Neue Dinge? *räusper*. Die "Hydro-Technik" mit Ölfüllung wurde von Helmut Sinn bereits in den 80zigern eingesetzt. Ich selbst besitze einen 2001er EZM2, bei dem sich nix verfärbtOriginal von eosfan
Hmmm ... es gibt offensichtlich sehr unterschiedliche Schicksale, was Sinn angeht. Gut, das Ölproblem der UX war anscheinend ein Serienproblem. Peinlich, aber passiert, wenn man neue Dinge ausprobiert..
Yepp, die U1000 sehe ich bei ca. EUR 2,5-2,8k Gegenwert, wenn sie denn funktioniert und präzise läuft. Da ich unheimlich auf schwarze Uhren stehe, habe ich wohlwollend darüber hinweg gesehen.Original von eosfan
Fakt ist aber auch, dass das Preisniveau mit der Zeit etwas entglitten ist. Die knapp 3 kEuro, die z.B. für die U1000 aufgerufen werden, stehen in keinem Verhältnis mehr.
Naja, nun such ich nach Alternativen in Sachen Taucheruhr und bin durch Zufall auf die MÜHLE "Rasmus" gestossen. Die Uhr soll in Natura besser aussehen als auf Fotos und eine vernünftige Qualität bieten. Heliumventil, Krone und Datum bei 4 Uhr sowie ein Massivband mit breiten 22mm-Anschlägen machen sie nicht zur 08/15-Hausmanskost. Mit etwas Glück kann man sie wohl für ca. EUR 1,9k inkl. Stahlband beim Konzi mitnehmen.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Baum-Darstellung
-
28.12.2008, 17:02 #26
- Registriert seit
- 05.09.2007
- Beiträge
- 98
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
-
Der Musik-Instrumente Thread: Die virtuelle R-L-X Band ...
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.09.2013, 21:48 -
Oldtimer Instrumente reparieren
Von Sonostra im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.01.2010, 13:18 -
Kontinuität (Day-Date) und Wandel (S-Klasse Instrumente)
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 16.03.2008, 14:46
Lesezeichen