hi,
damit die leuchtmasse nicht raus-bröselt
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Mercedes Zeiger - warum?
-
21.07.2006, 12:43 #1
Mercedes Zeiger - warum?
Es ist mir fast peinlich, da sammel ich schon seit Ewigkeiten
Rolex Uhren und nun stellt mir ein Freund plötzlich eine
banale Frage und ich komme ins Stottern.
Er: Warum ist dieser Mercedes-Stern auf dem Stundenzeiger?
Ich: Weil durch diese Aufteilung die Leuchtmasse besser hält
und nicht rausbröselt.
Aber ich denke plötzlich: Stimmt das überhaupt?
Jetzt bin ich am grübeln – ist der Zeige vielleicht eine Hommage an
die gute Mercedes, die durch den Ärmelkanal gekrault ist?
Oder gibt es einen ganz anderen Grund?
Also, liebe Uhrenfreunde wer von Euch kennt den Grund
für den Stern?
Liebe Grüße aus dem tropischen Hamburg,
Gerzo
PS: In der Alster wurden schon die ersten Krokodile gesichtet.
-
21.07.2006, 12:48 #2
RE: Mercedes Zeiger - warum?
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
21.07.2006, 12:51 #3
RE: Mercedes Zeiger - warum?
Also doch so einfach?
Steckt keine "Verschwörung" dahinter??? :-)
Gruß
Gerzo
-
21.07.2006, 12:51 #4
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Weiß ich auch nicht...
Ich denke, da man eine Rolex, zu Land, zu Wasser und in der Luft tragen kann...
-
21.07.2006, 12:58 #5
die zeiger waren vor dem auto da....
Quatsch...
würd mich aber auch interessieren.
-
21.07.2006, 13:05 #6
Ich kenne auch nur die Variante, wonach die 3-Teilung der Leuchtmasse eine Verkleinerung der abzudeckenden Fläche bewirkt, welches wiederum dem Herausbröseln entgegenwirkt.
Heutzutage ist das Bröselproblem zwar nicht mehr aktuell, aber die Form des 12-Stunden Zeigers wird wohl aus Traditionsgründen beibehalten.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
21.07.2006, 13:07 #7
-
21.07.2006, 13:19 #8
wo war noch mal der link mit den zeigertypen???
mfg Christoph
-
21.07.2006, 13:28 #9
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Bei Uhren Symetrie muss sein oder? Und der sogenannte Mercedeszeiger haelt die Laeuchtmasse mit der perfekte Symmetrie.
Und sieht auch wie eine Micrographie von einer Uhr mit den drei Zeiger.
Ich weiss nicht ob dass wirklich so ist oder auch einen anderen Grund hat aber ist wenigstens logisch.
Ob es auch mit Mercedes Gleitze zu tun hat kann ich mir nicht vorstellen.Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
-
21.07.2006, 13:36 #10
Die Uhr ist mit Mecedes-Zeiger sicher auch besser ablesbar.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
21.07.2006, 14:16 #11ehemaliges mitgliedGast
Vielleicht eine symbolische Darstellung der heiligen Dreifaltigkeit?
Oli
-
23.07.2006, 11:24 #12Gruss, Klaus
-
23.07.2006, 11:28 #13
zu dem zeitpunkt, als die zeiger auf den markt kamen, wusste man von "brökelei" noch nichts.....
ich denke mal es dient der besseren ablesbarkeit, weil größere fläche....Gruß Florian
-
23.07.2006, 11:35 #14
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Bessere Haftung denk ich ... damit durch die Fliehkräfte die Masse nicht herausgezogen wird
Grüße,
der Stefan
-
23.07.2006, 12:03 #15
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.676
Hauptgrund dürfte die bessere Unterscheidung zum Minutenzeiger sein und die Unterteilung dann noch für eine erhöhte Stabilität des Aussenreifs.
-
23.07.2006, 13:00 #16Original von orange
zu dem zeitpunkt, als die zeiger auf den markt kamen, wusste man von "brökelei" noch nichts.....
ich denke mal es dient der besseren ablesbarkeit, weil größere fläche....
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
23.07.2006, 14:31 #17
Also ich persönlich kann mit dem Begriff "Mercedeszeiger" überhaupt nichts anfangen. Beim Symbol des Autoherstellers handelt es sich zumindest mal um einen Stern mit spitz zulaufenden Enden und dies ist beim Rolex-Stundenzeiger nicht der Fall. Ich sehe es lediglich als einen Kreis mit drei Teilsegmenten, glaube nicht dass hier ein Zusammenhang gegeben ist.
LG
Günni
-
23.07.2006, 15:09 #18
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
dito
-
23.07.2006, 19:26 #19
- Registriert seit
- 12.01.2006
- Beiträge
- 112
Hallo,
Original von Moonwalker
Also ich persönlich kann mit dem Begriff "Mercedeszeiger" überhaupt nichts anfangen. Beim Symbol des Autoherstellers handelt es sich zumindest mal um einen Stern mit spitz zulaufenden Enden und dies ist beim Rolex-Stundenzeiger nicht der Fall. Ich sehe es lediglich als einen Kreis mit drei Teilsegmenten, glaube nicht dass hier ein Zusammenhang gegeben ist.
MfG Philipp
-
23.07.2006, 22:36 #20
"Mercedes" ist nur die Bezeichnung die sich aufgrund der Ähnlichkeit mit dem Logo eines bekannten deuteschen Autoherstellers eingebürgert hat.
Original von newharry
Original von orange
zu dem zeitpunkt, als die zeiger auf den markt kamen, wusste man von "brökelei" noch nichts.....
ich denke mal es dient der besseren ablesbarkeit, weil größere fläche....Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Ähnliche Themen
-
Mercedes-Zeiger Einführung?
Von Nio im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.11.2010, 18:05 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52 -
Welche Funktion hat der "Mercedes-Zeiger"?
Von Omega im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 04.11.2006, 16:20
Lesezeichen