Da ich mich auch so "nebenbei" für Messer interessiere, wäre sicher ein Blick in das Messerforum hilfreich. Könnte mir denken, dass es dort schon Threads zu dem Thema gibt.
Link: www.messerforum.net
Ergebnis 1 bis 20 von 55
Thema: Laguiole Messer
-
09.08.2006, 20:15 #1
- Registriert seit
- 24.08.2005
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 265
Laguiole Messer
Hallo!
Mir gefallen diese Laguiole Messer sehr gut. Aber wie bei allen schönen Dingen werden auch diese Teile gefälscht
Wenn man nicht recht bescheid weiß, dann hat man ruck zuck ein "echtes Laguiole Messer" aus China oder Pakistan in der Tasche. Kennt sich von euch jemand mit diesen Messern aus? Und hat jemand eine gute Bezugsquelle bzw. einen vertrauenswürdigen Internethändler?
Vielleicht ist ja einer unter euch, der ein paar Tipps hat!
Vielen Dank
-
09.08.2006, 20:22 #2Ein Leben ohne ROLEX ist möglich, aber sinnlos.
-
09.08.2006, 20:23 #3
http://www.kaiserstuhlshop.de/catalo...06&language=de
wenn, dann hierGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
09.08.2006, 20:24 #4ehemaliges mitgliedGast
Der Internethändler ist sehr nett und seriös.....habe meins auf Tip auch daher...
http://stores.ebay.de/lennertz
-
09.08.2006, 20:30 #5
Bitte nicht, Messer sind so gewalttätig.
Gruß Michael
-
09.08.2006, 20:34 #6
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
messer sind doch nur dekoration
-
09.08.2006, 20:36 #7Original von reddisch
messer sind doch nur dekoration
Gruß Michael
-
09.08.2006, 20:40 #8
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Laguiole Messer
Hallo!
Ein Thema für mich!
Wie schon ****** schrieb, kannst Du den Produkten von Dr. Lennertz absolut vertrauen.
Fangen wir mal vorne an.
Ursprünglich hat Jean Calmels im Ort Laguiole mit der Fertigung der legendären Messer begonnen. Für den Antrieb der Schleifsteine und später der Maschinen waren von Anfang an Wasser und Wassermühlen erforderlich. Schnell stellte sich heraus, dass diesbezüglich die nördlich gelegene Gegend von Thiers deutlich vorteilhafter war. Der Grund liegt im optimalen Gefälle und der hohen Geschwindigkeit des Flusses Durolle bei Thiers. Von den 134 französischen Laguiole Schmieden befinden sich nun fast alle in Thiers und in unmittelbarer Umgebung (u. a. im Vorort St. Rémy sur Durolle). So ist Thiers seit inzwischen 500 Jahren die Hauptstadt des Laguiole Messers.
Heute gibt es eine gute Handvoll Schmieden, die erstklassige 1a-Qualität herstellen.
Die wichtigsten Namen wären:
Laguiole en Aubrac
http://www.laguiole-en-aubrac.com
Laguiole Extra (Arbalète Laguiole G. David)
http://www.arbalete-gdavid.com
Forge de Laguiole
http://www.forge-de-laguiole.com
Fontenille-Pataud und deren Tochter Chateau Laguiole (Sommeliermesser)
http://www.fontenille-pataud.com
Diese Marken sind bedenkenlos zu kaufen, da absolut authentisch und von erstklassiger Qualität mit lebenslanger Garantie auf die Klinge.
Gut verarbeitet und recht günstig ist auch Laguiole Fidèle.
Allerdings wurde diese Firma an ausländische Investoren verkauft - wer also ein richtig altes urfranzösisches Unternehmen erwartet und verlangt, ist bei den erstgenannten besser aufgehoben.
Alle anderen Marken in der Bucht sind Fälschungen oder minderwertige Messer, die in Spanien oder Asien hergestellt werden, da Laguiole als Ortsname leider nicht für ein Produkt schützbar ist. Wenn Du ein Messer kaufst, dann nimm eine der Marken, die ich aufgezählt habe.
Ich selbst bevorzuge die Messer von G. David (Arbalète - Laguiole extra).
Keine andere Marke weist ein derart erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis auf, wie diese! Für knapp 60 EUR gibt es von Dr. Lennertz schon begehrte Modelle mit Edelholzgriffen. Einfach mal in der Bucht stöbern und den Suchbegriff "Laguiole G. David" eingeben. Die meisten Exemplare stammen aus dem Shop von Dr. Lennertz.
Was vielleicht auch noch wichtig wäre:
die Klinge eines Laguiole-Messers sollte nicht aus "billigem" 440er Edelstahl sein, sondern aus Sandvik 10C27 (Schwedenstahl) gefertigt sein.Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
09.08.2006, 20:44 #9Original von watoo
[Ahh, das schwarze mit Blutrinne.
Die "Rinne" heißt Hohlkehle und dient der Gewichtsersparnis und dem leichteren Herauszziehen der Klinge. Durch die Hohlkehle kann Luft einströmen, folglich gibt es keinen hemmenden Unterdruck.
EDIT: Wobei das Problem mit der Herausziehen der Klinge wohl eher bei langen Messern (Schwertern etc.) eine Rolle spielt.
Wesentlicher Grund für eine Hohlkehle ist wohl tatsächlich die Material- und Gewichtseinsparung.Ein Leben ohne ROLEX ist möglich, aber sinnlos.
-
09.08.2006, 20:53 #10
That´s it!
Hier der Link zu dem wohl ergiebigsten Thread zu Laguiole im Messerforum (wenn nicht gar im gesamten web). Musst dich wahrscheinlich erst dort einloggen.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
09.08.2006, 22:08 #11
- Registriert seit
- 24.08.2005
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 265
Themenstarter
Ja super !
Da sag' ich nur H E R Z L I C H E N D A N K !
watoo; also ich habe nicht vor jemanden damit zu pieksen ( aber wenn schon, dann mit Stil :-))
Gruß
Michael
-
09.08.2006, 22:09 #12
Und hier Messerforum, hatte ich oben vergessen.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
09.08.2006, 22:24 #13
- Registriert seit
- 24.08.2005
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 265
Themenstarter
Oh je die Jungs im Messer-Forum sind ja genauso beschugge wie wir hier!
Muss ich mich jetzt auch noch mit Stahl beschäftigen, bevor ich mir ein Messer kaufe ?!?
Vielen Dank für den Link ins Messer-Forum!!!
-
10.08.2006, 06:45 #14
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
Original von Lars_H
Original von watoo
[Ahh, das schwarze mit Blutrinne.
Die "Rinne" heißt Hohlkehle und dient der Gewichtsersparnis und dem leichteren Herauszziehen der Klinge. Durch die Hohlkehle kann Luft einströmen, folglich gibt es keinen hemmenden Unterdruck.
EDIT: Wobei das Problem mit der Herausziehen der Klinge wohl eher bei langen Messern (Schwertern etc.) eine Rolle spielt.
Wesentlicher Grund für eine Hohlkehle ist wohl tatsächlich die Material- und Gewichtseinsparung.
das schwarze mit der 'blutrinne' hat eine keramikklinge.......kein stahl
-
10.08.2006, 08:55 #15ehemaliges mitgliedGast
die schind schwül
-
10.08.2006, 10:07 #16Original von michi_69
Oh je die Jungs im Messer-Forum sind ja genauso beschugge wie wir hier!
Muss ich mich jetzt auch noch mit Stahl beschäftigen, bevor ich mir ein Messer kaufe ?!?
Vielen Dank für den Link ins Messer-Forum!!!Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
10.08.2006, 10:08 #17ehemaliges mitgliedGast
Noch schlimmer...Lächerlich......... ;-)
-
10.08.2006, 22:17 #18
- Registriert seit
- 24.08.2005
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 265
Themenstarter
RE: Laguiole Messer
Original von LOLEX & BOLEX
Hallo!
Ein Thema für mich!
Wie schon ****** schrieb, kannst Du den Produkten von Dr. Lennertz absolut vertrauen.
Fangen wir mal vorne an.
Ursprünglich hat Jean Calmels im Ort Laguiole mit der Fertigung der legendären Messer begonnen. Für den Antrieb der Schleifsteine und später der Maschinen waren von Anfang an Wasser und Wassermühlen erforderlich. Schnell stellte sich heraus, dass diesbezüglich die nördlich gelegene Gegend von Thiers deutlich vorteilhafter war. Der Grund liegt im optimalen Gefälle und der hohen Geschwindigkeit des Flusses Durolle bei Thiers. Von den 134 französischen Laguiole Schmieden befinden sich nun fast alle in Thiers und in unmittelbarer Umgebung (u. a. im Vorort St. Rémy sur Durolle). So ist Thiers seit inzwischen 500 Jahren die Hauptstadt des Laguiole Messers.
Heute gibt es eine gute Handvoll Schmieden, die erstklassige 1a-Qualität herstellen.
Die wichtigsten Namen wären:
Laguiole en Aubrac
http://www.laguiole-en-aubrac.com
Laguiole Extra (Arbalète Laguiole G. David)
http://www.arbalete-gdavid.com
Forge de Laguiole
http://www.forge-de-laguiole.com
Fontenille-Pataud und deren Tochter Chateau Laguiole (Sommeliermesser)
http://www.fontenille-pataud.com
Diese Marken sind bedenkenlos zu kaufen, da absolut authentisch und von erstklassiger Qualität mit lebenslanger Garantie auf die Klinge.
Gut verarbeitet und recht günstig ist auch Laguiole Fidèle.
Allerdings wurde diese Firma an ausländische Investoren verkauft - wer also ein richtig altes urfranzösisches Unternehmen erwartet und verlangt, ist bei den erstgenannten besser aufgehoben.
Alle anderen Marken in der Bucht sind Fälschungen oder minderwertige Messer, die in Spanien oder Asien hergestellt werden, da Laguiole als Ortsname leider nicht für ein Produkt schützbar ist. Wenn Du ein Messer kaufst, dann nimm eine der Marken, die ich aufgezählt habe.
Ich selbst bevorzuge die Messer von G. David (Arbalète - Laguiole extra).
Keine andere Marke weist ein derart erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis auf, wie diese! Für knapp 60 EUR gibt es von Dr. Lennertz schon begehrte Modelle mit Edelholzgriffen. Einfach mal in der Bucht stöbern und den Suchbegriff "Laguiole G. David" eingeben. Die meisten Exemplare stammen aus dem Shop von Dr. Lennertz.
Was vielleicht auch noch wichtig wäre:
die Klinge eines Laguiole-Messers sollte nicht aus "billigem" 440er Edelstahl sein, sondern aus Sandvik 10C27 (Schwedenstahl) gefertigt sein.
Einen schönen Abend!
-
11.08.2006, 07:23 #19
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Laguiole Messer
Hallo michi_69!
Eine gute Entscheidung, die Du mit Sicherheit nicht bereuen wirst. Willkommen in der Runde der G.David-Freunde. Jetzt sind wir schon drei hier im Forum - da können wir ja schon bald ein Laguiole-Forumstreffen planen
Viel Spaß mit dem Messer & ein schönes Wochenende!Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
11.08.2006, 08:22 #20
- Registriert seit
- 24.08.2005
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 265
Themenstarter
RE: Laguiole Messer
Original von LOLEX & BOLEX
Hallo michi_69!
Eine gute Entscheidung, die Du mit Sicherheit nicht bereuen wirst. Willkommen in der Runde der G.David-Freunde. Jetzt sind wir schon drei hier im Forum - da können wir ja schon bald ein Laguiole-Forumstreffen planen
Viel Spaß mit dem Messer & ein schönes Wochenende!Da gibt's ja fast schon 'ne revi für meine SD
Ähnliche Themen
-
Laguiole Kellnermesser aus Silber/Ebenholz - wo gibts das?
Von Donluigi im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.09.2010, 07:06 -
Messer gesucht
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 82Letzter Beitrag: 29.11.2009, 20:19
Lesezeichen