Würde ich nicht tun. Ist doch eine schöne Sammlung! Selbst dann nicht, wenn du die finanziellen Aspekte außen vor lässt.
Na O.K., die IWC, die Pam und die Mühle sind jetzt nicht mein persönlicher Geschmack, aber die anderen find' ich super.
Mir geht's zumindest so: Ich möchte momentan keine Uhr aus meiner Sammlung missen, denn irgendwas verbinde ich mit allen.
Ich habe in meinem Leben bislang nur einmal eine Uhr hergegeben, um mir eine andere leisten zu können (Breitling Superocean Steelfish für meine Submariner). So seltsam es klingt: Irgendwann, wenn ich mal wieder ausreichend bei Kasse bin und mich ausnahmsweise keine Rolex anlacht, will ich mir wieder dasselbe Modell kaufen.
Wenn ich Du wäre - ich wäre mir sicher, dass ich es bereuen würde...
Ergebnis 1 bis 20 von 65
Thema: Gedankenspielerei
-
06.10.2009, 20:31 #1
Gedankenspielerei
Angeregt durch die interessanten Vintagethreads der letzten Tage sowie aufgrund der Tatsache, dass mich in den letzten Monaten bei keiner Uhr mehr so richtig das habenwill- Gefühl packt; mir auch irgendwie die Emotion beim Blick aufs Handgelenk abhanden gekommen ist, komm ich immer wieder ins Grübeln, was wäre wenn...... Ich könnte ja,.......... ach nein, lieber doch nicht........oder soll ich?
Kurz; meine Gedanken kreisen darum, meine Sammlung komplett aufzugeben und mich in Richtung Vintage zu orientieren, was dann absolutes Neuland für mich wäre.
Ob ich das tatsächlich in die Realität umsetze oder komplett bleiben lasse, da bin ich noch total unentschlossen; das wird auch keine Entscheidung, die ich von heute auf morgen treffe, dabei will ich mir Zeit lassen.
Mich würde interessieren; wenn ich meine Sammlung zu Geld mache (ob ich dabei Geld verbrenne oder nicht, sei mal dahingestellt), was ist dann drin?!?
Geld zusätzlich reinstecken möchte ich nicht; aus dem vorhandenen Kapital realisieren ist die Idee.
Wenn Vintage, dann klar in Richtung Sportie; GMT, SUB, SD, EX?
Was lässt sich realisieren? Kann ich aus der Sammlung eine einzige High End Vintage machen oder ist das Träumerei?
Mir geht es um das maximal Mögliche.
Das hier soll kein Verkaufsthread werden - ob ich das überhaupt mache, hängt u.a. von diesem Thread ab; ich will auch keine Preisdiskussionen um Gebrauchtuhren lostreten, daher bitte auch keine ellenlangen Diskussionen, ob die eine Uhr nen 100er mehr oder weniger bringt.
Wie seht ihr das, ist es möglich?!?
Nur zur Info; es sind Zenith Rainbow Elite 2003, IWC Ingenieur 2007; Mühle M12 2002; Omega Speedmaster Pro 2006; PAM111; 114270 2004; 14060M 2005; 116234 2006; 16710 2006; 16610 LV 2008; alle komplett.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
06.10.2009, 20:37 #2Viele Grüße,
Stefan
Air-King 114200 - Datejust 116200 - Datejust II 116300 - Submariner 14060m - Submariner Date 16610 - Explorer II 216570
-
06.10.2009, 20:38 #3ehemaliges mitgliedGast
Der Preis den Du für Deine Uhren bekommst ist abhängig
von deren Zustand und Vollständigkeit (Papiere usw.).
Vergleiche einfach ähnliche Uhren im SC und bei Chrono24 mit Deinen.
Dann weißt Du was Du hast.
Der Kauf einer Vintage-Rolex ist, wie sollte es anders sein,
ist abhänging vom Zustand und der Vollständigkeit (Papiere usw.).
Sie Dir einfach Uhren im SC und bei Chrono24 an um einen Überblick zu bekommen.
Dann weißt Du was Du haben kannst.
-
06.10.2009, 20:42 #4
also wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde ich die non-Rolex-Modelle auflösen und mir für das Geld doch noch eine schöne Vintage zulegen..........-dann hast noch immer sechs Rolexen
aber die ganze Sammlung.........-nein, das würdest du später bereuen
aber zum Glück steck ich nicht in deiner Hautes grüßt Tobias
-
06.10.2009, 20:47 #5
RE: Gedankenspielerei
Habe in den letzten Tagen mit dem gleichen Gedanken gespielt, meine 16610, 16710 und eine Omega PO zu verkaufen und nur eine !!! Krone für das erzielte Geld zu kaufen.
Aber ein "Urgestein" hier im Forum hat mich wieder auf den rechten Weg gebracht und dieser ist->BEHALTEN
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
06.10.2009, 20:55 #6
Schau mal in den SC, die liegen momentan echte Vintage-Perlen.
Wenn sich bei deren Anblick dein Puls erhöht, dann kannst Du beginnen. Viel Spaß und willkommen im Club
Genug Tauschmaterial ist vorhanden, da kannst Du schon ein paar schöne Stücke dafür bekommenPepsi. What else?
-
06.10.2009, 20:58 #7ehemaliges mitgliedGast
RE: Gedankenspielerei
Original von madmax1982
Kurz; meine Gedanken kreisen darum, meine Sammlung komplett aufzugeben und mich in Richtung Vintage zu orientieren
-
06.10.2009, 21:03 #8ehemaliges mitgliedGast
Würde ich an Deiner Stelle nie machen.
Heute hast Du u.a. auch Freude an der Vielfalt!
Und dann gleich ein Sprung ins kalte Wasser und alles aufgeben,
was Du - wahrscheinlich - über einen längeren
Zeitraum angesammelt und liebgewonnen hast?
Was, wenn Du nach ein paar Tagen die olle Kamelle
nicht mehr leiden magst?
Also - langsam, verticker alles,
was nicht Pam oder Rolex ist, und fange ruhig und bedächtig
mit einem Oldie an.
Und nach ein paar Monaten frag Dich, ob das so für Dich i.O war!
-
06.10.2009, 21:03 #9
Ich habe mal ganz bewusst vermieden, selbst einzuschätzen, wo ich meine Sammlung aktuell preislich sehe. Grund ist ganz einfach der, dass man sich selbst gerne überbewertet. Wenn ich hier nun eine Summe nenne, die ich mir vorstelle, dann wage ich mal zu vermuten, dass der Thread hier in eine Richtung entgleist, die ich nicht im Sinn hatte. Daher werde ich das auch erst mal nicht tun.
Um das Thema Geld - das sehr schnell zu extrem emotionalen Kommentaren führt - etwas auszuklammern und da der Thread m. E. sonst auch in den Shopping Guide gehören würde, dachte ich einfach daran, welchen Gegenwert in Vintage hier die Experten sehen.
Edit sagt; die Frage geht dahin, was machbar ist; ich habe bewußt nicht nach Meinungen gefragt, was ich machen soll. Bitte nicht falsch verstehen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
06.10.2009, 21:06 #10ehemaliges mitgliedGast
werner´s 1655 geht schon klar!
-
06.10.2009, 21:08 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von madmax1982
Edit sagt; die Frage geht dahin, was machbar ist; ich habe bewußt nicht nach Meinungen gefragt, was ich machen soll. Bitte nicht falsch verstehen.
-
06.10.2009, 21:10 #12*16520*Gast
Behalt Deine erste Uhr ( sofern Sie Dir etwas bedeutet ) , behalt Deine erste Krone ( sofern Sie Dir etwas bedeutet ) und verkaufe den Rest ( sofern er Dir nichts bedeutet ).
Die Eröffnung dieses Threads setzt voraus dass Du Dir vorstellen kannst alles zu verkaufen. Finde also wie vorgeschlagen einen Mittelweg und kaufe Dir ne richtig coole Vintage Krone.
Ärgern kann auch anders herum geschehen. Stell Dir vor eine Vintage zum Toppreis aus dem SC nimmst Du nicht und nächstes Jahr sind die Preise wieder am steigen oder die entsprechende Uhr nicht mehr zu finden..
1655
1665
5513
5512
1675
Da sind solche Knaller im SC, da findet man bestimmt etwas..!
- Das ist meine Sicht der Dinge -
-
06.10.2009, 21:10 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von 116233
Original von madmax1982
Edit sagt; die Frage geht dahin, was machbar ist; ich habe bewußt nicht nach Meinungen gefragt, was ich machen soll. Bitte nicht falsch verstehen.
-
06.10.2009, 21:13 #14ehemaliges mitgliedGast
Egal was du tust ...aber bitte verkauf diese traumhaft schöne Datejust mit blauem ZB nicht!
-
06.10.2009, 21:17 #15ehemaliges mitgliedGast
also mal im ernst ...wenn du alles gut los bekommst ist ne plexi-daytona drin.
so von ner guten 6265 bis hin zu ner durchschnittlichen 6263 wäre jetzt so meine übern-daumen-einschätzung.
wie schon oben geschrieben hängt das aber von einigen nicht ganz unbedeutenden faktoren ab.
ach und weil jeder hier nen ratschlag abgibt, tu ich es halt auch noch: GO FOR IT !!
ich sehe auf dem oberen bild nur austauschbare zeitmesser.
-
06.10.2009, 21:19 #16
Priknamplaa & 116233: Nein, wirklich nicht falsch verstehen. Ich respektiere eure Meinungen wirklich.
Es geht nur darum; die Entscheidung, ob ich diesen tatsächlich Schritt tue, muss - und werde ich ganz alleine und nur für mich treffen. Gedanken wie Wertsteigerung etc. spielen für mich keine Rolle, da es nur um die Leidenschaft und die Liebe zur Uhr geht.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
06.10.2009, 21:23 #17
Warum denn gleich so radikal?
Verklopf zwei, drei Uhren und sieh dich nach einem wirklich guten Vintage-Stück um. Es muss keine preislich völlig abgefahrende Rarität sein, lieber eine häufiger anzutreffende Referenz in überdurchschnittlich gutem Zustand.
Dann wirst du sehen, ob du die neue Richtung beibehältst. Und ja, deine Uhren wollen erst verkauft sein ...— Roland —
20 % auf alles!
-
06.10.2009, 21:32 #18
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.413
würde ich tun, wenn dir danach ist. nur die erste, die darf einfach nicht gehen. mit der fing ja alles an..
der rest ist zum spielen, zumindest bei mir. ne schöne vintage bekommst du 100 pro
-
06.10.2009, 21:47 #19
Du hast doch in Deiner Sammlung schon eine Neo-Vintage und eine zukünftige Neo-Vintage. Ich würde an Hand Deiner Sammlung weiter aufbauen. Warum nur neue Modell oder nur alte Modelle??? Auf die perfekte Mischung kommts an. Wenn Du jetzt alle Modelle verkaufst musst sie in spätestens 15 - 20 Jahren wieder kaufen um Deine Vintage Sammlung zu komplimentieren!!!
Angelo
-
06.10.2009, 21:53 #20
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
zunächst:
ich verstehe Deine Gedanken sehr gut!
dann:
Du verschiebst das Thema: "wann höre ich auf?" nur nach vorne.
mir gings so:
losgelöst vom Thema aktuell oder Vintage: als ich die von mir am meisten begehrten Uhren hatte, wars vorbei. Jetzt genieße ich es, die Uhren, die ich habe, zu tragen... und eben nicht nur Rolex.
Facit:
Uhren muß man tragen wollen; bitte nicht für die Vitrine sammeln. Und wenn ich meine Uhren tragen will, ergibt sich eine natürliche Grenze in der Anzahl: max. 12 (meine Erfahrung)
Facit 2:
Trennen ist gut, aber nicht von allen auf einmal. Erst mal von der, die man am wenigsten trägt.
LG
Rainhard
Lesezeichen