Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.807
    Das glaube ich nicht das die M 99 eine Damenuhr ist !!

    WAS ICH glaube ist , dass es die als Damenuhr gibt !!

    Unsere Kunst liegt am Handgelenk des Betrachters. (Claudia Korn)







  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von der onkel


    Nachdem sich bei SINN die Qualität immer mehr der von Uhren aus Kaugummiautomaten angleicht ,(......)
    Das wundert mich jetzt aber sehr.
    Ich selbst besitze 2 Sinn Uhren und habe viele Bekannte mit Uhren aus diesem Hause (klar ich komme aus dem Raum Frankfurt ). Bis auf nicht erwähnenswerte Kleinigkeiten nix los gewesen!

    Welche Erfahrung(en) hast Du gemacht ? Einzellfall ?

    Sinnfan
    Alex







    Alex

  3. #23
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Original von Big Ben
    Original von der onkel


    Nachdem sich bei SINN die Qualität immer mehr der von Uhren aus Kaugummiautomaten angleicht ,(......)
    Das wundert mich jetzt aber sehr.
    Ich selbst besitze 2 Sinn Uhren und habe viele Bekannte mit Uhren aus diesem Hause (klar ich komme aus dem Raum Frankfurt ). Bis auf nicht erwähnenswerte Kleinigkeiten nix los gewesen!

    Welche Erfahrung(en) hast Du gemacht ? Einzellfall ?

    Sinnfan
    Alex
    1 x 142TiD1 -> Stopsekunde stellte nicht auf Null zurück. Garantiefall. Behoben.
    1 x UX -> Verfärbung Öl (Nachdunkeln). Garantiefall. Behoben.

    Von "Kaugummiautomaten-Qualität" zu sprechen, ist Schmarrn.
    Qualitätsprobleme kann es bei allen Uhren aus allen Preissegmenten geben. SINN ist IMO sehr kulant, freundlich, wenn auch nicht immer sehr schnell.
    Die Qualität der Uhren ist sehr gut und das PLV nach wie vor hervorragend.

    Gruß,
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  4. #24
    Datejust
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    98
    Original von Big Ben
    Original von der onkel


    Nachdem sich bei SINN die Qualität immer mehr der von Uhren aus Kaugummiautomaten angleicht ,(......)
    Das wundert mich jetzt aber sehr.
    Ich selbst besitze 2 Sinn Uhren und habe viele Bekannte mit Uhren aus diesem Hause (klar ich komme aus dem Raum Frankfurt ). Bis auf nicht erwähnenswerte Kleinigkeiten nix los gewesen!

    Welche Erfahrung(en) hast Du gemacht ? Einzellfall ?
    Ich besitze 5 SINN aus den Jahren 1996-2002. Die beste Verarbeitung besitzt die 96er Uhr aus der Ära von Helmut Sinn. Dieses Jahr hatte ich 2 Kontakte zu SINN: Eine Uhr ging zur Revision und kam nach 3 Monaten - ich drücke mich mal gutmütig aus - leicht verändert zurück. Nachdem ich deutlich wurde, hat SINN alles zur Zufriedenheit wieder hergestellt. Hierzu hat SINN ca. EUR 400-500 verbrannt.

    Dann habe ich eine U1000 geordert, welche dann auch direkt defekt war, der Chronototalisator war ohne Funktion.

    LEIDER keine Einzelfälle . Ein Blick in das "Erste SINN-Forum" bringt Aufklärung. Da verlassen fehlerbehaftete Neuuhren reihenweise das Werk, Uhren gehen sprichwörtlich nach dem Mond oder stellen ihr Ticken nach wenigen Tagen ein.

    Ein SINN-Depot im Rhein-Main-Gebiet hatte mir es unlängst bestätigt: SINN verzettelt sich im fernen Osten, hat immense Probleme Fachpersonal zu rekrutieren und massive Qualitätsprobleme.

    Bei SINN-Uhren mit ARGON- oder Ölfüllung gibt es keine Alternative zum SINN-Kundenservice, Laufzeiten von 3 Monaten und unschöne Überraschungen inklusive .

    Original von klobi
    1 x 142TiD1 -> Stopsekunde stellte nicht auf Null zurück. Garantiefall. Behoben.
    1 x UX -> Verfärbung Öl (Nachdunkeln). Garantiefall. Behoben.

    Von "Kaugummiautomaten-Qualität" zu sprechen, ist Schmarrn.
    Qualitätsprobleme kann es bei allen Uhren aus allen Preissegmenten geben. SINN ist IMO sehr kulant, freundlich, wenn auch nicht immer sehr schnell.
    Die Qualität der Uhren ist sehr gut und das PLV nach wie vor hervorragend.
    Das Du die SINN nicht aus dem Automaten ziehst, dürfte wohl auch ohne Smilie klar sein .
    Bei SINN-Uhren derzeit von "sehr guter Qualität" zu sprechen ist jedoch ein guter Witz .

    Dein UX-Problem ist übrigens kein Einzelfall, davon waren ganze Chargen dieses Modells betroffen .

    Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch vor diesem Hintergrund natürlich nicht mehr mit der Helmut Sinn-Ära zu vergleichen. Für einen Einschaler sind die Preise mittlerweile recht ambitioniert. Das ursprüngliche Prinzip des Werkverkaufs mit günstiger Kostenstruktur wurde ad acta gelegt. Es wird ein Depot nach dem anderen eröffnet. Diese werden in guter VW-Tradition geknebelt nicht mehr als 3% Nachlaß zu gewähren, so dass es der EU-Wettbewerbskommission eine wahre Freude wäre .

    Das ganze stimmt mich als SINN-Fan sehr traurig...
    Gruß, Frank

  5. #25
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Hmmm ... es gibt offensichtlich sehr unterschiedliche Schicksale, was Sinn angeht. Gut, das Ölproblem der UX war anscheinend ein Serienproblem. Peinlich, aber passiert, wenn man neue Dinge ausprobiert. Für mich war es allerdings der Grund mit keine Uhr mit Ölfüllung zu kaufen.

    Ansonsten kann ich von allen Sinn Uhren, die ich gehabt habe oder noch habe nur positives berichten. Ich hatte mit keiner der Uhren ein Problem:
    Sinn 157 Chrono, Sinn 144 St S Sa Chrono, Sinn EZM3, Sinn U1, Sinn 656, Sinn 856, Sinn 857.

    Die Verarbeitung war stets in Ordnung, vor allem in dieser Preisklasse und funktional waren die Uhren auch einwandfrei.

    Fakt ist aber auch, dass das Preisniveau mit der Zeit etwas entglitten ist. Die knapp 3 kEuro, die z.B. für die U1000 aufgerufen werden, stehen in keinem Verhältnis mehr.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  6. #26
    Datejust
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    98
    Original von eosfan
    Hmmm ... es gibt offensichtlich sehr unterschiedliche Schicksale, was Sinn angeht. Gut, das Ölproblem der UX war anscheinend ein Serienproblem. Peinlich, aber passiert, wenn man neue Dinge ausprobiert.
    Neue Dinge? *räusper*. Die "Hydro-Technik" mit Ölfüllung wurde von Helmut Sinn bereits in den 80zigern eingesetzt. Ich selbst besitze einen 2001er EZM2, bei dem sich nix verfärbt .
    Original von eosfan
    Fakt ist aber auch, dass das Preisniveau mit der Zeit etwas entglitten ist. Die knapp 3 kEuro, die z.B. für die U1000 aufgerufen werden, stehen in keinem Verhältnis mehr.
    Yepp, die U1000 sehe ich bei ca. EUR 2,5-2,8k Gegenwert, wenn sie denn funktioniert und präzise läuft. Da ich unheimlich auf schwarze Uhren stehe, habe ich wohlwollend darüber hinweg gesehen.

    Naja, nun such ich nach Alternativen in Sachen Taucheruhr und bin durch Zufall auf die MÜHLE "Rasmus" gestossen. Die Uhr soll in Natura besser aussehen als auf Fotos und eine vernünftige Qualität bieten. Heliumventil, Krone und Datum bei 4 Uhr sowie ein Massivband mit breiten 22mm-Anschlägen machen sie nicht zur 08/15-Hausmanskost. Mit etwas Glück kann man sie wohl für ca. EUR 1,9k inkl. Stahlband beim Konzi mitnehmen.
    Gruß, Frank

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Hallo Frank,
    ich kann Deinen Unmut schon verstehen, jedoch hattest Du "nur" Probleme mit der U1000, die anderen Reklamationen beziehen sich eher auf die Werkstatt bzw. die Verkaufsstrategie des Hauses.

    Sinn-Depot`s müssen Uhren nicht kaufen, wie z.B. Rolex-Konzis, sondern bekommen die Ware als Kommission! Das ist ein klarer Vorteil.
    Das der Händler vielleicht sagt "wir dürfen nicht mehr", um seinen Preis durchzusetzen ist auch verständlich.
    Es gibt immer Mittel und Wege einen Nachlass zu gewähren.

    Bei mir gab es nach einem Tauchurlaub mit der U2 lediglich leicht rostige Federstege. Logischerweise wurden diese von Sinn, nur nach dem Hochhalten der Uhr, sofort ausgetauscht.
    Beim 2. Tauchurlaub gab es das Problem nicht mehr!

    Eine nicht funktionierender Chronograh ist allerdings eine Frechheit!!Diese Uhr hat sich doch keine Endkontrolle näher als 50m angeschaut

    Alex







    Alex

  8. #28
    Datejust
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    98
    By the way eosfan:
    Die U1000 liegen mittlerweile alle über EUR 3k.

    Original von Big Ben
    Hallo Frank,
    ich kann Deinen Unmut schon verstehen, jedoch hattest Du "nur" Probleme mit der U1000, die anderen Reklamationen beziehen sich eher auf die Werkstatt bzw. die Verkaufsstrategie des Hauses.

    Sinn-Depot`s müssen Uhren nicht kaufen, wie z.B. Rolex-Konzis, sondern bekommen die Ware als Kommission! Das ist ein klarer Vorteil.
    Das der Händler vielleicht sagt "wir dürfen nicht mehr", um seinen Preis durchzusetzen ist auch verständlich.
    Es gibt immer Mittel und Wege einen Nachlass zu gewähren.
    Wie gesagt, etwas die Ohren & Augen aufmachen und Du wirst merken, dass es nicht "nur" um mein U1000-Erlebnis geht .

    Ich habe mich etwas damit befasst und weiß das es (insbesondere ab 01.09.2008) Ärger mit SINN gibt, sofern ein Depot vom 3%-Kurs abweicht. Aber, ruhig selber ausprobieren, mit Bargeld in der Hand - und dann (per PN) berichten .
    Gruß, Frank

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 21:48
  2. Oldtimer Instrumente reparieren
    Von Sonostra im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 13:18
  3. Kontinuität (Day-Date) und Wandel (S-Klasse Instrumente)
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 16.03.2008, 14:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •