Gucksch du mal:www.uhrentechnik.de.
Gruß, Günther.
Biite von Hand eingeben, bin zu blöd für den Hyperlink.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 38
-
24.07.2006, 11:55 #1
- Registriert seit
- 21.07.2006
- Beiträge
- 6
GMT-Master II "Halbschwingungen"
Hallo
Ich bin neu im Forum. Meine Vorstellung ist in der Rubrik "NEW..." entprechend verfasst.
Ich habe eine GMT-Mater II.
Wie ich gehört habe, gibt es einen Fachbegriff, der da heisst, dass die Uhr eine bestimmte "Halbschwingungszahl" hat.
Was ist das...bedeutet das...hat das mit der Ganggenauigkeit zu tun?
Vielen Dank für Infos...
-
24.07.2006, 13:05 #2LG
Günni
-
24.07.2006, 13:41 #3
- Registriert seit
- 21.07.2006
- Beiträge
- 6
Themenstarter
Danke für den Hinweis-Link. Sehr interessante Web-Site.
Werd ich mal studieren...
-
24.07.2006, 14:39 #4Original von ippi
Danke für den Hinweis-Link. Sehr interessante Web-Site.
Werd ich mal studieren...
Gruß, GüntherLG
Günni
-
24.07.2006, 20:19 #5
Und die GMT Master II mit Kal. 3185 hat übrigens 28.800 Halbschwingungen ...
Sehr verkürzt dargestellt: höhere Halbschwingungen => höhere Ganggenauigkeit, aber mehr Verschleiß / weniger "robust" ... darum von Rolex bei den verwendeten Zenith-Werken auch vom Original "hinuntergeschraubt" ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
25.07.2006, 08:08 #6ehemaliges mitgliedGast
Weil die Zenith El Primero 36.000 Halbschwingungen gemacht hat.
Durch diese höhere Zahl, ist eine genauere Stopfunktion möglich, oder irre ich mich? Diese Schwingzahl wäre doch nativ für ein zehntel secunde.
Gr,
István
-
25.07.2006, 08:11 #7
- Registriert seit
- 21.07.2006
- Beiträge
- 6
Themenstarter
newharry
Danke für die genaue Erklärung. Das wollte ich wissen.
Diese 28800 Halbschwingungen sind ja ne ganze Menge. Muss echt staunen, dass die Mechanik das aushält und über Jahre mitmacht.
Was für ein Verschleiss würde denn auftreten, wenn es mehr Halbschwingungen hätte?
-
25.07.2006, 12:42 #8
- Registriert seit
- 30.06.2006
- Beiträge
- 73
informiere dich erst mal n bischen bevor du dir eine rolex kaufen willst !!!!!!
für leute die nicht mal wissen was ne halbschwingun ist reicht auch ne swatch!!!!
sonnst kommst duspäter noch mit fragen wie:
wie lange halten denn so die batterien einer sub d oder daytona ??????
mann......mann......mann............
-
25.07.2006, 12:46 #9
- Registriert seit
- 30.06.2006
- Beiträge
- 73
ach so....... du hast schon ne gmt "mater" 2.
welch ne schande............ andere träumen jahre lang von dieser uhr,
und lesen fachberichte...surfen stundenlang rum um sich zu informieren usw...
na ja..... schade.....
viel spass damit......
-
25.07.2006, 12:55 #10Original von mariodrums
ach so....... du hast schon ne gmt "mater" 2.
welch ne schande............ andere träumen jahre lang von dieser uhr,
und lesen fachberichte...surfen stundenlang rum um sich zu informieren usw...
na ja..... schade.....
viel spass damit......Gruß Konstantin
-
25.07.2006, 13:10 #11
- Registriert seit
- 10.05.2006
- Beiträge
- 49
mariodrums
du mußtt viel lieber sein zu deinen forumskollegen!
das ist so wichtig im leben!
vielleicht mal raus aus der sonne?Gruß Volker
Deutscher Meister ´67
-
25.07.2006, 13:35 #12
Verdammt! Ich habe SOGAR 2 Rolex und weiss nicht was eine Halbschwingung ist - muss ich eine jetzt abgeben :stupid:
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
25.07.2006, 13:38 #13
und ich sammle weil die dinger mir gefallen.
mir doch wurscht was drinnen ist... hauptsache die uhren funken.
also lieber mariowieauchimmer.... zügle deine zungeZucht & Ordnung! 180
-
25.07.2006, 13:48 #14
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Halbschwingungen
Hallo,
man kann übrigens mit gutem Auge die Anzahl der Halbschwingungen auch beobachten. Bei einer Uhr mit den klassischen 18000 Halbschwingungen pro Stunde bewegt sich der Sekundenzeiger in einer Sekunde 5 mal vor, bei 36.000 10 mal, und bei den Werten dazwischen entsprechend.
Raiinhard
PS: ich finde es absurd, wenn in einem Forum wie diesem eine technische Fragestellung eines uhrenbesitzenden Mitglieds kritisiert wird. Wieviele Autofahrer bitteschön können denn einen Otto-Motor erklären?
-
25.07.2006, 14:01 #15
RE: Halbschwingungen
Original von rainhard
PS: ich finde es absurd, wenn in einem Forum wie diesem eine technische Fragestellung eines uhrenbesitzenden Mitglieds kritisiert wird. Wieviele Autofahrer bitteschön können denn einen Otto-Motor erklären?Gruß Homa
-
25.07.2006, 14:18 #16
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Schwanenhalsfeinregulierung
Ist jeder Träger einer Glashütter Uhr mit Schwanenhalsfeinregulierung dieser Uhr unwürdig, wenn er die Funktion dieser Komplikation nicht kennt?
Grüße aus München!Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
25.07.2006, 14:51 #17
- Registriert seit
- 21.07.2006
- Beiträge
- 6
Themenstarter
mariodrums
Bin leider nicht vom Fach.
Deshalb hab ich mich im Forum angemeldet, weil man nämlich nicht Alles wissen kann!
Aber beleidigend muss man wegen einer Frage nicht werden!
Wir sind doch erwachsen, oder etwa nicht?
all
Allen übrigen Forummitgliedern, die auf meinen Beitrag geantwortet haben, danke ich für die freundlich gegebenen Infos und die Unterstützung.
Vielen Dank!
-
25.07.2006, 16:52 #18Original von Gertschi
Verdammt! Ich habe SOGAR 2 Rolex und weiss nicht was eine Halbschwingung ist - muss ich eine jetzt abgeben :stupid:
Hast PN
Sorry für die Semmel
RobertmariodrumsImmerSchönFreundlichBleiben
-
25.07.2006, 17:00 #19
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 35
RE: Halbschwingungen
Original von rainhard
man kann übrigens mit gutem Auge die Anzahl der Halbschwingungen auch beobachten. Bei einer Uhr mit den klassischen 18000 Halbschwingungen pro Stunde bewegt sich der Sekundenzeiger in einer Sekunde 5 mal vor, bei 36.000 10 mal, und bei den Werten dazwischen entsprechend.
Bei 28.800 - dachte ich bisher - zuckt der Zeiger 4 x vorwärts innerhalb einer Minuteauch wenn 28.800/3.600=8 ist
-
25.07.2006, 17:12 #20
- Registriert seit
- 06.01.2006
- Beiträge
- 268
ich versuche gerade zu zählen. geht nicht!!! viel zu schnell für mich...
mfg
Michi
Ähnliche Themen
-
Listenpreise Master Control/Master Moon
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.05.2010, 21:54 -
Schritte pro Sekunde bei 28800 Halbschwingungen / h
Von Kermit im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.09.2007, 21:07 -
Halbschwingungen
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 06.10.2004, 23:07
Lesezeichen