Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    93

    Lederarmband und Wasser

    Hallo Experten,

    ich habe eine Frage an Euch.

    Und zwar: Kann man mit einem Lederarmband (hin und wieder) Schwimmen gehen, oder sollte man das lieber generell bleiben lassen?

    Falls die Antwort positiv ist, stellt sich die zweite Frage: Was genau bedeutet Wasserdicht bis 100m?
    Im Internet finden sich Tabellen, auf denen zu 100m steht: Schwimmen ja, Schnorcheln ja, Tauchen ohne Geräte nein.

    Ich frage mich, was Tauchen ohne Geräte ist, wenn Schnorcheln erlaubt ist. Heißt das, ich darf an der Oberfläche Schnorcheln aber nicht die 5 Meter bis zum Grund des Schwimmbeckens tauchen?


    Danke im voraus,
    Sebi

  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.332
    Lederband und Schwimmen geht schon, nur wird das Band echt sch**** aussehen. Das Leder wird echt komisch!
    Grüße,
    der Stefan

  3. #3
    Deepsea Avatar von leonifelix
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    1.110

    RE: Lederarmband und Wasser

    Original von sebi21
    Hallo Experten,

    ich habe eine Frage an Euch.

    Und zwar: Kann man mit einem Lederarmband (hin und wieder) Schwimmen gehen, oder sollte man das lieber generell bleiben lassen?

    Falls die Antwort positiv ist, stellt sich die zweite Frage: Was genau bedeutet Wasserdicht bis 100m?
    Im Internet finden sich Tabellen, auf denen zu 100m steht: Schwimmen ja, Schnorcheln ja, Tauchen ohne Geräte nein.

    Ich frage mich, was Tauchen ohne Geräte ist, wenn Schnorcheln erlaubt ist. Heißt das, ich darf an der Oberfläche Schnorcheln aber nicht die 5 Meter bis zum Grund des Schwimmbeckens tauchen?

    Zur Ersten Frage: never ever mit Lederband schwimmen oder auch nur nass werden lassen. Sieht hinterher sch..... aus.

    Zur zweiten: Wenn die Uhr bis 100 m dicht ist kannst du auch damit Tauchen.

    Danke im voraus,
    Sebi
    Gruß
    Michael

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.473
    War früher absoluter Lederbandträger. Aber die Bänder haben mich nach einiger Zeit immer "angeeckelt" weil sie abgetragen und verschwitzt waren. Auch bei Wasserberührung waren sie ziemlich schnell unansehnlich.

    Habe seitdem nurnoch Stahlbänder und bin letztendlich beim Oysterband hängengeblieben.

  5. #5
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Wenn Du gerne auch beim Wassersport ein Lederuhrenarmband tragen möchtest, würde ich Dir eines aus Hai-Leder empfehlen. Diese Bänder vertragen einiges, ohne unansehnlich oder hart zu werden.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  6. #6

    RE: Lederarmband und Wasser

    Es gibt Firmen, die wasserfeste Lederbänder anbieten.

    Die sind aber rel. teuer und eine Bild, wie die Bänder nach mehrfachem Schwimmen aussehen, hab ich auch noch nicht gesehen...

    Meine Empfehlung für´s Wassser: Kautschuk oder Stahl.
    schönen Gruß,
    nick

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Die Haibänder haben den Nachteil, daß die Innenseite zumeist aus Kalbsleder o.ä. besteht, das wird ni cht besser durch Wasserkontakt. Ich würde ebenfalls Kautschuk oder Stahl nehmen, auch wenn Kautschuk nicht den Tragekomfort wie Leder bietet - oder gleich einen Natostrap, das ist die günstigste und lässigste Alternative.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    Würde mich bzgl. dem Lederband und Wasser den Vorrednern anschließen und es besser bleiben lassen.

    100m Wasserdicht ist eigentlich schlecht ausgedrückt, gemeint ist, das die Uhr einem Druck standhält, wie er in 100m Tiefe auftreten würde.

    Das fürt aber dazu, das man beachten muß, wann ein solcher Druck denn auftreten kann.

    Beispiel: Du gehst mit der Uhr unter die Dusche und denkst Dir " Ich bin ja gar nicht unter Wasser geschweige denn in 100m Tiefe, die Uhr hält das also problemlos aus!"

    Aber: Der Duschstrahl hat, je nach dem wie Du ihn dosierst, einen enormen Druck, wenn der Duschstrahl nun direkt auf die Uhr trifft können Drücke auftreten, wie sie in 70-80m Meerestiefe herschen, für eine Uhr die 100m Wasserdicht ist kein Problem, eine Uhr die bis 30m Wasserdicht ist kann es das Todesuhrteil sein, obwohl Du gar nicht unter Wasser warst.

    Es kommt also nicht auf die tatsächliche Tauchtiefe an sondern auf den Druck dem Du Deine Uhr aussetzt.

    Auch heftige Schimmbewegungen an der Oberfläche erhöhen den Druck. Schwimmbewegungen beim Tauchen erhöhen den Druck nocheinmal da hier noch der Druck der Wassertiefe hinzukommt.
    Gruß Konstantin

  9. #9
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.676
    Die Kalbsbänder von Panerai sind unglaublich Wasserresistent, sogar langfristig. Keine Ahnung wie die das hinbekommen. Die Bänder sind auch verhältnismässig teuer. Gibt es soweit ich weiss mit 22 und 24mm Bandanstoss.

  10. #10
    Andreas
    Gast
    Es gibt wasserfeste Lederbänder.....auch mit wasserfestem Unterfutter....

    Nur sollte man dem Lederband dann auch generell etwas Pflege nach dem Schwimmen zu kommen lassen.

    a) vor dem Trocknen mit klarem, Süßwasser, das Band mit einem Lappen sauberwischen
    b) trocknen lassen
    c) abfetten und einziehen lassen (Parfümfreie Cremes reichen)
    d) Auspolieren wie bei der Schuhpflege

    ....und fertig.

    Leder bekommt man durch eine bestimmte Schlifftechnik und Versiegelung im Gerbverfahren Wasserdicht....

    Zur Wasserdichtigkeit, kannst du dich 100%-ig auf die Hersteller Angaben verlassen und im Schadensfall sich auch an diese wenden, denn die Hersteller Angaben sind für dich als Kunde bindent, da der oder die Fachhändler, die ihre Kaufkunden aufgeklärt haben, immer wieder feststellen, das die Kunden sich eh nicht an eine "richtige" Handhabung halten....

    Gruß Andreas

  11. #11
    Datejust
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Danke für die vielen und schnellen Antworten. Wow! Habe ich mich ja im richtigen Forum angemeldet.

    OK, also kann ich das mit dem Lederarmband bis aus wenige Ausnahmen vergessen. Gut zu wissen.

    Was die Wasserdichtigkeit anbetrifft, beziehe ich mich auf diese Tabelle, die man bei verschiedenen Herstellern findet. Das scheint ja wirklich so gemeint zu sein, daß man mit 100M Uhren schwimmen kann aber nicht ein paar Meter runtertauchen darf. Klingt etwas unlogisch, aber man liest es immer wieder.

    Ich würde gerne eine Uhr haben, die ich nicht im Urlaub zu Hause lassen muß. Oder man holt sich eine schicke für den Alltag und eine billige Digitaluhr fürs Wasser...

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    Original von sebi21
    Danke für die vielen und schnellen Antworten. Wow! Habe ich mich ja im richtigen Forum angemeldet.

    OK, also kann ich das mit dem Lederarmband bis aus wenige Ausnahmen vergessen. Gut zu wissen.

    Was die Wasserdichtigkeit anbetrifft, beziehe ich mich auf diese Tabelle, die man bei verschiedenen Herstellern findet. Das scheint ja wirklich so gemeint zu sein, daß man mit 100M Uhren schwimmen kann aber nicht ein paar Meter runtertauchen darf. Klingt etwas unlogisch, aber man liest es immer wieder.

    Ich würde gerne eine Uhr haben, die ich nicht im Urlaub zu Hause lassen muß. Oder man holt sich eine schicke für den Alltag und eine billige Digitaluhr fürs Wasser...
    Kerl,
    zur Wasserdichtigkeit und zur Begründung was geht und was nicht, lies meinen obigen Post nochmal.

    Da findest Du warum was nicht geht!
    Gruß Konstantin

  13. #13
    Datejust
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Hallo KVSUB,

    na klar habe ich Deinen Beitrag gelesen. Fand ich auch sehr interessant, nur gibt es einige Uhrenhersteller, die sagen, daß man mit einer 100M Uhr generell nicht tauchen sollte. Und das wundert mich etwas.

  14. #14
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Original von KVSUB
    Beispiel: Du gehst mit der Uhr unter die Dusche und denkst Dir " Ich bin ja gar nicht unter Wasser geschweige denn in 100m Tiefe, die Uhr hält das also problemlos aus!"
    Nur weil Blödsinn wiederholt wird, wird er nicht wahr...
    Viele Grüße,
    Eiko.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    Original von chess77
    Original von KVSUB
    Beispiel: Du gehst mit der Uhr unter die Dusche und denkst Dir " Ich bin ja gar nicht unter Wasser geschweige denn in 100m Tiefe, die Uhr hält das also problemlos aus!"
    Nur weil Blödsinn wiederholt wird, wird er nicht wahr...
    Lieber Freund!!!!

    Bei der Angabe von der Wasserdichtigkeit geht es ausschließlich um die Druckbelastung der eine Uhr standhält.

    Soll heißen: 10 Bar oder Athmospären kann die Uhr ab!

    Dieser Wert entspricht dem Wert, der in 100 Meter Wassertiefe erreicht wird.

    Diesem Druck kannst Du Deine Uhr aber auch aussetzen indem Du NICHT in 100M tiefe rumschwimmst unter anderem auch bei obigem Beispiel.

    Darüberhinaus wäre es erfreulich, wenn Du uns mit Deinem Wissen beglücken würdest und uns Unwissende und fehlinformierte mal fachkundig und fundiert aufklären würdest.

    Solltest Du recht haben, würde ich mich sofort entschuldigen Mist verbreitet zu haben.

    EDIT: Ich denke darüberhinaus, das unser Uhrmacher Andreas, der nach mir gepostet hat, mich auf einen groben Fehler schon aufmerksam gemacht hätte.
    Gruß Konstantin

  16. #16
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Mir ist schon klar, dass der Druck nicht nur in großen Tiefen auftreten kann.

    Aber weder ein paar Paddelbewegungen beim Schwimmen noch der Druck Deiner Duschstrahls kommt dem Druck in 70-80 m Tiefe nahe.
    Viele Grüße,
    Eiko.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    Original von chess77
    Mir ist schon klar, dass der Druck nicht nur in großen Tiefen auftreten kann.

    Aber weder ein paar Paddelbewegungen beim Schwimmen noch der Druck Deiner Duschstrahls kommt dem Druck in 70-80 m Tiefe nahe.
    :O Naja,naja, war vielleicht ein bischen hochgegriffen mit den 70-80 Metern.

    Muß ich anerkennen und zugeben!

    Es sollte auch nur ein Beispiel sein, das die meisten Leute die Tiefenangaben auf einer Uhr für bare Münze nehmen und nicht beachten welchen "Druckbelastungen" sie die Uhr aussetzten und das ist nunmal das entscheiden und nicht die tatsächliche Tauchtiefe.

    So besser?
    Gruß Konstantin

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680
    Von der Fa. Hirsch gibt es Lederbänder, die als 100m wasserfest bezeichnet werden. Die Wasserfestigkeit liegt an der Art der Gerbung, nicht an der Herkunft des Leders. Haileder ist nicht deshalb wasserfest, weil das Tier im Meer gelebt hat, ebensowenig Alligatorleder, obwohl sich auch diese Echse hauptsächlich im Wasser aufhält. Ich besitze ein Hirschband aus Yakleder aus der 100m waterproof Serie, das ich aber noch nicht intensivem Wasserkontakt ausgesetzt habe, somit kann ich auch nur die Werbeaussagen weitergeben und keine eigenen Erfahrungen posten.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  19. #19
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Original von chess77
    Mir ist schon klar, dass der Druck nicht nur in großen Tiefen auftreten kann.

    Aber weder ein paar Paddelbewegungen beim Schwimmen noch der Druck Deiner Duschstrahls kommt dem Druck in 70-80 m Tiefe nahe.

    Vielleicht nimmt der Kollege einen Kärcher zum duschen...
    Martin

    still time to change the road you're on

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Konstantin: Ja, besser Tat mir nur etwas um Deine Haut leid bei so einer Dusche
    Viele Grüße,
    Eiko.

Ähnliche Themen

  1. wasser in der uhr
    Von kitesurfer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 20:29
  2. Mit der Ex im Wasser...
    Von HorstDJ im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 18:55
  3. Vintage Sub im Wasser
    Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 23.06.2009, 17:26
  4. Wasser.......................
    Von Tuxi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.02.2008, 22:35
  5. Wasser, Licht und die GMT >>>>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 23.04.2005, 13:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •