Hier ein paar facts:
Die Kollektion "Breitling for Bentley" begrüsst eine echte Ausnahmeuhr mit der edelsten aller Komplikationen: den Chronograph Mulliner Tourbillon. Ein seltenes Stück. Die Uhr verfügt über mehrere exklusive technische Einzelheiten, und ungezählt sind die Möglichkeiten, sie individuell zu gestalten, inspiriert vom Angebot der berühmten Karrosseriemanufaktur Bentley Mulliner.
Modell: Mulliner Tourbillon
Werk: Mechanisch mit Handaufzug, Kaliber Breitling 18B, Regelsystem mit Tourbillon,
COSC-Chronometerzertifikat
Funktion: Stunde, Minuten, Sekunden, Zeigerkalender, Chronofunktionen: «30-Sekunden»:
der zentrale Chronozeiger macht einen Umlauf pro halber Minute, Messung auf die Sechstelsekunde genau, 15-Minutenzähler, Drehlünette mit Zapfen und variablem
Tachymeter (kreisförmiger Rechenschieber)
Gehäuse: Platin, Gelb-, Rosé- oder Weissgold 750 (18 K)
Bombiertes Saphirglas, entspiegelt
Gehäuseboden mit Edelholzdekor, wahlweise sechs verschiedene Holzarten,
abgestimmt auf die Holzarbeiten von Bentley
Wasserdicht bis 100 m
Zifferblatt: Farbe wählbar, Index handgeschnittenes Perlmutt
Armband: Kroko (Farbe wählbar) oder Metall
![]()
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Tourbillon bzw. offene Unruh
-
02.10.2006, 16:58 #1
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
Tourbillon bzw. offene Unruh
Ich sehe in der letzten Zeit immer wieder grauslige Breitling-Fakes mit Tourbillon bzw. offener Unruh an den Handgelenken noch schrecklicherer Menschen. Jedem, was ihm gebührt.... Nun stelle ich mir aber die Frage, ob es für diese Scheusale (die Blender, nicht die Menschen) mittlerweile ein reales - möglicherweise in Europa nicht erhältliches - Vorbild bei Breitling gibt oder ob es sich um Eigenschöpfungen der Blenderwerkstätten handelt....
Wer weiß was darüber?"Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
-
02.10.2006, 17:11 #2
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
-
02.10.2006, 17:16 #3
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
Themenstarter
Danke für die Infos.
Das ist in meinen Augen keine wirkliche Breitling."Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
-
02.10.2006, 18:17 #4
- Registriert seit
- 15.07.2006
- Beiträge
- 3
Man sollte vielleicht nicht vergessen, das laut Breitling von der Mulliner Tourbillon nur einige Dutzend gerfertigt werden, maximal zwei pro Monat. Stückpreis 129.600 Euro. Wenn du den Wecker bei einem am Handgelenk siehst dann handelt es sich wahrscheinlich um ein Fake oder um Rockefeller.
-
02.10.2006, 18:32 #5
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
Themenstarter
Die dürften wohl im wesentlichen in den arabischen Raum, nach Russland und nach Fernost geliefert werden...
"Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
-
02.10.2006, 18:33 #6
Ich geh mal nicht davon aus, dass es den (K**z-)Brocken auch in Stahl gibt. Da ich meine, so ein Teil auch schon mal am Handgelenk eines Kollegen bei der Arbeit gesehen zu haben, glaube ich, dass es wohl ein ziemlich mieses Fake dieses "Mulliner- Tourbillons" war. Vor allem, weil ich weiß, dass er auch kurz bevor er mit der Uhr zum ersten mal aufgekreuzt ist, Urlaub in der Türkei gemacht hat.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
02.10.2006, 18:34 #7
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
Themenstarter
...und zurück kommen Kofferbomber, ukrainische Prostituierte und Rolexfakes. Das nennt man dann internationalen Warenaustausch.
"Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
-
02.10.2006, 19:26 #8
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von madmax1982
Ich geh mal nicht davon aus, dass es den (K**z-)Brocken auch in Stahl gibt. Da ich meine, so ein Teil auch schon mal am Handgelenk eines Kollegen bei der Arbeit gesehen zu haben, glaube ich, dass es wohl ein ziemlich mieses Fake dieses "Mulliner- Tourbillons" war. Vor allem, weil ich weiß, dass er auch kurz bevor er mit der Uhr zum ersten mal aufgekreuzt ist, Urlaub in der Türkei gemacht hat.Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
Ähnliche Themen
-
Unruh
Von Dimitris im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.01.2007, 17:05
Lesezeichen