Hallo,
danke für die hilfreichen Antworten, das Öffnen des Gehausedeckels überlasse ich lieber doch dem Fachmann, dafür führe ich meine Sub anschließend noch auf dem Oktoberfest aus - dabei sollte sie auch wasserdicht sein - bei den vielen Maßen.
mit freundlichen Grüßen
Udo
Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
30.09.2006, 12:26 #21
RE: Oyster-Öffner
Original von Robmaster
Hallo Oyster-Öffner!
Also ich würde mir höchstens ´ne Büchse selber aufmachen!
Und das geht ja auch schon machmal schief!
Weitere Erfahrung: GMT II zum guten Uhrmacher gebracht, da kein Konzi bei uns in der Nähe! und er: Rolex kein Problem.
1 Jahr später dann doch zum Konzi in Münster, hatte komisches Gefühl!?
Resultat: neues Gehäuse notwendig, da das Gewinde durch Fremdarbeiten zerstört!!
Rechnung aus Köln über € 1200,--.
Ich war entsetzt und kann diese erfahrung nur als abschreckendes Beispiel weitergeben.
Grüsse
ein gelernter Uhrmacher ruiniert das Gewinde einer Rolex ?? Sagt nichts davon und ein Jahr später Tauschgehäuse für 1200 Euro ?????
neverwords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
30.09.2006, 12:40 #22
- Registriert seit
- 18.01.2006
- Beiträge
- 34
Themenstarter
RE: Gehäuse öffnen - was ist zu beachten
-
30.09.2006, 12:55 #23AndreasGast
RE: Gehäuse öffnen - was ist zu beachten
Original von kop_kunkap
Hallo,
danke für die hilfreichen Antworten, das Öffnen des Gehausedeckels überlasse ich lieber doch dem Fachmann, dafür führe ich meine Sub anschließend noch auf dem Oktoberfest aus - dabei sollte sie auch wasserdicht sein - bei den vielen Maßen.
mit freundlichen Grüßen
Udo
Hallo Udo,
das öffnen und verschließen des Gehäuseboden, stellt nur ohne entsprechendes Werkzeug ein wirkliches Problem da.......das Problem liegt dort, das du vor und nach der ausgeführten Arbeit, die Wasserdichtigkeit, also eine der eigentlichen Gehäusefunktionen fachlich nach DIN nicht überprüfen kannst....
Vieleicht gelingt es dir mit der Zeit, einen Fachbetrieb / Uhrmacher Handwerksbetrieb als Uhrmacher deines Vertrauens in deiner Nähe aufzubauen.....dann entwickeln sich die Bedürfnisse anderer Art, Fotos usw., ganz von alleine....und werden auch befriedigt....
Gruß Andreas
-
02.10.2006, 17:12 #24ehemaliges mitgliedGast
Hallo, zu diesem Thema muss ich noch kleine Geschichte erzählen: Vor knapp 10Jahren, nach monatelangem Suchen nach der richtigen Uhr, ging ich zu meinem Konzi und kaufte freudestrahlend einen IWC Fliegerchronografen (heute wäre es natürlich eine Rolex, gg). Nach dem alle Papiere ausgefüllt, ich die Uhr bezahlt hatte, hatte ich noch den Wunsch wenigstens ein mal das wunderschöne Uhrwerk sehen zu dürfen. Der Uhrmacher: "kein Problem". Er verschwand mit der Uhr, kam nach 10 Minuten wieder und präsentierte mir eine nigelnagel neue IWC mit einem super fetten, tiefen Kratzer im Gehäuseboden. Schockzustand! Dann wolte er mir dafür noch eine kostenlose Hausrevision anbieten, was ich aber ablehnte.
Fazit: Die Uhr wurde noch am gleichen Tag eingeschickt und ich bekam sie erst ganze sechs Wochen später.
Das war jetzt kein Fake. Es hat sich genau so abgespielt. Ich glaube ihr könnt nachempfinden, was das für Gefühle waren?!?!
-
03.10.2006, 10:54 #25
Also nachdem ich alle Postings hierzu verschlungen habe kann ich nur
folgendes sagen:
Bilder vom Uhrwerk sind am besten über das Internet anzuschauen,
sind ja genügend vorhanden. Da kann nichts schief gehen.
Selber würde ich die Uhr nicht öffnen, da etwas schief gehen kann und
die Uhr auf WD abgedrückt werden muss (Kosten)
Fazit:
Eine Uhr sollte man als Laie nur von einem Profi öffnen lassen und auch
nur dann, wenn es dafür einen trifftigeren Grund als die bloße
Neugierde gibt.Gruß Andreas
-
06.10.2006, 20:05 #26
Nicht öffnen, schlliessen, Foto machen.
Besser einmal richtig investieren:
KLICKGruß René
-
07.10.2006, 16:49 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von Master of disaster
Nicht öffnen, schlliessen, Foto machen.
Besser einmal richtig investieren:
KLICK
-
07.10.2006, 16:53 #28Original von Grenat
Original von Master of disaster
Nicht öffnen, schlliessen, Foto machen.
Besser einmal richtig investieren:
KLICKwords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
07.10.2006, 16:57 #29Original von Gerard De Vois
Glasboden ??? N E V E R ! ! ! !Original von Gerard De Vois
hat echt was, wenn ich jetzt noch eine passende Rolex dazu hätte
wärs fast eine Überlegung wert
-
07.10.2006, 16:58 #30Original von watchman
Original von Gerard De Vois
Glasboden ??? N E V E R ! ! ! !Original von Gerard De Vois
hat echt was, wenn ich jetzt noch eine passende Rolex dazu hätte
wärs fast eine Überlegung wertGruß, Hannes
-
07.10.2006, 16:59 #31Original von Hannes
Original von watchman
Original von Gerard De Vois
Glasboden ??? N E V E R ! ! ! !Original von Gerard De Vois
hat echt was, wenn ich jetzt noch eine passende Rolex dazu hätte
wärs fast eine Überlegung wert1:0 für mich stimmts hannes
-
07.10.2006, 17:00 #32Original von watchman
Original von Gerard De Vois
Glasboden ??? N E V E R ! ! ! !Original von Gerard De Vois
hat echt was, wenn ich jetzt noch eine passende Rolex dazu hätte
wärs fast eine Überlegung wert
unschlüssige menschen haben es nicht verdient ne rolex zu trageGruß
Ibi
-
07.10.2006, 17:01 #33
nene Markus, nach persönlicher Begutachtung Deiner Bastelrolex muss ich sagen, ich bleib lieber bei dem original Deckel. Es sieht niedlich aus, zugegeben, aber ich könnts mir jetzt nicht mehr unbedingt an meiner vorstellen
hättest mir deine nicht gezeigt, wer weiss was passiert wäre
selbst schuldhehe
words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
07.10.2006, 17:02 #34Original von ibi
Original von watchman
Original von Gerard De Vois
Glasboden ??? N E V E R ! ! ! !Original von Gerard De Vois
hat echt was, wenn ich jetzt noch eine passende Rolex dazu hätte
wärs fast eine Überlegung wert
unschlüssige menschen haben es nicht verdient ne rolex zu trage
man wird doch noch seine Meinung revidieren dürfen
und wer ist schuld ???
D E R M A R K U Swords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
07.10.2006, 17:14 #35
hätt dir eh nie die adresse gegeben und jetzt wo nur noch die erlauchten dran kommen hab ich eine rarität, siehe ebay, sie liegt bei 4270€ :P
-
07.10.2006, 18:30 #36
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 247
Wie man mit einem Original Rolex Öffner einen Kratzer in die Uhr machen kann ist mir ein Rätsel:
Wieso mit chinesischem Werkzeug der Kratzer garantiert ist kann man hier lesen.
BTW: Gefaktes Bergeon hatte ich auch schon auf dem Tisch. :evil:Gruss aus der Schweiz
Luigi
-
07.10.2006, 18:46 #37
- Registriert seit
- 22.08.2006
- Beiträge
- 67
Oyster Öffner
Hey Udo,
freut mich, dass unserer Negativerfahrungen dich vom Gehäuse öffnen abhalten.
Es scheint hier ja einige zu geben, die nicht glauben was man schreibt.
Aber glaube mir, mit meinen Uhren gehe ich sehr gut um, und das meine GMT II jetzt eine 44..... Gehäusenummer hat (Nummer von Rolex Austauschgehäuse) liegt nicht an meiner guten Pflege, sondern an einem angeblich guten Uhrmacher.
GrüsseRobmaster
Ähnliche Themen
-
Kfz-Klimaanlage was muß ich beachten ?
Von konservativ im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 07.02.2010, 19:53 -
Gehäuse GMT II (Ref.: 16710) öffnen
Von Ingomar im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.10.2007, 21:36 -
Gehäuse öffnen Reglage bei Häffner
Von JLC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.04.2004, 13:13
Lesezeichen