Seite 26 von 501 ErsteErste ... 6162425262728364676 ... LetzteLetzte
Ergebnis 501 bis 520 von 10006
  1. #501
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von JoeBlack1822 Beitrag anzeigen
    Ich hätte eine Frage zum Weber Spirit E 320 Premium Gasgrill:

    Die Spirit-Serie verfügt ja über die Flavorizer-Bars ( Schutzschienen über den Brennern ).
    Die Bars sind bei der Spirit-Serie emailliert.
    In der Bedienungsanleitung steht, man soll diese mit einer Stahlbürste reinigen.
    Ich kann mir das mit der emaillierten Oberfläche nicht so recht vorstellen.
    Was spricht gegen eine Reinigung mit Wasser? Schliesslich lassen sich die Bars problemlos einzeln entnehmen.

    Wie reinigt Ihr die Flavorizer-Bars???
    ab und zu mit der Weber-Drahtbürste abbürsten, reicht.

  2. #502
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Übrigens, die emaillierten lassen sich einfacher reinigen als die aus Edelstahl. Gilt auch für die Haube!

  3. #503
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.803
    Zitat Zitat von Toppits Beitrag anzeigen
    Übrigens, die emaillierten lassen sich einfacher reinigen als die aus Edelstahl. Gilt auch für die Haube!
    Die "hervorragende" Reinigungfähigkeit der emaillierten Teile - insbesondere Rost - haben bei mir dazu geführt, dass ich nur noch Grillschalen verwende und dadurch zum Umweltverschmutzer mutiert bin.
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  4. #504
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.321
    Ich brenne meinen Q320 vor dem Grillen immer für 15-20min aus. Wenn sich der Nebel dann langsam legt und die Nachbarn wieder aus dem Fenster sehen können, bürste ich die Roste kurz mit der Weber-Bürste ab. Das hat mir bisher gereicht. Denke, demnächst gibt es die erste Grundreinigung - und dann ist das auch schon genug Pflege.
    Gruß Frank

  5. #505
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.016
    Weber-Grillbürste ist vorhanden. Ich werde es einfach am Sonntag ausprobieren.
    Beste Grüße!
    Peter

  6. #506
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.803
    So, hatte gestern am Vatertag nix anderes zu tun, als meinen 1 1/2 Jahre alten Weber Spirit Premium 320 einer Generalreinigung zu unterziehen.
    Premium - Ja, die Preisgestaltung.
    Warmhalterost, von dem ich dachte er sei aus Edelstahl, heftiger Rost.
    Grillroste - angeblich emaillierter Guß - Rost.
    Aromaschienen - emailliertes Blech - Rost.

    Der etwas ältere Edelstahl Aldi-Grill meines Nachbarn macht da einen wesentlich besseren Eindruck

    Hab aber auch vor dieser Entdeckung schon öfter hinterfragt, weshalb die Weberteile eigentlich so teuer sind. Wenn ich mir nur die schwachsinnige Anbringung der Gasregler bei diesem Model ansehe. Kostet die komplette Ablagefläche rechts. An der Front wären die sinnig angebracht.
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  7. #507
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.971
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Ich brenne meinen Q320 vor dem Grillen immer für 15-20min aus. Wenn sich der Nebel dann langsam legt und die Nachbarn wieder aus dem Fenster sehen können, bürste ich die Roste kurz mit der Weber-Bürste ab. Das hat mir bisher gereicht. Denke, demnächst gibt es die erste Grundreinigung - und dann ist das auch schon genug Pflege.
    Genauso mach ich es auch
    Gruss
    Peter


  8. #508
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.306
    Tja Bernd, dann musst Du wohl zur Summit Serie greifen, da ist wirklich alles aus Edelstahl...
    Ich hab nen Napoleon, der ist auch super, nur die Gußroste bedürfen der Pflege...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  9. #509
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Smokenator?

  10. #510
    Sea-Dweller Avatar von Wurstwasser
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    907
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Nachdem ich lang mit so nem Monster geliebäugelt hab und ein Q 300 hier ein ganz kurzes Intermezzo gefeiert hat, hab ich mir jetzt nen Q 100 zugelegt. Klein und kompakt. Bin sehr gespannt, wie der sich macht.
    Warum musste der 300er gehen? Zu groß? Bin auch am überlegen, welches Modell ich nehmen sollte.
    Für wie viele Personen reicht der 100er?

    Viele Grüße,
    Malte

  11. #511
    Onkel C
    Gast
    Kleiner Tipp zur Grillrostreinigung: in warmem Zustad mit zerknüllter Alufolie abreiben.

  12. #512
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.306
    Huch, das ist neu, leider kommt der Tipp ne Stunde zu spät. Werde ich aber die Tage mal testen... : gut:
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  13. #513
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.762
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von Wurstwasser Beitrag anzeigen
    Warum musste der 300er gehen? Zu groß? Bin auch am überlegen, welches Modell ich nehmen sollte.
    Für wie viele Personen reicht der 100er?
    Ja, mir war er zu groß. Nicht auf der Terrasse, aber ich wüßte nicht, wohin damit im Winter. Sicher, man kann ihn wohl draußen stehen lassen, aber das wär mir dann doch irgendwie zu schade und dann muß ich das Trumm da ständig rumwuchten. Nein danke.

    Wir haben gestern mit dem Q100 insgesamt 6 Erwachsene und 2 Kinder gut satt bekommen mit Burgern, Spareribs und Würstchen.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  14. #514
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.306
    Gehen tut das schon, aber es Ist halt einfacher und bequemer, wenn Du verschiedene Sachen gleichzeitig zubereiten kannst, teils direkt, teils indirekt.
    Ich nehme lieber in Kauf die Kiste draußen stehen zu lassen, nach 7-8 Jahren ist er halt hin, was soll's?
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  15. #515
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.762
    Blog-Einträge
    47
    Nee, bin ich zu geizig für
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  16. #516
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.527
    Zum Thema Aufbewahrung im Winter: Ich habe zwei Weber. Mein Q200 steht jetzt seit 3 oder 4 Winter draußen. Weber Abdeckhaube drüber und gut ist. Absolut keine Probleme. Dann habe ich noch seit letzten Jahr einen Genesis 330, auch der darf draußen überwintern. Sollte irgendwann mal das Teil anfangen mit Rost oder so, dann wende ich mich an den Kundendienst und lass die Teile austauschen. Garantie von Weber ist mehr als gut, da mache ich mir absolut keine Gedanken.

    Bernd, mach Bilder von den rostigen Teilen, wende Dich an den Kundendienst von Weber und normalerweise helfen Dir die Jungs innerhalb kürzester Zeit. Oder nimm die rostigen Teile, geh zu Deinem Händler und er soll reklamieren.

    Gruß
    Michael

  17. #517
    Daytona Avatar von Skip*17
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.456
    Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
    Zum Thema Aufbewahrung im Winter: Ich habe zwei Weber. Mein Q200 steht jetzt seit 3 oder 4 Winter draußen. Weber Abdeckhaube drüber und gut ist. Absolut keine Probleme. Dann habe ich noch seit letzten Jahr einen Genesis 330, auch der darf draußen überwintern. Sollte irgendwann mal das Teil anfangen mit Rost oder so, dann wende ich mich an den Kundendienst und lass die Teile austauschen. Garantie von Weber ist mehr als gut,
    Gruß
    Michael
    Ganz meine Meinung. Meiner überwintert auch draußen und alles was ich mit ins Haus nehme ist der Gusseisenrost denn der rostet wenn er nicht "geschmiert" wird und das ist ganz normal.
    Aber bitte nicht mit dem Platz geizen Wenn alle gleichzeitig essen wollen, ist die Grillfläche schneller voll als man denkt.
    Ich mache meistens alles auf dem Grill und die Küche bleibt kalt. Aber jetzt mal wieder ein paar Pics als Anreger.







    Einen guten Hunger.
    Viele Grüße Stefan

  18. #518
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.527
    Wie geil ist das denn?!? Geniale Bilder, Respekt.

    Schließe mich an, auf einem Grill kann man(n) nie genug Platz haben. Und lieber einen Brenner zu viel als zu wenig.

  19. #519
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.993
    Stefan: Stimmt, die Roste reinnehmen ist schlau. Schlauer als ich. Ich hab den Q320 komplett über den Winter draussen gelassen und die sind jetzt schon verrostet...
    Grüße -- Jürgen


  20. #520
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.527
    Hallo Jürgen,

    entweder reklamieren, vielleicht spendiert Dir Weber neue Roste (Weber ist da kulant), oder Du holst Dir Wok-Öl und brennst die Roste neu ein.

    Gruß
    Michael

Ähnliche Themen

  1. Welchen Grill: Weber oder Weber ?
    Von waba im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38
  2. Weber? ODC? Hardcore!!!
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •