raum recht klein. Terminator hat recht, sie sind baßschwach, für diesen Zweck habe ich mir den Deloma-Baßwürfel gekauft, gibts manchmal beim B&O-Händler. Der sieht besser aus als der B&O-Würfel (Alufront), ist günstiger und hat ausreichend Baßleistung, der B&O mit seinen 2000w (sinds doch, oder?) ist schlichtweg zu fett.
Die Orgelpfeifen finde ich nett, aber doch recht dominant. Für meine Raumgröße übertrieben.
Im Büro habe ich T&A-Boxen an einer T&A-Anlage, die sind besser, aber eben nicht schöner.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
24.05.2006, 15:29 #9
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Original von Insoman
welche T + A hast Du denn ?
Aus dem Grund habe ich sie auch an die BeoSound 9000 angeschlossen.
-
24.05.2006, 15:33 #10
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Tobias,
meinst Du diesen Subwoover hier?
Kann man den den an die 9000er direkt anschließen?
Also ohne Verstärker zwischenschaltung?
-
24.05.2006, 15:35 #11ehemaliges mitgliedGast
ich hab dicke T+A die würd ich nie gegen B&O tauschen wollen
-
24.05.2006, 15:38 #12
Bergmann: genau den habe ich. Wie man ihn anschließt, weiß ich nicht. Ich bin diesbezüglich Legastheniker und hab das vom freundlichen Konzi machen lassen. Vorher lief das Ding an meiner Vintage 9500, da hab ich das Teil einfach eingestöpselt. Gekauft hab ich das Ding übrigens beim Majert in Moers, B&O-Konzi mit reger Ebay-Tätigkeit. Guter Mann und verhandlungsbereit bei bestem Service. Hat das ganze Gerümpel seinerzeit angeliefert und aufgebaut.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
24.05.2006, 15:41 #13
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
interessant.
Dem werde ich mal nachgehen.
Vielen Dank
Markus
-
24.05.2006, 16:03 #14
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
verstehe den bang und olufsen hype eh nicht. den sound ist für den preis höchstens suboptimal :muede:
Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
24.05.2006, 16:38 #15
loool.....b&o.....
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
24.05.2006, 16:51 #16
- Registriert seit
- 01.12.2004
- Beiträge
- 442
auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache....
B&O = Standardtechnik zum Hyperpreis
(teilweise auch Uralttechnik)
Das Design ist allerdings TOPHolger
-
24.05.2006, 16:54 #17herbhankGastOriginal von An der Alster
verstehe den bang und olufsen hype eh nicht. den sound ist für den preis höchstens suboptimal :muede:
Finde ich auch.
Sieht gut aus, aber ...
Bin nach wie vor Fan von Bose-Systemen - vor allem wegen der "unscheinbaren" Boxen.
-
24.05.2006, 17:02 #18ehemaliges mitgliedGastOriginal von LV Gott
ich hab dicke T+A die würd ich nie gegen B&O tauschen wollen
T+A rulz....buy german
-
24.05.2006, 17:09 #19
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
Original von LV Gott
Original von LV Gott
ich hab dicke T+A die würd ich nie gegen B&O tauschen wollen
T+A rulz....buy germanBeste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
24.05.2006, 19:34 #20
Mit B&O ists wie mit den Zigaretten - wers mag, kommt nicht weg davon, wers nicht mag, steht kopfschüttelnd daneben. So what.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
Bang & Olufsen A 8 - taugen die was?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 22.11.2008, 17:30 -
Bang & Olufsen
Von schelzig im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 18.04.2008, 18:31 -
Bang und Olufsen
Von Yacht-Master M1 im Forum Off TopicAntworten: 59Letzter Beitrag: 20.01.2007, 15:39
Lesezeichen